Brauche als Anfänger Hilfe für 3 Wochen altes Lamm
Re: Brauche als Anfänger Hilfe für 3 Wochen altes Lamm
hallo,
nun da bei uns die böcke zu jederzeit bereit zum decken sind, haben wir für unsere herren eine extra koppel gebaut.
dort leben sie im moment zu dritt.
sie laufen nur 4 woche zur deckzeit mit den damen. wir haben schon andere varianten ausprobiert, war aber für die damen zu stressig. bei uns gibt es keine speziellen deckzeiten, wir vermeiden nachwuchs bei uns nach möglichkeit im winter, da fallen die temperaturen in der nacht unter 10 grad und am tage sind es max.20 grad. das ist für die kleinen echt zu kalt.
beim thema futter halte ich mich zurück, da bei uns vieles anders ist. bis 6 monate gibt es zusätzlich zur weide alle 2 tage kraftfutter speziell für wachstum , aber da unterscheidet man auch noch nach rassen.
anschließend wir langsam auf weide umgestellt. aber jedes ziegenkind ist anders und braucht schon spezielle fütterung, wir haben einen kindergarten, da kannen man so individuell wie möglich arbeiten.
naja, wir haben hier halt viel zeit und machen nix anderes. :-) :-)
die netti
nun da bei uns die böcke zu jederzeit bereit zum decken sind, haben wir für unsere herren eine extra koppel gebaut.
dort leben sie im moment zu dritt.
sie laufen nur 4 woche zur deckzeit mit den damen. wir haben schon andere varianten ausprobiert, war aber für die damen zu stressig. bei uns gibt es keine speziellen deckzeiten, wir vermeiden nachwuchs bei uns nach möglichkeit im winter, da fallen die temperaturen in der nacht unter 10 grad und am tage sind es max.20 grad. das ist für die kleinen echt zu kalt.
beim thema futter halte ich mich zurück, da bei uns vieles anders ist. bis 6 monate gibt es zusätzlich zur weide alle 2 tage kraftfutter speziell für wachstum , aber da unterscheidet man auch noch nach rassen.
anschließend wir langsam auf weide umgestellt. aber jedes ziegenkind ist anders und braucht schon spezielle fütterung, wir haben einen kindergarten, da kannen man so individuell wie möglich arbeiten.
naja, wir haben hier halt viel zeit und machen nix anderes. :-) :-)
die netti
Re: Brauche als Anfänger Hilfe für 3 Wochen altes Lamm
hi dirkImi hat geschrieben:warum lässt du ihn nicht gleich kastriern, wenn er sowieso am ohr operiert werden muss? sozusagen : in einem aufwasch ?
lieben gruss
dirk
guck mal hier #freunde#
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... en</a><!-- l -->
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: Brauche als Anfänger Hilfe für 3 Wochen altes Lamm
eine Bockgruppe ist was ganz anderes als Einzelhaltung.Netti hat geschrieben:hallo,
nun da bei uns die böcke zu jederzeit bereit zum decken sind, haben wir für unsere herren eine extra koppel gebaut.
dort leben sie im moment zu dritt.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Brauche als Anfänger Hilfe für 3 Wochen altes Lamm
Hi Sabine !
Hol dir bitte keine ältere Ziege für den Bock,der wird sie einmal decken u.sonst treiben,der Bock hatte dann nur einmal Spass
u.die Ziegen müssen leiden.Hole dir noch ein weibl.Lamm kann etwas älter als dein Lamm sein. Wenn du dir eine ältere Ziege holst,wird sie mit der Kleinen nicht allzu lieb umgehen.Das geht schon mit dem Füttern los
,die Ältere kennt kein Pardon beim Fressen,die Kleine wird wenig abbekommen u.evtl. noch Dresche kriegen.
Gerade,wo du schreibst,dass bei dir noch etwas Platzmangel ist.Überlege dir genau was du tust.
Wenn dir die Züchterin schon keinen guten Rat gegeben hat,können wir versuchen es zu tun.
Was du im Endeffekt daraus machst,ist deine Sache. #damdidam#
Liebe grüße vom Holzwurm
Hol dir bitte keine ältere Ziege für den Bock,der wird sie einmal decken u.sonst treiben,der Bock hatte dann nur einmal Spass
u.die Ziegen müssen leiden.Hole dir noch ein weibl.Lamm kann etwas älter als dein Lamm sein. Wenn du dir eine ältere Ziege holst,wird sie mit der Kleinen nicht allzu lieb umgehen.Das geht schon mit dem Füttern los
,die Ältere kennt kein Pardon beim Fressen,die Kleine wird wenig abbekommen u.evtl. noch Dresche kriegen.
Gerade,wo du schreibst,dass bei dir noch etwas Platzmangel ist.Überlege dir genau was du tust.
Wenn dir die Züchterin schon keinen guten Rat gegeben hat,können wir versuchen es zu tun.
Was du im Endeffekt daraus machst,ist deine Sache. #damdidam#
Liebe grüße vom Holzwurm
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
Re: Brauche als Anfänger Hilfe für 3 Wochen altes Lamm
@ sanhestar
Hallo
Meinst Du mit Milchziege ,dass die Ziege laktierend ist ? Denn Nubier und DE sind doch Milchziegen,oder ?
Ich denke,dass ich für Meggy kein Mineralfutter zusätzlich brauche,da Alleinfutter draufsteht (Blattina A von Höveler).
Wer lesen kann,ist klar im Vorteil ! (Und dabei bin ich gar nicht blond ...) *oops*
Kann ich dem Bock Blattina blau geben ? Wenn Harnsteine prinzipiell ein Risiko für Böcke sind,muß ich auch mit unserem extrem harten Wasser aufpassen ? #ka#
LG Sabine
PS: Hallo Holzwurm -Sorry,falsch verstanden-Mit älterer Ziege meinte ich älter als Meggy ,aber ca.so alt wie der Bock.
Und Platzmangel habe ich so lange bis mein Ziegenstall fertig ist.
Toll,dass ihr hier bemüht seid,Unwissende wie mich vor falschen Entscheidungen zu bewahren.Danke!
Hallo
Meinst Du mit Milchziege ,dass die Ziege laktierend ist ? Denn Nubier und DE sind doch Milchziegen,oder ?
Ich denke,dass ich für Meggy kein Mineralfutter zusätzlich brauche,da Alleinfutter draufsteht (Blattina A von Höveler).
Wer lesen kann,ist klar im Vorteil ! (Und dabei bin ich gar nicht blond ...) *oops*
Kann ich dem Bock Blattina blau geben ? Wenn Harnsteine prinzipiell ein Risiko für Böcke sind,muß ich auch mit unserem extrem harten Wasser aufpassen ? #ka#
LG Sabine
PS: Hallo Holzwurm -Sorry,falsch verstanden-Mit älterer Ziege meinte ich älter als Meggy ,aber ca.so alt wie der Bock.
Und Platzmangel habe ich so lange bis mein Ziegenstall fertig ist.
Toll,dass ihr hier bemüht seid,Unwissende wie mich vor falschen Entscheidungen zu bewahren.Danke!
Re: Brauche als Anfänger Hilfe für 3 Wochen altes Lamm
Hallo,
ja, gemeint sind laktierende Ziegen.
Zu den Blattin Produkten kann ich Dir nichts sagen, da ich auf der Firmenhomepage leider auch keine detaillierten Angaben zu Inhaltsstoffen finde. Ich persönlich nehme keine Blattinsteine, da die meine Ziegen ablehnen.
Bei sehr hartem Wasser würde ich persönlich dann auf ein Mineralfutter mit geringem Kalziumgehalt zurückgreifen, zusätzlich zu dem zu beachtenden Ca:P-Verhältnis von 2:1 (nicht drüber). Für uns haben sich von Crystalyx das Rinder Standard (hat 3,5% Kalzium) und das Schaf Garlix (im Wechsel bzw. 3:1 Verhältnis über's Jahr verteilt) bewährt - andere Halter lehnen die Crystalyxprodukte wegen dem hohen Anteil an Melasse ab. Da ich eine wetterfeste Masse brauche und nicht mit losen Mischungen arbeiten kann, bleibt für uns und die vielen Kastraten wenig anderes übrig. Wenn Du flexibler bist, kannst Du auch mal bei den losen Mineralfuttern schauen und dann notfalls mal das Rechnen anfangen. Wenn Du Englisch lesen kannst, ist das Büchlein "Diet for Wethers" von Carolyn Eddy eine gute Investion - das einzige Buch über Fütterung von Kastraten, das es überhaupt gibt.
ja, gemeint sind laktierende Ziegen.
Zu den Blattin Produkten kann ich Dir nichts sagen, da ich auf der Firmenhomepage leider auch keine detaillierten Angaben zu Inhaltsstoffen finde. Ich persönlich nehme keine Blattinsteine, da die meine Ziegen ablehnen.
Bei sehr hartem Wasser würde ich persönlich dann auf ein Mineralfutter mit geringem Kalziumgehalt zurückgreifen, zusätzlich zu dem zu beachtenden Ca:P-Verhältnis von 2:1 (nicht drüber). Für uns haben sich von Crystalyx das Rinder Standard (hat 3,5% Kalzium) und das Schaf Garlix (im Wechsel bzw. 3:1 Verhältnis über's Jahr verteilt) bewährt - andere Halter lehnen die Crystalyxprodukte wegen dem hohen Anteil an Melasse ab. Da ich eine wetterfeste Masse brauche und nicht mit losen Mischungen arbeiten kann, bleibt für uns und die vielen Kastraten wenig anderes übrig. Wenn Du flexibler bist, kannst Du auch mal bei den losen Mineralfuttern schauen und dann notfalls mal das Rechnen anfangen. Wenn Du Englisch lesen kannst, ist das Büchlein "Diet for Wethers" von Carolyn Eddy eine gute Investion - das einzige Buch über Fütterung von Kastraten, das es überhaupt gibt.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Brauche als Anfänger Hilfe für 3 Wochen altes Lamm
Hallo,
vielen Dank an alle ,die mir wertvolle Tipps und Denkanstösse ge geben haben.
Ich werde versuchen,meine Ziegenhaltung zu optimieren,damit es den beiden wirklich gut geht bei uns.
Wir alle sind ganz begeistert von dem Charme und der Intelligenz unserer Ziegen!
Liebe Grüße
Sabine
vielen Dank an alle ,die mir wertvolle Tipps und Denkanstösse ge geben haben.
Ich werde versuchen,meine Ziegenhaltung zu optimieren,damit es den beiden wirklich gut geht bei uns.
Wir alle sind ganz begeistert von dem Charme und der Intelligenz unserer Ziegen!
Liebe Grüße
Sabine
Re: Brauche als Anfänger Hilfe für 3 Wochen altes Lamm
hi sabinesanhestar hat geschrieben: Für uns haben sich von Crystalyx das Rinder Standard (hat 3,5% Kalzium) und das Schaf Garlix (im Wechsel bzw. 3:1 Verhältnis über's Jahr verteilt) bewährt - andere Halter lehnen die Crystalyxprodukte wegen dem hohen Anteil an Melasse ab.
was meinst du mit "im wechsel" ?
ist das nur für kastrate, oder auch für aktive böcke bzw für ziegen ohne leistung?
und warum wird das von anderen haltern abgelehnt? was wären die nachteile bei dieser art mineralzufuhr?
hab ebenfalls das problem mit sehr harten wasser, und nach wochenlanger netzsuche leider keine mineralienmischung unter 10% calzium gefunden...und wenn, sind sie alle ohne kupfer #heul#
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: Brauche als Anfänger Hilfe für 3 Wochen altes Lamm
Hi Bunny!
In Sabines Beitrag steht was über Rindermineralleckmasse, #daumen_hoch*
vielleicht solltest du da mal nachschauen und nicht nur nach
Schaf u. Ziegenmineral.
Viele Grüße
In Sabines Beitrag steht was über Rindermineralleckmasse, #daumen_hoch*
vielleicht solltest du da mal nachschauen und nicht nur nach
Schaf u. Ziegenmineral.
Viele Grüße
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
Re: Brauche als Anfänger Hilfe für 3 Wochen altes Lamm
Hallo,
ich gebe mal das Rinder Standard, dann das Schaf Garlix, u.a. auch abhängig von der Jahreszeit (die grosse Gruppe macht eine 25kg Schale in 4 Wochen leer) So halte ich über's Jahr die Kupferzufuhr für UNSERE Region akzeptabel, bei nur Rinder Standard habe ich im Winter Probleme mit Zinkmangel.
Generell bieten sich für HobbyGROSSziegen einige wenige Rindermischungen an, da die Ziegenmischungen, die im Handel sind, bis auf wenige Ausnahmen noch nach der veralteten Lehrmeinung ohne Kupfer angemischt werden.
Wie gesagt, manchen Haltern ist der Melasseanteil in allen Crystalixleckmassen zu hoch, da gibt es Befürworter und Gegner, muss jeder für sich entscheiden. Im Sommer wird die Melasse weich und die Tiere schmieren sich die oft in den Bart oder in's Gesicht. Manche Halter lehnen auch Melasse als Trägermedium generell ab (hoher Zuckeranteil).
Auch bei intakten Böcken muss man mit der Kalziumzufuhr aufpassen, weibliche Tiere ohne Leistung brauchen auch kein Mineralfutter mit erhöhten Kalziumanteilen (für Laktation), vertragen aber etwas mehr an Gesamtkalzium als die Böcke und Kastraten, weil sie sich evtl. bildende Harnsteine leichter ausscheiden können.
ich gebe mal das Rinder Standard, dann das Schaf Garlix, u.a. auch abhängig von der Jahreszeit (die grosse Gruppe macht eine 25kg Schale in 4 Wochen leer) So halte ich über's Jahr die Kupferzufuhr für UNSERE Region akzeptabel, bei nur Rinder Standard habe ich im Winter Probleme mit Zinkmangel.
Generell bieten sich für HobbyGROSSziegen einige wenige Rindermischungen an, da die Ziegenmischungen, die im Handel sind, bis auf wenige Ausnahmen noch nach der veralteten Lehrmeinung ohne Kupfer angemischt werden.
Wie gesagt, manchen Haltern ist der Melasseanteil in allen Crystalixleckmassen zu hoch, da gibt es Befürworter und Gegner, muss jeder für sich entscheiden. Im Sommer wird die Melasse weich und die Tiere schmieren sich die oft in den Bart oder in's Gesicht. Manche Halter lehnen auch Melasse als Trägermedium generell ab (hoher Zuckeranteil).
Auch bei intakten Böcken muss man mit der Kalziumzufuhr aufpassen, weibliche Tiere ohne Leistung brauchen auch kein Mineralfutter mit erhöhten Kalziumanteilen (für Laktation), vertragen aber etwas mehr an Gesamtkalzium als die Böcke und Kastraten, weil sie sich evtl. bildende Harnsteine leichter ausscheiden können.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen