Hütehund
Re: Hütehund
Hallo,
lach - ja ... das mit dem gemeinsamen Kreisen haben wir auch schon durch *g
Und nein, ich erwarte nicht das der kleine auf den Hof kommt und "funktioniert". Ich kenne es nur so in der Schutz - und Suchhundeausbildung, daß dort Hunde, die "von sich aus zu wenig Trieb" zeigen gar nicht in die entsprechende Ausbildung wandern sollten. Wir haben immer wieder feststellen müssen das diese zwar die Befehle ausführen, aber ihren Job nicht so engagiert machen. Wenn dann soll es dem Hund aber ja auch leicht fallen und Spaß machen. Allerdings geht es da bei uns ja auch um "Profis" die dann wirklilch einen "Job" machen sollen und er soll ja nur "Freizeithüten". Die einzelnen Komandos kommen sicher erst Schritt um Schritt. Nur hätte ich (Borderfremd wie ich halt bin) erwartet das er um die Herde rennt und eben (noch von mir unkontrollierbar) Hütet wohin er meint. So hat das sogar meine Dt. Schäferhündin gemacht :)
Inzwischen zeigt er aber gute Hüteambitionen an den Pferden beim Gassi gehen (mit Pferd und Hund). Merkt er das wir auf dem Heimweg sind, möchte er das Pferd nach Hause auf den Hof hüten. Das macht ihm auch einen mords Spaß :P
Nächste Woche werde ich aber trotzdem mal sehen ob es hier in der Umgebung einen Hundetrainer für Hütis gibt, bei dem ich mir ein Wenig Hilfe holen kann. Meine Meinung ist, wenn man sich nicht Auskennt sollte man lieber einen Profi dazu holen, bevor der Hund das falsche lernt.
Drückt mir die Daumen
Lg
Ines
lach - ja ... das mit dem gemeinsamen Kreisen haben wir auch schon durch *g
Und nein, ich erwarte nicht das der kleine auf den Hof kommt und "funktioniert". Ich kenne es nur so in der Schutz - und Suchhundeausbildung, daß dort Hunde, die "von sich aus zu wenig Trieb" zeigen gar nicht in die entsprechende Ausbildung wandern sollten. Wir haben immer wieder feststellen müssen das diese zwar die Befehle ausführen, aber ihren Job nicht so engagiert machen. Wenn dann soll es dem Hund aber ja auch leicht fallen und Spaß machen. Allerdings geht es da bei uns ja auch um "Profis" die dann wirklilch einen "Job" machen sollen und er soll ja nur "Freizeithüten". Die einzelnen Komandos kommen sicher erst Schritt um Schritt. Nur hätte ich (Borderfremd wie ich halt bin) erwartet das er um die Herde rennt und eben (noch von mir unkontrollierbar) Hütet wohin er meint. So hat das sogar meine Dt. Schäferhündin gemacht :)
Inzwischen zeigt er aber gute Hüteambitionen an den Pferden beim Gassi gehen (mit Pferd und Hund). Merkt er das wir auf dem Heimweg sind, möchte er das Pferd nach Hause auf den Hof hüten. Das macht ihm auch einen mords Spaß :P
Nächste Woche werde ich aber trotzdem mal sehen ob es hier in der Umgebung einen Hundetrainer für Hütis gibt, bei dem ich mir ein Wenig Hilfe holen kann. Meine Meinung ist, wenn man sich nicht Auskennt sollte man lieber einen Profi dazu holen, bevor der Hund das falsche lernt.
Drückt mir die Daumen
Lg
Ines
Re: Hütehund
Hallo Ines,
bitte! Finger weg vom Pferde hüten. Schneller (mal ausgenommen Arbeit an Rindern) kann man einen Hütehund nicht umbringen - ein Tritt und aus ist das Licht.
