welche rassen kann man robust halten?

Antworten
Lokkehoved
Beiträge: 10
Registriert: 24.04.2010, 10:44

welche rassen kann man robust halten?

Beitrag von Lokkehoved »

hallo,
bisher habe ich ja immer zwergziegen favorisiert, aber es gibt noch so viele andere schöne rassen... #daumen_hoch*

wir wollen unsere ziegen robust das ganze jahr auf der weide (bei uns am haus) im offenstall halten. die rasse sollte also robust und freundlich/aufgeschlossen sein, da die ziegen bei uns auch familienanschluß haben werden und regelmäßig zum hundegassi mitgenommen werden sollen... *fg*
welche rassen würdet ihr mir da empfehlen? welche eignen sich gut für ziegenanfänger?

liebe grüße und danke
amy


Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Re: welche rassen kann man robust halten?

Beitrag von Ziegenhund »

Eignen würden sich etliche Rassen ! Burenziegen sind Zutraulich und Ruhig ! Wallisser Schwarzhalsziegen Robust und vertragen auch gut Kälte!
Lese dich bei den Rassen und Ihre Eignschaften einfach mal durch !
Gruß Heinz


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Anonymous

Re: welche rassen kann man robust halten?

Beitrag von Anonymous »

Hallo,
ich würde dir Burenziegen (sind sehr robust, lieb, zutraulich...) empfehlen.
Viele liebe Grüße von Mienchen2712.


Lokkehoved
Beiträge: 10
Registriert: 24.04.2010, 10:44

Re: welche rassen kann man robust halten?

Beitrag von Lokkehoved »

danke für eure antworten... #daumen_hoch*


Tandgrisner
Beiträge: 140
Registriert: 18.09.2006, 21:41

Re: welche rassen kann man robust halten?

Beitrag von Tandgrisner »

Hallo Amy

Bei dem Nicknamen sollte ich dir natürlich meine Rasse empfehlen, aber das will ich jetzt mal nicht tun. Ich glaube nämlich, dass im Prinzip Tiere der meisten Ziegenrassen zu deinen Vorstellungen passen. Ich würde nur, nicht aus eigener Erfahrung aber was man so in langen Ziegenhalterjahren hört, zwei Ziegenrassen nicht nehmen: Angoraziegen und Anglo Nubier. Die erste ist generell etwas zart, vor allem was auch das Klima angeht, die zweite neigt zu schwierigen Geburten, falls du solche einplanst. Dann ist die Frage ob du die Ziegen melken willst oder nicht, falls nicht und du trotzdem Nachwuchs einplanst solltest du vielleicht keine Tiere aus hochleistenden Betrieben oder z.B. WDE nehmen. Allerdings ist das tägliche Melken auch ein guter täglicher sozial-kommunikativer Kontakt zu deinen Ziegen und vielleicht für deine Zwecke gerade das richtige.
Wie gut der Familienanschluss zu deinen Ziegen wird, hängt sicher am wenigsten von der Rasse ab. Wichtiger ist dein eigener Kontakt zu den Ziegen aber auch der Kontakt, denen die Kitze bei der Aufzucht mit Menschen gehabt haben. Suche dir einen Züchter, der nur wenige Tiere hat und einen intensiven Kontakt zu den Kitzen während der ganze Entwicklung hatte. Dann müssen es nicht unbedingt Flaschenkitze sein, die sind natürlich besonders auf den Menschen geprägt. Aber auch bei einer Gruppe von Kitzen des selben Züchters gibt es oft große Unterschiede, wie zahm und menschenbezogen die Tiere sind, wenn du die Möglichkeit hast, suche sie vielleicht danach in einer Gruppe von Kitzen aus!

Viele Grüße
Andreas

P.S.: Es gibt natürlich auch bei Ziegen, vor allem bei Böcken solche, med lokker på hoved


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: welche rassen kann man robust halten?

Beitrag von sanhestar »

hmm,

bei den Rassen, die nicht unbedingt anfängergeeignet sind, würde ich noch die Walliser Schwarzhals und die Pfauenziegen mit hinzuzählen.

Tolle Tiere, aber etwas "ete petete" im Umgang, nicht wenige Exemplare neigen zum Zaunspringen, reaktionsfreudiger im positiven wie negativen Sinn als andere Rassen, im Verhalten noch viel Wildtiercharakter dabei.

Ansonsten stimmt, dass Anhänglichkeit mehr eine Frage der Aufzucht (und der Genetik! - von einer scheuen Mutter bekommt man selten ein zahmes Lamm) als der Rasse ist. Und auch Robustheit kann erworben werden. Hier sind einzig die Milchziegen aus Hochleistungslinien benachteiligt, weil deren Stoffwechsel teilweise mit eher magerer Nahrung und zusätzlichem Energiebedarf durch Aussenreize nicht mehr so gut klarkommt.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Renca
Beiträge: 66
Registriert: 21.07.2007, 17:32

Re: welche rassen kann man robust halten?

Beitrag von Renca »

Hallo,

jetzt geb ich auch noch meinen Senf dazu. Auch wenn es natürlich stimmt, dass die ersten Erfahrungen die sind, die am tiefsten gehen - also ein Menschenbezug von Klein an wichtig ist für "die Zahmheit" des Tieres - ist bei Ziegen ein Spruch auch noch SEHR treffend: "Liebe geht durch den Magen". Ziegen sind nun mal Feinschmecker und wenn du "die Tante da mit den Leckerlies" bist, hast du sehr schnell Pluspunkte auch bei einer eher scheuen Ziege. Meine beiden Böcke sind beide aus einer halbrobusten Haltung, mit beiden wurde anfangs nicht viel gemacht - außer, dass die Mütter gemolken wurden, täglich also Menschen da waren. Und beide Böcke kamen also ein wenig Scheu bei mir an, sind aber sehr schnell aufgetaut und hören auf Pfiff, laufen an der Leine und sind freundlich-distanziert bei Fremden.

Viele Grüße
Renca


Penelope

Re: welche rassen kann man robust halten?

Beitrag von Penelope »

kann dir von meinen erfahrungen berichten:
ich habe vor zwei jahren mit der ziegenhaltung angefangen und habe mich eher spontan für Thüringer Wald Ziegen entschieden. Sie leben bei mir robust, dass heißt im Winter im Offenstall und im Sommer auf der WEide mit Unterstellmöglichkeit. Dieses ins Trockene können, ist den Ziegen sehr wichtig! Meine ebenfalls robust gehaltenen Pferde sind bei REgen nicht so pingelig, aber eine Ziege (zumindest meine)wollen beim ersten REgentropfen ins trockene.
Auch ein Unterschied zu den Pferden ist bei mir, dass die ziegen im Winter mehrmals am Tag gefüttert werden wollen, also wirklich 24 Stunden am TAg Heu haben müssen, über das auch noch niemand drüber gelaufen ist. Wenn sie kein Heu mehr hatten, hat bei mir der Bock angefangen zu zittern. Ansonsten waren meine auch Anfängergeeignet. Aber das kommt bestimmt auch auf die individuelle Ziege an. Meine Ziegenchefin hat mir Anfängerfehler beim melken, führen usw stets großmütig verziehen. Auch haben meine gleich den ihnen zu gedachten Zaun akzeptiert.
Bin rundrum zufrieden.

Viel Spaß wünsche ich dir mit deinen Ziegen!


Antworten