Hilfe - verstopfte Zitze/DILATATIONSSTIFTE???

Susanne M.
Beiträge: 1053
Registriert: 26.06.2005, 15:34

Re: Hilfe - verstopfte Zitze/DILATATIONSSTIFTE???

Beitrag von Susanne M. »

Hallo,
inzwischen hab ich übers Schafforum rausgefunden, dass es sowas wie Milchsteine gibt - Kalkkonglomerate o.ä. sowas muss angeblich mit Spezialgerät vom TA entfernt werden - klingt auch nicht so prickelnd.

Ich schaff es jetzt immer besser, trotz Verstopfung auszumelken und die Geiss ist das gewohnt - Schalmtest negativ - Euter o.B.

Soll ich jetzt morgen den TA holen oder soll ich es noch mit Phytolacca probieren? So mache ich jetzt schon eine Woche rum, blöd oder?? Mein Vertrauen in TÄ ist nicht wirklich groß.

LG Susanne


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Re: Hilfe - verstopfte Zitze/DILATATIONSSTIFTE???

Beitrag von Annabella »

Habe ich das richtig verstanden:
Das "Teil" ist so klein wie ein Globuli und es sitzt nicht fest, sondern ist "beweglich"?
Warum melkst Du es dann nicht einfach aus?
Es ist doch dann nicht dicker als so ein Euterstift oder die Spitze eines Euterinjektors.....


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Susanne M.
Beiträge: 1053
Registriert: 26.06.2005, 15:34

Re: Hilfe - verstopfte Zitze/DILATATIONSSTIFTE???

Beitrag von Susanne M. »

Hallo,
heute war ein TA da, auf kleine Wiederkäuer spezialisiert. Er nannte das Teilchen Melkstein - er hat es durch massives Melken rausgekriegt - scheinbar war ich zu zaghaft. Der TA meinte, im Euter seien Ablagerungen von alten Entzündungen, von denen sich immer wieder Teilchen absetzen und den Kanal verstopfen können. Er riet zum Trockenstellen, was ich jetzt auch versuchen werde - in langsamen Schritten.
Nochmal vielen Dank für euer Interesse und eure Tipps!
Ich wünsche euch frohe Ostern
Susanne


Antworten