Trächtige Ziegenmädchen
Re: Trächtige Ziegenmädchen
Hallo Helga,
ja, ist mir auch schon passiert.
Da ist zum Einen das Kitz an Weißmuskelkrankheit eingegangen, weil die Mutter, die ja eigentlich auch selbst im Wachstum war, sämtliche Vitamine und Mineralien für sich brauchte, aber nichts an das Kleine abgeben konnte. Da hätte auch keine einmalige Gabe von Vitamin und Selen geholfen (was du jetzt auch schon verabreichen könntest, vielleicht macht ein Blutbild Sinn?). Also mein Tipp: Siehe bloß zu, das die Mütter mit Mineralstoffen bestens versorgt sind. Es wäre mir jetzt egal, ob die Kitze eingehen oder nicht, aber die Mütter sollten nach der Geburt wieder auf die Beine kommen und sich gut weiterentwickeln dürfen. Ich glaube nicht, das es da mit einem Mineralstein getan ist. Auch kannst du nach der Geburt eine Aufbauspritze geben lassen, der Mutter, versteht sich.
Zum Anderen ist bei einer das Kitz hinten stecken geblieben, weil die Mutter zu klein war. Und es war nicht so, das der Vater besonders groß war. Also würde ich zusehen, das die Mutter nicht so stark mit Getreide gefüttert wird, dass das Kleine im Bauch zu groß wird.
Das wird für dich ja jetzt ganz schön kniffelig, ich wünsche dir viel Glück.
Und eine Bockschürze nähen ist leichter als gedacht!
LG
Silke
ja, ist mir auch schon passiert.
Da ist zum Einen das Kitz an Weißmuskelkrankheit eingegangen, weil die Mutter, die ja eigentlich auch selbst im Wachstum war, sämtliche Vitamine und Mineralien für sich brauchte, aber nichts an das Kleine abgeben konnte. Da hätte auch keine einmalige Gabe von Vitamin und Selen geholfen (was du jetzt auch schon verabreichen könntest, vielleicht macht ein Blutbild Sinn?). Also mein Tipp: Siehe bloß zu, das die Mütter mit Mineralstoffen bestens versorgt sind. Es wäre mir jetzt egal, ob die Kitze eingehen oder nicht, aber die Mütter sollten nach der Geburt wieder auf die Beine kommen und sich gut weiterentwickeln dürfen. Ich glaube nicht, das es da mit einem Mineralstein getan ist. Auch kannst du nach der Geburt eine Aufbauspritze geben lassen, der Mutter, versteht sich.
Zum Anderen ist bei einer das Kitz hinten stecken geblieben, weil die Mutter zu klein war. Und es war nicht so, das der Vater besonders groß war. Also würde ich zusehen, das die Mutter nicht so stark mit Getreide gefüttert wird, dass das Kleine im Bauch zu groß wird.
Das wird für dich ja jetzt ganz schön kniffelig, ich wünsche dir viel Glück.
Und eine Bockschürze nähen ist leichter als gedacht!
LG
Silke
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 13.02.2007, 09:20
Re: Trächtige Ziegenmädchen
Hallo miteinander,
ich danke Euch, mir war echt zum Heulen. Auch der Hinweis "Mittelfinger wäre schlimmer", hat mich zum Schmunzeln gebracht.
Schaette Ursonne Ziegen habe ich gleich bestellt.
Die Zicklein sind eh auf einem Weideabschnitt, wo die Altziegen dieses Jahr noch nicht waren (ganze einfach, weil die zu faul sind, Hang zu klettern), deshalb hatten wir das für die kleinen abgesperrt. Nicht mal der Hund darf zu den Zicklein (der scheucht die gerne). Die Hütte ist ohne Altlast. Mein Mann hatte die im Frühjahr extra für die Zicklein gebaut. Gut, Ablammbuchten haben wir oben bei den Altziegen, aber da lässt sich unten auch noch was machen.
