Kennzeichnung 2010

Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Kennzeichnung 2010

Beitrag von Bunnypark »

Ulli hat geschrieben:Hallo Bunnypark!

Ganz einfach, weil ich es relativen Unsinn finde, für ein Lamm die Mindestmenge von 10 Marken zu bestellen.
#shock# sind die denn blem blem??? *fg*
würd ich auch nicht machen....ich kann sie einzeln bestellen und das kostenfrei


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Salbei
Beiträge: 161
Registriert: 03.03.2010, 18:06

Re: Kennzeichnung 2010

Beitrag von Salbei »

Hallo,

Sahnestar schreibt sie hatte Probleme mit dem Marken älterer Ziegen. Welches Alter haltet ihr denn für das Einziehen der Ohrmarken für ideal? Bei uns wird in zwei Wochen das Böckchen kastriert und bekommt dazu ja eh eine Narkose. Da wird der wohl auch gleich die Ohrmarken bekommen.
Wenn es bei älteren schwieriger ist, würde ich bei den ganz jungen lieber nicht zu lange warten - Marken muss ich ja eh... dann lieber zu dem Zeitpunkt, zu dem es den kleinen am wenigsten Ärger macht.
lg
Ines


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Kennzeichnung 2010

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ich würde auf keinen Fall Marken während der Sommermonate einziehen - Infektionsgefahr durch Fliegen, Staub, etc. Du MUSST offiziell kennzeichnen, wenn die Tiere in ihrem Geburtsjahr den Betrieb verlassen (und diese Definition bedeutet auch, dass sie gekennzeichnet werden müssen, wenn sie von den Stallanlagen zum ersten Mal auf eine aussen liegende Weide kommen. Betrieb bedeutet "der Hof"); spätestens mit 6 (9? - ich hab's grad nicht im Kopf) Monaten.

Ich würde nicht in den ersten 2-3 Monaten kennzeichnen, bei mir hatten noch die 6monatigen "Probleme" mit den regulär grossen Ohrmarken, dass diese nicht 100% in die Ohrmuschel passten - gab Druckstellen auf der Innenseite der Ohrmuschel. Bei den kleinen Marken dürfte es vermutlich früher gehen oder wenn die Tiere grosse Ohren haben.

Wenn der Bock sowieso demnächst in Narkose liegt - wie alt ist er dann? - würde ich es vermutlich, wenn alles andere passt, da gleich mitmachen lassen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Salbei
Beiträge: 161
Registriert: 03.03.2010, 18:06

Re: Kennzeichnung 2010

Beitrag von Salbei »

Hallo Sabine,

der Bock ist jetzt ca. ein dreiviertel Jahr alt. Da die Ziegen den Hof nicht verlassen (und die Weiden sind bei uns auch 10 HA direkt arrondiert) hatten wir bisher noch keine Probleme. Wenn ich die Marken immer mit dem Kastrieren in Narkose machen kann hätte ich nicht ganz so ein schlechtes Gewissen den Ziegen gegenüber.
Unser Vet Amt hat auch gesagt dass ich für die großen Ziegen (BDE´s und WDE´s) nur große Marken nehmen darf, nicht die wie für die Zwergziegen. Die Ziegenohren erscheinen mir schon gewaltig klein für die Marken :(
Sicher wird es den Ziegen auch nicht gefallen! Wenn sie jetzt wenigstens das einziehen nicht mitbekommen, dann tut es nur hinterher weh, und da bekommen ja wenigstens die Böcklie noch ein Schmerzmittel wg. der Narkose.
Die Mädels müssen da dann wohl "nüchtern" durch, oder ist es angebracht den Ziegen zum Marken eine Sedierung, oder wenigstens ein Schmerzmittel zu geben? Stell mir so ein Loch in den empfindlichen Ohren sehr schmerzhaft vor!

lg
Ines


Alewirts
Beiträge: 300
Registriert: 10.07.2008, 22:38

Re: Kennzeichnung 2010

Beitrag von Alewirts »

bei unsren schafen wurden die marken im sommer eingezogen und wir hatten keine probleme mit entzündungen auch die ziegen wurden im sommer gekennzeichnet ohne das sich was entzündet hat kommt halt drauf an wo die marke rein kommtes gibt stellen die eher zu entzündungen neigen meine ziegen ham nur twin tag marken drin wegen dem einsatzgebiet gab bis jetz keine probleme .
gruß Andy


Salbei
Beiträge: 161
Registriert: 03.03.2010, 18:06

Re: Kennzeichnung 2010

Beitrag von Salbei »

Guten Morgen,

und welche "Stellle" kannst du empfehlen? Ich hätte jetzt so gemarkt dass die Marke im oberen Drittel des Ohres hängt, also weder ganz oben in die Spitze noch sehr tief in die Ohrmuschel...
Die Altziegen haben wir gemarkt übernommen, da sind die Marken ziehmlich alle an einer Stelle.
lg
Ines


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Kennzeichnung 2010

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

die Marke soll eher im oberen Bereich des kopfnahen Drittels sitzen (dann ist die Gefahr von Hängenbleiben wohl kleiner) und auf jeden Fall zwischen den beiden "Ästen" im Ohr, das sind Blutgefäße.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Salbei
Beiträge: 161
Registriert: 03.03.2010, 18:06

Re: Kennzeichnung 2010

Beitrag von Salbei »

Hallo,
vielen Dank für den Tip. Ich hoffe er nimmt mir die Marke nicht zu sehr übel... #heul#
aber wat mut, dat mut eben. Eine Ausnahme ist lt. unserem VetAmt in gar keinem Fall möglich, auch nicht für Zoo´s und ähnliches. Da auch der Chip alleine nicht reicht wird er um die Marke wohl nicht herumkommen.

Wie mache ich es mit dem Mädel? Eher "kurz und schmerzlos" oder ist eine Narkose / Sedierung angebracht? Ich muss dazu sagen dass es das Frühgebohrene Kitz ist - und da ich ihr jetzt ständig den "Arsch nachtrage" und sie mit meinen Muttergefühlen überschütte ist sie natürlich auch ein wenig wehleidiger als die anderen. Eine Kastration ist bei ihr aber ja nicht geplant, so dass ich die Marke nicht dann mit einziehen kann wenn sie eh ne Narkose bekommt.
Wie macht ihr das? Wie verhalten sich die Kitze, tut das Ohr lange weh?
Wie schaut es aus mit der Nachsorge? Vorher Rasieren und desinfezieren sollte kein Problem sein. Dann eher täglich sauber machen und desinfizieren, oder habt ihr bessere Erfahrungen damit die Wunde erst mal in Ruhe zu lassen?
Bitte nehmt es mir nicht übel dass ich mir um das Einziehen der Marke so einen Kopf mach, aber bei mir haben die Ziegen doch eher den Status eines Familienmitgliedes als den eines Nutztieres.
lg
Ines


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Kennzeichnung 2010

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

Sedierungen bei Wiederkäuern sind immer ein Risiko, von daher eher kurz und schmerzhaft - ist auch wirklich in 2 Sekunden vorbei, wenn man es richtig macht.

Normalerweise sollte Hygiene beim einziehen ausreichen - also auch den Dornteil der Marke nicht anfassen, auf den Boden fallen lassen bzw. desinfizieren. Mit täglich säubern habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht in dem Sinn, dass Dir die Tiere ganz schnell kopfscheu werden können. Ich habe Sichtkontrolle gemacht (täglich) und bei Infektion dann eben 2x tgl. behandelt.

Habe heute übrigens bei einem zweijährigen Bock feststellen dürfen, dass das Markenloch wieder eitert und die Ohrmarke im Innenohr durch Narbenbildung sogar eingewachsen ist #daumen_runter# - toll, so kann man sich vorher zahme Tiere auch so sauer machen, dass sie nicht mehr zum arbeiten taugen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Salbei
Beiträge: 161
Registriert: 03.03.2010, 18:06

Re: Kennzeichnung 2010

Beitrag von Salbei »

Oh weh, das klingt ja nicht so schön!
Unser alt-Bock ist auch "second Hand", wir haben ihn mit eingezogenen Marken bekommen. Er ist sehr sehr lieb und lässt sich überall anfassen - nur an die Ohren darf man nicht kommen. Überhaupt lassen sich unsere Ziegen nicht so gerne an die Ohren fassen, zb. zum sauber machen, mal einen Kontrollblick reinwerfen etc. Drum hab ich auch so Bammel das sich hinterher das Loch entzündet und ich da täglich ran muss. Eine "saure kopfscheue" Ziege möchte ich aus unseren Schußebacken nicht machen :-(
Ist echt eine Blöde Idee, diese Ohrmarken - ich wünschte die Gesetze wären da anders.
lg
Ines


Antworten