Ziegenbock aus Anbinde-/Alleinhaltung übernehmen
Re: Ziegenbock aus Anbinde-/Alleinhaltung übernehmen
Natürlich will ich ihm eine Chance geben, sonst würde ich mich nicht zum erstenmal in meinem Leben in einem online-forum rumtreiben...trotzdem ist auch Andreas`Einschätzung eine berechtigte, wobei wir damit in das große Tierhalter_Verantwortungs- Herr über Leben und Tod-Thema kommen...Bei Krankheit/Leiden/Schmerzen schon schwer genug zu entscheiden aber bei einem solchen Fall? Da muss er schon extrem gefährlich werden.
na, im Moment hoffe ich noch auf eine deutlich positivere Lösung.
Gruß Stephanie
na, im Moment hoffe ich noch auf eine deutlich positivere Lösung.
Gruß Stephanie
Re: Ziegenbock aus Anbinde-/Alleinhaltung übernehmen
ich wünsch euch ganz viel glück! ein bißchen davon gehört ja auch dazu oder?
versuch doch in der zwischenzeit daran zu arbeiten, dass er schonmal respektvoller mit dir umgeht. dazu möchte ich lieber keine tipps geben, weil ich es noch nie mit einem aggressiven ziegenbock zu tun hatte. aber andere hier bestimmt...?
liebe grüße. kosinus.
versuch doch in der zwischenzeit daran zu arbeiten, dass er schonmal respektvoller mit dir umgeht. dazu möchte ich lieber keine tipps geben, weil ich es noch nie mit einem aggressiven ziegenbock zu tun hatte. aber andere hier bestimmt...?
liebe grüße. kosinus.
Re: Ziegenbock aus Anbinde-/Alleinhaltung übernehmen
Hallo,
auch wenn ich dir nicht wirklich was Konkretes zu deinem Vorhaben sagen kann, möchte ich dir den Tip geben, es bei dem Bock unterstützend mit Bach-Blüten zu versuchen. Mein Zwergenbock bekommt "Holly" gegen seine Eifersucht, und es ist wirklich besser geworden. Soweit ich weiß, gibt es auch Bach-Blüten, die bei neuen Lebensumständen und/oder gestörtem Sozialverhalten helfen. Kannst ja mal google fragen.
Viele Grüße
Lisa
P.S.: Ich finde es traurig und erschreckend, dass bei Tieren in solchen Fällen gleich von Schlachten gesprochen wird. Menschen bringt man doch in einem ähnlichen Fall auch nicht um, oder? Immerhin können die Tiere erst durch und Menschen in solch schlimme Situationen kommen, und da sollte man zumindest helfen, die Folgen erträglich zu machen! Der Mensch kann froh sein, dass er nicht als Tier zur Welt gekommen ist!
auch wenn ich dir nicht wirklich was Konkretes zu deinem Vorhaben sagen kann, möchte ich dir den Tip geben, es bei dem Bock unterstützend mit Bach-Blüten zu versuchen. Mein Zwergenbock bekommt "Holly" gegen seine Eifersucht, und es ist wirklich besser geworden. Soweit ich weiß, gibt es auch Bach-Blüten, die bei neuen Lebensumständen und/oder gestörtem Sozialverhalten helfen. Kannst ja mal google fragen.
Viele Grüße
Lisa
P.S.: Ich finde es traurig und erschreckend, dass bei Tieren in solchen Fällen gleich von Schlachten gesprochen wird. Menschen bringt man doch in einem ähnlichen Fall auch nicht um, oder? Immerhin können die Tiere erst durch und Menschen in solch schlimme Situationen kommen, und da sollte man zumindest helfen, die Folgen erträglich zu machen! Der Mensch kann froh sein, dass er nicht als Tier zur Welt gekommen ist!
When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
Re: Ziegenbock aus Anbinde-/Alleinhaltung übernehmen
Hallo Stephanie,
ich hatte ein ähnliches Erlebnis. Auf einer Hangweide direkt neben unserem Haus hält jemand Schafe und Ziegen.
