Lähmungen bei meiner Einjährigen
Lähmungen bei meiner Einjährigen
Ganz Plötzlich konnte die Ziege schlecht stehen und es verschlechtert sich ständig.
Der Tierarzt hat ihr Vitamin E gespritzt. Er vermutet das sich im Heu Kreuzkraut befindet, das für Ziegen giftig ist.
Hat jemand einen Tipp für mich? :-(
Der Tierarzt hat ihr Vitamin E gespritzt. Er vermutet das sich im Heu Kreuzkraut befindet, das für Ziegen giftig ist.
Hat jemand einen Tipp für mich? :-(
Re: Lämungen bei meiner Einjährigen
Hallo,
Listeriose und Thiaminmangel ebenfalls DRINGEND abklären. Mehr Infos: Unfall, Verletzung, Kampf mit anderen Ziegen? Weitere Symptome? Körpertemperatur, Körperhaltung, wie zeigt sich das schlechte Stehen GENAU? Wann ist das aufgetreten? Fütterung, Haltung, Herdenkonstellation, Geschlecht, Futterzustand.
Grosses Blutbild machen lassen, ggfs. Kontakt aufnehmen mit den Wiederkäuerkliniken der Veterinär-Universitäten in Giessen oder Hannover.
Hat der Tierarzt Ziegenerfahrung?
Listeriose und Thiaminmangel ebenfalls DRINGEND abklären. Mehr Infos: Unfall, Verletzung, Kampf mit anderen Ziegen? Weitere Symptome? Körpertemperatur, Körperhaltung, wie zeigt sich das schlechte Stehen GENAU? Wann ist das aufgetreten? Fütterung, Haltung, Herdenkonstellation, Geschlecht, Futterzustand.
Grosses Blutbild machen lassen, ggfs. Kontakt aufnehmen mit den Wiederkäuerkliniken der Veterinär-Universitäten in Giessen oder Hannover.
Hat der Tierarzt Ziegenerfahrung?
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Lämungen bei meiner Einjährigen
Verletzung? ---> Tetanus? Hat sie starre/steife Gliedmassen?
Wie reagieren die Pupillen?
VitaminB-Mangel macht ebenfalls neurologische Ausfälle...arbeitet der Pansen???
Wie reagieren die Pupillen?
VitaminB-Mangel macht ebenfalls neurologische Ausfälle...arbeitet der Pansen???
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: Lämungen bei meiner Einjährigen
Hallo,
hatte gestern leider für 3 Std. Strohmausfall und dann musste ich zur Arbeit.
Es gab keinen Unfall oder Kampf, die Körpertemperatur ist normal, die Körperhaltung ist total schlapp, sie kann nicht mehr stehen und sehr schlecht den Kopf halten.
Sie liegt nur auf der Seite.
Wir haben sie in der Küche unter Rotlicht und füttern und verlagern sie ständig.
Sie ist im Gegensatz zu den anderen sehr abgemagert.
Wir füttern Heu, Gerstenschrot, Hafer, Obstzweige, Möhren mit Kraut.
Sie frisst und trinkt gut.
Die Ziege ist weiblich und ein knappes Jahr alt.
Sie wird mit drei anderen weiblichen Ziegen gehalten.
Der Tierarzt hat eine eigene Ziegenherde und somit wohl Erfahrung.
Der Pansen arbeitet gut.
Am 11.01.2011 haben wir die ersten Anzeichen gesehen, am 12.01. war der Tierarzt da, er weiß leider nicht mehr weiter.
Ein Freund meint Pansenstimulat wäre gut und auch Schaafskraft.
hatte gestern leider für 3 Std. Strohmausfall und dann musste ich zur Arbeit.
Es gab keinen Unfall oder Kampf, die Körpertemperatur ist normal, die Körperhaltung ist total schlapp, sie kann nicht mehr stehen und sehr schlecht den Kopf halten.
Sie liegt nur auf der Seite.
Wir haben sie in der Küche unter Rotlicht und füttern und verlagern sie ständig.
Sie ist im Gegensatz zu den anderen sehr abgemagert.
Wir füttern Heu, Gerstenschrot, Hafer, Obstzweige, Möhren mit Kraut.
Sie frisst und trinkt gut.
Die Ziege ist weiblich und ein knappes Jahr alt.
Sie wird mit drei anderen weiblichen Ziegen gehalten.
Der Tierarzt hat eine eigene Ziegenherde und somit wohl Erfahrung.
Der Pansen arbeitet gut.
Am 11.01.2011 haben wir die ersten Anzeichen gesehen, am 12.01. war der Tierarzt da, er weiß leider nicht mehr weiter.
Ein Freund meint Pansenstimulat wäre gut und auch Schaafskraft.
Re: Lämungen bei meiner Einjährigen
Pansenstimulanz und Kraftfutter widersprechen sich m.E. generell !
Bei Pansenproblemen nicht noch Kraftfutter geben!!! Gerste und Hafer weglassen.
Allerdings: Wenn der Pansen gut arbeitet, weshalb stimulieren?
Wann war die letzte Entwurmung? Womit? Erfolgskontrolle?
Wie sehen die Schleimhäute aus (Unterlid runterziehen)? Blass oder eher rosa?
Ihr füttert Möhren...was ist wie schon angesprochen mit Listeriose?
Blutbild machen und Wurmstatus checken. NICHT warten, sondern HEUTE!
Bei Pansenproblemen nicht noch Kraftfutter geben!!! Gerste und Hafer weglassen.
Allerdings: Wenn der Pansen gut arbeitet, weshalb stimulieren?
Wann war die letzte Entwurmung? Womit? Erfolgskontrolle?
Wie sehen die Schleimhäute aus (Unterlid runterziehen)? Blass oder eher rosa?
Ihr füttert Möhren...was ist wie schon angesprochen mit Listeriose?
Blutbild machen und Wurmstatus checken. NICHT warten, sondern HEUTE!
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: Lämungen bei meiner Einjährigen
Hallo,
Es gibt bei Schafen und Ziegen auch die sogenannte "Hungerketose" das heißt, wenn das Tier zuviel Kraftfutter und zuwenig Rauhfutter frißt. Oder auch wenn es zu wenig Futter überhaupt bekommt >> Auslöser >> Energiearme Fütterung!
Eine Ziege oder auch ein Lamm kann die Ketose (Stoffwechselstörung) bekommen, ohne dass das Tier trächtig ist oder gelammt hat !! Daran denken!
Behandlung
2 X tgl. Natrium Propionat
Für eine Jungziege, je nach Gewicht vom Pulver 30 - 50 ml > in ca. 100 ml warmem Wasser aufgelöst eingeben.
Erwachsene Ziege 50-80 ml
Bei Zwergziegen den Tierarzt nach Dosierung fragen !!!
. (Ich hab nur Erfahrung mit Milchziegen und Burenziegen)
Wenn das Tier schon liegt hilft auch Glucose >> am schnellsten wenn der Tierarzt dies i.v. infundiert
oder selbst: subcutan >> je nach Größe des Tieres 20 -100 ml "streng" unter die Haut , spritzen.
GGf. auch 1 - 2 X tgl. Pansenstimulans
Hoffentlich ist es nicht schon zu spät für eine Behandlung. Hol den Tierarzt oder besorg Dir die Medikamente schnellstens von diesem !!
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Anzeichen einer Ketose:
Schwankender Gang oder nachziehen eines Hinterbeins beim Gehen, Hinken = Vorderbeine , nachlassende Fresslust, Teilnahmslosigkeit, zuweilen auch Übernervosität, schlechtes Wiederkauen, Abmagern.
Oder aber auch akut:
Das Tier liegt plötzlich fest und kann von alleine nicht mehr aufstehen, nach und nach Futterverweigerung.
oft auch (muß nicht) Erhöhung der Körpertemperatur auf 40 C
Der Pansen funktioniert nicht mehr richtig oder auch gar nicht mehr.
Die häufigste Komplikation ( wenn die Ketose verschleppt wurde...) ist die Leberdegeneration und Gelbsucht!!
Jetzt muß gehandelt werden sonst verendet das Tier. (Leberbehandlung vom Tierarzt)
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Grüßle Brigitte
P.S. Listeriose verhält sich anders:
Symptome:
Gehirnhautentzündung, die sich durch Fieber, Freßunlust, Gleichgewichtsstörungen und später seitlichem Festliegen mit rudernden Beinbewegungen und gestreckter Kopfhaltung äußert. Solange das Tier noch auf den Beinen steht, beobachtet man auch Kreisbewegungen (das Tier läuft im Kreis) mit verdrehen des Kopfes noch seitlich hinten-oben.
Des weiteren beobachtet man oft auch eine Augenbindehautentzündung und Zähneknirschen
nicht wundern >> aber das hört sich für mich nach einer "Ketose" an.Ganz Plötzlich konnte die Ziege schlecht stehen und es verschlechtert sich ständig.
Es gibt bei Schafen und Ziegen auch die sogenannte "Hungerketose" das heißt, wenn das Tier zuviel Kraftfutter und zuwenig Rauhfutter frißt. Oder auch wenn es zu wenig Futter überhaupt bekommt >> Auslöser >> Energiearme Fütterung!
Eine Ziege oder auch ein Lamm kann die Ketose (Stoffwechselstörung) bekommen, ohne dass das Tier trächtig ist oder gelammt hat !! Daran denken!
Behandlung
2 X tgl. Natrium Propionat
Für eine Jungziege, je nach Gewicht vom Pulver 30 - 50 ml > in ca. 100 ml warmem Wasser aufgelöst eingeben.
Erwachsene Ziege 50-80 ml
Bei Zwergziegen den Tierarzt nach Dosierung fragen !!!
. (Ich hab nur Erfahrung mit Milchziegen und Burenziegen)
Wenn das Tier schon liegt hilft auch Glucose >> am schnellsten wenn der Tierarzt dies i.v. infundiert
oder selbst: subcutan >> je nach Größe des Tieres 20 -100 ml "streng" unter die Haut , spritzen.
GGf. auch 1 - 2 X tgl. Pansenstimulans
> weil bei einer Ketose der Pansen nicht richtig arbeitet. Unter Umständen ist auch ein Darmöl gegen die Blähungen angebracht. Das Tier steht nicht, folglich bläht die Ziege auf.Allerdings: Wenn der Pansen gut arbeitet, weshalb stimulieren?
Hoffentlich ist es nicht schon zu spät für eine Behandlung. Hol den Tierarzt oder besorg Dir die Medikamente schnellstens von diesem !!
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Anzeichen einer Ketose:
Schwankender Gang oder nachziehen eines Hinterbeins beim Gehen, Hinken = Vorderbeine , nachlassende Fresslust, Teilnahmslosigkeit, zuweilen auch Übernervosität, schlechtes Wiederkauen, Abmagern.
Oder aber auch akut:
Das Tier liegt plötzlich fest und kann von alleine nicht mehr aufstehen, nach und nach Futterverweigerung.
oft auch (muß nicht) Erhöhung der Körpertemperatur auf 40 C
Der Pansen funktioniert nicht mehr richtig oder auch gar nicht mehr.
Die häufigste Komplikation ( wenn die Ketose verschleppt wurde...) ist die Leberdegeneration und Gelbsucht!!
Jetzt muß gehandelt werden sonst verendet das Tier. (Leberbehandlung vom Tierarzt)
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Grüßle Brigitte
P.S. Listeriose verhält sich anders:
Symptome:
Gehirnhautentzündung, die sich durch Fieber, Freßunlust, Gleichgewichtsstörungen und später seitlichem Festliegen mit rudernden Beinbewegungen und gestreckter Kopfhaltung äußert. Solange das Tier noch auf den Beinen steht, beobachtet man auch Kreisbewegungen (das Tier läuft im Kreis) mit verdrehen des Kopfes noch seitlich hinten-oben.
Des weiteren beobachtet man oft auch eine Augenbindehautentzündung und Zähneknirschen
Re: Lämungen bei meiner Einjährigen
Sie hat jetzt noch Glukose unter die Haut bekommen, Natrium Propionat besorge ich jetzt. Darmöl bringt leider nichts funktioniert bei Pferden aber nicht bei Ziegen, leider. Ich hänge sehr an dieser Ziege , sie wurde von mir mit der Flasche aufgezogen.
Danke für die Ratschläge
Gruß Sonja
Danke für die Ratschläge
Gruß Sonja
Re: Lämungen bei meiner Einjährigen
Hallo Sonja,
Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Versuche auch mal die Ziege hochzustellen, dabei natürlich festhalten, damit die Gase besser abgehen können.
(Das müßte bei einer Zwergziege eigentlich gehen, wenn man zu zweit ist.)
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Ich hatte vergessen zu schreiben, dass die Glucose täglich 2 X morgens und abend unter die Haut gespritzt werden sollte.
Und noch was >> gemach, gemach... das dauert ... der Erfolg kommt langsam...
Grüßle Brigitte
Das Darmöl "Colosan" hilft auch bei Ziegen sehr gut. Bei Ziegen ist eine höhere Dosierung nötig!Darmöl bringt leider nichts funktioniert bei Pferden aber nicht bei Ziegen, leider.
Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Versuche auch mal die Ziege hochzustellen, dabei natürlich festhalten, damit die Gase besser abgehen können.
(Das müßte bei einer Zwergziege eigentlich gehen, wenn man zu zweit ist.)
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Ich hatte vergessen zu schreiben, dass die Glucose täglich 2 X morgens und abend unter die Haut gespritzt werden sollte.
Und noch was >> gemach, gemach... das dauert ... der Erfolg kommt langsam...
Grüßle Brigitte
Re: Lämungen bei meiner Einjährigen
Danke Brigitte, bin heute zweimal zum Tierarzt je Strecke 35km, sie hat eine große Beule von der Glukose aber das soll ja so sein. Pansenstimulat trinkt sie aus der Babyflasche, sie mag es richtig gern. Ich stelle sie ständig auf und dann gluckert es ordentlich und danach lege ich sie auf die andere Seite. Jetzt brauchen wir Geduld und etwas Hilfe von oben
Gruß Sonja :-(
Gruß Sonja :-(
Re: Lähmungen bei meiner Einjährigen
Was sagt der TA denn, was sie hat?
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings