Mineralfutter?

Antworten
Blesa
Beiträge: 15
Registriert: 07.03.2010, 18:12

Mineralfutter?

Beitrag von Blesa »

Hallo,

Wir suchen ein Mineralfutter für unsere Ziegen.
Als Grundfutter erhalten sie Heu und Äste. Tagsüber stehen sie auf der Weide, wo sie Gras und Gestrüp finden, im Moment knabbern sie da ganz fleißig die Rinde der Sträucher ab.
Außerdem bekommen sie zum zähmen und anlocken immer ein wenig Gerste, Äpfel oder Möhre.
Die Böden hier sind eher trocken sandig, das Gras eher mager und der Boden ist sehr Selen arm.
Die Ziegen haben außerdem einen Salzleckstein und einen Mineralleckstein zur freien Verfügung.
Vielleicht fällt euch ja ein gutes Mineralfutter ein, was wir zufüttern können?

LG


<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.hof-am-muetzenberg.de">www.hof-am-muetzenberg.de</a><!-- w -->
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Mineralfutter?

Beitrag von Holzwurm »

Lies bitte den vorhergehenden Thread,futterneidischer Bock frißt kaum noch.
Da bekommst du viele Antworten.Oder bemühe die Suchfunktion.

Grüße vom Holzwurm


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Mineralfutter?

Beitrag von Bunnypark »

hi blesa

wenn du äste, gestrüp und rinde verfütterst - dein mineralleckstein eine richtige zusammensetzung hat, hast ja schon fast alles zusammen - bis auf selen.
mir fällt dazu nur "wiesen - oder heucops" ein...da sind die nährstoffe der kräuter enthalten


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Mineralfutter?

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Oder die Weiden mit Selen anreichern: Dino Selenium ist da klasse!

<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.dino-selenium.de">www.dino-selenium.de</a><!-- w -->

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Re: Mineralfutter?

Beitrag von Ziegenhund »

Ich füttere als Mineralfutter " Ursonne Ziegen von Dr. Schaette" !WWW.Schaette.de Da ist alles drin was eine Großziege braucht.
GRuß Heinz


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Mineralfutter?

Beitrag von sanhestar »

Ziegenhund hat geschrieben:Ich füttere als Mineralfutter " Ursonne Ziegen von Dr. Schaette" !WWW.Schaette.de Da ist alles drin was eine WEIBLICHE Großziege braucht.
GRuß Heinz
Sorry Heinz, auch wenn's wie eine Schallplatte mit Sprung klingt - für Kastraten und Böcke ist der Kalziumanteil zu hoch, auch wenn das Ca:P-Verhältnis mit 1,6:1 gut ist. Aber 11,9% Kalzium kann durchaus schon Steinbildung auslösen.

Ich hab's mal hochgerechnet:

Gras kann pro kg Trockensubstanz zwischen 0,5 bis 2,4 gr. Kalzium enthalten, die extensiven Weiden sind höher im Kalziumgehalt als Intensivweiden. Heu liegt nach meinen Tabellen bei ca. 7gr. Kalzium pro kg Trockensubstanz.
Schaette Ursonne für Ziegen enthält 0,119 gr. Kalzium auf 1 gr. Mischung.
Böcke sollen davon 15-30gr. täglich erhalten = 1,78 bis 3,57 gr. Kalzium pro Tag ZUSÄTZLICH zum mit dem Grundfutter aufgenommenen Kalzium
Ein ausgewachsener Bock hat einen Tagesbedarf von ca. 2,7 gr. Kalzium pro Tag. Alles, was darüber hinaus aufgenommen wird, muss ausgeschieden werden, sammelt sich also in der Blase und kann sich bei ungünstigen chemischen Verhältnissen zu Steinen formen.


Gleiches gilt übrigens für Überschüsse bei Phosphor und Magnesium, wobei Steinbildungen aus diesen Gründen zumindest in D und bei Ziegen seltener sind. In USA sind z.B. auch noch Silikatsteine regional ein Problem.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Re: Mineralfutter?

Beitrag von Ziegenhund »

Ja ist schon richtig Sabine !
Meine Böcke bekommen eben ,je nach Größe nur ein bis dreimal pro Woche das Mineralfutter von Schaette. Aber Sie hatte nach Mineralfutter gefragt ! Und ich habe aber noch kein anderes Mineralfutter/ Leckstein usw. gefunden was alles in der ( fast richtigen Menge) wie das von Schaette enthält!!!
Gruß Heinz


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Dorchen
Beiträge: 247
Registriert: 09.03.2009, 16:02

Re: Mineralfutter?

Beitrag von Dorchen »

Kleine Frage am Rande zu Ursonne:
Ist da auch (genug) Kupfer drin? Wenn ja, wäre das auch noch eine Alternative für meine Ziegen. Habe keine Böcke und Kastrate - und wenn doch einmal, kann ich das ja getrennt geben.

LG
Ute


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Mineralfutter?

Beitrag von sanhestar »

Hallo Ute,

Schaette veröffentlich die Inhaltsstoffe seiner Mischungen im Netz. Kannst Du einfach nachschauen und prüfen, ob der Kupfergehalt für Deine Region ausreicht.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Re: Mineralfutter?

Beitrag von Ziegenhund »

Hier sind Sie :
Inhaltsstoffe und Zusatzstoffe

Inhaltsstoffe
Calcium 11,9 %
Phosphor 7,5 %
Magnesium 2,4 %
Natrium 5,3 %
Kalium 1,7 %
Ca/P-Verhältnis 1,6/1
Dr.Schaette Kräuter-Wirkstoffkomplex 26 %



Zusatzstoffe (je kg)
Vitamin A 400.000 I.E.
Vitamin D3 54.000 I.E.
Vitamin E 750 mg
Zink 6.000 mg
Eisen 6.000 mg
Mangan 5.000 mg
Kupfer 800 mg
Kobalt 80 mg
Jod 60 mg
Selen 40 mg

Hinweis: Zwergziegen sollten Ursonne Schafe erhalten.


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Antworten