Die Ziegen sind den Winter über im Stall angebunden 2 Mädels, 1 Bock. Im Jahr 2009 durften die Mädels frei auf dem Gelände laufen ( die Schafe waren auf anderen Weiden ) nur der Bock wurde in der knallen Sonne an einer Kette am außerhalb vom Stall angekettet. Ich habe mir das einige Tag angeschaut und bin dann zum Besitzer um ihm zu bitte etwas zu unternehmen. Wir haben bei uns Gras gemäht, dann habe ich ihn unter dem Vorwand das kann er doch fressen an der Kette in der Weide in den Schatten geführt und ihn an einer Laufkette befestigt. Warum er angekettet war: Der springt über den Zaun. Kein Wunder, beim Zaun handelt es sich um 1,50 Wildzaun für den rießen Kerl kein Problem drüber zu springen, denn schließlich waren die Bäume rundherum viel interessanter. Mein Trick hat gewirkt. Dann habe ich mich angeboten beim Tausch des Zauns zu helfen und gegen das ausbüchsen haben wir oben rum noch eine Litze gezogen. Danach war Ruhe. Der Bock durfte zusammen mit den Mädels den ganzen Sommer in der Weide frei laufen. Im nachfolgenden Winter war er wieder im Stall angebunden und als ich an Weihnachten letzes Jahr einen Besuch machen wollte stand er mit abgerissenem Horn in seinem Stall. Angeblich hatte er mit dem Schafbock gekämpft. Also war wieder ein Gespräch mit dem Besitzer nötig. Ich habe auf eigene Faust am 1.Weihnachtstag den Tierarzt gerufen, denn der Besitzer hätte das so gelassen. Der Bock wäre aber jämmerlich verreckt laut Tierarzt. Jetzt hat er nur noch 1 Horn und kam das ganze folgende Jahr erstaunlich gut damit zurecht. Wir haben ihm einen Kratzbesen am Zaun montiert dass er sich an den Stellen reiben kann, die er normal mit dem Horn bedient hat. Also was ich sagen möchte. Es handelt sich um einen Bock in sehr sehr schlechter Haltung. Aber ich habe allen Mut zusammen genommen und habe mich eingemischt. Seit dem weiß der Besitzer, dass jemand da ist dem das nicht egal ist und er reißt sich zusammen. Es kotzt mich schon an, dass es Leute gibt, die alle möglichen Tier halten und sich dann nicht kümmern aber dann auch noch schlecht behandeln, das geht u weit... Bitte misch Dich ein! Ich habe hier im Forum auch schon Schelte für meine Aktion bekommen, das ist mir aber egal. Dem Bock konnten wir zu einem guten Leben verhelfen.
ich hatte ein ähnliches Erlebnis. Auf einer Hangweide direkt neben unserem Haus hält jemand Schafe und Ziegen.
Die Ziegen sind den Winter über im Stall angebunden 2 Mädels, 1 Bock. Im Jahr 2009 durften die Mädels frei auf dem Gelände laufen ( die Schafe waren auf anderen Weiden ) nur der Bock wurde in der knallen Sonne an einer Kette am außerhalb vom Stall angekettet. Ich habe mir das einige Tag angeschaut und bin dann zum Besitzer um ihm zu bitte etwas zu unternehmen. Wir haben bei uns Gras gemäht, dann habe ich ihn unter dem Vorwand das kann er doch fressen an der Kette in der Weide in den Schatten geführt und ihn an einer Laufkette befestigt. Warum er angekettet war: Der springt über den Zaun. Kein Wunder, beim Zaun handelt es sich um 1,50 Wildzaun für den rießen Kerl kein Problem drüber zu springen, denn schließlich waren die Bäume rundherum viel interessanter. Mein Trick hat gewirkt. Dann habe ich mich angeboten beim Tausch des Zauns zu helfen und gegen das ausbüchsen haben wir oben rum noch eine Litze gezogen. Danach war Ruhe. Der Bock durfte zusammen mit den Mädels den ganzen Sommer in der Weide frei laufen. Im nachfolgenden Winter war er wieder im Stall angebunden und als ich an Weihnachten letzes Jahr einen Besuch machen wollte stand er mit abgerissenem Horn in seinem Stall. Angeblich hatte er mit dem Schafbock gekämpft. Also war wieder ein Gespräch mit dem Besitzer nötig. Ich habe auf eigene Faust am 1.Weihnachtstag den Tierarzt gerufen, denn der Besitzer hätte das so gelassen. Der Bock wäre aber jämmerlich verreckt laut Tierarzt. Jetzt hat er nur noch 1 Horn und kam das ganze folgende Jahr erstaunlich gut damit zurecht. Wir haben ihm einen Kratzbesen am Zaun montiert dass er sich an den Stellen reiben kann, die er normal mit dem Horn bedient hat. Also was ich sagen möchte. Es handelt sich um einen Bock in sehr sehr schlechter Haltung. Aber ich habe allen Mut zusammen genommen und habe mich eingemischt. Seit dem weiß der Besitzer, dass jemand da ist dem das nicht egal ist und er reißt sich zusammen. Es kotzt mich schon an, dass es Leute gibt, die alle möglichen Tier halten und sich dann nicht kümmern aber dann auch noch schlecht behandeln, das geht u weit... Bitte misch Dich ein! Ich habe hier im Forum auch schon Schelte für meine Aktion bekommen, das ist mir aber egal. Dem Bock konnten wir zu einem guten Leben verhelfen.
