Ziege hat sich das Bein gebrochen
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 01.05.2011, 13:32
Ziege hat sich das Bein gebrochen
Hallo!
meine zwergziege hat sich vor kurzem das linke vorderbein gebrochen :-( ich würde es zwar gern zum tierartzt bringen, aber ich hab auch noch ein zwergschaf das ebenfalls vor wenigen tagen operiert worden ist, und nun hab ich kein geld mehr für eine weitere OP bei der ziege, der tierartzt hat mich schon drauf hingewiesen das die op beim schaf nicht billig wird, aber ich hab es auch nicht übers herz gebracht das schaf einschläfern zu lassen...
jetzt hab ich das problem mit der ziege, ich weiß nicht was ich mit ihr machen soll, ich hab zwar den fuß gegipst, bin mir aber nicht sicher ob das was bringt weil der bruch glaub ich zwischen oberarm und ellenbogen liegt und durch den gips glaub ich nicht das es soo ruhiggestellt wird damit es zusammenwächst...
die ziege an sich ist eigentlich recht fit, sie frisst und trinkt und läuft auch schon ganz gut auf 3 beinen!
kann mir jemand helfen? ich möchte sie halt auch nicht unbedingt einschläfern lassen, ich hänge schon sehr an ihr!
meine zwergziege hat sich vor kurzem das linke vorderbein gebrochen :-( ich würde es zwar gern zum tierartzt bringen, aber ich hab auch noch ein zwergschaf das ebenfalls vor wenigen tagen operiert worden ist, und nun hab ich kein geld mehr für eine weitere OP bei der ziege, der tierartzt hat mich schon drauf hingewiesen das die op beim schaf nicht billig wird, aber ich hab es auch nicht übers herz gebracht das schaf einschläfern zu lassen...
jetzt hab ich das problem mit der ziege, ich weiß nicht was ich mit ihr machen soll, ich hab zwar den fuß gegipst, bin mir aber nicht sicher ob das was bringt weil der bruch glaub ich zwischen oberarm und ellenbogen liegt und durch den gips glaub ich nicht das es soo ruhiggestellt wird damit es zusammenwächst...
die ziege an sich ist eigentlich recht fit, sie frisst und trinkt und läuft auch schon ganz gut auf 3 beinen!
kann mir jemand helfen? ich möchte sie halt auch nicht unbedingt einschläfern lassen, ich hänge schon sehr an ihr!
Re: Ziege hat sich das Bein gebrochen
Wenn Du die Schafrechnung bezahlst/bezahlt hast, kannst Du sicher mit dem TA über Raten verhandeln.
Ohne Röntgenbild irgendwie drauf los zu gipsen, halte ich für falsch bis gefährlich.
1) Wächst der Bruch möglicherweise falsch zusammen.
2) Ist das Ziegenbein da, wo keine Muskeln sind, sehr empfindlich. Das Gewebe kann absterben, es kann Entzündungen geben, etc..
Also: Ab zum TA - und kauf schon mal Wasser und Brot für die nächsten Wochen ;-)
Alles Gute Euch!
Ohne Röntgenbild irgendwie drauf los zu gipsen, halte ich für falsch bis gefährlich.
1) Wächst der Bruch möglicherweise falsch zusammen.
2) Ist das Ziegenbein da, wo keine Muskeln sind, sehr empfindlich. Das Gewebe kann absterben, es kann Entzündungen geben, etc..
Also: Ab zum TA - und kauf schon mal Wasser und Brot für die nächsten Wochen ;-)
Alles Gute Euch!
Re: Ziege hat sich das Bein gebrochen
Wie jetzt...die Ziege liegt/ steht seit "vor kurzem" unbehandelt (durch TA) mit gebrochenem Bein und Schmerzen im Stall??? #shock#
Und warum gipst Du den Fuss, wenn Du denkst, dass der Bruch deutlich höher ist?
Falsches Gipsen verursacht Fehlstellungen, ggf, Durchblutungsstörungen, Hautprobleme, Sehnenschäden etc.!
Niemand, der es nicht gelernt hat, sollte einfach einen Gips wickeln. Diejenigen, die es gelernt haben, würden es nie ohne Röntgenbild anwenden.
Und warum gipst Du den Fuss, wenn Du denkst, dass der Bruch deutlich höher ist?
Falsches Gipsen verursacht Fehlstellungen, ggf, Durchblutungsstörungen, Hautprobleme, Sehnenschäden etc.!
Niemand, der es nicht gelernt hat, sollte einfach einen Gips wickeln. Diejenigen, die es gelernt haben, würden es nie ohne Röntgenbild anwenden.
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
-
- Beiträge: 310
- Registriert: 09.08.2007, 22:22
Re: Ziege hat sich das Bein gebrochen
Hallo Kerstin.
Wann und wie ist es denn passiert?
Vom Eingipsen auf "gut Glück" rate ich auch ab. Hat das Tier Schmerzen (auch mal vorsichtig abgestastet)? Hebt es das Bein beim Laufen nach vorne weg oder lässt es es schleifen?
Ich habe keine Ahnung von Brüchen, deshalb kann ich Dir da nicht wirklich helfen. Ich würde es so halten wie Sabine vorschlug: nach einer Abzahlungsmöglichkeit suchen. Sprich doch mal mit dem TA, frag auch mal, was die Schaf-OP gekostet hat, damit Du weißt, wo du dran bist. Ansonsten noch bei einem anderen TA vorsprechen. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß reine Großtierärzte preisgünstiger sein können. Die haben aber meist kein Röntgengerät, außer die Pferdeärzte. Du könntest es bei einer Pferdeklinik versuchen. Mich kostet ein Röntgenbild dort 25 €. Mit Glück kommst Du unter 100 € weg.
Eva
Wann und wie ist es denn passiert?
Vom Eingipsen auf "gut Glück" rate ich auch ab. Hat das Tier Schmerzen (auch mal vorsichtig abgestastet)? Hebt es das Bein beim Laufen nach vorne weg oder lässt es es schleifen?
Ich habe keine Ahnung von Brüchen, deshalb kann ich Dir da nicht wirklich helfen. Ich würde es so halten wie Sabine vorschlug: nach einer Abzahlungsmöglichkeit suchen. Sprich doch mal mit dem TA, frag auch mal, was die Schaf-OP gekostet hat, damit Du weißt, wo du dran bist. Ansonsten noch bei einem anderen TA vorsprechen. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß reine Großtierärzte preisgünstiger sein können. Die haben aber meist kein Röntgengerät, außer die Pferdeärzte. Du könntest es bei einer Pferdeklinik versuchen. Mich kostet ein Röntgenbild dort 25 €. Mit Glück kommst Du unter 100 € weg.
Eva
Re: Ziege hat sich das Bein gebrochen
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem vor 2 Jahren. Ich hab das erst selber geschient und dann kam meine TÄ und hat den Verband etwas verändert. Wir haben nicht geröntgt, da die Bruchstelle gut sichtbar war.
Meine Schnucki läuft und rennt wieder völlig normal. 1 maliger TA Besuch mit Verband und Schienen (kein Gips) lag bei 45 €.
Vorab, es ist natürlich sehr ratsam einen TA zu rufen!
Wenn du ein wenig Kentniss von Medizin (Verbände) hast oder jemanden kennst, der sich da auskennt, kannst Du selber auch mal das Bein schienen.
Das Bein (das Ganze, auch der "Fuss") werden mit einer Wattebinde umwickelt, relativ locker, ohne Zug. Auf der Bruchstelle
jeweils an einer Seite, wird ein Mundspatel (Apotheke) gelegt. Dann fixieren mit Mullbinde. Ich glaube es kam dann noch eine Watterolle drum rum. Wichtig ist, dass der "Fuss" mit eingewickelt wird und es somit keine Stauung (Schwellung) am "Fuss" gibt. Zum Schluss wird das ganze Bein mit einer selbstklebende (Tap) Binde einwickeln. Bei allen Vorgängen immer unten anfangen und dann nach oben hin hochwickeln. Nie mit Zug, aber auch nicht zu locker und am Besten von einem TA.
Es muss nicht alles geröntgt werden und es braucht auch nicht immer eine Tierklinik. Auch kosten Tierärzte nicht immer die Welt.
Meine TÄ war nur einmal da, hat mir alles gezeigt, ich habe mitgeholfen und da ich als Krankenschwester viele Verbände gemacht habe, war es für mich auch nicht schwer. Schnucki lief ca. 8 Wochen auf drei Beine. Sollte eigendlich nur wenig Bewegung haben. Doch sie war nicht zu bremsen und rannte wie eine Wilde auf ihren drei Beinen. Dann hat sie immer mehr angefangen das 4. Bein mit zu benutzen . Nach 7 Wochen hab ich den Verband abgemacht und nach 10 Wochen war ihr nichts mehr anzumerken.
Viel Glück und liebe Grüsse
Anja
ich hatte das gleiche Problem vor 2 Jahren. Ich hab das erst selber geschient und dann kam meine TÄ und hat den Verband etwas verändert. Wir haben nicht geröntgt, da die Bruchstelle gut sichtbar war.
Meine Schnucki läuft und rennt wieder völlig normal. 1 maliger TA Besuch mit Verband und Schienen (kein Gips) lag bei 45 €.
Vorab, es ist natürlich sehr ratsam einen TA zu rufen!
Wenn du ein wenig Kentniss von Medizin (Verbände) hast oder jemanden kennst, der sich da auskennt, kannst Du selber auch mal das Bein schienen.
Das Bein (das Ganze, auch der "Fuss") werden mit einer Wattebinde umwickelt, relativ locker, ohne Zug. Auf der Bruchstelle
jeweils an einer Seite, wird ein Mundspatel (Apotheke) gelegt. Dann fixieren mit Mullbinde. Ich glaube es kam dann noch eine Watterolle drum rum. Wichtig ist, dass der "Fuss" mit eingewickelt wird und es somit keine Stauung (Schwellung) am "Fuss" gibt. Zum Schluss wird das ganze Bein mit einer selbstklebende (Tap) Binde einwickeln. Bei allen Vorgängen immer unten anfangen und dann nach oben hin hochwickeln. Nie mit Zug, aber auch nicht zu locker und am Besten von einem TA.
Es muss nicht alles geröntgt werden und es braucht auch nicht immer eine Tierklinik. Auch kosten Tierärzte nicht immer die Welt.
Meine TÄ war nur einmal da, hat mir alles gezeigt, ich habe mitgeholfen und da ich als Krankenschwester viele Verbände gemacht habe, war es für mich auch nicht schwer. Schnucki lief ca. 8 Wochen auf drei Beine. Sollte eigendlich nur wenig Bewegung haben. Doch sie war nicht zu bremsen und rannte wie eine Wilde auf ihren drei Beinen. Dann hat sie immer mehr angefangen das 4. Bein mit zu benutzen . Nach 7 Wochen hab ich den Verband abgemacht und nach 10 Wochen war ihr nichts mehr anzumerken.
Viel Glück und liebe Grüsse
Anja
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 01.05.2011, 13:32
Re: Ziege hat sich das Bein gebrochen
Locura hat geschrieben:Wie jetzt...die Ziege liegt/ steht seit "vor kurzem" unbehandelt (durch TA) mit gebrochenem Bein und Schmerzen im Stall??? #shock#
Und warum gipst Du den Fuss, wenn Du denkst, dass der Bruch deutlich höher ist?
Falsches Gipsen verursacht Fehlstellungen, ggf, Durchblutungsstörungen, Hautprobleme, Sehnenschäden etc.!