Entwurmt haben wir vorsorglich vor Pfingsten bevor wir das eine Böckchen abgegeben haben mit Panacur und Valbazen.
Heu bekommen sie täglich frisch. Logo, auch Wasser. Leckstein wird gut genutzt. Das heißt, wir hatten da einen Trick anwenden müssen. Die sind an den neuen, den sie mit runter bekommen hatten, nicht rangegeangen. Also haben wir den, wo sie mit ihren Müttern dran geschleckt hatten, runter gegeben und der ist fast alle.
Mit dem Tierarzt bin ich zufrieden. Wenn wir ihn gebraucht hatten, war er in 20 min. da! Bei 15 km Fahrt. Einmal musste er schmunzeln, weil ich Panik bei der Geburt hatte. Das andere Mal hat er echt helfen können.
Ja, die Aufbauspritze werde ich dann geben lassen.
Wär toll, wenn die Zicklein das gut überstehen und bei Euren Tipps habe ich wieder Mut. Ich wollte sie mir schon gar nicht mehr anschauen, aber jetzt kann ich was für sie tun.
Ich danke Euch und werde berichten, wie alles ausgeht.
Liebe Grüße
Helga
Ach ja, noch,
Bockschürze habe ich mir gleich angeschaut, zu finden im Kleintierzuchtbedarf. Steht jetzt auf der Anschaffungsliste!
Gruß Helga
ich danke Euch, mir war echt zum Heulen. Auch der Hinweis "Mittelfinger wäre schlimmer", hat mich zum Schmunzeln gebracht.
Schaette Ursonne Ziegen habe ich gleich bestellt.
Die Zicklein sind eh auf einem Weideabschnitt, wo die Altziegen dieses Jahr noch nicht waren (ganze einfach, weil die zu faul sind, Hang zu klettern), deshalb hatten wir das für die kleinen abgesperrt. Nicht mal der Hund darf zu den Zicklein (der scheucht die gerne). Die Hütte ist ohne Altlast. Mein Mann hatte die im Frühjahr extra für die Zicklein gebaut. Gut, Ablammbuchten haben wir oben bei den Altziegen, aber da lässt sich unten auch noch was machen.
Entwurmt haben wir vorsorglich vor Pfingsten bevor wir das eine Böckchen abgegeben haben mit Panacur und Valbazen.
Heu bekommen sie täglich frisch. Logo, auch Wasser. Leckstein wird gut genutzt. Das heißt, wir hatten da einen Trick anwenden müssen. Die sind an den neuen, den sie mit runter bekommen hatten, nicht rangegeangen. Also haben wir den, wo sie mit ihren Müttern dran geschleckt hatten, runter gegeben und der ist fast alle.
Mit dem Tierarzt bin ich zufrieden. Wenn wir ihn gebraucht hatten, war er in 20 min. da! Bei 15 km Fahrt. Einmal musste er schmunzeln, weil ich Panik bei der Geburt hatte. Das andere Mal hat er echt helfen können.
Ja, die Aufbauspritze werde ich dann geben lassen.
Wär toll, wenn die Zicklein das gut überstehen und bei Euren Tipps habe ich wieder Mut. Ich wollte sie mir schon gar nicht mehr anschauen, aber jetzt kann ich was für sie tun.
Ich danke Euch und werde berichten, wie alles ausgeht.
Liebe Grüße
Helga
Ach ja, noch,
Bockschürze habe ich mir gleich angeschaut, zu finden im Kleintierzuchtbedarf. Steht jetzt auf der Anschaffungsliste!
