das mag ja so sein. trotzdem finde ich abwarten in dieser situation falsch. gerade in der brunstzeit muss ich doch noch mehr darauf achten, dass der bock sich nicht alles rausnehmen kann, weil der sexualtrieb eben so stark ist, dass die manieren gern mal schleifen gelassen werden. ich muss ihn ja nicht gerade zu streicheleinheiten zwingen aber solche "scheinangriffe" sollte man sich nicht gefallen lassen.
schwieriger finde ich es, wenn das dominanzverhalten unterschwelliger durchscheint, der bock einem z.b. manchmal im weg steht usw. meiner hat mich neulich angepinkelt und ich bin mir immer noch nicht sicher, ob es absicht war. er schien so mit sich selbst beschäftigt und mit seinem duftenden bart, dass ich mir vorstellen kann, ihm ist einfach nur was daneben gegangen. ich war leider eh zu perplex, um zu reagieren. er kann ein wehrhafter bock sein aber bei geduldiger konsequenz gibt er immer gleich nach.
was ich meine ist, dass man sich viele dinge auch einfach schön reden kann. "war bestimmt ein versehen", "ist doch normal, dass er seine mädels verteidigt", "natürlich steht er im weg, wenn das futter direkt vor seiner nase ist" oder noch schlimmer "ich lass ihn mal besser in ruhe (wenn er dies und das nicht will)"
nutze solche situationen, um ihm grenzen aufzuzeigen. er bietet sie dir ja an. besser einmal zu viel als zu wenig in die schranken weisen, ist meine meinung.
lg. kosinus.
Aggressiver Bock ?
Re: Aggressiver Bock ?
da kann ich dir nur zustimmen, kosinus. unser ruí ist ja normalerweise ein sehr ruhiger, braver geselle. aber in letzter zeit spielt er sich auch ganz gern auf: geht auf die hinterbeine und versucht, mir zu drohen, wenn ich den korral oder die weide betrete. rumms: schon liegt er!!! manchmal dreimal hintereinander, wenn einmal nicht reicht. zwischendurch mache ich führtraining mit ihm an der leine. und er ist immer noch prima zu handeln (und schon wieder gewachsen, kosinus!). ich mag ihn sehr.
Re: Aggressiver Bock ?
Hallo,Mopsmeier hat geschrieben: rumms: schon liegt er!!! manchmal dreimal hintereinander, wenn einmal nicht reicht.
das umwerfen sollte man nicht "abnutzen". Wenn er so oft hintereinander geworfen werden muss, dann hälst Du ihn nicht lange genug unten beim ersten umwerfen. Er MUSS solange unten bleiben, bis er sich nicht mehr wehrt und auch nicht ohne Aufforderung Deinerseits aufzustehen versucht, sobald Du ihm etwas Raum gibst.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Aggressiver Bock ?
Hallo, nimmt man sich die Zeit und beobachtet Böcke, kann man feststellen, daß "Ignorieren" zum Tagesablauf dazu gehört. Es ist nicht zwingend notwendig jedesmal dem "agressiven" Bock zu zeigen wer der Chef ist.
Vom Umwerfen halte ich persönlich garnichts.
Kurzer Denkanstoß: Wenn der Bock bei den Ziegen bleibt, kommt der nächste Nachwuchs bestimmt. Ziegen nehmen nach der Geburt wieder auf. Wenn das so gewollt ist? Wenn nicht, würde ich mir mal Gedanken bzgl. der Bockhaltung machen.
Vlg Claudia
Vom Umwerfen halte ich persönlich garnichts.
Kurzer Denkanstoß: Wenn der Bock bei den Ziegen bleibt, kommt der nächste Nachwuchs bestimmt. Ziegen nehmen nach der Geburt wieder auf. Wenn das so gewollt ist? Wenn nicht, würde ich mir mal Gedanken bzgl. der Bockhaltung machen.
Vlg Claudia
Re: Aggressiver Bock ?
Hallo,Elise hat geschrieben:Hallo, nimmt man sich die Zeit und beobachtet Böcke, kann man feststellen, daß "Ignorieren" zum Tagesablauf dazu gehört. Es ist nicht zwingend notwendig jedesmal dem "agressiven" Bock zu zeigen wer der Chef ist.
stimmt nur bedingt. Ein ranghohes Tier zeichnet sich durch ignorieren bestimmter Verhaltensweisen rangniedrigerer Tiere aus, ja. Aber Versuche eines rangniedrigeren, sich eine höhere Position, als durch den Rang bestimmt, anzueignen, werden deutlich und sehr zeitnah vom ranghohen Tier beantwortet.
Entweder eine Drohung, die kann so minimal sein, dass man sie kaum sieht z.B. nur die Ohrenstellung, über ein Fintieren mit den Hörnern bzw. Hornstossen/-werfen (unter die Hinter/Vorderbeine und aushebeln) bis hin zu einem deutlich erkennbaren Rangkampf mit aufbäumen und allem, was dazu gehört.
Auch das Alter des "Rebellen" spielt eine Rolle. Mag ein Altbock noch einen halbstarken Jugendlichen ignorieren, wird er das bei einem ausgewachsenen Konkurrenten nicht mehr tun oder bei einem Jungbock, der das Alter für eine ernsthafte Herausforderung erreicht hat.
Und ich finde, es ist immer nötig, dem Bock zu zeigen, dass er Platz 2 in der Rangordnung hat. Nur muss man das nicht immer mit einer selbst aggressiven Grundhaltung machen, sondern es kann in den täglichen Ablauf integriert werden durch Festsetzen und Einhalten von Regeln für den Umgang.
Das Umwerfen muss (!) eine Starkzwangmaßnahme für seltene Situationen bleiben.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen