Führen-wie klappts?

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Ziegen-Lieberin

Re: Führen-wie klappts?

Beitrag von Ziegen-Lieberin »

Hi!
Also das ist ja jetzt n richtig großes Thema!! Mit Stenchen klappt es jetzt noch besser, bei flummi bin ich noch nicht sicher!!
Laurien+Biene hat geschrieben:da fuhr ein Trecker u. die Motorsäge ging, während Laurien in der
Zeit im Pferdestall guckte, ob jemand Pferdefutter hat stehen lassen (was der Fall
war). Ich stand dazwischen u. entschied mich dann, Biene zu "retten".
Das klingt jetzt vieleicht doof, aber ich hab mich halb krank gelacht. Ich will auch können, das die ziege auf zuruf kommt!!!


Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Re: Führen-wie klappts?

Beitrag von Laurien+Biene »

na ja, die Bauarbeiter haben auch alle gelacht. Ich war das einzige nichtfröhliche
Lebewesen dort...

Das will ich auch können, auf Zuruf! #daumen_runter#
Wie klappt es denn bei euch mit dem Zurückgehen ins Gehege? Meine sind da sehr
tagesformabhängig. Manchmal kommt Biene einfach mit u. gut. Manchmal muß ich
erst Biene mit der Leine ins Gehege bringen, zumachen, dann Laurien mit der Leine (der kam früher,
als er noch Alleinziege war, ohne Probleme mit), jetzt macht er fast immer Theater.
Leckerlis interessieren nicht.
Hat auch nix mit der Dauer des Spaziergangs zu tun.
Ich weiß, ich hab schlimm unerzogene Tiere *oops*
Wie macht ihr das?


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Führen-wie klappts?

Beitrag von Bunnypark »

Laurien+Biene hat geschrieben: Wie klappt es denn bei euch mit dem Zurückgehen ins Gehege?
das geht am einfachsten.....du machst den kitz warnruf (schnauben) und läufst richtung tor *fg*

bis jetzt sind mir noch alle gefolgt #jubel# (darf natürlich nicht übertrieben werden)


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Re: Führen-wie klappts?

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

Laurien+Biene hat geschrieben: Wie klappt es denn bei euch mit dem Zurückgehen ins Gehege?
Also bei uns läuft das im Moment noch so, dass ich Paulchen und Nestor mit der Leine ins Gehege bzw. auch in den Stall führe. Ich arbeite aber daran, dass sie mir auf Zuruf folgen.


Alrun
Beiträge: 244
Registriert: 03.08.2008, 10:42

Re: Führen-wie klappts?

Beitrag von Alrun »

Irgendwie finde ich diese ganzen Beiträge recht komisch.

Ich habe mir noch nie überlegt, meine Ziegen an die Leine zu nehmen. Das vermeide ich sogar bei den Hunden wo es geht.

Und bezüglich des "Kommen auf Zurufen" - ich habe das nie mit meinen Ziegen "trainiert". Es reicht ein Eimer Kraftfutter, dann rennt die ganze Herde genau dorthin wo ich mit dem Eimer stehe. Ich wage sogar zu behaupten, dass dieses Verhalten ein Naturgesetz ist.

Staunende Grüße
Alrun


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Führen-wie klappts?

Beitrag von sanhestar »

Alrun hat geschrieben:Irgendwie finde ich diese ganzen Beiträge recht komisch.

Ich habe mir noch nie überlegt, meine Ziegen an die Leine zu nehmen. Das vermeide ich sogar bei den Hunden wo es geht.

Und bezüglich des "Kommen auf Zurufen" - ich habe das nie mit meinen Ziegen "trainiert". Es reicht ein Eimer Kraftfutter, dann rennt die ganze Herde genau dorthin wo ich mit dem Eimer stehe. Ich wage sogar zu behaupten, dass dieses Verhalten ein Naturgesetz ist.

Staunende Grüße
Alrun
Hallo,

es hängt einfach davon ab, WAS Du WO und WANN von Deinen Ziegen willst.

