Wie fängt man am besten an???
Wie fängt man am besten an???
Hallo, liebe Ziegenfreunde,
habe schon eine Menge in diesem Forum herum gestöbert und anscheinend sind ja mehr oder weniger alle hier schon echte Profis :-) Ich hingegen bin Anfängerin und total ziegenbegeistert. Besonders die Anglonubis haben es mir extremst angetan!!
Ich werde nun erst einmal ein dreimonatiges Praktikum auf einem Ziegenhof machen, wo ich auch das Käsen lernen kann. Danach wird sich wahrscheinlich eine Hofkäserausbildung anschließen.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: ich würde mir wahnsinnig gern ein paar Anglos halten. Leider findet man aber so wenig über die finanzielle Seite der (artgerechten) Ziegenhaltung :-(
Ich hatte z.B. an Ziegenhaltung im Nebenerwerb gedacht, habe mir da auch schon einen solchen Ziegenhof angeschaut, wo man mir sagte, dass mit ca. 20 Tieren ein Gewinn von 300-400€ erwirtschaftet wird (bei teilweise wöchentlicher Arbeitbelastung von 50-60h). Da ich keinen "Dazuverdiener" habe, wäre das für mich unmöglich. Für einen Vollerwerb würde mir die nötige Kapitaldecke fehlen (ich kann keinen Hof kaufen, auch keinen Stall großartig umbauen etc.)
Wäre es denkbar, einen kleinen Betrieb schrittweise aufzubauen, quasi klein anzufangen und langsam größer zu werden. Das würde aber auch voraussetzen, dass man Gewinn mit seiner kleinen Herde macht.
Gibt es hier zu irgendwelche Erfahrungen von Ziegenhaltern, die Ziegen im Nebenerwerb halten?
Wie sollte ich am besten anfangen?
Wieviel Kapital braucht man (Pacht, Ziegenankauf, Futter, Tierarztkosten, Käserei, (gebrauchte) Geräte hierfür etc.?
Gibt es eigentlich eine Hofgründerbörse, wo Leute sich evtl. finden können?
Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten!
Euch allen eine gute Zeit!
LG
Simone
habe schon eine Menge in diesem Forum herum gestöbert und anscheinend sind ja mehr oder weniger alle hier schon echte Profis :-) Ich hingegen bin Anfängerin und total ziegenbegeistert. Besonders die Anglonubis haben es mir extremst angetan!!
Ich werde nun erst einmal ein dreimonatiges Praktikum auf einem Ziegenhof machen, wo ich auch das Käsen lernen kann. Danach wird sich wahrscheinlich eine Hofkäserausbildung anschließen.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: ich würde mir wahnsinnig gern ein paar Anglos halten. Leider findet man aber so wenig über die finanzielle Seite der (artgerechten) Ziegenhaltung :-(
Ich hatte z.B. an Ziegenhaltung im Nebenerwerb gedacht, habe mir da auch schon einen solchen Ziegenhof angeschaut, wo man mir sagte, dass mit ca. 20 Tieren ein Gewinn von 300-400€ erwirtschaftet wird (bei teilweise wöchentlicher Arbeitbelastung von 50-60h). Da ich keinen "Dazuverdiener" habe, wäre das für mich unmöglich. Für einen Vollerwerb würde mir die nötige Kapitaldecke fehlen (ich kann keinen Hof kaufen, auch keinen Stall großartig umbauen etc.)
Wäre es denkbar, einen kleinen Betrieb schrittweise aufzubauen, quasi klein anzufangen und langsam größer zu werden. Das würde aber auch voraussetzen, dass man Gewinn mit seiner kleinen Herde macht.
Gibt es hier zu irgendwelche Erfahrungen von Ziegenhaltern, die Ziegen im Nebenerwerb halten?
Wie sollte ich am besten anfangen?
Wieviel Kapital braucht man (Pacht, Ziegenankauf, Futter, Tierarztkosten, Käserei, (gebrauchte) Geräte hierfür etc.?
Gibt es eigentlich eine Hofgründerbörse, wo Leute sich evtl. finden können?
Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten!
Euch allen eine gute Zeit!
LG
Simone
-
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.10.2010, 19:47
Re: Wie fängt man am besten an???
hallo,
ich bin ein absoluter hobbyzüchter.
3 ziegen und einen bock.
habe vor ca. 10 monaten angefangen.
Aber bevor ich dir sagen kann
wievile sowas kostet müsste ich wissen
hast du land?
mit dem anpachten sieht es beispielsweise sehr schlecht bei uns in der gegend aus.
was auch eine preisfrage ist:
möchtest du herdbuchtiere oder keine herdbuchtiere?
hier variieren die anschaffungskosten erheblich
also das sind schonmal kosten
die auf dich zukommen (leasing ziegen gibt es meines wissens ncht)
dann musst du eine stallung bauen?
ebenfalls sehr unterschiedliche kosten
je noch ausführung der unterkunft.
usw. usw.
gruß
michel
ich bin ein absoluter hobbyzüchter.
3 ziegen und einen bock.
habe vor ca. 10 monaten angefangen.
Aber bevor ich dir sagen kann
wievile sowas kostet müsste ich wissen
hast du land?
mit dem anpachten sieht es beispielsweise sehr schlecht bei uns in der gegend aus.
was auch eine preisfrage ist:
möchtest du herdbuchtiere oder keine herdbuchtiere?
hier variieren die anschaffungskosten erheblich
also das sind schonmal kosten
die auf dich zukommen (leasing ziegen gibt es meines wissens ncht)
dann musst du eine stallung bauen?
ebenfalls sehr unterschiedliche kosten
je noch ausführung der unterkunft.
usw. usw.
gruß
michel
Re: Wie fängt man am besten an???
Hallo Simone !
Mach erst mal dein Praktikum und lass dich dort nochmal beraten.
Ich persönlich würde es als schwierig ansehen,ohne viel Eigenkapital,
sowas in Angriff zu nehmen.
Zumal dir auch ein 2ter Verdiener fehlt.
Vor allem, mußt du dir einen Markt aufbauen, wo du deine Erzeugnisse verkaufen kannst.
Das ist in der heutigen Zeit sehr schwierig.
Wie ich das jetzt so lese, mußt du alles zukaufen,dass fängt beim Heu an u. geht beim Zusatzfutter weiter.
Gerade jetzt, wo die Getreidepreise explodieren, bei Heu u. Stroh wird das wohl auch so werden.
Ohne Zufütterung,holst du aus einer Ziege keine Leistung heraus.
Viele Grüße
Mach erst mal dein Praktikum und lass dich dort nochmal beraten.
Ich persönlich würde es als schwierig ansehen,ohne viel Eigenkapital,
sowas in Angriff zu nehmen.
Zumal dir auch ein 2ter Verdiener fehlt.
Vor allem, mußt du dir einen Markt aufbauen, wo du deine Erzeugnisse verkaufen kannst.
Das ist in der heutigen Zeit sehr schwierig.
Wie ich das jetzt so lese, mußt du alles zukaufen,dass fängt beim Heu an u. geht beim Zusatzfutter weiter.
Gerade jetzt, wo die Getreidepreise explodieren, bei Heu u. Stroh wird das wohl auch so werden.
Ohne Zufütterung,holst du aus einer Ziege keine Leistung heraus.
Viele Grüße
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
Re: Wie fängt man am besten an???
Hallo Michel,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Nein, Land habe ich keines. Ich würde auf jeden Fall was in Norddeutschland, am liebsten in Ostfriesland etwas finden.
Im Prinzip bin ich an der günstigsten Lösung interessiert. Es macht ja schon einen gehörigen Unterschied, ob ich einen vorhandene Stallung umbaue, oder eine neue baue (was für mich unmöglich wäre).
Ein für mich hilfreicher Rat müsste in etwa so aussehen: Wenn Du die kostengünstigste, aber immer noch artgerechte, Lösung haben möchtest, dann solltest a, b, c tun. Sprich: Wo kann ich sparen??
Bei den Tieren möchte ich allerdings nur Herdbuchtiere, da würde ich keine Kompromisse eingehen, da ich evtl. auch mal züchten wollen würde (da kursieren Preise bei den Anglos so um die 400€, so viel ich weiß).
LG
Simone
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Nein, Land habe ich keines. Ich würde auf jeden Fall was in Norddeutschland, am liebsten in Ostfriesland etwas finden.
Im Prinzip bin ich an der günstigsten Lösung interessiert. Es macht ja schon einen gehörigen Unterschied, ob ich einen vorhandene Stallung umbaue, oder eine neue baue (was für mich unmöglich wäre).
Ein für mich hilfreicher Rat müsste in etwa so aussehen: Wenn Du die kostengünstigste, aber immer noch artgerechte, Lösung haben möchtest, dann solltest a, b, c tun. Sprich: Wo kann ich sparen??
Bei den Tieren möchte ich allerdings nur Herdbuchtiere, da würde ich keine Kompromisse eingehen, da ich evtl. auch mal züchten wollen würde (da kursieren Preise bei den Anglos so um die 400€, so viel ich weiß).
LG
Simone
Re: Wie fängt man am besten an???
Hi !
Dann schließ dich mal mit Marion (Uzou) kurz, vielleicht kann die dir helfen !
Viele Grüße
Dann schließ dich mal mit Marion (Uzou) kurz, vielleicht kann die dir helfen !
Viele Grüße
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
-
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.10.2010, 19:47
Re: Wie fängt man am besten an???
ok,
ich habe buren, also keine milchliefernaten.
1. solltest du, bevor die tiere kommen, das nötige gelände angepachtet haben.
2. ich habe eine bauwagen zur futtermittellgerung (ca. 150-200 euro), soll es aber auch günstiger geben,
allerdings habe ich günstiger nichts gefunden
3. für frühjahr-/sommer- und frühherbstsaison habe ich hütten aufgestellt
aus kanhölzern und schwarten (sagt dir das was?)
4. für winter habe ich einen alten heuwagen gekauft 2,5*5,5 m grundfläche
ich darf nur eine mobile stallung im aussenbereich haben (hobby eben)
das war schon wesentlich teurer
und den wagen danach überdacht und zugeschlagen
5. dann brauchst noch zäune
hier habe ich mich für elektronetze entschieden (ebenfalls aus der not geboren, da ich kein landwirt bin)
6. elektrozaungerät kaufen
gruß
michel
ich habe buren, also keine milchliefernaten.
1. solltest du, bevor die tiere kommen, das nötige gelände angepachtet haben.
2. ich habe eine bauwagen zur futtermittellgerung (ca. 150-200 euro), soll es aber auch günstiger geben,
allerdings habe ich günstiger nichts gefunden
3. für frühjahr-/sommer- und frühherbstsaison habe ich hütten aufgestellt
aus kanhölzern und schwarten (sagt dir das was?)
4. für winter habe ich einen alten heuwagen gekauft 2,5*5,5 m grundfläche
ich darf nur eine mobile stallung im aussenbereich haben (hobby eben)
das war schon wesentlich teurer
und den wagen danach überdacht und zugeschlagen
5. dann brauchst noch zäune
hier habe ich mich für elektronetze entschieden (ebenfalls aus der not geboren, da ich kein landwirt bin)
6. elektrozaungerät kaufen
gruß
michel
-
- Beiträge: 537
- Registriert: 30.01.2004, 17:58
Re: Wie fängt man am besten an???
Hallo Simone
Ich glaube auch, daß du nach deinem Praktikum karer siehst. Im Vorfeld kannst du ja auch noch die EU Bestimmungen lesen, die es zu beachten gilt, bei Milchgewinnung und Käseherstellung. Dies ist dir nämlich bei Vermarktung, nur in Extraräumen erlaubt.
Als Festkosten fallen mir ein: Futterkosten, Pacht, Verbandsbeiträge, Versicherung, Landwirtschafliche Berufsgenossenschaft,
Tierarztkosten, Anschaffungskosten , Fahrzeug.
Ciao Petra
Ich glaube auch, daß du nach deinem Praktikum karer siehst. Im Vorfeld kannst du ja auch noch die EU Bestimmungen lesen, die es zu beachten gilt, bei Milchgewinnung und Käseherstellung. Dies ist dir nämlich bei Vermarktung, nur in Extraräumen erlaubt.
Als Festkosten fallen mir ein: Futterkosten, Pacht, Verbandsbeiträge, Versicherung, Landwirtschafliche Berufsgenossenschaft,
Tierarztkosten, Anschaffungskosten , Fahrzeug.
Ciao Petra
Re: Wie fängt man am besten an???
Servus,
schön wenn da wer neues kommt...
Züchte 2 Rassen, habe zwischen 7 und 12 Tieren(je nach Jahreszeit und stell fest, dass 2 Sachen entscheidend sind:
Zeit, viel Zeit, dann hast du aber auch ein gemütliches Herdenleben
und das ganze kostet Geld(Tierarzt, Fahrerei, evt. maln Obstbaum o.ähnl. ersetzen, Zaun und Anhänger o.ähnl.)
selbst durch die begeistertste Brille muß ich das Ganze als 'teures Hobby' bezeichnen + Zeit. (und das obwohl Gebäude usw da sind). Gewinn aus wenigen Tieren zu erwirtschaften halte ich für illusorisch zumal wenn man darauf angewiesen wäre. Ausprobieren wohin mit Fleisch und Milch kannst du damit, aber dir muß auch klar sein, dass mal mind.20 Kitze künstlich zu ernähren sein werden wenn du viel Milch haben willst. Ich lass die Kleinen an der Mutter saufen, dann können die sich gut entwickeln (und weniger Arbeit...).
dafür macht es sehr viel Spass.
Erwart Anfangs lieber kleineren bis gar keinen Gewinn, dann freuste dich wenns mal n Drilling gibt und doch was übrig bleibt...
Nimm dir viel Zeit und schau dir die Herkunft der Tiere (Hof, Halter usw) genau an, Telefon reicht nicht. Bin da mal 1200km für umsonst gefahren, die Viecher waren schlicht räudig.
Stehen leider nich immer im Umkreis von 10 km... Die Tiere sind sehr Personenbezogen und brauchen täglich n Besuch gern auch 2 mal. Klauenschneiden heißt pro Tier vierpaar, auch nicht unterschätzen.
Rechne mit dem ein oder anderen Ausbruch,kommt halt vor das dann der ein oder andere Baum schaden nimmt...
Und etwas überzeugungskraft für etwaige skeptiker...
Wichtig, viel idealismus, dann biste richtig. Wirst sehen geshte gut mit den Viechern um dann danken sies dir auch.
Machs gut
gruß
schön wenn da wer neues kommt...
Züchte 2 Rassen, habe zwischen 7 und 12 Tieren(je nach Jahreszeit und stell fest, dass 2 Sachen entscheidend sind:
Zeit, viel Zeit, dann hast du aber auch ein gemütliches Herdenleben
und das ganze kostet Geld(Tierarzt, Fahrerei, evt. maln Obstbaum o.ähnl. ersetzen, Zaun und Anhänger o.ähnl.)
selbst durch die begeistertste Brille muß ich das Ganze als 'teures Hobby' bezeichnen + Zeit. (und das obwohl Gebäude usw da sind). Gewinn aus wenigen Tieren zu erwirtschaften halte ich für illusorisch zumal wenn man darauf angewiesen wäre. Ausprobieren wohin mit Fleisch und Milch kannst du damit, aber dir muß auch klar sein, dass mal mind.20 Kitze künstlich zu ernähren sein werden wenn du viel Milch haben willst. Ich lass die Kleinen an der Mutter saufen, dann können die sich gut entwickeln (und weniger Arbeit...).
dafür macht es sehr viel Spass.
Erwart Anfangs lieber kleineren bis gar keinen Gewinn, dann freuste dich wenns mal n Drilling gibt und doch was übrig bleibt...
Nimm dir viel Zeit und schau dir die Herkunft der Tiere (Hof, Halter usw) genau an, Telefon reicht nicht. Bin da mal 1200km für umsonst gefahren, die Viecher waren schlicht räudig.
Stehen leider nich immer im Umkreis von 10 km... Die Tiere sind sehr Personenbezogen und brauchen täglich n Besuch gern auch 2 mal. Klauenschneiden heißt pro Tier vierpaar, auch nicht unterschätzen.
Rechne mit dem ein oder anderen Ausbruch,kommt halt vor das dann der ein oder andere Baum schaden nimmt...
Und etwas überzeugungskraft für etwaige skeptiker...
Wichtig, viel idealismus, dann biste richtig. Wirst sehen geshte gut mit den Viechern um dann danken sies dir auch.
Machs gut
gruß
Re: Wie fängt man am besten an???
Vielleicht doch noch ein Gedanke, Ziegen sind keine Maschinen und ne Kuh kann da schon mehr 'Gewinn' einfahren. Da hilft auch Käsen usw nicht(irgenwas mußte ja selber auch essen)
Und wenn es keine Angaben über den Gewinn einer kleinen Herde gibt, dann denk mal drüber nach warum... Vielleicht weil der Denkansatz nicht eine perfekte Buchführung ist sondern man froh ist wenn mal was übrig bleibt und wenn nicht dann halt nicht... Haste mal nüchtern deine üppigen 300-400.- pro Monat mit der beschriebenen Arbeitszeit verrechnet? Ohne Material auch noch? undn Nebenjob fürs Geldverdienen?
Bitte keine falschen illusionen, wenig Tiere(auch 20) sind zum Leben zu wenig...
Gruß
Und wenn es keine Angaben über den Gewinn einer kleinen Herde gibt, dann denk mal drüber nach warum... Vielleicht weil der Denkansatz nicht eine perfekte Buchführung ist sondern man froh ist wenn mal was übrig bleibt und wenn nicht dann halt nicht... Haste mal nüchtern deine üppigen 300-400.- pro Monat mit der beschriebenen Arbeitszeit verrechnet? Ohne Material auch noch? undn Nebenjob fürs Geldverdienen?
Bitte keine falschen illusionen, wenig Tiere(auch 20) sind zum Leben zu wenig...
Gruß