Gruß Helga
Re: Trächtige Ziegenmädchen
Hallo Helga,
wir haben auch eine Zick, die wir tragend gekauft haben, ohne es zu wissen - war auch mit 4 Monaten gedeckt. War ohne Angst machen zu wollen ne Schwergeburt, der Bock war ein Bure und wir haben Toggis! Wir haben Sie das Jahr drauf dann nicht decken lassen, damit sie noch ein bischen wachsen kann. Sie ist nicht mehr so groß geworden wie der Rest, aber sie is ok. Im letzten Jahr hat sie Drillinge bekommen und alle 3 alleine versorgt, es war keine Pulle nötig. Sie hat sogar die Lämmies am Euter sortiert, war absolut toll. Heute ist sie die 2. Ziege im Stall, für die Leitzick fehlt ihr die Größe, aber sie ist eine der gewitztesten :D
Insofern
LG Birgit
wir haben auch eine Zick, die wir tragend gekauft haben, ohne es zu wissen - war auch mit 4 Monaten gedeckt. War ohne Angst machen zu wollen ne Schwergeburt, der Bock war ein Bure und wir haben Toggis! Wir haben Sie das Jahr drauf dann nicht decken lassen, damit sie noch ein bischen wachsen kann. Sie ist nicht mehr so groß geworden wie der Rest, aber sie is ok. Im letzten Jahr hat sie Drillinge bekommen und alle 3 alleine versorgt, es war keine Pulle nötig. Sie hat sogar die Lämmies am Euter sortiert, war absolut toll. Heute ist sie die 2. Ziege im Stall, für die Leitzick fehlt ihr die Größe, aber sie ist eine der gewitztesten :D
Insofern
LG Birgit
Re: Trächtige Ziegenmädchen
Hallo!
Wenn ein Ziegenmädchen mit 5 Monaten ein Mini-Euter bekommt, heisst das, dass sie trächtig sein MUSS? Denn die ersten 3 Monate waren meine Milchziegen-Mädels (BDE Mix) mit ihrem Bruder zusammen. Bisher ist so früh bei mir noch nie was passiert. Aber jetzt hat ein Mädel ein Mini-Euter...???
Wenn ein Ziegenmädchen mit 5 Monaten ein Mini-Euter bekommt, heisst das, dass sie trächtig sein MUSS? Denn die ersten 3 Monate waren meine Milchziegen-Mädels (BDE Mix) mit ihrem Bruder zusammen. Bisher ist so früh bei mir noch nie was passiert. Aber jetzt hat ein Mädel ein Mini-Euter...???
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 13.02.2007, 09:20
Re: Trächtige Ziegenmädchen
Hallo Anja,
an dem Minieuter haben wir es gesehen und dann die Zicklein vorm Fressen richtig betrachtet. Sie hatten ein Bäuchlein wie nach einer frischen Fuhre Heu.
Ich hatte mir bis 4 Monate mit Böckchen zusammen wirklich keine Gedanken gemacht. Aber die vielen informativen Beiträge hier sagen wirklich, dass es frühreife Zicklein gibt. Und ich weiß, dass meine Mädchen trächtig sind.
Von dem Bruder wird es ein schwaches Kitz, das wirklich bloß zum Streicheln da ist, immer etwas anfällig, dafür besonders zahm.
Das hatten wir vor Jahren, wo ich dachte Bruder und Schwester gehen sich nichts an. Da hatten wir gerade mit den Ziegen angefangen. Das Kitz ist nur 2 Jahr alt geworden und nicht größer als ein Halbjährling.
Dann hatten wir immer nur Böckchen und kein Trennproblem.
Jetzt dachten wir, wir halten die Zeit ein. Aber 4 Monate waren wirklich zu spät. Warum nicht auch drei? Ich bin so froh über die Tipps, die ich erhalten habe. Die werden Dir bestimmt genauso nützlich sein.
Gruß Helga
an dem Minieuter haben wir es gesehen und dann die Zicklein vorm Fressen richtig betrachtet. Sie hatten ein Bäuchlein wie nach einer frischen Fuhre Heu.