Lebst Du in einer weitläufigen Landschaft mit wenig Bevölkerung, Strassenverkehr, Gärten, Äckern, etc. geht es sicherlich ohne Leine. Gleiches gilt für Ziegen, die nur wenige und kurze Wege und diese regelmässig zurücklegen (z.B. von Weide zum Stall/Melkstand und zurück)

Bist Du in enger besiedelten Gegenden, musst z.B. über oder entlang von Strassen gehen, an Hunden vorbei, durch Menschenmassen, an Gartenanlagen entlang usw. usf. - willst Du nicht davon abhängig sein, ob die Tiere dem Eimer folgen oder nicht - denn Futterzahmheit hat ihre eindeutigen Grenzen, sobald es bessere Resourcen gibt oder es um die Selbsterhaltung geht - brauchst Du also Tiere, die auch in Stress-Situationen bei Dir bleiben, ist Leinen/Führtraining unumgänglich (oder Du hast eine andere Möglichkeit, Deinen Willen durchzusetzen, wie z.B. einen Hund oder eine weitere Führperson). Gleiches gilt für Situationen, in denen die Ziege "punktgenau" gehen muss, z.B. bei Packkettentraining, Zugtraining, vor der Kutsche oder mal ganz weg von Arbeitssituationen, bei einer Körung/Schau (so viele miserabel folgende - ergo mangelhaft trainierte - Ziegen wie man da oft sehen kann......)

Eimer mit Kraftfutter kann sogar kontraindiziert sein, z.B. bei den Kastraten, bei denen man mit Leckerli sparsam umgehen sollte - gleiches bei Zwergziegen - oder wenn man sich nicht immer einer "Piranha-Attacke" aussetzen will oder auf längeren Touren (da ist nämlich irgendwann der Eimer leer und was dann, wenn die Tiere nur aus Futterverlangen folgen?)


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Führen-wie klappts?

Beitrag von Holzwurm »

Hallo Alrun !

Du wirst sicher mit deinen Ziegen nicht spazieren gehen,
deswegen brauchen die auch kein Führtraining.
Solltest du aber zu einer Körung wollen,
müssen die Ziegen schon vernünftig an der Leine laufen können.

Wir gehen mit unseren Ziegen auch nicht spazieren,
da würden wir uns schon ein bißchen komisch vorkommen.

Haben vor Jahren mal Jemanden mit nem Pony spazieren gehen sehen,
mitten durch den Ort, das sorgte ringsum für allgemeine Belustigung.

Viele Grüße


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Re: Führen-wie klappts?

Beitrag von Laurien+Biene »

Also bei uns hier is nix, keine richtige Straße, kein anderes Haus, ich muß halt nur
dabei bleiben, damit sie nich an Verbotenes rangehen (Pfaffenhütchen,
Gemüsebeet). Das mit dem Eimer Kraftfutter klappte winters
prima, sommers interessiert sie das einfach nicht, da kann ich mit
Kraftfutter wedeln, soviel ich will. (abgesehen davon, daß ich das ja
jetzt auch nicht mehr will wegen des Kupfers.)

"Schnauben u. Losrennen" --- also meine unängstlichen Ziegen haben mir zumindest
kurz nachgeblickt.... Aber trotzdem danke für den Tip *fg*
Aber da waren wir auch schon fast vor der Gehegetür, sie kommen bis kurz vors
Gehege eigentl. immer brav mit, nur das letztendliche Reingehen wird gern
seeeehr hinausgezögert.
Also bei unseren Gegebenheiten hier ging ich bisher auch lieber ohne Leine,
aber mit 3 Ziegen wärs nu schon schön, wenn ich etwas mehr zu sagen hätte...
Das Ziel soll ja sein, daß sie irgendwann so hübsch hören, daß ich Leine
weglassen kann. Und sie mir nicht "IRGENDWANN" nachkommen. :-)

Mit Pony durch einen Ort zu gehen, halt ich aber für wichtig + richtig, das sollte ein Pferd
doch kennen gelernt haben!
Und so sehr ich auch über meine unängstlichen Ziegen seufzen mag: Hunde, Menschen,
Motorsägen, Autos, Pferde, das könnt alles mal in der Nähe ihres Geheges auftauchen, u. wie gut, wenn
sie da nich in Panik verfallen. Viel zu kennen u. viel Erfahrungen sind, denk ich, gut für alle
Tiere.


Ziegen-Lieberin

Re: Führen-wie klappts?

Beitrag von Ziegen-Lieberin »

Hi alle!!
mit sternchen klappt s jez super!!


Pepper
Beiträge: 369
Registriert: 26.11.2008, 13:46

Re: Führen-wie klappts?

Beitrag von Pepper »

Holzwurm hat geschrieben:Wir gehen mit unseren Ziegen auch nicht spazieren,
da würden wir uns schon ein bißchen komisch vorkommen.
Find ich persönlich sehr schade! Für mich gibt es nicht Schöneres, als mit meinen beiden Jungs durch die Felder zu streifen, am besten in den Ferien oder nach allen Hausaufgaben. Da kann man die Gedanken mal richtig schweifen lassen, das Leben genießen, einfach nur mal für sich sein in Gesellschaft seiner treuesten Freunde... Und die Ziegen genießen es auch!


When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
Antworten