SPASSIG ist das nicht und leider bei vielen Border Collies auch schon wieder so stark als Fehlverhalten (aus nicht mehr ausreichend vorhandenem GUTEM Hütetrieb), dass es in den meisten Fällen für Reiter und Hund nach kurzer Zeit lebensgefährlich wird.
bitte! Finger weg vom Pferde hüten. Schneller (mal ausgenommen Arbeit an Rindern) kann man einen Hütehund nicht umbringen - ein Tritt und aus ist das Licht.
SPASSIG ist das nicht und leider bei vielen Border Collies auch schon wieder so stark als Fehlverhalten (aus nicht mehr ausreichend vorhandenem GUTEM Hütetrieb), dass es in den meisten Fällen für Reiter und Hund nach kurzer Zeit lebensgefährlich wird.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Hütehund
Hallo Sabine,
Wir gehen schon extra mit Hund nur mit unserem grotten braven Hafi, damit nichts passiert. Wir üben mit ihm gerade dass er auf dem Heimweg dann neben dem Menschen (Fuß im weitesten Sinne) gehen soll. Wenn wir ihn einfach so frei laufen lassen rennt er dem Pferd in die Beine, bzw. hat auch schon mal in die Fessel gezwickt. Er bleibt auf Abruf kurz beim Menschen, rennt dann wieder los und will hüten, lässt sich aber sofort wieder abrufen und kommt neben den Menschen. Nur bleibt er da eben noch nicht dauerhaft, sondern nach einem Stückchen Weg versucht er wieder, was passiert wenn er los rennt. Leider schaffe ich es nicht ihm verständlich zu machen das er ja frei laufen darf, wenn er nicht zu nah an das Pferd ran geht - er könnte ja in die Wiese zum schnuppern, etc... Daher hab ich beschlossen das er dann eben nur noch neben mir laufen darf, wenn er zu stressig wird mit dem Pferde hüten. Ich dachte aber dass es positiv sei, wenn er am Pferd hütet müsste ich ihm das doch auch mit den anderen Tieren (Ziegen) beibringen können ?! -so hätte ich mir das jedenfalls gedacht. Das Pferd umkreist er nämlich auch und versucht es in Richtung Hof zu dirigieren... Daraus hätte ich jetzt geschlossen das er das bei den Ziegen auch kapieren könnte...
Wir gehen schon extra mit Hund nur mit unserem grotten braven Hafi, damit nichts passiert. Wir üben mit ihm gerade dass er auf dem Heimweg dann neben dem Menschen (Fuß im weitesten Sinne) gehen soll. Wenn wir ihn einfach so frei laufen lassen rennt er dem Pferd in die Beine, bzw. hat auch schon mal in die Fessel gezwickt. Er bleibt auf Abruf kurz beim Menschen, rennt dann wieder los und will hüten, lässt sich aber sofort wieder abrufen und kommt neben den Menschen. Nur bleibt er da eben noch nicht dauerhaft, sondern nach einem Stückchen Weg versucht er wieder, was passiert wenn er los rennt. Leider schaffe ich es nicht ihm verständlich zu machen das er ja frei laufen darf, wenn er nicht zu nah an das Pferd ran geht - er könnte ja in die Wiese zum schnuppern, etc... Daher hab ich beschlossen das er dann eben nur noch neben mir laufen darf, wenn er zu stressig wird mit dem Pferde hüten. Ich dachte aber dass es positiv sei, wenn er am Pferd hütet müsste ich ihm das doch auch mit den anderen Tieren (Ziegen) beibringen können ?! -so hätte ich mir das jedenfalls gedacht. Das Pferd umkreist er nämlich auch und versucht es in Richtung Hof zu dirigieren... Daraus hätte ich jetzt geschlossen das er das bei den Ziegen auch kapieren könnte...
Re: Hütehund
Hallo,
wenn Du einen zuverlässig arbeitenden Hund haben willst, soll der aber nicht alles hüten, "was bei drei nicht auf den Bäumen ist".
Was Du so beschreibst, zeugt von grossem Unwissen, nicht nur des Hundes, sondern auch auf Deiner Seite und daher mein dringender Rat, erstmal wirklich ALLES in Richtung Hüten auf Eis zu legen und Dir fachkundige Hilfe zu holen. Die Fehler, die sich jetzt einschleichen, sind so schwer wieder rauszutrainieren.
wenn Du einen zuverlässig arbeitenden Hund haben willst, soll der aber nicht alles hüten, "was bei drei nicht auf den Bäumen ist".
Was Du so beschreibst, zeugt von grossem Unwissen, nicht nur des Hundes, sondern auch auf Deiner Seite und daher mein dringender Rat, erstmal wirklich ALLES in Richtung Hüten auf Eis zu legen und Dir fachkundige Hilfe zu holen. Die Fehler, die sich jetzt einschleichen, sind so schwer wieder rauszutrainieren.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 29.03.2007, 09:34
Re: Hütehund
Hallo Salbei,
ich habe auch einen abgelegten ehemals schafhütenden Bordercollie übernommen.
Habe die Erfahrung gemacht, das immerwieder Überraschungen auf einen zukommen. Wenn Du den Hund noch nicht lange hast, wirst Du warscheinlich ähnliches erleben.
Je mehr sich der Hund einlebt und um so sicherer er sich fühlt, desto selbstständiger wird er agieren und nach seinem eigenen gutdünken handeln. Deshalb ist es wichtig, ihm immerwieder die Grenzen zu zeigen und ihm klarzumachen, das er nur das tun soll was Mensch gut findet und nicht das, was Hund supertollspaßig findet.
Aber da Du ja Erfahrung mit der Ausbildung von Hunden hast, denke ich mal, das Du da bestimmt ein gutes Gefühl für hast.
Bei unserem Border ist es so, das er bellt, wenn glotzen nicht hilft, und wenn bellen auchnicht hilft, wird in die Waden gezwickt. Ich nehm den Hund auch oft an die Leine, weil er in manchen Situationen einfach zu aufgeregt ist.
Ich habe aber die Erfahrung gemacht, das man mit Geduld und Konsequenz viel erreichen kann, aber lass Dir nicht zuviele Eigenmächtigkeiten des Hundes gefallen, sonst wird er Dich nicht wirklich ernst nehmen.
Aber das weißt Du ja warscheinlich alles schon.
Wenn Du Zeit hast kannst Du dem Hund auch alle möglichen Tricks beibringen, das beschäftigt den Kopf des Hundes, wenn er nicht die ganze Zeit hüten kann, es macht ihm Spaß und er ist ausgeglichener.
Also, viel Glück und Freude mit Deinem Border,
Klaus
ich habe auch einen abgelegten ehemals schafhütenden Bordercollie übernommen.
Habe die Erfahrung gemacht, das immerwieder Überraschungen auf einen zukommen. Wenn Du den Hund noch nicht lange hast, wirst Du warscheinlich ähnliches erleben.
Je mehr sich der Hund einlebt und um so sicherer er sich fühlt, desto selbstständiger wird er agieren und nach seinem eigenen gutdünken handeln. Deshalb ist es wichtig, ihm immerwieder die Grenzen zu zeigen und ihm klarzumachen, das er nur das tun soll was Mensch gut findet und nicht das, was Hund supertollspaßig findet.
Aber da Du ja Erfahrung mit der Ausbildung von Hunden hast, denke ich mal, das Du da bestimmt ein gutes Gefühl für hast.
Bei unserem Border ist es so, das er bellt, wenn glotzen nicht hilft, und wenn bellen auchnicht hilft, wird in die Waden gezwickt. Ich nehm den Hund auch oft an die Leine, weil er in manchen Situationen einfach zu aufgeregt ist.
