bock greift an :(
Re: bock greift an :(
schwierig wenn man sich in ein tier "verguckt" hat und es in jedem fall behalten will.
ich selbst akzeptiere aggressives verhalten von tieren gegen menschen nicht. so ein tier gebe ich auch nicht mehr ab sondern es wird geschlachtet. zum glück waren all unsere böcke bisher friedlich und ein aggressives tier aus schlechter haltung käme mir nicht an den hof. die tierhaltung macht arbeit genug, da muß man sich nicht noch mit fehlverhalten rumärgern wenn es genügend andere tiere gibt, die sich anständig benehmen.
aber siehe oben: wenn man sich "verguckt" hat, ist man nicht mehr objektiv und versucht es halt mit allen mitteln. tips kann ich dir leider keine geben, drücke dir aber die daumen daß ihr mittelfristig eine lösung findet. kastration wäre ein versuch, ob er sich verändert wissen die götter. ich glaub nicht wirklich dran.
ich selbst akzeptiere aggressives verhalten von tieren gegen menschen nicht. so ein tier gebe ich auch nicht mehr ab sondern es wird geschlachtet. zum glück waren all unsere böcke bisher friedlich und ein aggressives tier aus schlechter haltung käme mir nicht an den hof. die tierhaltung macht arbeit genug, da muß man sich nicht noch mit fehlverhalten rumärgern wenn es genügend andere tiere gibt, die sich anständig benehmen.
aber siehe oben: wenn man sich "verguckt" hat, ist man nicht mehr objektiv und versucht es halt mit allen mitteln. tips kann ich dir leider keine geben, drücke dir aber die daumen daß ihr mittelfristig eine lösung findet. kastration wäre ein versuch, ob er sich verändert wissen die götter. ich glaub nicht wirklich dran.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 04.07.2010, 19:40
Re: bock greift an :(
Bei Hunden ist es ja inzwischen allgemein bekannt, dass die Kastration Aggressionsprobleme NICHT löst, so dass ich vermute, dass es beim Bock ähnlich sein dürfte ...
LG, Gudrun
LG, Gudrun
Re: bock greift an :(
Das mit dem Hund kann man so pauschal nicht sagen!
Teilweise ist aggressives Verhalten durchaus hormonell/ triebbedingt und eine Kastration mildert dieses dann ab oder lässt es verschwinden.
Kastration hilft nur nicht, wenn Aggression durch falsches Handling erlernt wurde.
Teilweise ist aggressives Verhalten durchaus hormonell/ triebbedingt und eine Kastration mildert dieses dann ab oder lässt es verschwinden.
Kastration hilft nur nicht, wenn Aggression durch falsches Handling erlernt wurde.
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: bock greift an :(
Hallo Gudrun,
jein! Intakte Böcke haben generell ein höheres Aggressionspotential als Kastrate - hier kann man eher den Vergleich zwischen Bullen/Ochsen oder Hengsten/Wallachen als zu intaktem/kastriertem Rüden als eine Richtlinie, inwieweit sich die Aggression reduzieren kann, heranziehen.
Aber - und das ist meine Meinung, die ich nicht beweisen kann - spielt natürlich auch eine genetische bzw. verhaltenstechnische Komponente mit hinein. Bei Schafen und Ziegen wurde - soweit mir bekannt ist - so gut wie nie Wert auf ein geringes Aggressionsverhalten bei der Auswahl der Zuchttiere gelegt. Hier sind Merkmale wie tägliche Lebendzunahme, Milchleistung oder Wollqualität mehr im Augenmerk der Züchter. Die Lösung für überschiessende Aggression (oder "normale" Aggression) bei Böcken ist das Schlachten, jedoch erst, nachdem der Bock sich mindestens einmal vermehrt hat - ergo, seine Genetik weitergegeben (Böcke kommen bereits mit 6 Monaten in den Deckeinsatz, zeigen erhöhtes Aggressionspotential jedoch meistens erst nach Vollendung des 1. Lebensjahres).
