Oskar der Schreckliche

Antworten
Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Oskar der Schreckliche

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo ihr Lieben
wie ich schon in einem anderen Beitrag erwähnt habe, bin ich seit einiger Zeit stolzer Besitzer von 5 Flaschenlämmmern und dazu gibt es eine Geschichte und eine Frage.
Also, es sollten ja eigentlich nur 4 Mädels werden die wir uns zulegen wollten aber als wir dann auf dem Bioland-Hof waren und in das Gatter mit den Lämmern schauten viel mir sofort ein super-süsse Lämmlein auf, in das ich mich verliebt habe. Wie sich nachher dann zeigte war es natürlich ein Böckchen :x , hab ihn aber doch mitgenommen :wink: .
Nun ja das ist also Oskar ein Toggenburger/BDE -Mix und total hübsch.
Aus der Anzeige in unserer Zeitung ging hervor, das die Lämmer min. 2 Wo alt sind (bin mir bei Oskar und einer kleinen WDE aber sicher das sie sooo alt noch nicht waren) und an den Tränkeeimer gewöhnt wären.
Nach vielen Problemen mit allen 5 ihnen Milch einzuflössen klappte es denn bei den Mädels am 2 Tag hier.
Nur Oskar ist eine Ausnahme.
An den Tränkeeimer wollte er nie (War ihm wohl zu gewöhnlich mit den anderen am gleichen Euter lol )!!!!
Also musste eine Babyflasche her.
Das ging denn auch 2 Tage gut. Dann hat er angefangen zu spielen.
Anlauf nehmen und mit geschlossenem Maul gegen den Schnuller der Flasche laufen, das war es was ihm gefällt. Nach jeder Mahlzeit sahen wir beide aus wie frisch gebadet, aber Milch soll ja schöne Haut machen *cry* .
Dann hatte er zwei Tage in denen er jede Art von Milchaufnahme verweigerte. Es half nichts. Selbst bei der dann eingeleiteten Zwangsernährung mit der Spritze hat er nicht geschluckt, so das alles am Maul rauslief. Es ging ihm aber die ganze Zeit prächtig, er hüpfte wie die anderen munter rum und zeigte keine Krankheitsanzeichen. Ernährt hat er sich von Wiese aber mir wurde schon Angst und Bange denn ein sooo kleiner Kerl kann doch nicht von Festfutter leben.
Dann urplötzlich hat er es sich wieder anders überlegt und trank wie ein verdurstender die Flasche.
Seit gestern nun ist er der Meinung der Eimer ist doch besser.
Wie sieht das bei euch aus, machen Böckchen mehr Probleme bei der Aufzucht als weibliche Lämmer oder ist der schreckliche Oskar eine Ausnahme?


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Melly1878

Beitrag von Melly1878 »

Hallo Uli!

Also, wir hatten vor 5 Jahren ein Flaschenkind dabei (Drillingsgeburt- wo das Böckchen nicht angenommen wurde)! Er hat nur die Biestmilch bekommen, ging danach aber leer aus!

Also haben wir "Schnuck" (so hieß er) von Hand gezogen! Das war absolut problemlos, bis auf die Tatsache, dass er sich total verweigert hat, wie seine Geschwister mal am Heu zu knabbern! Er bestand auf seine Flasche (und zwar mehrmals am Tag)! Wir haben die Menge dann langsam gesenkt, weil er ja feste Nahrung zu sich nehmen sollte! Wir haben ihn auch ganz bewußt in der Herde gelassen, damit er sieht, was Ziegen normalerweise fressen! Aber das schien für Schnuck nicht zu gelten! #ka# Wr waren total ratlos, haben ihn auch mal hungern lassen in der Hoffnung, dass er dann schon das Fressen anfangen würe, aber nix zu machen! Schnuck ist im Spätherbst (Oktober) geboren, wo die Tiere schon wieder im Stall waren! Ende April ging es dann endlich auf die Wiese! Wir hatten uns an unser Flaschenkind gewöhnt und haben ihm aber nur noch eine Flasche am Tag gegeben!!! Als wir die Herde dann Ende April raustrieben und am nächsten Tag wie gewohnt dem Böckchen sein Fläschchen bringen wollten, da guckte uns der Herr mit großen Kulleraugen an, als wollte er sagen "kuckt mal wie groß ich bin, ich bin doch kein Baby mehr!!!", drehte sich um und ging mit den anderen grasen! Danach hat er (Gott-sei-Dank) auch nicht mehr nach seiner Pülli verlangt!
Schnuck ist leider nur knappe 4,5 Jahre alt geworden! Er war ein stattlicher ZZ-Bock mit riesigem Gehörn, der einem wie ein hund hinterher lief! Leider ist er so wie unser Jupp am Jahresanfang einem Tierhasser in die Quere gekommen, der Gift (o.ä.- für Zigen tödliches) auf der Wiese verteilt hat! Noch heute vermissen wir unseren kleinen "Schabrackenbock", wie er mit der ganzen Herde auf uns zugestürmt kommt!
Er war zwar sehr eigen mit seiner Flasche, ließ sich an sich aber leicht aufziehen!

Wünsche Dir für Deinen Oskar alles Gute,

Liebe Grüße aus dem Teutoburger Wald, Melly


OldsFarm

Beitrag von OldsFarm »

Hallo Uli,

bei unseren Flaschenkinder kann ich Dir nur bestaetigen, dass Bocklaemmer, doeoefer sind wie die Damen. (allerdings hatte ich bisher nur 2 Damen Flaschenkinder und mehrere weibliche Laemmer die ich einfach noch ein bisschen zugefuettert habe, da die Bocklaemmer den Damens einfach nicht genug Milch uebrig gelassen haben, bzw. die weiblichen Laemmer vom Euter weggedraengelt haben.)
Wenn man eine Dame mit einem Bocklamm vergleicht, beim ersten Mal saufen, ist es fast mit Garantie, dass man beim Bocklamm aussieht wie "Hulle", da die nicht gescheit saufen. Ausspucken, nicht schlucken, seitlich die Milch aus dem Maul rauslaufen lassen, da gibt es die verschiedensten Varianten. Die meisten Maedels saufen von Anfang an manierlich. Ein Bocklamm, war dieses Mal die Ausnahme. Der hat beim ersten Flaschensaufen gleich gesoffen, als ob er noch nie was anderes getan haette. (Die Mutter ist leider an inneren Verletzungen kurz nach der Geburt eingegangen.)
An der Flasche saufen wollen und den Mund nicht aufmachen, tun meist die Boecke, die Maedels fast nie. Die haben den Dreh gleich raus und saufen manierlich. Die meisten Boecke stuerzen sich mit Anlauf und geschlossenem Mund auf die Flasche, wie ein wilder, aber Maul bleibt zu. Mittlerweile fang ich sie ab, und stopfe ihnen den Schnippel ins Maul. D. h. erst mal Maul aufmachen.
Schnippel an der Flasche kaputtbeissen, garantiert ein Bock.
Ich denke, das hat wohl Deine Frage beantwortet. Was sagen die anderen, wie geht es bei denen?
Uebrigens haben wir auch einen Oskar. Den hat die Sandra (Dummegans) damals, bei ihrem Besuch, getauft. Allerdings ist er erst kurz nach ihrer Abfahrt auf die Welt gekommen. Und wir hatten so auf die Geburt gewartet!


Ursula

bocklamm

Beitrag von Ursula »

hallo ihr lieben
ich ziehe seit januar eine kleine ziege auf. rosemarie hatte nie ein problem mit trinken, sie wusste genau was die flasche ist seit dem ersten tag. jetzt st sie fast 6 monate alt und steht bruellend auf der weide wenn sie hungrig ist. aber sie ist so gierig das sie sich nach ein paar schlucken dauernd verschlucktund dann husten muss. 3 flaschen am tag trinkt sie noch. ist aber groesser als die anderen. wenn ich eine fuetterung vermisse schreit sie lauter, und wie. so jetzt muss ich sie fuettern gehen und die katzen,die lamas und die hasen.
ciao
ursula
shambalallamas.com


Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

Beitrag von Nicola »

Hallo,
also ich habe aus einer Drillingslammung den Mirco am Nuckelbrett. Er ist problemlos, wenn man davon absieht, daß ich seine "Maaaaamaaaa" bin und somit unendbehrlich.
Als Zukauf bekamen wir den 9 Wochen alten "Bruder Tuck" aus einer Stallhaltung. Er säuft aus dem Eimer, taucht dabei bis an die Augen unter, prustet, saut sich ein,....
Dazu kommt,daß er sich mit meinen Ziegen zwar versteht, aber seine große Liebe gilt Paula - unserem Kalb. Die ist wie er: schwarz-weiß, alleine, säuft aus der Schüssel und gehört nicht wirklich zur Herde.
Dieses Liebespaar ist jetzt unzertrennlich, sie schlafen nur aneinander geschuschelt und hängen wie die Kletten aneinander. Eigendlich sollte Paula bei den Ziegendamen bleiben und Tuck zu den Böcken ziehen. Da dieses Geschrei und die ewigen Ausbruchversuche aber niemand aushält, haben wir jetzt eine Extraweide für das Dreamteam eingezäunt!
Liebe Grüße
Nicola


Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
Ursula

dreamteam

Beitrag von Ursula »

hallo
die extra weide fuer das dreamteam finde ich herrlich. aber ich bin so lange in schlamerika das ich alles deutsche herrlich finde. treibt meinen mann zum wahnsinn!
lg
ursula


Abra K.

Re:

Beitrag von Abra K. »

Ich stöbere mal wieder in alten Beiträgen und bin dabei auf diesen Bericht gestossen, der mich mit Leib und Seele lachen macht -- könnte vielleicht auch dem einen oder andern aktuellen User Genuss und Freude sein:
Nicola hat geschrieben:Hallo,
also ich habe aus einer Drillingslammung den Mirco am Nuckelbrett. Er ist problemlos, wenn man davon absieht, daß ich seine "Maaaaamaaaa" bin und somit unendbehrlich.
Als Zukauf bekamen wir den 9 Wochen alten "Bruder Tuck" aus einer Stallhaltung. Er säuft aus dem Eimer, taucht dabei bis an die Augen unter, prustet, saut sich ein,....
Dazu kommt,daß er sich mit meinen Ziegen zwar versteht, aber seine große Liebe gilt Paula - unserem Kalb. Die ist wie er: schwarz-weiß, alleine, säuft aus der Schüssel und gehört nicht wirklich zur Herde.
Dieses Liebespaar ist jetzt unzertrennlich, sie schlafen nur aneinander geschuschelt und hängen wie die Kletten aneinander. Eigendlich sollte Paula bei den Ziegendamen bleiben und Tuck zu den Böcken ziehen. Da dieses Geschrei und die ewigen Ausbruchversuche aber niemand aushält, haben wir jetzt eine Extraweide für das Dreamteam eingezäunt!
Liebe Grüße
Nicola
:D

p.s. Danke, Nicola! #freunde#


Antworten