Locura hat geschrieben:Ich behaupte mal, dass in solchen Ländern auch diverse Tiere an Pansenacidose eingehen...kriegt man halt nur nicht mit.
...und gerade deswegen sollte man das hier nicht propagieren! Es lesen auch Anfänger mit.
hola,
also ich muss mich hier noch mal einklinken,
ich betone immer wieder, dass es bei uns so ist und man darf dass nicht mit deutschland vergleichen.
die ziegen hier sind seit generationen gewohnt , früchte und vieles mehr zu essen, was wo anders nicht geht.
sie haben sich an die umstände angepasst und kommen sehr gut damit klar !!!!!!!!
wenn ich euch sage, dass meine damen und herren seit wochen wie wild wallnuss grosse kokosnüsse essen.
also erst kauen sie vorsichtig die schale ab , dann schlucken sie die nüsse runter , zum wiederkauen werden sie nach oben geholt und mit genuss wird der rest verspeist, ausgespuckt wird dann ein kleiner kern.
unser TA meinte, es wäre das beste kraftfutter, und wir brauchen uns da keine sorgen machen.
tatsache ist, dass keine unserer ca 50 ziegen probleme hat.auch mit bananen , mangos , papayas nicht. zitrusfrüchte essen unsere von alleine nicht. wir haben 20 baüme davon, sie sind wild auf die blätter und die rinde, aber keine frucht.
ehe ich wieder gesteinigt werde (ob nun grosse oder kleine steine :D )
ich sage es noch mal, bei uns hier ist es so und es ist gut so !!!!!!!
wenn mal eine stirbt , dann an einem schlangenbiss.
also , andere länder andere sitten.
pansenprobleme kennen unsere nicht, sie essen mit vorliebe wilde kräuter von diversen büschen , die hier als remedico verwendet werden. wir haben extra sträucher angepflanzt, die für die verdauung der ziegen heilsam sind.
hier wird vieles in der natur geregelt.
so nun lasst mich bitte am leben, ;-)
die netti