Ich habe aber die Erfahrung gemacht, das man mit Geduld und Konsequenz viel erreichen kann, aber lass Dir nicht zuviele Eigenmächtigkeiten des Hundes gefallen, sonst wird er Dich nicht wirklich ernst nehmen.
Aber das weißt Du ja warscheinlich alles schon.
Wenn Du Zeit hast kannst Du dem Hund auch alle möglichen Tricks beibringen, das beschäftigt den Kopf des Hundes, wenn er nicht die ganze Zeit hüten kann, es macht ihm Spaß und er ist ausgeglichener.
Also, viel Glück und Freude mit Deinem Border,
Klaus
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 14.11.2007, 13:04
Re: Hütehund
Hallo Ines,
ich lese dein posting leider erst jetzt.
Zum Einen: Ziegen reagieren beim Hüten anders als Schafe, und nicht jeder Border Collie ist für Ziegen geeignet.
Zum Anderen: Ein Hund kann sehr wohl "Auge zeigen", und sich dennoch nicht für die Arbeit am Vieh eignen; das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun.
Zum Dritten: ich muß sanhestar zustimmen - hole dir so schnell es geht professionelle Hilfe, von Leuten, die sich mit BC und dem Hüten mit BC auskennen. Und lass' den Hund nicht an die Pferde; wenn er nicht gehorcht, gehört er an eine Schleppleine, so dass er sich deinem Zugriff nicht entziehen kann. Das kann sonst nur schiefgehen!
Ferner würde ich dir empfehlen, dir gute Literatur über BC und das Hüten zu besorgen; und dann solltest du dich so schnell wie möglich hier
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.abcdev.de/">http://www.abcdev.de/</a><!-- m -->
durchlesen. Es gibt eine Liste mit Kontaktpersonen und auch Personen in verschiedenen Regionen, zu denen man gehen kann, wenn man Hilfe benötigt.
ich lese dein posting leider erst jetzt.
Zum Einen: Ziegen reagieren beim Hüten anders als Schafe, und nicht jeder Border Collie ist für Ziegen geeignet.
Zum Anderen: Ein Hund kann sehr wohl "Auge zeigen", und sich dennoch nicht für die Arbeit am Vieh eignen; das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun.
Zum Dritten: ich muß sanhestar zustimmen - hole dir so schnell es geht professionelle Hilfe, von Leuten, die sich mit BC und dem Hüten mit BC auskennen. Und lass' den Hund nicht an die Pferde; wenn er nicht gehorcht, gehört er an eine Schleppleine, so dass er sich deinem Zugriff nicht entziehen kann. Das kann sonst nur schiefgehen!
Ferner würde ich dir empfehlen, dir gute Literatur über BC und das Hüten zu besorgen; und dann solltest du dich so schnell wie möglich hier
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.abcdev.de/">http://www.abcdev.de/</a><!-- m -->
durchlesen. Es gibt eine Liste mit Kontaktpersonen und auch Personen in verschiedenen Regionen, zu denen man gehen kann, wenn man Hilfe benötigt.
VG
Doris
NIVEAU ist keine Hautcreme....
Doris
NIVEAU ist keine Hautcreme....
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 29.03.2007, 09:34
Re: Hütehund
Hallo,
es ist seltsam, das man heutzutage für alles professionelle Hilfe braucht. Das sollte man mal den Bauern vorschlagen, die ihre Hunde hier ein Leben lang vorm Haus anketten.
Die können sich warscheinlich nicht vorstellen, warum man wegen eines Hundes solchen Aufwand treiben sollte.
Was ich damit sagen will: Alles ist relativ und man kanns auch übertreiben.
viele Grüsse
Klaus
es ist seltsam, das man heutzutage für alles professionelle Hilfe braucht. Das sollte man mal den Bauern vorschlagen, die ihre Hunde hier ein Leben lang vorm Haus anketten.
Die können sich warscheinlich nicht vorstellen, warum man wegen eines Hundes solchen Aufwand treiben sollte.
