Blutrote Euterhälfte! Euterentzündung?
-
- Beiträge: 310
- Registriert: 09.08.2007, 22:22
Re: Blutrote Euterhälfte! Euterentzündung?
Liebe/r Strehlinski,
jetzt habe ich mir die Mühe gemacht und mal einige Deiner Beiträge gelesen. Soso.
Wie geht es der Ziege inzwischen? Deinem Telegramm-Stil kann ich nicht viel entnehmen. Ich vermute, Du willst sowieso keine Tips, sondern wünschst Dir eine Antwort wie "Ja, hatte ich auch mal, nimm Mittel x".
Du lässt keine Gelegenheit aus, zu betonen, wie schwer es Dir fällt, finanziell in Deine Tiere zu investieren. Du willst die Ziege doch eh schlachten, falls sie noch eine Weile durchhält. Dann erlöse sie lieber gleich, bevor sie noch mehr Geld kostet, denn das Kitz würde ich persönlich sowieso nicht dran lassen bei dem angebotenen Toxin-und Bakteriencocktail (Auch wenn Du das Muttertier jetzt nicht mehr zu Wurst machen kann - ich befürchte, das wird eh nichts mehr!).
Da das nicht Deine erste Euterentzündung ist (siehe z.B. http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... =3&t=12596), rate ich Dir, Dich mal etwas eingehender mit Ziegenhaltung und -krankheiten zu beschäftigen. Kauf Dir den Bostedt, das würde Dir schon viele Dinge erleichtern.
Viele Ziegen und langjährige "Haltungserfahrungen" machen noch lange keinen guten Ziegenhalter.
Gaaaaanz liiiiiiiiiebe Grüße,
Eva
jetzt habe ich mir die Mühe gemacht und mal einige Deiner Beiträge gelesen. Soso.
Wie geht es der Ziege inzwischen? Deinem Telegramm-Stil kann ich nicht viel entnehmen. Ich vermute, Du willst sowieso keine Tips, sondern wünschst Dir eine Antwort wie "Ja, hatte ich auch mal, nimm Mittel x".
Du lässt keine Gelegenheit aus, zu betonen, wie schwer es Dir fällt, finanziell in Deine Tiere zu investieren. Du willst die Ziege doch eh schlachten, falls sie noch eine Weile durchhält. Dann erlöse sie lieber gleich, bevor sie noch mehr Geld kostet, denn das Kitz würde ich persönlich sowieso nicht dran lassen bei dem angebotenen Toxin-und Bakteriencocktail (Auch wenn Du das Muttertier jetzt nicht mehr zu Wurst machen kann - ich befürchte, das wird eh nichts mehr!).
Da das nicht Deine erste Euterentzündung ist (siehe z.B. http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... =3&t=12596), rate ich Dir, Dich mal etwas eingehender mit Ziegenhaltung und -krankheiten zu beschäftigen. Kauf Dir den Bostedt, das würde Dir schon viele Dinge erleichtern.
Viele Ziegen und langjährige "Haltungserfahrungen" machen noch lange keinen guten Ziegenhalter.
Gaaaaanz liiiiiiiiiebe Grüße,
Eva
Re: Blutrote Euterhälfte! Euterentzündung?
Hallo Eva !
Ziege gleich strecken, wäre ein ganz schlechter Vorschlag, bringt doch nichts ein.
Wer soll denn das Lamm aufziehen, ist doch viel einfacher, es an der Mutter zu lassen.
Da müßte doch in MAT u. Zeit investiert werden, glaube nicht, dass das machbar wäre.
Viele Grüße
Ziege gleich strecken, wäre ein ganz schlechter Vorschlag, bringt doch nichts ein.
Wer soll denn das Lamm aufziehen, ist doch viel einfacher, es an der Mutter zu lassen.
Da müßte doch in MAT u. Zeit investiert werden, glaube nicht, dass das machbar wäre.
