Preise für Zwergziege
Re: Preise für Zwergziege
also ich habe 40€ pro ziege gezahlt. das klingt nach euren angaben so nach mittlerer preisklasse. ich finde, man sollte die ausgaben sehr davon abhängig machen, was einem selbst wichtig ist. mir war es zum beispiel wichtig, dass der transportweg nicht so weit ist (weniger stress für die tiere). habe mich dann im internet informiert, wo in der gegend ziegen angeboten werden und wenn ich dann anzeigen finde, in denen steht 5 stück zwergziegen abzugeben, 10€ das lamm, dann würd ich das ganz sicher nicht kaufen. für mich klingt das tatsächlich so, als wäre es dem züchter/vermehrer egal, wo seine tiere hinkommen und bei so extrem niedrigen preisen gehe ich auch mal davon aus, das sich der mensch nicht wirklich um sie gekümmert hat. deswegen war ich von anfang an nur an anzeigen interessiert, bei denen man schon ein bißchen was über die tiere erfährt und bei erwachsenen tieren auch darüber, weswegen sie abgegeben werden. außerdem würde ich nie gleich einen kauftermin ausmachen, sondern erstmal zum gucken hinfahren. dann kann man immer noch entscheiden, ob alles zusammen einen etwas höheren preis rechtfertigt und man dazu bereit ist etwas mehr auszugeben.
grüße. kosinus.
grüße. kosinus.
-
- Beiträge: 425
- Registriert: 22.03.2009, 20:09
Re: Preise für Zwergziege
Haaallo Thomas,
Es entstehen Kosten bei der Aufzucht! Ich habe nur 60€/Ziege, 50€/Bock genommen. Wenn ich alle Kosten aufschreiben würde! Das hat mit abstauben rein gar nichts zu tun. Im Gegenteil! Nächstes Jahr werde ich auch mehr verlangen,klar ist es Hobby, trotzdem +/0 wär gut!
LG v. Chrysantheme
Hast du den Beitrag v. Sabine nicht richtig gelesen?aber andererseits übertreiben es hobbyzüchter (nicht nur die) gewaltig.....jeder will die meiste kohle abstauben
Es entstehen Kosten bei der Aufzucht! Ich habe nur 60€/Ziege, 50€/Bock genommen. Wenn ich alle Kosten aufschreiben würde! Das hat mit abstauben rein gar nichts zu tun. Im Gegenteil! Nächstes Jahr werde ich auch mehr verlangen,klar ist es Hobby, trotzdem +/0 wär gut!
LG v. Chrysantheme
Re: Preise für Zwergziege
ja klar....habe dieses frühjahr durch das regenwetter um einiges mehr kosten (viel mehr arbeitszeit, zufütterung wiesencops, blutbild bei 2 ziegen, bodenkontrolle,.....ach ja - handzahmzuschlag)
geteilt durch 6 kitze wäre das ein kitzpreis von 800 euro *fg*
wer möchte? hab noch eins zu vergeben #engel# - natürlich a scherzal....sind alle bereits vergeben
mal echt im ernst....der aufwand bei einer hobbyzucht ist ja um ein vielfaches höher, aber das lässt sich normalerweise nicht in preise abschütteln....das würde dann heissen, je weniger tiere jemand hat desto teurer sind die tiere weil sich die kosten nicht aufteilen lassen #ka#
es heißt ja "hobby" ..... und rechnet man hier mit 0 oder gewinn auszusteigen wäre es kein "hobby" - sondern "geschäftlich"
und nicht mal im geschäftlichem lassen sich unvorhergesehene kosten einrechnen.
anders ist das bei hervorragendem erbgut!!!!!!!!! oder besonderer ausbildung
JEDER KANN DAS VERLANGEN WAS IHM FÜR RICHTIG ERSCHEINT.......der kunde entscheidet!
und, der höhere preis ist KEIN garant für eine artengerechte unterbringung der tiere....1000 beispiele bestätigen diese tatsache!
bei uns im ösireich (gebietsabhängig) sind eben die ziegenpreise im keller - aber die tiere leben hier genauso gut und schlecht wie in anderen ländern!!!!!!!! nur dass bei uns weniger aufwand im registrieren betrieben wird.
