Idealer zaun für dauerweidewiese für ziegen

Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Idealer zaun für dauerweidewiese für ziegen

Beitrag von Locura »

Wie ich heute erfahren musste, ist auch Litze (trotz ausreichend Strom) nicht sicher...

Mein einjähriger Kastrat wurde heute tot im Zaun gefunden. Die Litze war mehrmals um den Hornansatz gewickelt; er ist entweder durch den Strom oder durch die Sonne gestorben. Was auch immer die Ursache war, das Sterben war bestimmt qualvoll...

Die Ziegen wurden aufgestallt - ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, wie ich jetzt das Gehege einzäunen soll, um so etwas zu vermeiden.
Das schlechte Gewissen ist schon schlimm genug, aber die Angst um die anderen gibt mir jetzt den Rest.


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Imi
Beiträge: 559
Registriert: 27.10.2006, 18:06

Re: Idealer zaun für dauerweidewiese für ziegen

Beitrag von Imi »

petra, das tut mir unendlich leid.....

ich hab meine böcke in lietze....ich könnte das gebiet gar nicht anders einzäunen....

die damen waren immer in schafnetzen......bis jetzt alles gut gegangen.

ich kann dir leider keinen anderen tip geben.

ich denk an dich, und drück dich ma ganz fest

lieben gruss

dirk


Die Dinge Singen, Hör Ich So Gern
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Idealer zaun für dauerweidewiese für ziegen

Beitrag von Bunnypark »

@:locura #heul# tut mir leid um euren kastraten.
darf ich fragen, wie du die litzen an den ecken gespannt hast und welches weidezaungerät du hast?
wieviele reihen bzw wie lange ist dein zaun?
welchen widerstand hat deine litze?
hast du bewuchs unter den litzen?
eben weil ich weiß, wie ein verwickeln bei stromführenden zaunarten unter umständen gefährlich werden kann, hab ich an den ecken betonierte holzsteher....daran kann ich meine bänder (werden besser gesehen) straff spannen. - das bedeutet aber noch keine 100%ige sicherheit wenn ich die weide nicht früh genug umstecke und das verhalten (kämpfe) nicht ständig im auge behalte.
einen absolut sicheren ziegenzaun gibts noch nicht - oder er ist schweine teuer (palisadenzaun - aber auch nicht 100%ig)
es gibt keine zaunart, an der nicht schonmal eine ziege verendet ist....der dumme zufall und andere komponenten spielen ja auch noch mit.


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Idealer zaun für dauerweidewiese für ziegen

Beitrag von Locura »

Bunnypark hat geschrieben: darf ich fragen, wie du die litzen an den ecken gespannt hast und welches weidezaungerät du hast?
wieviele reihen bzw wie lange ist dein zaun?
welchen widerstand hat deine litze?
hast du bewuchs unter den litzen?
Wenn ich wieder das Haus verlassen darf und kann, schaue ich im Detail nach.
Gerät ist ein Gallagher, kein Bewuchs unter den Litzen, fünf (oder sechs?) Reihen Litze auf ca. 140 cm Zaunhöhe verteilt, dahinter noch Schafdraht. Zaunlänge und Litzenwiderstand kann ich Dir aus dem Kopf nicht genau sagen.

Eckpfähle sind 2,0 m hohe Pfähle, die ca. 60-70 cm tief im Boden versenkt wurden. Der Zaun war straff gespannt, ergo ist es mir ein Rätsel, wie das passieren konnte.


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Idealer zaun für dauerweidewiese für ziegen

Beitrag von Bunnypark »

ich würd die gesamte bezeichnung brauchen und die ungefähre gesamtlänge des zaunes bzw wenn noch vorhanden den widerstand der litze wenns dir ausgeht. dann kann man nachsehen obs evtl. an einer schwächeren leistung gelegen haben kann.
einen defekt (angebissene litze, erdspies angerostet,...) oder schwachpunkt (ableitung,...) kannst du nirgends entdecken? (wennst mal rauskannst)


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Idealer zaun für dauerweidewiese für ziegen

Beitrag von Locura »

So bald es mir besser geht, versuche ich meine Angaben zu vervollständigen. Kann das aber nur vor Ort klären, nicht von hier aus.
Sehe nur gerade aus wie eine Mumie und liege flach #daumen_runter#


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Ziegfried
Beiträge: 4
Registriert: 30.05.2010, 08:05

Re: Idealer zaun für dauerweidewiese für ziegen

Beitrag von Ziegfried »

Meine Ziege (kastr. Jungbock BDE Mix) steht mit einem Schaf auf der Weide ! Wir haben mit Maschendraht (1,50m) eingezäunt. Alles gespannt und am Boden mit Brettern und Betoneisen gesichert ! Als ich heute nach dem Rechten schauen wollte, stand die Ziege auf Nachbars Wiese und hat gemeckert !Ich also das Tier eingefangen und den Zaun abgegangen bis ich sah, das dieser an einer Stelle durch war . Kann es sein , das die Ziege den durchgebissen hat? Oder hat sich da jemand einen Spaß erlaubt ??
Danke


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Idealer zaun für dauerweidewiese für ziegen

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

nein, Ziegen beissen keine Zäune durch aber es besteht die Möglichkeit, dass sich der Bock mit den Hörnern im Zaun verfangen hatte und so lange gekämpft, bis ein Loch entstanden ist (dazu müsste man das Loch sehen, ob eher gerissen oder geschnitten).

Maschendraht ohne zusätzlichen E-Zaun ist eher problematisch bei Ziegen und eine Ziege (bzw. auch das Schaf) alleine ohne gleichrassigen Sozialpartner ist ebenfalls keine optimale Haltung.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ziegfried
Beiträge: 4
Registriert: 30.05.2010, 08:05

Re: Idealer zaun für dauerweidewiese für ziegen

Beitrag von Ziegfried »

Die Ziege hat keine Hörner ! Also scheidet das schon mal aus ! Und mit der Haltung hast Du sicher Recht, aber die 2 sind schon von anfang an zusammen und vertragen sich super !


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Idealer zaun für dauerweidewiese für ziegen

Beitrag von Bunnypark »

sobald sich bei einem maschendrahtzaun eine schlaufe (am oberen oder unteren rand) aufbiegt bzw löst ist es für tiere ein leichtes diesen mit etwas kraft und hingabe weiter zu öffnen....oben und unten sollte deshalb immer ein spanndraht miteingearbeitet sein (mit den schlaufen verknotet....mühsame arbeit - aber es zahlt sich aus).
aus diesem grund sind maschendrahtzäune mit geschweißten knotenpunkten viel sicherer als normale.
fürs reissen ist ein enormer kraftaufwand notwendig, sieh mal nach ob er nicht doch durchgeschnitten wurde. auch hier reicht es wenn nur ein draht geschnitten wurde


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Antworten