Hallo,
ich hab vor zwei Tagen den Vorbesitzer meiner beiden Zwergziegenböcke getroffen und bin mit ihm ins Schwatzen gekommen. Dabei hat er mir erzählt, wenn meine beiden Zwerge vor mir stehen und zittern, sei das kein Zeichen dafür, dass ihnen kalt ist. Das sei Aufregung, weil ich da bin und weil sie jetzt erwarten, dass etwas passiert, so nach dem Motto "Frauchen, du bist da, was machen wir jetzt alles?"
Wenn Ziegen frieren, würden sie einen regelrechten Katzenbuckel machen. Stimmt das? Ich hab weder Titus noch Frodo je einen Katzenbuckel machen sehen, nicht in den ganzen zweieinhalb Jahren, die ich sie jetzt kenne, und im letzten Winter beispielsweise waren es hier zeitweise -20°C (!) und die beiden haben vor dem Stall gestanden und gezittert. Irgendwie kann ich mir nicht so richtig vorstellen, dass das kein Frieren gewesen sein soll.
Viele Grüße
Lisa
Zittern kein Zeichen von Frieren?
Zittern kein Zeichen von Frieren?
When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
Re: Zittern kein Zeichen von Frieren?
Hallo,
es gibt beide Varianten:
zittern vor Kälte und zittern aus Aufregung. Hier muss man sich die gesamte Körperhaltung und auch die Umgebung (z.B. Hunde, andere angsterregenden Auslöser) im Kontext anschauen.
Was der Vorbesitzer beschreibt, kann ein Vorstufe zum Zittern sein aber eben auch Ausdruck von generellem Unwohlsein und/oder Schmerzen - Kreuz hochgezogen, Schwanz ganz runter, Kopf unten, Ohren hängen heisst in ziegisch "mir geht's überhaupt nicht gut!"
Es kann auch nach dem Zittern kommen - dann kommt noch Apathie, zu niedrige Körpertemperatur und Benommenheit hinzu - wenn die Unterkühlung einsetzt.
es gibt beide Varianten:
zittern vor Kälte und zittern aus Aufregung. Hier muss man sich die gesamte Körperhaltung und auch die Umgebung (z.B. Hunde, andere angsterregenden Auslöser) im Kontext anschauen.
Was der Vorbesitzer beschreibt, kann ein Vorstufe zum Zittern sein aber eben auch Ausdruck von generellem Unwohlsein und/oder Schmerzen - Kreuz hochgezogen, Schwanz ganz runter, Kopf unten, Ohren hängen heisst in ziegisch "mir geht's überhaupt nicht gut!"
Es kann auch nach dem Zittern kommen - dann kommt noch Apathie, zu niedrige Körpertemperatur und Benommenheit hinzu - wenn die Unterkühlung einsetzt.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Zittern kein Zeichen von Frieren?
Ich sehe das ähnlich...wenn man das Tier genau anschaut und es gut kennt, weiß man, ob es vor aufregung oder kälte zittert. Mein Bock hat das erst vor kurzem getan, weil er eine leichte Bronchitis und Blasenentzündung hatte.. Er hat dabei diesen "Katzenbuckel" gemacht und stand dauernd abseits und hat- natürlich- gezittert. Also schau dir deine Ziegen gut an und versuche, ihr sonsiges Verhalten zu deuten..
Liebe Grüße
Liebe Grüße