Regenwetter

Chrysantheme
Beiträge: 425
Registriert: 22.03.2009, 20:09

Re: REGENWETTER

Beitrag von Chrysantheme »

Hallo Elli,
Heu haben meine eigentlich auch fast immer zur Verfügung, d.h. sie fressen die Raufen nicht richtig leer, gibt dann Neues obendrauf #engel#
Uns hat der Sturm einen 80zig-jährigen Birnbaum umgehauen :-( , es gab Zweige genug, auch Apfel-u. Pflaumenbaumzweige. Der TA meinte es mit dem feuchten Gras? Ich mache mir da auch so meine Gedanken? #ka#
Und zufüttern? Nie im Leben ... *fg*

Liebe Grüße von Chrysantheme


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: REGENWETTER

Beitrag von Bunnypark »

ich glaube, dass nasses gras (oder übermäßige luftfeuchtigkeit) für einigen ziegenrassen durchaus zu unförmigen kot führen kann.
meine weiden sind derzeit geschlossen - stehen teilweise unter wasser - ich glaube auch in der ferne die ersten fischschwärme ausgemacht zu haben *fg*
die "keine ahnung welche rasse ziege" (langhaar), meinem bock (Pinzgauermischling?) und den kitzen geht's hervorragend....nur meine saanenmischlinge und der AN sieht man die feuchtigkeitsstrapazen schon an.
der heuverbrauch ist derzeit enorm...es gibt auch bis auf strauchschnitt nichts anderes.
in vorahnung auf längere regenzeiten habe ich voriges jahr den vorplatz des offenstall's betoniert und überdacht....aber bei so langer regenzeit sind die zusätzlichen 20 m2 schon zu klein #heul# werd sie dieses jahr wohl ausbauen müssen.


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Akela
Beiträge: 328
Registriert: 04.10.2006, 22:06

Re: Regenwetter

Beitrag von Akela »

Meine Dreierbande hat anschließend an die Offenställe einen ca. 130 qm großen befestigten Paddock, der komplett eingezäunt ist. Von dort gibt es diverse Türchen auf die Weidefläche. Bei Regen bleiben meine Meckers komplett auf dem Paddock, manchmal auch mehrere Tage, bis die Wiese einigermaßen abgetrocknet ist. Sie können dann nur Heu fressen. Auch nachts bleiben die Türchen immer geschlossen und die Bande auf dem Sandplatz. Wir hatten immer Probleme mit ungeformtem Kot, seit wir es so machen, wie beschrieben, gibt es keine Probleme mehr. Die Wiesen in unserer Region sind aber auch sehr "fett", so daß ich immer gut dosieren muß. Zugefüttert wird auch noch mit Fichtenzweigen und Astschnitt (Weide, Haselnuß etc.). Bei den derzeitigen Dauerregengüssen wäre allerdings ein überdachter Paddoch auch nicht zu verachten...
Grüße von Akela und den Schwimmziegen


Ziege sei mit Euch!
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Regenwetter

Beitrag von Holzwurm »

Wir sollen erst morgen den Regen bekommen.
Heu ist schon eingefahren.
Vielleicht wächst der zweite Schnitt dann um so schneller.
Hauptsache es kommt nicht wieder Hochwasser.
Wer sowas nicht kennt,hat Riesenglück.


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Antworten