Viele Grüße
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
-
- Beiträge: 310
- Registriert: 09.08.2007, 22:22
@Res
Mein lieber Res, kommen wir mal zur Sache (haha, kleines Wortspiel...):
Ich persönlich bin wenig angetan von Ratschlägen eines Ziegenhalters mit mehrfach betonter langjähriger Erfahrung, der es normal findet, Ziegen in ein Bad zu werfen, der an den Hörnern das Alter bestimmt (oder gar eine nicht rechtzeitig erfolgte Bandwurmbehandlung), der die antihelmintische Wirkung von Tanninen erklärt mit Harzklumpen, die das Anhaken der Parasiten im Darm verhindern und der bei Ziegen von Euter"vierteln" spricht (vielleicht sind Gemsen gemeint?).
Wenn ich zu sehr abweiche, dann bitte in Smalltalk verschieben.(Ich befürchte, zu Strehlinskis Angelegenheit gibt es eh nicht mehr zu sagen. Strehlinski, bitte melden.)
Gruß,
Eva
Ich persönlich begrüße, daß Du diese Mittel für Dich behälst, da ich "nichts Gutes" ahne.Res Rothenbühler hat geschrieben:Die Mittel die er bei dieser Ziege einsetzte, werde ich hier wohl kaum hinschreiben.Auch wenn ich auf einen Kommetar von Locura zählen dürfte.
Ich persönlich bin wenig angetan von Ratschlägen eines Ziegenhalters mit mehrfach betonter langjähriger Erfahrung, der es normal findet, Ziegen in ein Bad zu werfen, der an den Hörnern das Alter bestimmt (oder gar eine nicht rechtzeitig erfolgte Bandwurmbehandlung), der die antihelmintische Wirkung von Tanninen erklärt mit Harzklumpen, die das Anhaken der Parasiten im Darm verhindern und der bei Ziegen von Euter"vierteln" spricht (vielleicht sind Gemsen gemeint?).
Wenn ich zu sehr abweiche, dann bitte in Smalltalk verschieben.(Ich befürchte, zu Strehlinskis Angelegenheit gibt es eh nicht mehr zu sagen. Strehlinski, bitte melden.)
Gruß,
Eva
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 15.01.2011, 20:46
Re: Blutrote Euterhälfte! Euterentzündung?
@ Eva, noch nie in meinem Leben habe ich eine Ziege in ein Bad geworfen und werde das auch nie in meinem Leben tun.
Ich habe überhaupt noch nie versucht eine Ziege zu werfen.Gerade weil die 60 bis 70 Ziegen mein "Produktionskapital" darstellen, habe ich nicht das geringste Interesse, meine Tiere zu schädigen.
Es wäre vielleicht gut Du würdest meine Beiträge halt mehrmals lesen, bevor Du dumme Bemerkungen machst.
Die Auseinandersetzung zeigt aber exemplarisch auf ,wo das Forum krankt.
Da schreit jemand, meine Ziege ist gelähmt oder hat eine "kalte Mastitis", irgendmal während der Diskussion merkt er, jetzt krieg ich nur noch Haue (weil die Ziege nicht zuretten ist, oder weil der Betreffende vorher im Forum arrogant und besserwisserisch auftratt)
RESULTAT : statt das Lösungen gefunden werden,hört man dann eben nichts mehr von der gelähmten Ziege.
Die von Strehlinski beschriebene Euterentzündung ist so ziemlich das extremste, was eine Ziege überleben kann, kenne keinen Tierarzt, der das erfolgreich behandeln könnte und es wäre wichtig zu wissen, was genau für Keime eine Rolle spielen.
Jedenfalls haben normale Mastitisantibiotika nicht den geringsten Einfluss auf den Verlauf.
Ich habe überhaupt noch nie versucht eine Ziege zu werfen.Gerade weil die 60 bis 70 Ziegen mein "Produktionskapital" darstellen, habe ich nicht das geringste Interesse, meine Tiere zu schädigen.
Es wäre vielleicht gut Du würdest meine Beiträge halt mehrmals lesen, bevor Du dumme Bemerkungen machst.
Die Auseinandersetzung zeigt aber exemplarisch auf ,wo das Forum krankt.
Da schreit jemand, meine Ziege ist gelähmt oder hat eine "kalte Mastitis", irgendmal während der Diskussion merkt er, jetzt krieg ich nur noch Haue (weil die Ziege nicht zuretten ist, oder weil der Betreffende vorher im Forum arrogant und besserwisserisch auftratt)
RESULTAT : statt das Lösungen gefunden werden,hört man dann eben nichts mehr von der gelähmten Ziege.
Die von Strehlinski beschriebene Euterentzündung ist so ziemlich das extremste, was eine Ziege überleben kann, kenne keinen Tierarzt, der das erfolgreich behandeln könnte und es wäre wichtig zu wissen, was genau für Keime eine Rolle spielen.
Jedenfalls haben normale Mastitisantibiotika nicht den geringsten Einfluss auf den Verlauf.
Re: Blutrote Euterhälfte! Euterentzündung?
Hallo Res !
Auch wenn wir hier in der schöngeistigen Form geschrieben hätten,
wäre sowieso nichts mehr gekommen,vielleicht meldet sich Strehlinski bei dir per PN,
oder du gibst ihm nette wohlmeinende Ratschläge über PN.
Er hat von mir Antworten bekommen, auch wenn sie ihm nicht gepasst haben.
Siehe seine Antwort -Spendenkonto -,die war doch wohl voll daneben.
Viele Grüße
Auch wenn wir hier in der schöngeistigen Form geschrieben hätten,
wäre sowieso nichts mehr gekommen,vielleicht meldet sich Strehlinski bei dir per PN,
oder du gibst ihm nette wohlmeinende Ratschläge über PN.
Er hat von mir Antworten bekommen, auch wenn sie ihm nicht gepasst haben.
Siehe seine Antwort -Spendenkonto -,die war doch wohl voll daneben.
Viele Grüße
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
Re: Blutrote Euterhälfte! Euterentzündung?
Hallo zusammen,
bitte jetzt nur noch themenbezogene Antworten.
Vielleicht informiert uns auch der Themenstarter über den weiteren Zustand der Ziege
und seine Maßnahmen.
Viel Grüße Axel
bitte jetzt nur noch themenbezogene Antworten.
Vielleicht informiert uns auch der Themenstarter über den weiteren Zustand der Ziege
und seine Maßnahmen.
Viel Grüße Axel
Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
Re: Blutrote Euterhälfte! Euterentzündung?
Hallo
Ist doch immer so in einem Forum.
Wirklich nützlich sind die wenigsten Kommentare. Letztendlich wird in diesem Fall die Ziege ihr Leben lassen müssen. Sollte ich nochmal ein Problemchen haben, weil mir das ja unterstellt wurde, das ich meine Tiere nicht oft genug kontrolliere, dann werde ich das hier sicherlich nicht mehr reinschreiben.
Weil ich 2 Themen mit Euterentzündung geöffnet habe, heißt das natürlich sofort das alle Tiere keinen Tropfen aus ihrem steinharten Euter bringen.
Buddeln kann ja auch ganz lustig sein.
Hauptsache die Nachkommen haben irgendwann um die 12-18kg Schlachtgewicht
Ist doch immer so in einem Forum.
Wirklich nützlich sind die wenigsten Kommentare. Letztendlich wird in diesem Fall die Ziege ihr Leben lassen müssen. Sollte ich nochmal ein Problemchen haben, weil mir das ja unterstellt wurde, das ich meine Tiere nicht oft genug kontrolliere, dann werde ich das hier sicherlich nicht mehr reinschreiben.
Weil ich 2 Themen mit Euterentzündung geöffnet habe, heißt das natürlich sofort das alle Tiere keinen Tropfen aus ihrem steinharten Euter bringen.
Buddeln kann ja auch ganz lustig sein.
Hauptsache die Nachkommen haben irgendwann um die 12-18kg Schlachtgewicht
Re: Blutrote Euterhälfte! Euterentzündung?
Hallo,
wenn es immer so ist, dann frage ich mich, warum Du Dich noch in Foren um Rat bemühst ...
Aber auf der anderen Seite braucht man sich bei einem entsprechenden Ton nicht wundern, wenn einem Antworten gegeben werden, die einem vielleicht nicht unbedingt behagen.
Gruß,
Sven
wenn es immer so ist, dann frage ich mich, warum Du Dich noch in Foren um Rat bemühst ...
Aber auf der anderen Seite braucht man sich bei einem entsprechenden Ton nicht wundern, wenn einem Antworten gegeben werden, die einem vielleicht nicht unbedingt behagen.
Gruß,
Sven
-
- Beiträge: 310
- Registriert: 09.08.2007, 22:22
Re: Blutrote Euterhälfte! Euterentzündung?
Lieber Res.
Ich finde es nicht gut, wenn jemand den Eindruck bekommt, es sei für eine Ziege prinzipiell kein Problem, an allen vier Füßen festgehalten auf den Rücken in ein Bad gelegt zu werden. Jedes "Auf-den-Rücken-Legen" sollte man meiner Meinung nach vermeiden. Auf den Rücken Legen verursacht ungesund viel Streß, gilt als Auslöser von tonischer Immobilität.
Für eine (spekulative!) Ferndiagnose haben wir keine Informationen erhalten. Und da das Tier eh geschlachtet werden und möglichst keine Kosten verursachen soll, ist das mein ernsthafter, in diesem Fall tier- und haltergerechtester Lösungsvorschlag.
Hat sonst noch jemand einen Vorschlag gemacht?
Eva
Mea culpa. Du hast recht, Du hast keine Ziege in ein Bad "geworfen" sondern "auf den Rücken gelegt".Res Rothenbühler hat geschrieben:@ Eva, noch nie in meinem Leben habe ich eine Ziege in ein Bad geworfen und werde das auch nie in meinem Leben tun.
Ich finde es nicht gut, wenn jemand den Eindruck bekommt, es sei für eine Ziege prinzipiell kein Problem, an allen vier Füßen festgehalten auf den Rücken in ein Bad gelegt zu werden. Jedes "Auf-den-Rücken-Legen" sollte man meiner Meinung nach vermeiden. Auf den Rücken Legen verursacht ungesund viel Streß, gilt als Auslöser von tonischer Immobilität.
Habe ich nicht behauptet.Res Rothenbühler hat geschrieben:habe ich nicht das geringste Interesse, meine Tiere zu schädigen.
Oh doch. Ich habe geraten, das Tier zu erlösen. (gelähmte Ziege?)Res Rothenbühler hat geschrieben:RESULTAT : statt das Lösungen gefunden werden,hört man dann eben nichts mehr von der gelähmten Ziege.
Für eine (spekulative!) Ferndiagnose haben wir keine Informationen erhalten. Und da das Tier eh geschlachtet werden und möglichst keine Kosten verursachen soll, ist das mein ernsthafter, in diesem Fall tier- und haltergerechtester Lösungsvorschlag.
Hat sonst noch jemand einen Vorschlag gemacht?
In diesem Fall nehme ich zurück, daß ich es begrüße, daß Du Dein Mittel für Dich behälst, und bin gespannt auf weitere Ausführungen, wie Strehlinski die Ziege retten kann, um in ein paar Wochen Wurst daraus zu machen.Res Rothenbühler hat geschrieben:kenne keinen Tierarzt, der das erfolgreich behandeln könnte und es wäre wichtig zu wissen, was genau für Keime eine Rolle spielen.
Eva
Re: Blutrote Euterhälfte! Euterentzündung?
@ Strehlinski
Schwupps !!!
Hab ich mir doch gedacht.
Entweder gar keine, oder so eine Antwort.
Jetzt weiß Jeder, was mit der Ziege wird.
Hoffentlich verkaufst du das Fleisch nicht, sondern verzehrst es selbst.
Schwupps !!!
Hab ich mir doch gedacht.
Entweder gar keine, oder so eine Antwort.
Jetzt weiß Jeder, was mit der Ziege wird.
Hoffentlich verkaufst du das Fleisch nicht, sondern verzehrst es selbst.
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)