PS: ich lese sabines hervorragende beiträge (und natürlich auch alle anderen) seeeeeeehr aufmerksam durch.... #freunde# um zu lernen #engel#
geteilt durch 6 kitze wäre das ein kitzpreis von 800 euro *fg*
wer möchte? hab noch eins zu vergeben #engel# - natürlich a scherzal....sind alle bereits vergeben
mal echt im ernst....der aufwand bei einer hobbyzucht ist ja um ein vielfaches höher, aber das lässt sich normalerweise nicht in preise abschütteln....das würde dann heissen, je weniger tiere jemand hat desto teurer sind die tiere weil sich die kosten nicht aufteilen lassen #ka#
es heißt ja "hobby" ..... und rechnet man hier mit 0 oder gewinn auszusteigen wäre es kein "hobby" - sondern "geschäftlich"
und nicht mal im geschäftlichem lassen sich unvorhergesehene kosten einrechnen.
anders ist das bei hervorragendem erbgut!!!!!!!!! oder besonderer ausbildung
JEDER KANN DAS VERLANGEN WAS IHM FÜR RICHTIG ERSCHEINT.......der kunde entscheidet!
und, der höhere preis ist KEIN garant für eine artengerechte unterbringung der tiere....1000 beispiele bestätigen diese tatsache!
bei uns im ösireich (gebietsabhängig) sind eben die ziegenpreise im keller - aber die tiere leben hier genauso gut und schlecht wie in anderen ländern!!!!!!!! nur dass bei uns weniger aufwand im registrieren betrieben wird.
PS: ich lese sabines hervorragende beiträge (und natürlich auch alle anderen) seeeeeeehr aufmerksam durch.... #freunde# um zu lernen #engel#
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: Preise für Zwergziege
Hallo,
klar darfst Du über hohe Kitzpreise scherzen.
Wobei ich diese Diskussion wichtig finde, denn sie kann zukünftige Ziegenbesitzer sensibilisieren, mehr hinzuschauen, zu fragen, gute Züchter mit höheren Preise evtl. einem Vermehrer mit "Schnäppchenpreisen" vorzuziehen, sich aber andererseits nicht von einem "Abzocker", über den Tisch ziehen zu lassen.
Ja, je mehr "Masse" erzeugt wird, umso geringer wird der Kostenanteil pro Einzeltier. Warum wohl sind Massentierhaltung, Welpenfarmen so lukrativ? Quantität vor Qualität.
Ja, legt man wirklich alle Kosten für die Kitzaufzucht zugrunde, werden Kitze unbezahlbar. Aber muss man dann gleich in's andere Extrem verfallen und die Tiere absolut unter Wert verkaufen? Warum sucht man nicht einen für beide Parteien akzeptablen Preis? Was hilft es einem Interessierten, wenn die kompetenten Züchter sich nicht halten können, die Zucht aufgeben, weil die Haltung und Aufzucht finanziell nicht mehr tragbar ist?
Es wird für artgerechte Haltung und leistungsgerechte Bezahlung für Tiere, Produkte für die Lebensmittelgewinnung plädiert, aber der Züchter, der für den Hobbyhalter, nicht den Lebensmittelmarkt, züchtet, der "muss" weiterhin alles aus seiner Liebe zum Hobby finanzieren? Warum darf nur hervorragendes Erbgut teurer sein?
Nochmal, ein Käufer sollte genau hinschauen, sich vor dem Kauf schlau machen, auf was er/sie achten muss und sich auch im Vorfeld Gedanken darüber machen, was er/sie von der Ziege/den Ziegen erwartet und wo er/sie bereit ist, Abstriche zu machen:
- beim Preis?
- bei der Gesundheit?
- bei der Aufzucht?
- beim Verkaufsalter?
- beim Charakter?
- bei der bisherigen Haltung?
- beim evtl. Zuchtwert?
- bei Belastbarkeit/Nutzbarkeit
- bei Zusatzleistungen des Züchters (Beratung, evtl. Rücknahme der Tiere, wenn man sie selbst nicht mehr halten kann, Transporthilfe, u.a.)
klar darfst Du über hohe Kitzpreise scherzen.
Wobei ich diese Diskussion wichtig finde, denn sie kann zukünftige Ziegenbesitzer sensibilisieren, mehr hinzuschauen, zu fragen, gute Züchter mit höheren Preise evtl. einem Vermehrer mit "Schnäppchenpreisen" vorzuziehen, sich aber andererseits nicht von einem "Abzocker", über den Tisch ziehen zu lassen.
Ja, je mehr "Masse" erzeugt wird, umso geringer wird der Kostenanteil pro Einzeltier. Warum wohl sind Massentierhaltung, Welpenfarmen so lukrativ? Quantität vor Qualität.
Ja, legt man wirklich alle Kosten für die Kitzaufzucht zugrunde, werden Kitze unbezahlbar. Aber muss man dann gleich in's andere Extrem verfallen und die Tiere absolut unter Wert verkaufen? Warum sucht man nicht einen für beide Parteien akzeptablen Preis? Was hilft es einem Interessierten, wenn die kompetenten Züchter sich nicht halten können, die Zucht aufgeben, weil die Haltung und Aufzucht finanziell nicht mehr tragbar ist?
Es wird für artgerechte Haltung und leistungsgerechte Bezahlung für Tiere, Produkte für die Lebensmittelgewinnung plädiert, aber der Züchter, der für den Hobbyhalter, nicht den Lebensmittelmarkt, züchtet, der "muss" weiterhin alles aus seiner Liebe zum Hobby finanzieren? Warum darf nur hervorragendes Erbgut teurer sein?
Nochmal, ein Käufer sollte genau hinschauen, sich vor dem Kauf schlau machen, auf was er/sie achten muss und sich auch im Vorfeld Gedanken darüber machen, was er/sie von der Ziege/den Ziegen erwartet und wo er/sie bereit ist, Abstriche zu machen:
- beim Preis?
- bei der Gesundheit?
- bei der Aufzucht?
- beim Verkaufsalter?
- beim Charakter?
- bei der bisherigen Haltung?
- beim evtl. Zuchtwert?
- bei Belastbarkeit/Nutzbarkeit
- bei Zusatzleistungen des Züchters (Beratung, evtl. Rücknahme der Tiere, wenn man sie selbst nicht mehr halten kann, Transporthilfe, u.a.)
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Preise für Zwergziege
Hallo
@Bunnypark
Du schreibst:
Das ist mir neu, bei meinem Tierarzt muß ich dafür bezahlen!
Aktuell hier Blauzungenimpfung:
Bestandsgebühr € 19,00
6 Injektionen Blauzunge Schaf/Ziege € 22,02
dazu noch 19 % MWST
da kommt schon einiges zusammen.
Habe für meine Zwergziegen vor 4 Jahren im Alter von 5 Monaten um je 50 Euro auf einem Markt gekauft, da es hier in der Region keine Zwergziegen gab. Sie waren total scheu, nicht geimpft und überhaupt nicht an den Menschen gewöhnt. Ohne meine große Altziege, die sich der Zwerge angenommen hat, wäre ich bestimmt verzweifelt und hätte keine Ziegen mehr.
Allerdings war ich da auch ziemlicher Ziegenneuling und hatte wenig Ahnung, deshalb würde ich jedem empfehlen:
Schaut Euch die Ziegen genau an, daß sie handzahm, gesund und gut versorgt, geimpft usw.sind und bezahlt lieber etwas mehr aus ordentlicher Haltung, lohnt sich bestimmt, da der ganze Stress dann weg ist.
Gruß Zotti
@Bunnypark
Du schreibst:
Code: Alles auswählen
was kostet CAE sanierung? auch hier sind die tests kostenlos, und für die kosten der kranken tiere kann man den kunden nicht verantwortlich machen - jeder kauft sich kranke tiere ja selbst dazu
selbst die blauzungen und andere impfungen sind gratis
Aktuell hier Blauzungenimpfung:
Bestandsgebühr € 19,00
6 Injektionen Blauzunge Schaf/Ziege € 22,02
dazu noch 19 % MWST
da kommt schon einiges zusammen.
Habe für meine Zwergziegen vor 4 Jahren im Alter von 5 Monaten um je 50 Euro auf einem Markt gekauft, da es hier in der Region keine Zwergziegen gab. Sie waren total scheu, nicht geimpft und überhaupt nicht an den Menschen gewöhnt. Ohne meine große Altziege, die sich der Zwerge angenommen hat, wäre ich bestimmt verzweifelt und hätte keine Ziegen mehr.
Allerdings war ich da auch ziemlicher Ziegenneuling und hatte wenig Ahnung, deshalb würde ich jedem empfehlen:
Schaut Euch die Ziegen genau an, daß sie handzahm, gesund und gut versorgt, geimpft usw.sind und bezahlt lieber etwas mehr aus ordentlicher Haltung, lohnt sich bestimmt, da der ganze Stress dann weg ist.
Gruß Zotti
Re: Preise für Zwergziege
Danke Zotti!
Da ich schon etwas Älter bin,vergesse ich immer was so alles an Kosten ist.
Haben heute wieder unsere Ziegen für den CAE-Test bluten lassen.
Also war der letzte Test vor einem Jahr.Bei uns ist er auch nicht kostenlos.
Wir bekommen ca.ein drittel von der TSK erstattet.
