Ultraschall als Rattenabwehr für Ziegen schädlich?

Claudia-SH
Beiträge: 250
Registriert: 28.10.2004, 22:11

Ultraschall als Rattenabwehr für Ziegen schädlich?

Beitrag von Claudia-SH »

Hallo,

seitdem vor ein paar Wochen unsere alte Stallkatze leider verstorben ist, gibt es arge Probleme mit Ratten. Div. teure Pferdedecken u. ä. sind inzwischen verstört worden durch zerfressen.
Wegen Kindern und Hunden möchten wir keine Giftköder legen.
Nun habe ich im Internet über Rattenabwehr mittels Elektromagnetische Interferenzen und Ultraschall gelesen.
Sowas würde uns sehr entgegen kommen.

Nun frage ich mich, ob das für die Ziegen nachteilig sein kann? #ka#

Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.


Viele Grüße von
Claudia
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Ultraschall als Rattenabwehr für Ziegen schädlich?

Beitrag von Bunnypark »

hallo

mit ultraschall kannst die ratten vorübergehend vertreiben....und die ziegen stressen.

vorübergehend deswegen, weil sie sich an fast alles gewöhnen - sie kommen wieder zurück *fg* mit ihren kindern und kindeskindern

ratten und mäuse leben von dem, das der mensch nicht absichert - komposthaufen, getreidelager,.....je mehr sie zu diesen lebensmitteln zugang haben, desto mehr vermehren sie sich.

bei einer plage hilft vertreiben im endeffekt nichts - es gibt lebend oder katzensichere totfallen. du kannst dir aber mit handelsüblichen rattenfallen abhelfen, um hunde oder katzen nicht zu gefährden - einfach einen großen käfig oder karton über die falle den du aufbockst damit die ratte unten durch kann....der hund aber nicht und beschweren.


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Claudia-SH
Beiträge: 250
Registriert: 28.10.2004, 22:11

Re: Ultraschall als Rattenabwehr für Ziegen schädlich?

Beitrag von Claudia-SH »

Hallo Thomas,

vielen Dank für Deine Ausführungen. Es ging aber weniger darum, über Gift- oder Klappfallen zu sinnieren sondern um die Frage, ob Ultraschall von Ziegen wahr genommen wird und stresst oder stört oder wie auch immer...

Weiß das Jemand?


Viele Grüße von
Claudia
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Ultraschall als Rattenabwehr für Ziegen schädlich?

Beitrag von Locura »

Die Frage ist erstens, ob das Gerät wirklich nur im Ultraschallbereich arbeitet...

Ich habe mir gerade einen Wolf gegoogelt, um den Hörbereich von Ziegen herauszukriegen, war aber leider erfolglos :-(
Ruf mal in einer Klauentierklinik (z.B. Hannover) an und frag danach...was anderes fällt mir gerade auch nicht ein.
Der Rest wären blanke Vermutungen.


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Ultraschall als Rattenabwehr für Ziegen schädlich?

Beitrag von Bunnypark »

Bunnypark hat geschrieben:....und die ziegen stressen.
hallo claudia

habs ja schon geschrieben *fg*

selbstversuche haben mir gezeigt, dass die ziegen bei ultraschall - im welchen bereich auch immer - gestresst sind.
sie werden sehr unruhig und aggressiver.


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Claudia-SH
Beiträge: 250
Registriert: 28.10.2004, 22:11

Re: Ultraschall als Rattenabwehr für Ziegen schädlich?

Beitrag von Claudia-SH »

Wofür oder wogegen hattest Du denn Ultraschall eingesetzt?

Und in welcher Form?

Wäre schade, wenn es nicht geht. Finde die Idee dieser Abwehr eigentlich echt gut. Aber ich will natürlich nicht, dass unsere Tiere darunter leiden. 2 Hersteller habe ich angeschrieben, die wußten zu Ziegen aber auch nichts. Den Pferden soll das nicht schaden.


Viele Grüße von
Claudia
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Ultraschall als Rattenabwehr für Ziegen schädlich?

