Einzäunung der Weide

Anni2009
Beiträge: 14
Registriert: 18.05.2009, 21:36

Einzäunung der Weide

Beitrag von Anni2009 »

Hallo zusammen

Ich habe die Möglichkeit bekommen Ziegen auf eine nahegelgene Weide zu stellen. Diese ist allerdings für die Pferdehaltung eingezäunt: Holzpfähle mit drei Stromlitzen.
Habt ihr Erfahrungen damit Ziegen auf Wiesen die mit 4-5 Stromlitzen eingezäunt sind zu halten???
Überlege, ob es reicht neue Litzen zu ziehen und darauf zu achten, dass der Zaun nirgendwo erdet oder ob ich ihn mit einem Drahtgeflecht einzäunen muss (was mit Sicherheit eine teure Angelegenheit wäre).
Bin gespannt, ob ihr Tipps und Erfahrungsberichte für mich habt.
Viele Grüsse Anja


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Einzeunung der Weide

Beitrag von Bunnypark »

ziegen, die sich auf der weide nicht wohlfühlen werden immer versuchen auszubrechen *fg*
wenn schon litzen vorhanden sind, würd ich noch einige reihen dazuhängen....aber vorsicht: immer die gesamtlänge im auge behalten - es steht auf dem weidegerät (oder in deiner beschreibung) wie lange ein zaun unter bestimmten voraussetzungen sein darf. nicht dass du dann zu wenig leistung hast und deine ziegen ausbüchsen. ziegen brauchen ein stärkeres gerät als pferde.
ausserdem solltest du die erste zeit dabei sein, damit du notfalls eingreifen kannst wenn sie ihre grenzen kennenlernen. draussen steht eine ziege schnell - aber sie kann dann nicht mehr rein


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Re: Einzeunung der Weide

Beitrag von Strahli »

Hallo Anni

Bei uns funktioniert das bestens. 8)
Ich hab Bänder, vierreihig gespannt. Jedoch musst Du genügend "Saft" auf den Bändern haben. Wenns zu wenig stark schlägt, hauen sie sofort ab. ;-)

Obs bei "Zwergen" auch funktioniert kann ich nicht sagen, hab "nur" Grosse.


grüsse von strahli
ShizzleMONIzzle
Beiträge: 273
Registriert: 04.01.2009, 21:36

Re: Einzäunung der Weide

Beitrag von ShizzleMONIzzle »

Ich habe 4 ZZ und sie sind seit 3 Wochen auf einer 1ha großen Sommerweide. Eingezäunt mit 3 Reihen Breitband und 2 Reihen Litze. Zu Beginn ist eine zwischen den Litzen durch, dort wo ich die Weide verlassen habe. Habe dann 2 Meter Knotengeflecht hinter den Elektrozaun zw 2 Bäumen gezogen und gut war. Die Ziegen mußten sich erst an die neue Umgebung gewöhnen und waren sehr unruhig. Mittlerweile gehen sie nicht mehr in die Nähe des Zauns, denn alle haben mal einen "gewischt" bekommen und wissen, dass der Zaun "aua" macht:-)
Sie wissen wo ich die Weide betrete halten Abstand vom Zaun. Wichtig ist es wirklich, dass man ein starkes Weidezaungerät hat.


Alewirts
Beiträge: 300
Registriert: 10.07.2008, 22:38

Re: Einzäunung der Weide

Beitrag von Alewirts »

meine böcke sind letztes jahr bis auf den herbst nie mit dem zaun in berührung gekommen war gut den erfahreneren bock mit den jungen rauszulassen so hatten die ziegen wenigstens ihre ruhe . und ich kann meinen vorrednern nur zustimmen eine weide die den ziegen nicht gefällt wird immer verlassen und ein gutes starkes weidezaungerät muss sein gruß Andy


Anni2009
Beiträge: 14
Registriert: 18.05.2009, 21:36

Re: Einzäunung der Weide

Beitrag von Anni2009 »

Danke schonmal für die Tipps.
Das mit der Weide wird wohl auch doch nicht klappen, da man dort keinen Unterstand errichten darf.
Und Ziegen im Regen... nicht so prickelnd!!
Ich werde mal weiter suchen. Irgendwo muss es doch die Möglichkeit geben Ziegen vernünftig unterzubringen :-)
Gruss Anja


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Einzäunung der Weide

Beitrag von Bunnypark »

ein bauer in meiner nähe hatte dazu eine coole idee:
er hat einfach einen alten heuhänger genommen, räder sind drann und fahrbar - den boden rausgerissen, drei seitenwände und ein dach montiert *fg* ..... er durfte für seine schafe auch nix bauen - aber den hänger darf er stehen lassen #daumen_hoch* (solange er nicht auf der strasse fährt, hat ja keine strassenzulassung mehr)


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Einzäunung der Weide

Beitrag von Holzwurm »

Man darf Unterstände errichten,die müssen nur Fahrbar sein.
Unsere Ziegen haben mobile Weideunterstände,
die haben den Vorteil,dass sie wie die Ziegen,
von Weide zu Weide mitziehen.


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Einzäunung der Weide

Beitrag von Holzwurm »

Hallo Thomas !

Haben beide die gleiche Idee gehabt,
nur du warst schneller. #damdidam#


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Axel
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2004, 11:39

Re: Einzäunung der Weide

Beitrag von Axel »

Hallo Leute,
seid bitte vorsichtig mit Eurem Empfehlungen bezüglich mobiler Unterstände besonders im Ruhrgebiet,
Abriß und Bußgeldbescheide und die Aufgabe der Tierhaltung tun weh und sind teuer.

Viele Grüße Axel


Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
Antworten