BT-impfung zahlen wir auch komplett.
Rechnung kommt in den nächsten Tagen.
@Bunnypark. Wenn bei euch alles so billig ist,hast du in deinem Bestand den CAE-negativ Status?
oder scheust du den Stress der damit verbunden ist?
Und das ist nervig,das kannst du glauben.
Akzeptiere doch einfach,dass du auf einer Billigpreisinsel lebst u.die anderen nicht.
Wobei überprüfen kann man das auch nicht,du wohnst zu weit weg.
Schreiben kann man viel.
viele Grüße
Da ich schon etwas Älter bin,vergesse ich immer was so alles an Kosten ist.
Haben heute wieder unsere Ziegen für den CAE-Test bluten lassen.
Also war der letzte Test vor einem Jahr.Bei uns ist er auch nicht kostenlos.
Wir bekommen ca.ein drittel von der TSK erstattet.
BT-impfung zahlen wir auch komplett.
Rechnung kommt in den nächsten Tagen.
@Bunnypark. Wenn bei euch alles so billig ist,hast du in deinem Bestand den CAE-negativ Status?
oder scheust du den Stress der damit verbunden ist?
Und das ist nervig,das kannst du glauben.
Akzeptiere doch einfach,dass du auf einer Billigpreisinsel lebst u.die anderen nicht.
Wobei überprüfen kann man das auch nicht,du wohnst zu weit weg.
Schreiben kann man viel.
viele Grüße
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
Re: Preise für Zwergziege
Für die CAE-Untersuchung haben wir pro Ziege alleine 12€ Laborkosten, dazu kommt die Blutentnahme durch den TA.
In Bayern sind Ziegen übrigens nicht in der Tierseuchenkasse!
In Bayern sind Ziegen übrigens nicht in der Tierseuchenkasse!
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Re: Preise für Zwergziege
@ sabine:
ich scherze nicht über (nicht zu) hohe kitzpreise - mir geht es um aussagen wie: "muss schon was kosten, sonst ist's ja nix" oder "wer billig kauft kümmert sich nicht gut um seine tiere" oder auch " wer seine tiere billig verkauft kann sie auch nicht gut behandeln" #heul#
ich habe mit sehr vielen tierverkäufen/vermittlungen zu tun und weiß dass diese aussagen blödsinn sind - ausnahmen wie überall ausgenommen.
du hast recht, es kann durchaus (oder sogar sicher) einen sinn ergeben sich tiere NICHT aus einer "günstigeren" massenzucht zu holen, sondern den etwas!!!! höheren preis aus einer vorher angesehenen hobbyzucht zu akzeptieren.
ich bin selbst gegen massentierhaltung, aber gerade einige wucherpreise führen in nicht gerade wenigen fällen dazu, sich tiere aus diesen günstigeren massentierhaltungen zu holen. (besonders beim fleischkonsum)
die ziegen haben nun mal bei der mehrheit den "nutztier"status.
ausserdem bin ich der meinung, dass eine zucht nur einen sinn ergibt, wenn die örtlichen und futterbedingten umstände optimal passen - die ziegen lassen sich dort halten die für andere nutztiere unaktraktiv sind, sie fressen das, was andere nutztiere nicht wollen.....somit fallen wenig platz und futterkosten an, wenn man gut mit förstern, waldbesitzern und umliegenden bauern steht bzw. selbst einiges zu bieten hat.
in stadtnähe sieht das anders aus....aber da wäre eine meerschweinchen zucht vorteilhafter *fg*
bei mir wächst alles vor der haustür....ich kann es mir leisten meine sehr hervorragend gehaltenen tiere günstig zu verkaufen - es ist ja mein hobby und keine einnahmequelle
ein hobby ist nunmal fast immer mit verlust im zusammenhang - es dient ja zur eigenen freude.
@holzwurm:
bei uns kosten eben diese impfungen nix....sie werden von der "vis" (veterinär informations system) vorgeschrieben und bezahlt.
bei uns gibt es vereinigungen die cae-programme durchführen - mit nur äusserst geringen kosten die sogar im normalfall die kotuntersuchungen übernehmen.
alle weibchen kommen aus einem cae-freien HB betrieb - der bock natürlich aus einem anderen gleichwertigen betrieb. ohne kontaminationsgefahr durch andere tiere. zu meiner schande muss ich gestehen dass ich über einen eigenen cae befund noch nicht nachgedacht habe, würde auch unter diesen umständen keinen sinn ergeben.
sollte ich mich da irren? #ka#
ein cae-negativ-status kann bestimmt nicht nerviger sein als sich täglich mit mehreren "cites"-bescheinigungen herumzuschlagen #baeh#
und zum thema: schreiben kann man viel.....das stimmt
aber tiere sind nicht nur mein hobby - auch mein beruf! und ich sehe keinen sinn darin jemanden vorzugaukeln dass es, wie in meinem fall auch günstiger geht.
ich scherze nicht über (nicht zu) hohe kitzpreise - mir geht es um aussagen wie: "muss schon was kosten, sonst ist's ja nix" oder "wer billig kauft kümmert sich nicht gut um seine tiere" oder auch " wer seine tiere billig verkauft kann sie auch nicht gut behandeln" #heul#
ich habe mit sehr vielen tierverkäufen/vermittlungen zu tun und weiß dass diese aussagen blödsinn sind - ausnahmen wie überall ausgenommen.
du hast recht, es kann durchaus (oder sogar sicher) einen sinn ergeben sich tiere NICHT aus einer "günstigeren" massenzucht zu holen, sondern den etwas!!!! höheren preis aus einer vorher angesehenen hobbyzucht zu akzeptieren.
ich bin selbst gegen massentierhaltung, aber gerade einige wucherpreise führen in nicht gerade wenigen fällen dazu, sich tiere aus diesen günstigeren massentierhaltungen zu holen. (besonders beim fleischkonsum)
die ziegen haben nun mal bei der mehrheit den "nutztier"status.
ausserdem bin ich der meinung, dass eine zucht nur einen sinn ergibt, wenn die örtlichen und futterbedingten umstände optimal passen - die ziegen lassen sich dort halten die für andere nutztiere unaktraktiv sind, sie fressen das, was andere nutztiere nicht wollen.....somit fallen wenig platz und futterkosten an, wenn man gut mit förstern, waldbesitzern und umliegenden bauern steht bzw. selbst einiges zu bieten hat.
in stadtnähe sieht das anders aus....aber da wäre eine meerschweinchen zucht vorteilhafter *fg*
bei mir wächst alles vor der haustür....ich kann es mir leisten meine sehr hervorragend gehaltenen tiere günstig zu verkaufen - es ist ja mein hobby und keine einnahmequelle
ein hobby ist nunmal fast immer mit verlust im zusammenhang - es dient ja zur eigenen freude.
@holzwurm:
bei uns kosten eben diese impfungen nix....sie werden von der "vis" (veterinär informations system) vorgeschrieben und bezahlt.
bei uns gibt es vereinigungen die cae-programme durchführen - mit nur äusserst geringen kosten die sogar im normalfall die kotuntersuchungen übernehmen.
alle weibchen kommen aus einem cae-freien HB betrieb - der bock natürlich aus einem anderen gleichwertigen betrieb. ohne kontaminationsgefahr durch andere tiere. zu meiner schande muss ich gestehen dass ich über einen eigenen cae befund noch nicht nachgedacht habe, würde auch unter diesen umständen keinen sinn ergeben.
sollte ich mich da irren? #ka#
ein cae-negativ-status kann bestimmt nicht nerviger sein als sich täglich mit mehreren "cites"-bescheinigungen herumzuschlagen #baeh#
und zum thema: schreiben kann man viel.....das stimmt
aber tiere sind nicht nur mein hobby - auch mein beruf! und ich sehe keinen sinn darin jemanden vorzugaukeln dass es, wie in meinem fall auch günstiger geht.
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: Preise für Zwergziege
@zotti:
du wohnst ja auch in esslingen - ich im ösireich *fg*
marktpreise sind relativ zu sehen....hier kommt evtl. eine standgebühr dazu, die man im kaufpreis berücksichtigen muss - diese tiere sind in etwa ein drittel teurer als direktkauf.....und aus erfahrung weiß ich, dass auf märkten größtenteils tiere verkauft werden die nur schwer (impfungen,usw...) an den kunden zu bringen sind.
du hast recht: schaut euch die tiere UND die ställe/weiden der tiere genau an.
du wohnst ja auch in esslingen - ich im ösireich *fg*
marktpreise sind relativ zu sehen....hier kommt evtl. eine standgebühr dazu, die man im kaufpreis berücksichtigen muss - diese tiere sind in etwa ein drittel teurer als direktkauf.....und aus erfahrung weiß ich, dass auf märkten größtenteils tiere verkauft werden die nur schwer (impfungen,usw...) an den kunden zu bringen sind.
du hast recht: schaut euch die tiere UND die ställe/weiden der tiere genau an.
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .
