Zuckerrübe füttern
Re: Zuckerrübe füttern
Füttere auch Zuckerrübenschnitzel. Bis jetzt hab ich noch nichts negatives bemerkt. Naja direkt füttern tu ich es nicht, die fressen halt beim Pony mit.
Re: Zuckerrübe füttern
Hallo , auch wenn hier inzwischen von sonnenblumenkernen gesprochen wird, möchte ich Doch die Rübenschnitzel wieder nach oben zupfen und hätte gerne eine Antwort auf meine Frage. Gruß Marion
-
- Beiträge: 140
- Registriert: 18.09.2006, 21:41
Re: Zuckerrübe füttern
Hallo Marion
Zeigen brauchen ja nur 3 Vitamine: A, D und E. Den Rest machen sie sich selber. D brauche auch sie nur wenn sie nicht genug Sonne bekommen.
Keine von diesen Vitaminen sind in Zuckerrübenschnitzeln in relevanten Mengen enthalten.
Bei Mineralstoffen finden man eine Angabe z.B. bei:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://elib.tiho-hannover.de/dissertati ... dissertati ... b_ws03.pdf</a><!-- m -->
(zitiert aus einer DLG-Futtermitteltabelle von 1973):
9,7 g/kg CA
1,1 g/kg P
2,5 g/kg Mg
9,0 g/kg K
2,4 g/kg Na
1,4 g/kg Cl
3,8 g/kg S
Gruß
Andreas
Zeigen brauchen ja nur 3 Vitamine: A, D und E. Den Rest machen sie sich selber. D brauche auch sie nur wenn sie nicht genug Sonne bekommen.
Keine von diesen Vitaminen sind in Zuckerrübenschnitzeln in relevanten Mengen enthalten.
Bei Mineralstoffen finden man eine Angabe z.B. bei:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://elib.tiho-hannover.de/dissertati ... dissertati ... b_ws03.pdf</a><!-- m -->
(zitiert aus einer DLG-Futtermitteltabelle von 1973):
9,7 g/kg CA
1,1 g/kg P
2,5 g/kg Mg
9,0 g/kg K
2,4 g/kg Na
1,4 g/kg Cl
3,8 g/kg S
Gruß
Andreas
Re: Zuckerrübe füttern
Danke Andreas, das würde bedeuten, dass die Zufütterung von Karotten an hochtragende Tiere, die bald gut laktieren sollen vermutlich besser wäre als die Trockenschnitzel, obwohl deren Gehalt an Energie deutlich höher ist. Was ich von Möhren weiß stell ich hier jetzt ein:
pro 100g Möhre
Kohlehydrate 5,2g
Protein 1g
Fett 0,2 g
Ballaststoffe 3,4 g
Vitamin A 1833 mikrogramm
Vitamin E 0,6 mg
Vitamin K 80 Mikrogramm
Vitamin B1 0,1 mg
Vitamin B2 0,1 mg
Vitamin B3 0,8 mg
Vitamin B5 0,3 mg
Vitamin B6 0,1 mg
Biotin 4 mikrogramm
Natrium 7 mg
Kalium 250 mg
Calcium 40 mg
Magnesium 15 mg
Phosphor 30 mg
Eisen 0,6 mg
Zink 0,4 mg
Kupfer 0,1 mg
Mangan 0,2 mg
Jod 10 mikrogramm
Der verfügbare Zucker gruppiert sich im Wesentlichen in
Fructose 1,320 mg
Saccharose 1,680 mg
Glucose 1,680mg
davon ist eine Partie schnell verfügbar eine mittelfristig und eine langfristig, sodass eine gute dauernde Versorgung mit Energie stattfinden kann!
Wohlgemerkt immer auf Hochleistungsziegen in der Hochträchtigkeit bezogen.
So eine differenzierte Übersicht hätte ich mir zum brauchbaren Vergleich von Trockenschnitzeln auch gewünscht.
Bislang habe ich mit der kontrollierten Zufütterung von Möhren gute Erfahrungen gemacht, aber dieses jahr hat es Engpässe in der Versorgung gegeben, was Ziegen eigentlich gar nicht gut vertragen . Daher wollte ich auf Trockenschnitzel ausweichen, die problemlos zur Verfügung stehen, da Lagerhaltung beim Händler besser möglich ist.
Gruß Marion
pro 100g Möhre
Kohlehydrate 5,2g
Protein 1g
Fett 0,2 g
Ballaststoffe 3,4 g
Vitamin A 1833 mikrogramm
Vitamin E 0,6 mg
Vitamin K 80 Mikrogramm
Vitamin B1 0,1 mg
Vitamin B2 0,1 mg
Vitamin B3 0,8 mg
Vitamin B5 0,3 mg
Vitamin B6 0,1 mg
Biotin 4 mikrogramm
Natrium 7 mg
Kalium 250 mg
Calcium 40 mg
Magnesium 15 mg
Phosphor 30 mg
Eisen 0,6 mg
Zink 0,4 mg
Kupfer 0,1 mg
Mangan 0,2 mg
Jod 10 mikrogramm
Der verfügbare Zucker gruppiert sich im Wesentlichen in
Fructose 1,320 mg
Saccharose 1,680 mg
Glucose 1,680mg
davon ist eine Partie schnell verfügbar eine mittelfristig und eine langfristig, sodass eine gute dauernde Versorgung mit Energie stattfinden kann!
Wohlgemerkt immer auf Hochleistungsziegen in der Hochträchtigkeit bezogen.
So eine differenzierte Übersicht hätte ich mir zum brauchbaren Vergleich von Trockenschnitzeln auch gewünscht.
Bislang habe ich mit der kontrollierten Zufütterung von Möhren gute Erfahrungen gemacht, aber dieses jahr hat es Engpässe in der Versorgung gegeben, was Ziegen eigentlich gar nicht gut vertragen . Daher wollte ich auf Trockenschnitzel ausweichen, die problemlos zur Verfügung stehen, da Lagerhaltung beim Händler besser möglich ist.
Gruß Marion
Re: Zuckerrübe füttern
Hey Marion,
eigentlich müsste so eine Aufstellung doch auf dem Sackanhänger der Rübenschnitzel zu finden sein, oder? #ka#
eigentlich müsste so eine Aufstellung doch auf dem Sackanhänger der Rübenschnitzel zu finden sein, oder? #ka#
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: Zuckerrübe füttern
Leider nein Petra, da steht nur Rohprotein, Kohlehydrate und Rohasche... Schade nicht, dass man es Leuten, die wissen wollen, so schwer macht! Aber futtertechnisch sollen wir wohl auch lieber nicht wissen ;-) obwohl das offtopic ist...
Ich habe bei Raiffeisen um eine differenzierte Angabe gebeten und man will sich bemühen. Ferner habe ich die Unverschämtheit gehabt, einzufordern, wozu mein Zuchtverband geraten hat, nämlich eine Bescheinigung, dass die Futtermittel frei von Dioxinen sind... NIX...(denk denk denk...) Gruß Marion
Ich habe bei Raiffeisen um eine differenzierte Angabe gebeten und man will sich bemühen. Ferner habe ich die Unverschämtheit gehabt, einzufordern, wozu mein Zuchtverband geraten hat, nämlich eine Bescheinigung, dass die Futtermittel frei von Dioxinen sind... NIX...(denk denk denk...) Gruß Marion
Re: Zuckerrübe füttern
Hm, offenbar kann man sich noch so sehr bemühen...ein wenig (oder sogar ein wenig mehr) ausgeliefert ist und bleibt man leider immer #daumen_runter#
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: Zuckerrübe füttern
Hallo Petra,
da sprichst Du ein großes Wort gelassen aus! Allen, die denken, dass sie nicht betroffen sind, weil sie Körner pur oder Heu satt füttern, sei gesagt, dass man Dioxin auch damit nicht vermeiden kann, da es bereits in den Böden ist und mit der Nahrung egal welcher aufgenommen wird. Man kann also nur minimieren... das ist keine wirklich schöne Alternative. Gruß Marion
Ps: Aber falls "Raffeisens" (Kein Druckfehler *fg* ) Bemühungen Früchte tragen sollten, poste ich die Restergebnisse hier!
da sprichst Du ein großes Wort gelassen aus! Allen, die denken, dass sie nicht betroffen sind, weil sie Körner pur oder Heu satt füttern, sei gesagt, dass man Dioxin auch damit nicht vermeiden kann, da es bereits in den Böden ist und mit der Nahrung egal welcher aufgenommen wird. Man kann also nur minimieren... das ist keine wirklich schöne Alternative. Gruß Marion
Ps: Aber falls "Raffeisens" (Kein Druckfehler *fg* ) Bemühungen Früchte tragen sollten, poste ich die Restergebnisse hier!