Was ich damit sagen will: Alles ist relativ und man kanns auch übertreiben.
viele Grüsse
Klaus
Re: Hütehund
Hallo Klaus,
hier geht es nicht nur (!) um den Hund, sondern auch um die Tiere, die gehütet werden sollen (oder eben nicht).
hier geht es nicht nur (!) um den Hund, sondern auch um die Tiere, die gehütet werden sollen (oder eben nicht).
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Hütehund
Hallo,
also ich finde schon das ein Profi da angesagt ist, wo ich ohne ihn nicht an das Ziel komme, das ich anstrebe. So möchte ich einen Hund der mir -wenn er mir mit den Ziegen hilft- auch 100% kontrollierbar ist und eben nicht nach eigenem gut Dünken hütet wie er gerade mal lustig ist. Er soll auch nicht selbst entscheiden wen oder was er wann hütet, sondern auf mein Komando hin "einspringen" und sonst auch die Herde (und vor allem die anderen Hoftiere) in Ruhe lassen. Um einen Hund an einer Kette vor dem Haus anzubinden braucht es kaum Hilfe vom Hundetrainer.
Ich habe reichlich Erfahrung mit der Ausbildung von Hunden. Allerdings betrifft das rein Such- und Schutzhunde... aber mit einem BC hatte ich noch nie näher zu tun. Von vielen Trainern haben ich häufig gehört das Hütehunde einfach in vielen Dingen "anders Ticken".
Meine Deutsche Schäferhündin kann auch Links und Rechts unterscheiden, auf Befehl die Ziegen anbellen oder zwicken, die Herde umrunden, liegen und (zb. im Weg) liegen oder stehen bleiben etc....
Trotzdem hat das wenig mit Hüten in dem Sinne zu tun. Wenn ich ihr Anweisungen gebe dann achtet sie nicht auf die Ziegen sondern nur auf mich und rennt eben dort hin und bellt, wo ich sie hinschicke. Mit ihren 16 Jahren ist sie leider nicht mehr in der Körperlichen Verfassung für solche Übungen.
Den BC habe ich jetzt ja noch nicht mal eine Woche. Bevor nicht der Grundgehorsam 100% sitzt glaube ich auch nicht das ein Hüteseminar Sinn macht.
An die Ziegen lasse ich ihn trotzdem täglich "ran". Er hütet dann zwar nicht, aber ich möchte zum einen den Hund besser einschätzen können, zum anderen seine Mimik lernen. Durch das tägliche miteinander mit den Ziegen lernen sich Ziegen und Hund auch schon kennen.
Er darf sicher nicht die Pferde (oder andere Tiere) hüten wie er gerade möchte. Er ist auch jeder Zeit bei den Pferden abrufbar und kommt sofort zu mir. Ich sehe also kein Problem darin ihn mit zu nehmen, wenn ich mit den Pferden gassi gehe. Er soll ja auch lernen das diese für ihn Tabu sind und nicht gehütet werden. So langsam zeigt er auch immer mehr Hütetrieb und "hat Lust auf Ziege"... Das war ja meine Sorge, dass er trotz BC ein Couchpotato ist und keinen Bock auf Ziegenhüten hat.
Am liebsten wäre mir ein Trainer der ab und an zu mir auf den Hof kommt. Dann kann er Hund und Herde beurteilen und mir sagen wie ich einzelne Dinge erarbeiten kann.
Mal sehen, ob ich da wen finde. In meiner Nähe (Nürnberg) scheint es nicht so sehr viele zu geben - zumindest habe ich auf abcdev.de nicht viele gefunden. Ich habe dort mal ne Mail hingeschickt, wen sie mir empfehlen können.
Sollte hier jemand Empfehlungen aus meiner Gegend geben können, bin ich offen.
lg
Ines
also ich finde schon das ein Profi da angesagt ist, wo ich ohne ihn nicht an das Ziel komme, das ich anstrebe. So möchte ich einen Hund der mir -wenn er mir mit den Ziegen hilft- auch 100% kontrollierbar ist und eben nicht nach eigenem gut Dünken hütet wie er gerade mal lustig ist. Er soll auch nicht selbst entscheiden wen oder was er wann hütet, sondern auf mein Komando hin "einspringen" und sonst auch die Herde (und vor allem die anderen Hoftiere) in Ruhe lassen. Um einen Hund an einer Kette vor dem Haus anzubinden braucht es kaum Hilfe vom Hundetrainer.
Ich habe reichlich Erfahrung mit der Ausbildung von Hunden. Allerdings betrifft das rein Such- und Schutzhunde... aber mit einem BC hatte ich noch nie näher zu tun. Von vielen Trainern haben ich häufig gehört das Hütehunde einfach in vielen Dingen "anders Ticken".
Meine Deutsche Schäferhündin kann auch Links und Rechts unterscheiden, auf Befehl die Ziegen anbellen oder zwicken, die Herde umrunden, liegen und (zb. im Weg) liegen oder stehen bleiben etc....
Trotzdem hat das wenig mit Hüten in dem Sinne zu tun. Wenn ich ihr Anweisungen gebe dann achtet sie nicht auf die Ziegen sondern nur auf mich und rennt eben dort hin und bellt, wo ich sie hinschicke. Mit ihren 16 Jahren ist sie leider nicht mehr in der Körperlichen Verfassung für solche Übungen.
Den BC habe ich jetzt ja noch nicht mal eine Woche. Bevor nicht der Grundgehorsam 100% sitzt glaube ich auch nicht das ein Hüteseminar Sinn macht.
An die Ziegen lasse ich ihn trotzdem täglich "ran". Er hütet dann zwar nicht, aber ich möchte zum einen den Hund besser einschätzen können, zum anderen seine Mimik lernen. Durch das tägliche miteinander mit den Ziegen lernen sich Ziegen und Hund auch schon kennen.
Er darf sicher nicht die Pferde (oder andere Tiere) hüten wie er gerade möchte. Er ist auch jeder Zeit bei den Pferden abrufbar und kommt sofort zu mir. Ich sehe also kein Problem darin ihn mit zu nehmen, wenn ich mit den Pferden gassi gehe. Er soll ja auch lernen das diese für ihn Tabu sind und nicht gehütet werden. So langsam zeigt er auch immer mehr Hütetrieb und "hat Lust auf Ziege"... Das war ja meine Sorge, dass er trotz BC ein Couchpotato ist und keinen Bock auf Ziegenhüten hat.
Am liebsten wäre mir ein Trainer der ab und an zu mir auf den Hof kommt. Dann kann er Hund und Herde beurteilen und mir sagen wie ich einzelne Dinge erarbeiten kann.
Mal sehen, ob ich da wen finde. In meiner Nähe (Nürnberg) scheint es nicht so sehr viele zu geben - zumindest habe ich auf abcdev.de nicht viele gefunden. Ich habe dort mal ne Mail hingeschickt, wen sie mir empfehlen können.
Sollte hier jemand Empfehlungen aus meiner Gegend geben können, bin ich offen.
lg
Ines
Re: Hütehund
jeder kann nicht alles können.....Doppelbock hat geschrieben:Hallo,
es ist seltsam, das man heutzutage für alles professionelle Hilfe braucht. Das sollte man mal den Bauern vorschlagen, die ihre Hunde hier ein Leben lang vorm Haus anketten.
Die können sich warscheinlich nicht vorstellen, warum man wegen eines Hundes solchen Aufwand treiben sollte.
Was ich damit sagen will: Alles ist relativ und man kanns auch übertreiben.
viele Grüsse
Klaus
zum schutze der tiere ist es oftmals hilfreich die meinung eines profis einzuholen.
und gottseidank gibts mittlerweile gesetze gegen die fehler und quälereien von früher #daumen_hoch*
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .
