Neue Stalleinrichtung

Alraune
Beiträge: 619
Registriert: 16.05.2008, 18:59

Re: Neue Stalleinrichtung

Beitrag von Alraune »

Moin,
also, die Freßfanggitter sind klasse!!!!! Wir haben selbstgemachte aus Holz (mein Mann kann sowas prima) und eins noch aus Metall stehen, das irgendwann den nächsten Melkstand schmücken wird. Allerdings bin ich auch der Meinung, dass so etwas nur für Kraftfuttergaben gut ist. Rauhfutter zeitlich 2x am Tag zu limitieren halte ich fast für gesundheitsgefährdend!!!! Für eine vernünftige Pansentätigkeit und das richtige Pansenmilieu ist das nicht gut!! Meines Wissens nach sollten Wiederkäuer ständig die Möglichkeit haben Rauhfutter zu sich zu nehmen. Beobachtet mal die Tiere auf der Weide, dann sieht man den ständigen Wechsel zwischen Fressen und Wiederkäuen. Ich habe mal gelernt, dass Wiederkäuer ca. alle 1,5 - 2 Stunden fressen und habe über beobachten meiner Ziegen auf der Weide festgestellt, dass das ziemlich gut hinkommt!
LG Birgit


NicoleEnrico
Beiträge: 30
Registriert: 23.03.2010, 20:20

Re: Neue Stalleinrichtung

Beitrag von NicoleEnrico »

Hallo!

Ist ja schon mal gut zu wissen, dass nicht nur meine Ziegen so viel Heu runterwerfen und dann net mehr fressen. :-) Will im Frühjahr auch so was ähnliches bauen wie diese Fressfanggitter. Wollte einfach unten ungefähr 20 bis 25 cm hoch bretter anbringen, dann Latten nach oben und da wieder an einem Querbalken befestigt. Den Abstand der Latten so, dass die Ziegen mit ihrem Kopf bequem hindurch schlupfen können und die Gesamthöhe so, dass sie oben drauf noch nen Liegeplatz haben. Die Deckelplatte zum Aufklappen sonst krieg ich ja kein Heu mehr rein. *fg* Da soll dann immer Heu zur Verfügung stehen. #daumen_hoch* Bis jetzt hab ich ne ganz normale Heuraufe, so ähnlich wie man sie für Pferde nimmt. Da fällt halt sehr viel runter. #daumen_runter# Was meint ihr dazu? Oder ist da irgendwo zu viel Verletzungspotential für die Ziegen? #ka#
LG Nicole


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Neue Stalleinrichtung

Beitrag von Bunnypark »

NicoleEnrico hat geschrieben:Hallo!

die Gesamthöhe so, dass sie oben drauf noch nen Liegeplatz haben.
LG Nicole
liegeplätze sind ja für ziegen hervorragend *fg*
aber hast du auch bedacht, dass sie oben urin und kot ablassen und dieser ins heu gelangen kann? dann hast du erst recht verschleiß #ka#
ein deckel über der raufe sollte wasserdicht sein!!!und die flüssigkeit an einer seite ablaufen können - möglichst weit weg vom heu
ich weiß ja nicht wie tief deine raufe ist, aber eine große gerüstplatte (die ist dicht weil sie im ganzen geleimt wird) kann abhilfe schaffen

und wenn sie den kopf durchstecken können, bedenke dass sie mit den hörnern leicht wieder raus können - ziegen sind meister im holz zerlegen *fg*


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
NicoleEnrico
Beiträge: 30
Registriert: 23.03.2010, 20:20

Re: Neue Stalleinrichtung

Beitrag von NicoleEnrico »

Der Ligeplatz würde wahrscheinlich vom Boden aus sehr hoch werden, sodass ich wieder Stufen oder ne Leiter bräuchte und dafür ist halt doch recht wenig Platz im Stall :-( Deshalb denke ich dass ich das lieber lasse ehe es noch knochenbrüche gibt. Das mit dem Kot und Urin wäre nämlich dann auch das nächste Hinderniss geworden.
Die Latten zum durchschlupfen werde ich auf jeden Fall so weit auseinander machen wie die anderthalbe Hörnerbreite des größten bocks. Zu weit darf ich sie ja auch nicht machen sonst zwängwn sie sich noch durch die Latten. Was meint ihr?
Lg Nicole #ka#


Salbei
Beiträge: 161
Registriert: 03.03.2010, 18:06

Re: Neue Stalleinrichtung

Beitrag von Salbei »

Hallo,

ich ärgere mich auch immer, wenn meine Ziegen das Heu für alles mögliche verwenden, nur nicht sauber aufessen. Wir wollten jetzt im Sommer eine Heuraufe selber bauen. Das Systhem habe ich mir so gedacht. Als Grundfläche eine große Holzplatte. Damit ist das Heu das sie aus der Raufe ziehen nicht gleich total im Dreck und es wird vlt. doch noch das eine oder andere gefressen. Die Holzplatte steht ein wenig erhöht und reicht noch mal gut 30 cm vor die "Kiste". Die "Kiste" in der Vorne ein Gitter (Karogitter) drin ist steht direkt auf der Holzplatte. Die Gitterstäbe sind so weit auseinander das die Ziegen zwar mit der Nase rein kommen, jedoch nicht den ganzen Kopf rein stecken können. In der Kiste ist das Heu. Die Ziegen kommen jetzt nur eine Nasenlänge in die Raufe rein und können somit nicht alles auf einmal rausziehen und verteilen. Sie müssen immer einen Büschel nehmen und fressen (oder draußen rumschmeißen, das wird sich dann noch zeigen). Da die Raufe tiefer ist als zehn cm. muss das Heu ja von hinten nach vorne nachrutschen. Sonst könnten sie nur vorne wegfressen und würden dann an das weiter hinten liegende Futter nicht mehr rankommen. Daher soll der Boden IN der Raufe schräg werden. Dann rutscht das Heu immer wieder schön nach vorne nach. Die Rückseite ist doppelt, das innere Brett ist oben aber vorne am Gitter befestigt und drückt somit das Heu nach vorne. Wenn das Heu rausgefressen ist würden die Ziegen nur noch das Rückseitenbrett vor der Nase haben.
So zumindest die Theorie. Der Gedanke dabei war, dass die Ziegen durch die kleinen Gitter das Heu nicht so schnell fressen können wie wenn es einfach auf einem Haufen liegt. Sie müssten es also ein wenig "erarbeiten" und sind somit länger beschäftigt bis sie satt sind. Eine Freundin von mir hat sich so eine Raufe für die Pferde gebastelt und ist sehr begeistert. Bei Ziegen ist es wohl noch unerprobt. #ka#


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Neue Stalleinrichtung

Beitrag von Bunnypark »

@ salbei:
du wirst dich wundern wieviel ausdauer eine ziege entwickelt um an die guten büschel zu kommen...... *fg*
heu rauziehen - fallenlassen - nächstes rausziehen....fallenlassen....solange bis alles leer ist #jubel#
auch mit einer perfekten raufe kann man der ziege ihr selektives fressen nicht abgewöhnen

die beste erfahung mit wenig verschwendung hab ich mit hervorragendem heu #freunde#
je besser das heu - desto weniger lassen sie auf den boden fallen #gitarre#


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
NicoleEnrico
Beiträge: 30
Registriert: 23.03.2010, 20:20

Re: Neue Stalleinrichtung

Beitrag von NicoleEnrico »

@ Salbei:

Ich hab zur Zeit auch eine selbst gebaute Heuraufe wo die Latten ebenfalls nur eine Nasenbreite auseinander sind. Hab zwar kein Gitter, aber eben dicht aneinander liegende Latten. Wenn ich die Ziegen dann ab und zu schon mal beim Fressen an dieser Raufe beobachte, sehe ich sehr oft, dass zwar auf jedem Büschel, das herausgezogen wird, auch gekaut wird, aber beim Herausziehen an sich wird schon ne Menge Loses mit rausgezogen, was dann doch wieder runterfällt. #wb# Bei mir funktioniert das net mit dem Nasenbreiten Eingriff. :-( Mit so nem Gitter allerdings könnte ich mir Vorstellen, dass mehr loses Heu von den Gitterstangen gehalten wird und so beim Rausziehen nicht so viel runterfällt. 8)
Ansonsten find ich die Idee mit dem Nachrutschen gar net mal so schlecht. #daumen_hoch*
Ich werde mir jetzt im Frühjahr einen Bereich so hoch mit Brettern Abtrennen, dass die Ziegen vernünftig mit dem Hals darüber können und dann können die da ihr Heu so sortieren wie sie es gerne hätten. #baeh# Wahrscheinlich überlisten die mich damit aber trotzdem noch. #damdidam# #gitarre# Wir werdens sehen.
So, muss jetzt heia machen. #sleep# Bis dann und lieben gruß


Antworten