-
- Beiträge: 310
- Registriert: 09.08.2007, 22:22
Re: Zuckerrübe füttern
Hallo Uzou.
Zur Kennzeichunung des Futtermittelsacks:
Ich denke, daß nur deklariert wird, was deklariert werden muß. Wahrscheinlich werden pro Charge nicht alle Deine gewünschten Parameter untersucht. Das ist ja bei allen anderen Futtermitteln, die Du kaufen kannst, auch so.
Welche Kriterien soll Dein gesuchtes Futtermittel erfüllen, also zu welchem Zweck willst Du es füttern?
Ich weiß nicht, wie "tierernährerisch" versiert Du bist. Ich denke, daß der Hund darin begraben liegt, daß es sich bei Deinen Karottenangaben um Angaben zur Frischmasse handelt. Zur Rationenberechnung zieht man bei der Betrachtung der Futterkomponenten die Trockensubstanz (TS) heran.
Hier sind z.B. zwei Futterwerttabellen, die ich aber selbst nicht kenne und gerade auf die Schnelle ergoogelt habe. Am besten wären DLG-Futterwerttabellen.
(ZuRüSchnitzel heißen auch "Trockenschnitzel")
http://www.beweka.com/service/rohstoffe ... itzel.html
http://www.feed-alp.admin.ch/fmkatalog/ ... t_217.html
Achtung bei ZuRüSchnitzeln: hoher Ca-Gehalt -> Gefahr der Hypocalcaemie (Milchfieber)
Viele Grüße,
gute Nacht,
Eva
Zur Kennzeichunung des Futtermittelsacks:
Ich denke, daß nur deklariert wird, was deklariert werden muß. Wahrscheinlich werden pro Charge nicht alle Deine gewünschten Parameter untersucht. Das ist ja bei allen anderen Futtermitteln, die Du kaufen kannst, auch so.
Welche Kriterien soll Dein gesuchtes Futtermittel erfüllen, also zu welchem Zweck willst Du es füttern?
Falls ich Dich richtig verstanden habe, gehst Du davon aus, daß ZuRüSchnitzel deutlich energiereicher sind. Nein, Karotten, sind marginal energiereicher.Uzou hat geschrieben:obwohl deren Gehalt an Energie deutlich höher ist
Ich weiß nicht, wie "tierernährerisch" versiert Du bist. Ich denke, daß der Hund darin begraben liegt, daß es sich bei Deinen Karottenangaben um Angaben zur Frischmasse handelt. Zur Rationenberechnung zieht man bei der Betrachtung der Futterkomponenten die Trockensubstanz (TS) heran.
Hier sind z.B. zwei Futterwerttabellen, die ich aber selbst nicht kenne und gerade auf die Schnelle ergoogelt habe. Am besten wären DLG-Futterwerttabellen.
(ZuRüSchnitzel heißen auch "Trockenschnitzel")
http://www.beweka.com/service/rohstoffe ... itzel.html
http://www.feed-alp.admin.ch/fmkatalog/ ... t_217.html
??mg von was? Versteh ich nicht. Was soll das mit der schnell-, mittel- und langfristigen Glucose sein?Uzou hat geschrieben:Der verfügbare Zucker gruppiert sich im Wesentlichen in
Fructose 1,320 mg
Saccharose 1,680 mg
Glucose 1,680mg
davon ist eine Partie schnell verfügbar eine mittelfristig und eine langfristig, sodass eine gute dauernde Versorgung mit Energie stattfinden kann!
Achtung bei ZuRüSchnitzeln: hoher Ca-Gehalt -> Gefahr der Hypocalcaemie (Milchfieber)
Viele Grüße,
gute Nacht,
Eva
Re: Zuckerrübe füttern
;-) Ich denke, einmal hätte der Beitrag auch gereicht !!! ;-)
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)