Und sehr viele Böcke (Schafe wie Ziegen) werden noch immer falsch aufgezogen und/oder gehalten, was Verhaltensauffälligkeiten dann auch wieder wahrscheinlicher macht.
jein! Intakte Böcke haben generell ein höheres Aggressionspotential als Kastrate - hier kann man eher den Vergleich zwischen Bullen/Ochsen oder Hengsten/Wallachen als zu intaktem/kastriertem Rüden als eine Richtlinie, inwieweit sich die Aggression reduzieren kann, heranziehen.
Aber - und das ist meine Meinung, die ich nicht beweisen kann - spielt natürlich auch eine genetische bzw. verhaltenstechnische Komponente mit hinein. Bei Schafen und Ziegen wurde - soweit mir bekannt ist - so gut wie nie Wert auf ein geringes Aggressionsverhalten bei der Auswahl der Zuchttiere gelegt. Hier sind Merkmale wie tägliche Lebendzunahme, Milchleistung oder Wollqualität mehr im Augenmerk der Züchter. Die Lösung für überschiessende Aggression (oder "normale" Aggression) bei Böcken ist das Schlachten, jedoch erst, nachdem der Bock sich mindestens einmal vermehrt hat - ergo, seine Genetik weitergegeben (Böcke kommen bereits mit 6 Monaten in den Deckeinsatz, zeigen erhöhtes Aggressionspotential jedoch meistens erst nach Vollendung des 1. Lebensjahres).
Und sehr viele Böcke (Schafe wie Ziegen) werden noch immer falsch aufgezogen und/oder gehalten, was Verhaltensauffälligkeiten dann auch wieder wahrscheinlicher macht.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: bock greift an :(
diese verhaltensauffälligkeiten wären aber dann nicht genetisch bedingt sondern eben erlernt, folglich würde sich das nicht vererben und der nachwuchs würde das auch nicht erlernen weil er ja keinen kontakt zum bock hat.sanhestar hat geschrieben: Und sehr viele Böcke (Schafe wie Ziegen) werden noch immer falsch aufgezogen und/oder gehalten, was Verhaltensauffälligkeiten dann auch wieder wahrscheinlicher macht.
ein verantwortungsbewußter züchter setzt keinen jungbock zum decken ein - zudem werden böcke unter einem jahr nicht gekört bzw erhalten automatisch eine schlechtere bewertung weil nur das potential, nicht aber der endzustand bewertet werden kann. und werden dann mit über 1 jahr nachgekört. daß viele züchter wert auf leistung legen (egal welcher art) stimmt sicherlich aber man macht sich das leben nicht unnötig schwer mit einem aggressiven bock weil man auch auf ausstellungen keine freude an ihm hätte. diejenigen, die das aggressionspotential am wenigsten interessiert sind die feld-wald-und-wiesen-vermehrer.
Re: bock greift an :(
Hallo,
deswegen schreibe ich jein - es gibt bei Aggressionsverhalten immer mehrere Komponenten, die berücksichtigt werden müssen.
Und ja, ein verantwortungsvoller Züchter wird keinen Jungbock einsetzen, aber wieviele "Wald-und-Wiesen"-Ziegen gibt es, bei denen sich die Halter keine Gedanken über die charakterlichen Eigenschaften beider Elterntiere machen? Doch wohl mehr als genug! Lesen wir nicht oft genug von Jungböcken, die mit 6-7 Monaten schon gedeckt haben?
deswegen schreibe ich jein - es gibt bei Aggressionsverhalten immer mehrere Komponenten, die berücksichtigt werden müssen.
Und ja, ein verantwortungsvoller Züchter wird keinen Jungbock einsetzen, aber wieviele "Wald-und-Wiesen"-Ziegen gibt es, bei denen sich die Halter keine Gedanken über die charakterlichen Eigenschaften beider Elterntiere machen? Doch wohl mehr als genug! Lesen wir nicht oft genug von Jungböcken, die mit 6-7 Monaten schon gedeckt haben?
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 04.07.2010, 19:40
Re: bock greift an :(
Nun denn ... zumindest ist die Quote der Kastrationen, die entweder nichts geholfen haben oder aber die Situation erheblich verschlimmert haben, höher als die Erfolgsquote, zumindest in Sachen Aggression. Da muss ich nicht mal Bloch oder Gansloßer befragen, da reicht der "einfache Rütter".Locura hat geschrieben:Das mit dem Hund kann man so pauschal nicht sagen!
Teilweise ist aggressives Verhalten durchaus hormonell/ triebbedingt und eine Kastration mildert dieses dann ab oder lässt es verschwinden.
Kastration hilft nur nicht, wenn Aggression durch falsches Handling erlernt wurde.
Aber sorry für O.T., es ging ja um Böcke.
LG; Gudrun
Re: bock greift an :(
Hallo,
mein Bock hat mich auch dauernd angegriffen, als er erwachsen wurde, das hat sich mit der Kastration aber geändert. Wir haben ihn erst mit 4 Jahren kastriert. Ab dann war er lammfromm.
LG
Silke
mein Bock hat mich auch dauernd angegriffen, als er erwachsen wurde, das hat sich mit der Kastration aber geändert. Wir haben ihn erst mit 4 Jahren kastriert. Ab dann war er lammfromm.
LG
Silke
Re: bock greift an :(
ich zähl mich zwar auch zu den "vermehrern" und nicht zu den züchtern aber ein paar grundregeln die sinn machen beachte selbst ich.sanhestar hat geschrieben:Und ja, ein verantwortungsvoller Züchter wird keinen Jungbock einsetzen, aber wieviele "Wald-und-Wiesen"-Ziegen gibt es, bei denen sich die Halter keine Gedanken über die charakterlichen Eigenschaften beider Elterntiere machen? Doch wohl mehr als genug! Lesen wir nicht oft genug von Jungböcken, die mit 6-7 Monaten schon gedeckt haben?
ich denke wenn man an einem tier hängt und es unbedingt behalten will, dann ist es ein versuch mit der kastration wert. wenn's nicht hilft kann man sich immer noch trennen.
Re: bock greift an :(
an bockhalter:
darf man nicht mehr ins forum schreiben, wenn sich was positiv verändert hat?? hast du vielleicht anfangs gelesen, dass ich echte probleme hatte, und nicht wusste wie ich damit umgehen soll?? der thread hier hat mir geholfen und ich hab dazugelernt. wo ist das problem??
es gab keine neue attacke, aber ich pass auch auf wie ein luchs, augen im 360 grad winkel.
pedro kann leider nicht kastriert werden, aufgrund der hitze!! :-( das ist echt blöde!! vor allem weil ich ja zwei mädels dabei habe, die mit ihren 4 monaten noch zu jung sind. aber wenn sich das noch länger rauszögert, und pedro nach der kastra noch 6 wochen "kann" wird verdammt eng!! dann werde ich wohl trennen müssen...
LG
darf man nicht mehr ins forum schreiben, wenn sich was positiv verändert hat?? hast du vielleicht anfangs gelesen, dass ich echte probleme hatte, und nicht wusste wie ich damit umgehen soll?? der thread hier hat mir geholfen und ich hab dazugelernt. wo ist das problem??
es gab keine neue attacke, aber ich pass auch auf wie ein luchs, augen im 360 grad winkel.
pedro kann leider nicht kastriert werden, aufgrund der hitze!! :-( das ist echt blöde!! vor allem weil ich ja zwei mädels dabei habe, die mit ihren 4 monaten noch zu jung sind. aber wenn sich das noch länger rauszögert, und pedro nach der kastra noch 6 wochen "kann" wird verdammt eng!! dann werde ich wohl trennen müssen...
LG