Beitrag von Bunnypark »

hallo claudia

unter anderem wird im gehegebau auch auf parasiten bzw nagerabwehr geachtet....egal welche art, die biester vermehren sich unter umständen sehr schnell - ich hab schon beinah alle abwehrmaßnahmen im infra und ultraschallbereich hinter mir .....alle wertlos bzw teilweise auch schädlich für exoten, nutz und haustiere.

gegen ratten werden zb meerschweinchen eingesetzt...diese vertreiben mit ihren geräuschen die nager, wenn sie noch nicht überhand genommen haben.
eigener versuch bei raubkatzengehegen bestätigen diese tatsache

hier mal ein link, den ich auf die schnelle gefunden hab:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.landundforst.de/index.php?re ... 65</a><!-- m -->

ein hersteller wird NIEMALS zugeben, dass diese geräte nichts helfen bzw für andere tiere nicht stressig sind....da wären sie ja schön blöd


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Claudia-SH
Beiträge: 250
Registriert: 28.10.2004, 22:11

Re: Ultraschall als Rattenabwehr für Ziegen schädlich?

Beitrag von Claudia-SH »

Hallo Thomas,

ach so, Sorry, mir war nicht so klar, dass Ihr auch genau in dem Bereich schon alternative Abwehr ausprobiert habt.
Das klingt ja überhaupt nicht gut! Das lassen wir wohl lieber!
Vielen Dank für Deine Antwort und den Link. Das finde ich jetzt aussagekräftig genug für eine Entscheidung.

Übrigens helfen Meerschweinchen (aus eigener Erfahrung) überhaupt nicht, weil die Meerschw. die Ratten nicht als Bedrohung wahr nehmen und somit auch nicht pfeiffen. Bei meiner Schwester im Meeristall haben sich mal Ratten ein Loch in den Stall gefressen und haben gemeinsam mit den Meeris das Trockenfutter vertilgt. Die sozialen Meeris haben die eher als Kumpels gesehen und die Ratten haben den Meeris auch nichts getan.

Tja, dann müssen wir wohl doch nochmal in uns gehen...


Viele Grüße von
Claudia
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Ultraschall als Rattenabwehr für Ziegen schädlich?

Beitrag von Bunnypark »

Claudia-SH hat geschrieben: weil die Meerschw. die Ratten nicht als Bedrohung wahr nehmen und somit auch nicht pfeiffen.
*fg* dann solltest mal bei meinen meeris vorbeigehen....entweder pfeifen sie um futter....oder sie stellen sich beim vorbeihopsen einer katze oder anderem getier auf die hinterbeine und machen so ordentlich krawall :P
wie eine alarmanlage *fg*

für diese art der abwehr darf man auch nur verwilderte meeris nehmen #engel# ..... und die wehren sich gegen ratten ordentlich #jubel#


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Ultraschall als Rattenabwehr für Ziegen schädlich?

Beitrag von Zieglinde »

Hm, mir hat eine Sachbuchautorin-Meerschweinchen gesagt, dass Meerschweinchen durch ihr Gequicke Ratten vertreiben, ist ein ziemlich altes Märchen, was sich leider immer noch hartnäckig hält.
Was mir mal jemand erzählt hat war: Schwanz einer lebenden Ratte anzünden und mit dem Gekreische werden dann die restlichen Ratten vertrieben. Mal abgesehen davon, dass das jawohl gar nicht geht, hätte in Kürze unser alter Hühnerstall in Flammen gestanden (Fachwerk, 1850). Okay, das Rattenproblem wäre dann kurzfristig gelöst worden.
Wir haben unsere Rattenplage leider nicht in den Griff gekriegt, mein Ex ist nachts mit einem Luftgewehr immer in den Stall gehuscht und konnte dabei bis zu 3 Stück erlegen. Aber wieviel da wirklich lebten? Rattenfallen konnten immer nur einmal ausgebracht werden, dann hat sich das unter den Ratten rumgesprochen und die nächsten 3 Generationen haben dann die Fallen gemieden. Gift ging auch nicht, weil wir Hunde hatten und uns unsere TÄ des Vertrauens abgeraten hat, wegen der Sekundärvergiftung. Wer weiß, wo sich die vergiftete Ratte hingeschleppt hätte und meine Straßenhündin findet Ratten zum Zerbeißen toll. Ich bin ja jetzt ausgezogen, das ist schon mal eine Möglichkeit ;-)
Ansonsten wie - glaube ich - Alex schrieb: Terrier dort übernachten lassen oder Kammerjäger.

Viel Erfolg, wie auch immer.
LG
Silke


Antworten