Re: Ziegenbock aus Anbinde-/Alleinhaltung übernehmen
Hallo, danke auch weiterhin für Eure Teilnahme und Eure Antworten; zu den momentanen Besitzern möchte ich nur etwas klarstellen: Auch wenn sie den Bock so schlecht halten, sind sie keine schlechten Menschen. Sie sind Bauern, die hart arbeiten, ihre Tiere so gut wie möglich halten (Bio-Landwirtschaft, Kühe im Laufstall mit Auslauf, und die Kalbinnen immer auf der Weide, die Milchkühe solange die Weiden um den Hof was hergeben auch draußen) aber auch keine Kapazitäten haben, viel extra zu leisten. Sie sind sich klar darüber, dass der Bock kein schönes Leben hat und versuchen, seit sie ihn am Strick halten an einen besseren Platz zu vermitteln. Der alte Bauer hätte ihn schon lange geschlachtet, weil er nix "bringt" , aber sie mögen ihn sehr und hoffen auf eine Lösung. Natürlich hätten sie einen Stall mit Auslauf für ihn bauen können, aber wie Ihr alle wisst finden die Ziegen ja meist einen Weg nach draußen und auch seine Besitzer wissen das. Als sie mal versucht haben ihn in einer Box zu halten ist er auch drüber und hat eine Massenpanik im Kuhstall ausgelöst, die fast mit dem Tod von einigen Kühen geendet hat und das können und wollen sie nicht nochmal riskieren. Vielleicht sind die Gründe nun nachvollziehbarer, auch wenn man sie nicht gutheißen muss.
Viele Grüße
Stephanie
Viele Grüße
Stephanie
Re: Ziegenbock aus Anbinde-/Alleinhaltung übernehmen
#daumen_hoch*Pepper hat geschrieben:Menschen bringt man doch in einem ähnlichen Fall auch nicht um, oder?
stimme dir voll zu #jubel#
beim menschen gibts unendliche aufwendungen um fehlgeprägte menschen wieder zu integrieren (naja....bei einigen wäre die erlösende spritze zum wohle der mehrheit *fg* )
mensch = lebewesen.....tier = lebewesen
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: Ziegenbock aus Anbinde-/Alleinhaltung übernehmen
@Stephanie: Schön, dass Du so reflektiert bist. #daumen_hoch*
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: Ziegenbock aus Anbinde-/Alleinhaltung übernehmen
Hallo Stephanie,
mein Bock hatte auch immer versucht, mir das Knie zu brechen. Zu Artgenossen war er aber super, man konnte sich keinen besseren Vater oder Ehebock wünschen. Als wir ihn dann mit 4 kastriert haben (entweder schlachten oder kastrieren, weil er mir gegenüber so aggressiv war, war ich aber auch selbst schuld) war er nicht mehr aggressiv. Er wurde durch und durch zum Traumbock auch für menschliche Weiber!
Deshalb würde ich ihn an deiner Stelle kastrieren lassen und zusehen, dass du, wie bereits empfohlen, einen großen Kastraten an seine Seite stellst. Ich denke, schlachten kannst du ihn immer noch....
LG
Silke
mein Bock hatte auch immer versucht, mir das Knie zu brechen. Zu Artgenossen war er aber super, man konnte sich keinen besseren Vater oder Ehebock wünschen. Als wir ihn dann mit 4 kastriert haben (entweder schlachten oder kastrieren, weil er mir gegenüber so aggressiv war, war ich aber auch selbst schuld) war er nicht mehr aggressiv. Er wurde durch und durch zum Traumbock auch für menschliche Weiber!
Deshalb würde ich ihn an deiner Stelle kastrieren lassen und zusehen, dass du, wie bereits empfohlen, einen großen Kastraten an seine Seite stellst. Ich denke, schlachten kannst du ihn immer noch....
LG
Silke
Re: Ziegenbock aus Anbinde-/Alleinhaltung übernehmen
Hallo,
ich finde es so traurig wie realitätsnah an Schlachtung zu denken. Es ist Sache des Besitzers für welche der verschiedenen
Möglichkeiten, zu der natürlich auch die Kastration und die Vergesellschaftung mit anderen Ziegen zählen, er sich entscheidet. Das der Bock hübsch ist, sollte nicht der entscheidende Faktor sein, sondern gebe ich grundsätzlich dem Tier eine Chance oder erlöse ich es von einem Leben in dem es von Anfang an keine Chance hatte. Denn die geschilderte Ge-
schichte ist leider immer wieder die selbe und es gibt so viele Böcke die "freudig" geschenkt und dann anschliessend irgendwo angebunden werden. Und was ist mit den Böcken die geboren werden ( ohne Zucht keine Ziegen bzw. Rassenvielfalt ), die weil niemand Böcke kauft, zum Schlachter gehen ? Wer rettet die ? Deswegen züchte ich nicht, weil
mir der Gedanke an die Schlachtung Gänsehaut macht.
Ich habe leider nur das Wissen in Bezug auf Fehlprägung bei Lamahengsten.Werden diese als Fohlen vom Menschen verhätschelt halten sie diesen für einen Partner der eigenen Art und nach der Geschlechtsreife für einen Konkurrenten in Bezug auf die Stuten.....mit mitunter tödlichen Folgen.Bei solch einem Tier betritt man nur einmal die Weide.Und diese Fehlprägung ist nicht zu beheben.Das Tier bleibt eine lebende Zeitbombe.
Und je nach Rasse bei den Ziegen muss auch klar sein, zu was ein kräftiger und leider fehlgeprägter Bock dem Menschen gegenüber in der Lage ist. Ich bin froh das es für Böcke überhaupt die Chance gibt als Kastraten Verwendung beim Ziegentrekking zu finden.Leider ist da die Nachfrage wohl nicht so gross und es gehen immer noch viele Böcke, die einfach nur auf die Welt gekommen sind und nicht gebraucht werden zum Metzger. Wobei ich den Züchtern keinen Vorwurf mache, nur ich persönlich bringe es nicht übers Herz meine Tiere zum Schlachter zu bringen.
Ich freue mich letztendlich auch, wenn der Bock eine Chance kriegt und es sogar gelingt ihn zu resozialisieren. Aber ich respektiere und verstehe es auch, wenn sein Besitzer ihn schlachten lassen würde, weil ich mir sicher bin das man eine solche Entscheidung nicht mit leichtem Herzen fällt.
@ Bunnypark Das sowohl Menschen als auch Tiere Lebewesen sind...da stimme ich dir voll zu #daumen_hoch*
Deine Spritzentheorie finde ich daneben bzw. lehne sie ab #daumen_runter#
Gruss Michael
ich finde es so traurig wie realitätsnah an Schlachtung zu denken. Es ist Sache des Besitzers für welche der verschiedenen
Möglichkeiten, zu der natürlich auch die Kastration und die Vergesellschaftung mit anderen Ziegen zählen, er sich entscheidet. Das der Bock hübsch ist, sollte nicht der entscheidende Faktor sein, sondern gebe ich grundsätzlich dem Tier eine Chance oder erlöse ich es von einem Leben in dem es von Anfang an keine Chance hatte. Denn die geschilderte Ge-
schichte ist leider immer wieder die selbe und es gibt so viele Böcke die "freudig" geschenkt und dann anschliessend irgendwo angebunden werden. Und was ist mit den Böcken die geboren werden ( ohne Zucht keine Ziegen bzw. Rassenvielfalt ), die weil niemand Böcke kauft, zum Schlachter gehen ? Wer rettet die ? Deswegen züchte ich nicht, weil
mir der Gedanke an die Schlachtung Gänsehaut macht.
Ich habe leider nur das Wissen in Bezug auf Fehlprägung bei Lamahengsten.Werden diese als Fohlen vom Menschen verhätschelt halten sie diesen für einen Partner der eigenen Art und nach der Geschlechtsreife für einen Konkurrenten in Bezug auf die Stuten.....mit mitunter tödlichen Folgen.Bei solch einem Tier betritt man nur einmal die Weide.Und diese Fehlprägung ist nicht zu beheben.Das Tier bleibt eine lebende Zeitbombe.
Und je nach Rasse bei den Ziegen muss auch klar sein, zu was ein kräftiger und leider fehlgeprägter Bock dem Menschen gegenüber in der Lage ist. Ich bin froh das es für Böcke überhaupt die Chance gibt als Kastraten Verwendung beim Ziegentrekking zu finden.Leider ist da die Nachfrage wohl nicht so gross und es gehen immer noch viele Böcke, die einfach nur auf die Welt gekommen sind und nicht gebraucht werden zum Metzger. Wobei ich den Züchtern keinen Vorwurf mache, nur ich persönlich bringe es nicht übers Herz meine Tiere zum Schlachter zu bringen.
Ich freue mich letztendlich auch, wenn der Bock eine Chance kriegt und es sogar gelingt ihn zu resozialisieren. Aber ich respektiere und verstehe es auch, wenn sein Besitzer ihn schlachten lassen würde, weil ich mir sicher bin das man eine solche Entscheidung nicht mit leichtem Herzen fällt.
@ Bunnypark Das sowohl Menschen als auch Tiere Lebewesen sind...da stimme ich dir voll zu #daumen_hoch*
Deine Spritzentheorie finde ich daneben bzw. lehne sie ab #daumen_runter#
Gruss Michael
"Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen eine dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich einfach auslachen."
Bertolt Brecht
Bertolt Brecht
Re: Ziegenbock aus Anbinde-/Alleinhaltung übernehmen
Hallo, ich finde es sehr schön, dass Du dem Bock zu einem "zweiten", besseren Leben verhelfen möchtest. Zum Thema Zusammenführung mit einem Artgenossen (und evtl auch Sicherheit für Dich) fällt mir da ein ganz konkreter Tipp ein:
Aus dem Rinderbereich (in den wenigen, nicht enthornten Fällen) kenne ich für kritische Situationen die Sicherheitsmaßnahme, den Tieren Tennisbälle auf die Hörner zu stecken. Dafür musst Du nur ein größeres Loch in einen alten Tennisball schneiden und ihm den dann möglichst weit auf die Hörner schieben. Dadurch ist dann das Risiko für Fleischverletzungen durch spitze Hörner quasi gleich null, das Risiko, dass sich kämpfende Tiere gegenseitig Schäden am Schädel zufügen oder starke Prellungen durch die Kopfstöße besteht natürlich trotzdem noch. Und es ist wirklich nur eine vorübergehende Maßnahme, da er sich ja dann mit den Hörnern nicht mehr so gut kratzen kann! Für dich allerdings eventuell eine Chance, dich sehr beliebt bei ihm zu machen, in dem Du ihn im Rückenbereich schubberst und guckst, wo es ihm besonders angenehm ist #freunde#
Ich freu mich auf jeden FAll über weitere Berichte!
Aus dem Rinderbereich (in den wenigen, nicht enthornten Fällen) kenne ich für kritische Situationen die Sicherheitsmaßnahme, den Tieren Tennisbälle auf die Hörner zu stecken. Dafür musst Du nur ein größeres Loch in einen alten Tennisball schneiden und ihm den dann möglichst weit auf die Hörner schieben. Dadurch ist dann das Risiko für Fleischverletzungen durch spitze Hörner quasi gleich null, das Risiko, dass sich kämpfende Tiere gegenseitig Schäden am Schädel zufügen oder starke Prellungen durch die Kopfstöße besteht natürlich trotzdem noch. Und es ist wirklich nur eine vorübergehende Maßnahme, da er sich ja dann mit den Hörnern nicht mehr so gut kratzen kann! Für dich allerdings eventuell eine Chance, dich sehr beliebt bei ihm zu machen, in dem Du ihn im Rückenbereich schubberst und guckst, wo es ihm besonders angenehm ist #freunde#
Ich freu mich auf jeden FAll über weitere Berichte!