Niemand, der es nicht gelernt hat, sollte einfach einen Gips wickeln. Diejenigen, die es gelernt haben, würden es nie ohne Röntgenbild anwenden.
nein, also schmerzmittel hab ihr schon gegeben, dass sie schmerzen hat is mir auch klar....
naja also gelernt zu gipsen hab ich schon...arbeite im krankenhaus...
aber wahrscheinlich werd ich jetzt dann auch zum tierartzt gehen...ist mir dann doch zu heikel die ganze sache...ich will sie ja auch nicht leiden lassen...
danke für die tipps
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 01.05.2011, 13:32
Re: Ziege hat sich das Bein gebrochen
wie genau es passiert ist weiß ich nicht, ich denke sie ist irgendwo hängen geblieben, oder was ich auch schon in vermutung hab das jemand in stall gegangen ist und ihr das angetan hat...weil wie gesagt letzte woche hat sich mein schaf das bein gebrochen das ich dann opereriern lassen hab....und das sich in kurzer zeit 2 tiere die füße brechen finde ich sehr komisch.... #stoned#Zirkuszuchtziegenzüchter hat geschrieben:Hallo Kerstin.
Wann und wie ist es denn passiert?
Vom Eingipsen auf "gut Glück" rate ich auch ab. Hat das Tier Schmerzen (auch mal vorsichtig abgestastet)? Hebt es das Bein beim Laufen nach vorne weg oder lässt es es schleifen?
Ich habe keine Ahnung von Brüchen, deshalb kann ich Dir da nicht wirklich helfen. Ich würde es so halten wie Sabine vorschlug: nach einer Abzahlungsmöglichkeit suchen. Sprich doch mal mit dem TA, frag auch mal, was die Schaf-OP gekostet hat, damit Du weißt, wo du dran bist. Ansonsten noch bei einem anderen TA vorsprechen. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß reine Großtierärzte preisgünstiger sein können. Die haben aber meist kein Röntgengerät, außer die Pferdeärzte. Du könntest es bei einer Pferdeklinik versuchen. Mich kostet ein Röntgenbild dort 25 €. Mit Glück kommst Du unter 100 € weg.
Eva
ja also sie hebt schon das bein, (hüpft auf 3 beinen rum)
naja die nächste tierklinik ist von schon ein ganzes stück weg, aber in meinem nachbarort ist ein tierartz der hauptsächlich pferde behandelt, denke das ich dann mal bei dem anfrage...
aber danke für deine hilfe
Re: Ziege hat sich das Bein gebrochen
Hallo,
um einem Tier ein Bein zu brechen, muss man schon ziemlich Gewalt anwenden. Ich würde mir an Deiner Stelle den Stall mal ganz genau nach versteckten Fallen anschauen: Bretter, die weit genug auseinander stehen, Raufen, die ungünstig platziert sind, Engstellen, in denen ein Tier ein anderes "an die Wand" stellen kann.
um einem Tier ein Bein zu brechen, muss man schon ziemlich Gewalt anwenden. Ich würde mir an Deiner Stelle den Stall mal ganz genau nach versteckten Fallen anschauen: Bretter, die weit genug auseinander stehen, Raufen, die ungünstig platziert sind, Engstellen, in denen ein Tier ein anderes "an die Wand" stellen kann.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 01.05.2011, 13:32
Re: Ziege hat sich das Bein gebrochen
sanhestar hat geschrieben:Hallo,
um einem Tier ein Bein zu brechen, muss man schon ziemlich Gewalt anwenden. Ich würde mir an Deiner Stelle den Stall mal ganz genau nach versteckten Fallen anschauen: Bretter, die weit genug auseinander stehen, Raufen, die ungünstig platziert sind, Engstellen, in denen ein Tier ein anderes "an die Wand" stellen kann.
naja, es gibt schon kranke leute auf der welt, daran zweifel ich jetzt mal net...
den stall hab ich mir schon angeschaut, vielleicht war der tränkeeimer schuld, den hab ich nämlich mit brettern außenrum fest gemacht damit er nicht umfällt, vielleicht sind sie da reingetreten...
raufen hab ich auch im stall (2 wandraufen) aber wie kann ich die denn plazieren ohne das was passieren kann? weil wenn ich sie ja noch höher an die wand schraube dann kommen sie ja nicht mehr ans futter???
Re: Ziege hat sich das Bein gebrochen
Hallo,
Ziegen und Schafe sind "Überkopf-Fresser". Wie hoch hast Du denn die Raufen montiert?
Ziegen und Schafe sind "Überkopf-Fresser". Wie hoch hast Du denn die Raufen montiert?
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen