Hallo,
ich verweise dazu auf folgenden Thread:
<!-- m --><a class="postlink" href="
http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 62</a><!-- m -->
und das was ich dort geschrieben habe.
Beschreibung meiner Zaunanlage:
Ich habe mich für meine Burenziegen gegen Elektroknotengitter und für Elektrolitze entschieden, nachdem ich doch viele Hinweise auf in Knotengitter strangulierte (bzw. durch Stromstoßstreß verendete) Tiere erhalten hatte. :(
Während des Aufbaus schaute ein Nachbar zum Smalltalk vorbei der Kamerunschafe in Elektroknotengitter hält. Auch er berichtete von einem verlorenen Böckchen, das sich darin verheddert hatte....
Auf Empfehlung des Beraters der Firma Patura habe ich jetzt nicht die weißen Zaunpfosten, sondern blaue, die nur 86 cm hoch sind. Diese Pfosten seien viel stabiler, bei Frost nicht so bruchempfindlich und haben sogar 5 Jahre Garantie.
Ich habe 4 Turbo-Litzen gespannt. Diese haben Nirostaleiter für die Stabilität und zusätzlich einen Kupferleiter für gute Leitfähigkeit.
Mein Gerät läuft mit 12 Volt und hat am Zaun etwas mehr als 1 Joule effektive Schlagkraft.
Das Solarpannel habe ich nicht bei der Gerätefirma gekauft, denn bei Elektronikversendern zahlt man nur die Hälfte (ich habe via ebay sogar nur ein Drittel gezahlt).
Großen Wert habe ich auf eine ordentliche Erdung gelegt (> 1 m langes verzinktes Rohr eingeschlagen).
Von der Schlagkraft des Geräts hat sich auch schon mein 11-jähriger Junior unvorsichtigerweise überzeugt: bei Zaunberührung knallte es reglerecht, was ihm ganz schön das Wasser in die Augen drückte. :D Seit dieser Erfahrung ist er sehr sehr vorsichtig... :)
Inzwischen sind die Tiere eingezogen und bis jetzt gibt es keine Probleme mit Ausbrechern. :) :)
Ich habe sie langsam angewöhnt, zuerst nur ein Stück mit 50 m Umfang eingezäunt und die Tiere lernen lassen. Dabei war ich auch ein wenig fies: :twisted: jedes Tier durfte einmal schnuppern (z.B. angelockt durch am Zaun aufgehängte Leckerchen bzw. darunter gestreutes Kraftfutter). :D Seither sind alle sehr vorsichtig, um den Zaun ja nicht zu berühren.
Nach einer Woche habe ich die Weide auf ca. 200 m Umfang erweitert. Im Endausbau werden es gut 600 m Umfang sein, die dann in Portionen abgeteilt werden....
Alles außer Solarpannel, Akku und Laderegler stammt von Patura, <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.patura.de">http://www.patura.de</a><!-- m --> Dort gibt es einen Weidezaunkatalog zum Download mit vielen Tipps.
Viele Grüße
Gerhard
P.S. Bin weder verwandt, noch verschwägert, noch beteiligt.... :P