Wann sollten sie wieder ganz raus?

Clofrosch
Beiträge: 53
Registriert: 15.01.2011, 21:25

Re: Wann sollten sie wieder ganz raus?

Beitrag von Clofrosch »

Ich werde sie wohl für diesen Winter bis zum Frühjahr weiter nachts aufstallen und dann erst wieder komplett draussen lassen.
Im nächsten Winter werd ich es dann wieder mit den ganzjahresdraussen Ziegen versuchen, denke das passt dann.

@ Helga: Eigentlich denke ich das auch
Helga Geißler hat geschrieben:Die sind aber bald die raffiniertesten und wissen genau wo sie welche Lücke nutzen können, beim Fressen und auch beim Schlafen.
Glaub das sind meine persönlichen Mimositäten *oops* und die Ziegen sehen das ganz anders.

Danke allen für die Anregungen :-)
Lg Cordula


"Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse."
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Wann sollten sie wieder ganz raus?

Beitrag von sanhestar »

Helga Geißler hat geschrieben:Das mit dem warmen Wasser; Wir haben unseren Ziegen auch warmes Wasser gegeben, aber nur aus dem Grund, weil alles schnell zufrohr. Und keine ist mit Karacho zum warmen Wasser gesprintet. Im Gegenteil, sie haben sogar Schnee gefressen.

Viele Grüße
Helga
Hallo,

es gibt Ziegen, die kein warmes Wasser mögen, aber die Mehrzahl der Tiere akzeptiert warmes Wasser im Vergleich zu eiskaltem Wasser besser und trinkt daher mehr. Gerade bei Böcken und Kastraten sehr wichtig. Kräutertee regt teilweise noch mehr zum trinken an und/oder man kann den Tieren die in den Kräutern enthaltenen ätherischen Öle zugute kommen lassen.

Locura hatte diesen Winter fast einen Kastraten wegen Dehydrierung verloren.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Kosinus
Beiträge: 341
Registriert: 16.06.2010, 13:02

Re: Wann sollten sie wieder ganz raus?

Beitrag von Kosinus »

hallo! im grunde finde ich die einstellung ja ganz gut, nicht zu zimperlich mit den tieren umzugehen. warmes wasser würde ich trotzdem möglichst oft am tag anbieten, zumindest bei minusgraden. eiskaltes wasser kann bei anfälligen tieren schon den pansen durcheinander bringen,
Wir haben es aufgegeben zu schauen, ob jede auch einen richtigen Platz bekommt und ja nicht erfrieren muss.
auch das jede ziege einen trockenen schlafplatz im stall hat, halte ich wirklich nicht für übertriebene fürsorge. ich könnte selbst jedenfalls nicht gut schlafen, wenn ich befürchten müsste, eine steht vielleicht draußen und darf nicht rein. dann lieber für mehrere schlupfmöglichkeiten sorgen (z.b. noch ein zwei kleine hütten, wo je zwei tiere reinpassen würden - je nach anzahl der tiere) liebe grüße von kosinus.


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Wann sollten sie wieder ganz raus?

Beitrag von Locura »

sanhestar hat geschrieben:
Locura hatte diesen Winter fast einen Kastraten wegen Dehydrierung verloren.

Nee, das war nicht der Kastrat, sondern ein weibliches Tier...was es aber nicht besser macht.
Passiert ist es, obwohl die Tiere ungefrorenes Wasser zur Verfügung hatten.


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Alrun
Beiträge: 244
Registriert: 03.08.2008, 10:42

Re: Wann sollten sie wieder ganz raus?

Beitrag von Alrun »

Meine Ziegen können sich aussuchen, ob sie im Stall oder lieber draußen sind. Momentan ist nachts fast alles drinnen. Und die älteren Ziegen liegen unter den 2 Wärmelampen die wir nachts im Stall brennen lassen.

Die Wärmelampen werden nur eingeschalten, wenn die Temperaturen draußen unter Null Grad liegen. So machen wir das eigentlich schon viele Jahre und ich würde auch nichts anderes empfehlen.

Liebe Grüße
Alrun


Ziegenlilly
Beiträge: 45
Registriert: 30.12.2010, 20:36

Re: Wann sollten sie wieder ganz raus?

Beitrag von Ziegenlilly »

Wie kalt darf es in einem Ziegenstall denn im Winter werden? Unser Stall ist auch nicht beheizt... Bekommen Ziegen die ganzjährig draussen sind denn ein richtiges Winterfell?


Res Rothenbühler
Beiträge: 17
Registriert: 15.01.2011, 20:46

Re: Wann sollten sie wieder ganz raus?

Beitrag von Res Rothenbühler »

Das Winterfell einer Ziege ist rein rassenabhängig.Eine Verzasca bildet ein dichtes feines filziges Fell ob Stall oder nicht.Eine original Saanenziege bildet auch kein Winterfell wenn sie draussen bleiben muss.
Ich sehe bei meinen Gebirgsziegen keinerlei Unterschied, ob sie auf 800 Meter waren, oder ob sie bis vor einigen Tagen auf bis zu 1560 Meter dauernd draussen waren, weil sie abgehauen sind.
Jetzt muss man den Ziegen mit Striegel das Winterfell entfernen, so können sie sich auch selbst besser gegen Ektoparasiten wehren.


Axel
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2004, 11:39

Re: Wann sollten sie wieder ganz raus?

Beitrag von Axel »

Hallo Ziegenlilly,

unsere ZZ-Mixe sind das ganze Jahr über draußen oder genauer gesagt, sie können sich immer
in einen windgeschützten "Stall" zurückziehen, dessen Schlupföffnungen aber auch nur mit Lamellenvorhängen geschlossen sind. Daher ist kein Temperaturunterschied zwischen draußen und drinnen. Wir haben sie auch schon oft in frostklaren Nächten auf Ihren Liegebrettern außerhalb des Stalls schlafen sehen, morgens auch mit bereiftem Fell. Das Fell der Tiere ist allerdings extrem dicht und dick mit sehr viel Unterwolle. Das Fell von anderen ZZ's, die im Winter sich nur im Stall aufhalten, ist bei weitem nicht so dick und dicht, wie das unserer Tiere. Daher gehe ich davon aus, daß sich die Fellbildung an die Anforderungen anpaßt.
Wichtig ist allerdings dazu eine entsprechdende Fütterung mit viel Rauhfutter, damit die Tiere sich selbst ausreichend "beheizen" können. Über dieses Thema wurde auch in den letzten Wochen sehr viel und ausführlich geschrieben.

Viele Grüße Axe


Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
Ziegenlilly
Beiträge: 45
Registriert: 30.12.2010, 20:36

Re: Wann sollten sie wieder ganz raus?

Beitrag von Ziegenlilly »

Danke für eure Erklärung! Wollte sie nämlich nach dem Anweiden im Frühjahr auch ganzjährig mit Offenstall draußen lassen...

@ Axel
Wie groß sind denn deine Schlupföffnungen am Stall? Gibt es vielleicht Bilder? Freue mich über gute Ideen, denn der Stallbau auf der Weide steht uns noch bevor.


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Wann sollten sie wieder ganz raus?

Beitrag von ElliBesch »

Schönen, guten Morgen,

bei Lamellenvorhängen hätte ich bei meinen Ziegen große Bedenken. Sie knabbern alles an, allein aus Neugier... #shock#
Ich wäre daher mit Kunststoff im Ziegengelände eher vorsichtig. So manche Ziege ( hört man, oder kann es sogar hier im ZT nachlesen, wenn ich mich recht entsinne), hatte schon extreme Probleme mit Plastik im Magen...

Unser Offenställchen macht seinem Namen alle Ehre. Da hängt nix vor der Tür und die Ziegen (ZZs) liegen eh meistens draussen.Nur bei extremem Regen finden sie ein trockenes, zugluftfreies Plätzchen im Stall.

Wir wohnen in der rauen Vulkaneifel *oops*

Schönes Wochenende wünscht Elli&Co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Antworten