"Knurren" beim Fressen und aufgeblähter Pansen

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: "Knurren" beim Fressen und aufgeblähter Pansen

Beitrag von Holzwurm »

Hatte mal wieder den zweiten Schritt vor den ersten gesetzt.
Was Sabine schreibt ist richtig, der Eiter ist hoch infektiös.

Will aber nicht die Pferde scheu machen,laßt von der Ziege Blut nehmen
und auf vermutete Krankheiten untersuchen.
Weiß nicht woher du bist, wir schicken unsere Proben nach Hannover.

Da sie schon eine sichtbare Beule hat,aufpassen,dass die nicht aufgeht.
Dieser Eiter ist hochgradig infektiös.
Pseudotbc ist nicht heilbar,wenn sie die Krankheit hat.


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Re: "Knurren" beim Fressen und aufgeblähter Pansen

Beitrag von Elise »

Hallo, Kotprobe abgeben, auf Würmer untersuchen lassen.

Vlg Claudia


Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: "Knurren" beim Fressen und aufgeblähter Pansen

Beitrag von Holzwurm »

Hallo !

Gibt es denn schon Laborbefunde ?
Normalerweise sind nach einer Woche die Ergebnisse da.

Viele Grüße


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: "Knurren" beim Fressen und aufgeblähter Pansen

Beitrag von Holzwurm »

Hallo !!!
Mir geht diese Geschichte nicht aus dem Kopf,wie wäre es mit Infos???
Weil jeder der geantwortet hat,würde gerne wissen,was das nun ist.
Oder machst du es wie der Vogel Strauß??? #daumen_runter#
Scheiß auf die Krankheit,die Beule wird schon nicht aufgehen.


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Kathrin312
Beiträge: 5
Registriert: 27.04.2010, 09:43

Re: "Knurren" beim Fressen und aufgeblähter Pansen

Beitrag von Kathrin312 »

Hallo zusammen,

sorry dass die Antwort so lange gedauert hat.
Also laut Tierarzt ist es nichts Ernstes.
Die Schwellung des Kehlkopfes kann vom Wurmbefall kommen. Habe bis jetzt immer Panacur genommen. Der Tierarzt hat mir geraten, dass ich mal was anderes nehmen soll. Habe ich auch gemacht.
Der leicht geblähte Pansen kann evlt daher kommen, dass sie aufgrund der Schwellung nicht mehr so gut rülpsen kann.
Bei der Beule an der Backe handelt es sich um ein Lipsom oder so ähnlich, jedenfalls irgendeine Fettgeschwulst.
Der Rest der Wehwehchen wurde als Alterszipperlein abgetan.
Alles in allem also nicht so schlimm.
Vom Verhalten her ist meine Ziege auch wieder wie immer, nur halt etwas langsamer und nicht mehr so frech wie die Jüngeren.

Viele Grüße


Antworten