Ich hatte mir bis 4 Monate mit Böckchen zusammen wirklich keine Gedanken gemacht. Aber die vielen informativen Beiträge hier sagen wirklich, dass es frühreife Zicklein gibt. Und ich weiß, dass meine Mädchen trächtig sind.
Von dem Bruder wird es ein schwaches Kitz, das wirklich bloß zum Streicheln da ist, immer etwas anfällig, dafür besonders zahm.
Das hatten wir vor Jahren, wo ich dachte Bruder und Schwester gehen sich nichts an. Da hatten wir gerade mit den Ziegen angefangen. Das Kitz ist nur 2 Jahr alt geworden und nicht größer als ein Halbjährling.
Dann hatten wir immer nur Böckchen und kein Trennproblem.
Jetzt dachten wir, wir halten die Zeit ein. Aber 4 Monate waren wirklich zu spät. Warum nicht auch drei? Ich bin so froh über die Tipps, die ich erhalten habe. Die werden Dir bestimmt genauso nützlich sein.
Gruß Helga
Re: Trächtige Ziegenmädchen
Hallo Anja,
Lämmer aus guten Milchlinien können schon mit wenigen Wochen ein kleines Euterchen bekommen, so ca. apfelgross.
Lämmer aus guten Milchlinien können schon mit wenigen Wochen ein kleines Euterchen bekommen, so ca. apfelgross.
Anja M. hat geschrieben:Hallo!
Wenn ein Ziegenmädchen mit 5 Monaten ein Mini-Euter bekommt, heisst das, dass sie trächtig sein MUSS? Denn die ersten 3 Monate waren meine Milchziegen-Mädels (BDE Mix) mit ihrem Bruder zusammen. Bisher ist so früh bei mir noch nie was passiert. Aber jetzt hat ein Mädel ein Mini-Euter...???
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 13.02.2007, 09:20
Re: Trächtige Ziegenmädchen
Hallo Annabella,
das hatte ich noch nie gehört. Hast Du das bei dennen Mädchen beobachtet?
Gruß Helga
das hatte ich noch nie gehört. Hast Du das bei dennen Mädchen beobachtet?
Gruß Helga
Re: Trächtige Ziegenmädchen
Hallo Helga,
ja, bei meinen Mädels ist das öfter so: am krassesten war ein Lamm letztes Jahr, das mit 3 Monaten schon ein apfelgrosses Euter hatte.
ja, bei meinen Mädels ist das öfter so: am krassesten war ein Lamm letztes Jahr, das mit 3 Monaten schon ein apfelgrosses Euter hatte.
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 13.02.2007, 09:20
Re: Trächtige Ziegenmädchen
Hallo Katja,
ich habe auf Eure Seite geschaut.
Die habt Ihr allerliebst aufgebaut. Sieht fast aus,wie nur Freizeit mit Ziegen #ziegendrink#
Gruß Helga
ich habe auf Eure Seite geschaut.
Die habt Ihr allerliebst aufgebaut. Sieht fast aus,wie nur Freizeit mit Ziegen #ziegendrink#
Gruß Helga
Re: Trächtige Ziegenmädchen
Die Frage sollte lauten: Warum nicht auch zwei? Bei mir hatte leider ein Toggenburger Mädchen bereits mit zwei Monaten aufgenommen :-(Helga Geißler hat geschrieben: Dann hatten wir immer nur Böckchen und kein Trennproblem.
Jetzt dachten wir, wir halten die Zeit ein. Aber 4 Monate waren wirklich zu spät. Warum nicht auch drei?
Gruß Helga
Das ist nun schon Jahre her, sie hat auch nie mehr aufgeholt und war immer etwas anfällig für alles mögliche. Inzwischen ist sie an Pansenübersäuerung eingegangen (jaja, wie viele schreiben "....stehen auf einer Obstbaumwiese und das geht ganz gut ..." Ging bei mir auch jahrelang gut, aber ist jetzt nicht das Thema).
LG
Silke