Zicklein ist da - beimelken - Foto - Gewicht AN

Zitronenbaum
Beiträge: 260
Registriert: 19.03.2011, 09:10

Zicklein ist da - beimelken - Foto - Gewicht AN

Beitrag von Zitronenbaum »

Hallo

Wir haben nun seit 2 Tagen unser erstes hier geborenes Zicklein am Hof. Der kleine Mann sieht etwas "knochig" aus, schläft viel und ist noch ziemlich ungelenk, steht aber selbstständig auf und geht ans Euter. Ungewohnt ist, dass er nicht richtig saugt und stößt, sondern eher "lutscht". Die Mama (erstes Kitz) hat m.E. ziemlich viel Milch. Sie ist leider aber auch sehr scheu. Als Sie neu war hatte sie sogar richtig Panik vor uns.

Wir sehen den Kleinen nie lange trinken. Er ist nicht mal 1 Min. am Euter und zutzelt auch nur, dass aber öfter. Weil das Euter gestern warm und sehr gespannt war (Zitzen standen straff ab, habe ich ca. 100 ml ges. aus beiden Seiten abgemolken und eingefroren (man weiß ja nie, wofür es gut ist). Die Milch schoss nur so aus den Zitzen, so dass ich trotz deutlich genervter und schimpfender Ziege wenig Probleme hatte. Ich vermute, dass es durch das "Schießen" der Milch für den Kleinen nicht nötig ist, richtig zu saugen und zu stoßen und dasss evtl. zuviel Milch da ist. Noch ist er ganz zufrieden und sieht fit aus. Ich hoffe, dass das auch so bleibt ....

Ich will gleich wieder vorsichtig noch einmal ein wenig abmelken/Druck ablassen, damit es der Ziege angenehmer ist. Obwohl sie noch nicht so lange bei uns ist und eher "wild" war, ging es erstaunlich gut (einer hat vorne festgehalten, einer hat "Druck abgelassen und das Zicklein stand dicht daneben, so dass sie es riecht. Das Euter erscheint mir heute immer noch so dick und wir hatten auch eigentlich nicht vor, die ganze Zeit beizumelken, aber die Zitzen stehen straff ab. Zeitlich wäre beimelken zwar möglich, aber ich bin etws unsicher, ob ich da nicht doch dann mal zuviel "ablasse". Ich find Ziegenmilch zwar toll, aber ob sich bei einer Ziege beimelken Zeit und Nutzen lohnt, weiß ich nicht ...

Ich kenne Melken auch eigentlich nur so, dass man -wenn man den unbedingt will oder es gewerblich nutzt- die Kitze entweder direkt wegsperrt und sofort melkt, die Milch nach Gabe der Biestmilch komplett nutzt oder später zum schlachten trennt und ab da nutzt bzw. sich "einschleicht" wenn das Zicklein größer ist und dann irgendwann komplett nachts trennt und dann 2 x melkt ... Wird "Dauermelken /Dauerschmarotzen" bei einem Zicklein eigentlich auch praktiziert?

Hier mal ein Foto (-Ich hoffe das Hochladen klappt-)

P.S: Wie liegen denn die Normalgewichte bei Zicklein, insbes. bei AN/vergleichbaren Milchziegen. Ab wann ist so ein Zicklein (Einzelkind oder Zwilling/Drilling) schwer bzw. leicht?

LG aus dem sonnigen nördlichen NRW


Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Zicklein ist da - beimelken - Foto - Gewicht AN

Beitrag von Holzwurm »

Hallo !

Hier nun Geburtsgewichte AN, von diesem Jahr:

Drillinge: 3300gr; 2900gr; 1900gr.
Zwillinge:2900gr;2700gr.
Einling: 5000gr.

Ihr könnt das Euter einmal komplett ausmelken, die MIlchproduktion stellt sich dann trotzdem auf das Lamm ein.
Eventuell auch 2 od. 3 mal noch ausmelken.
War bei uns auch bei der Ziege mit dem Einling,jetzt säuft der Kleine mehr u. wir brauchen nicht mehr abzumelken.

Viele Grüße


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Zicklein ist da - beimelken - Foto - Gewicht AN

Beitrag von Locura »

Wenn Du sichergehen willst, dass der Kleine ausreichend trinkt, solltest Du ihn täglich wiegen. Nimmt er gut zu, dürfte alles in Ordnung sein.


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Zitronenbaum
Beiträge: 260
Registriert: 19.03.2011, 09:10

Zunahme

Beitrag von Zitronenbaum »

Hallo noch einmal
Der kleine Mann hatte ca 2,9 kg (01.06. -sah und sieht aber irgendwie "knochig" aus) und heute mittag ca. 3,4 kg. Ich hatte mich mangels Vergleichgewichten gestern und vorgestern am "Pipi" orientiert. (Frei nach: "Wer ordentlich pinkelt, muss auch vorher ordentlich getrunken haben.") Allerdings hatte ich ja auch keinen Messbecher untergehalten ;-)

Gemolken habe ich gerade nicht mehr, weil ich den Eindruck hatte, dass alles nun deutlich "entspannter" war als vorgestern und gestern.

Meine Kinder sind schon ganz heiß darauf, irgendwann mit dem Kleinen auf der Wiese zu toben. Er hat mit den Riesenohren und dem Kindchenschema einen 100 % Niedlichkeitsfaktor. Naja erst einmal muss er ja noch ordentlich wachsen.

Die Diskussion, dass wir eigentlich später keine zwei Böckchen brauchen und man sich besser nicht so in ihn "verguckt" habe ich familiär 3:1 verloren, weil vor Anschaffung das Thema Böcke und Schlachten besprochen wurde und noch allen gut in Erinnerung war ...

Meine eigenen Erfahrungen beziehen sich eigentlich nur auf weibliche Tiere oder Gruppen mit halbstarken "Jungs" und nicht dauerhaft gemischte Herden. (Der Deck-Bock war eigentlich immer nur auf Urlaub in die Herde integriert, hat alles belegt -damit es zum gleichen Zeitpunkt lammt und musste dann wieder gehen)
Deshalb hier noch einmal eine ganz andere Frage:

Unser 5 Monate alter Bock (Herdbuchabstammung) hat unsere Damen mittlerweile an Größe und Gewicht (fast) ein (also rein optisch - gewogen haben wir ihn hier aufgrund seines Verhaltens/mangelnden Vertrauens noch nicht) - ist aber leider absolut alles andere als zahm und zudem natürlich noch psych. ein ungestühmer "Kindskopp" zu seinen "Mitziegen". Meine beiden anderen Damen sind > 1 Jahr und spielen auch nicht mehr soviel. Der Bock läuft bei uns mit den Damen zusammen. Würdet Ihr Mama und Sohn noch lange getrennt halten, oder die Gruppe bei normaler Zickleinentwicklung schnell (wann?) wieder zusammen lassen. Da der Kleine keine altersgleichen Geschwister hat, könnte er evt. noch mit unserem größeren "Bumskopp" toben (oder sollte ich Angst haben, dass der größere Bock übertreibt...)?

(Die Geburt fand am 01.06. in der Gruppe statt. Danach ging die Herde tagsüber ohne Mama und Kitz nach draußen und ich habe die beiden in der Nachbarbox - Kontakt durch Gitterstäbe- vorsichtshalber bislang getrennt gehalten.)

LG Zitronenbaum


Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Zicklein ist da - beimelken - Foto - Gewicht AN

Beitrag von Holzwurm »

Hallo !

Warum sollte er nicht mit der Herde mitlaufen?
Extra halten ist nicht besonders gut.

Wenn er weiß, wozu er seine Beine hat,
lass ihn mit dazu.

Unsere kommen mit ca. 8 Tagen in die Herde,
bei Anderen sind sie von Anfang an dabei.

Viele Grüße

Im übrigen sehen AN-Lämmer immer etwas "knochig" aus,
außer unser 5 Kilo Lamm, das sah aus als wäre es ne Woche alt ! *fg*


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Zitronenbaum
Beiträge: 260
Registriert: 19.03.2011, 09:10

Re: Zicklein ist da - beimelken - Foto - Gewicht AN

Beitrag von Zitronenbaum »

Hallo

Es erschien mir irgendwie zu "zart" und "zierlich" für ein Einzelkind von so großen Eltern. Mama ist 3/4 Nubiermix mit Milchziege (Nubier x Nubiermix mit BDE oder Hollandische Bunte) und Papa ist ein Nubier Herdbuchbock. Unser TA war gerade da. Wir hatten schon telefoniert und jetzt hate er sich ihn noch kurz angesehen.

Er hat den Kleinen untersucht und meinte, dass er etwas Atemgeräusche hat und deshalb vermutlich schneller "groggy" ist - verursacht vermutlich durch Fruchtwasser. Er meint, dass das ein Grund für krze trinintervalle sein kann. Der Kleine hat zwei Spritzen mit AB bekommen, was vermutlich lt. TA so auch insges. reicht. Wir hatten eine Lampe aufgehängt, die der Kleine gestern und vorgestern zeitweise genutzt hat, heute aber tagsüber nicht wollte (ist ja auch warm- aber man kann ja nie vorsichtig genug sein und nachts kühlt es doch noch stark ab).

Unser TA meint, dass wir gerne beimelken und versuchen, die gemolkene Milch zusätzlich mit Spritze/Flasche füttern können, falls er zu wenig trinkt. Das mit dem Euter scheint sich allerdings schon prima angepasst zu haben. gestern hatte ich den kleinen mehrfach angesetzt (- Milch aus /in die Zitze gestrichen und daneben gestellt - hat immer gelutsch, aber hat nicht richtig motiviert "gezogen"). Heute ganz früh dachte ich noch, wir müssten melken, aber nach dem Zutzeln des Kleinen im Tagesverlauf hat sich das dann doch relativiert.

Ich werde nachberichten.

LG Zitronenbaum


Zitronenbaum
Beiträge: 260
Registriert: 19.03.2011, 09:10

Re: Zicklein ist da - beimelken - Foto - Gewicht AN

Beitrag von Zitronenbaum »

Hallo

Sein Gewicht ist bei 3,4 kg - er trinkt aber nicht selbstständig und ist aber eher "schlapp/lustlos". Wenn man ihn anlegt, lutscht er nur.

Der TA meint, dass der Kleine den Eindruck macht, dass er zu früh gekommen ist (groß aber auffallend dürr) und die Lunge problematisch sei. Evtl. hat er zudem Fruchtwasser oder Milch eingeatmet, was wohl bei den Kleineren leider noch öfter vorkommt. Die Atemgeräusche sind wohl schlechter geworden.

Wir melken jetzt von Hand und füttern die abgemolkene Milch von Hand. Er schafft aber nur 25 bis 50 ml. Unser TA hat andere Medi gespritzt und Ambroxol mitgebracht (oral). Zusätzlich soll er jetzt aufgrund der Hitze Tee mit Traubenzucker und Salz bekommen. Da der Kleine von sich aus nur noch liegt und so matt ist, sind die Chancen eher schlechter :-(
Bitte die Daumen drücken ....

LG Zitronenbaum


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Zicklein ist da - beimelken - Foto - Gewicht AN

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Alter und zunehmende Schlappheit..

Gib doch bitte in der Suchfunktion Floppy kid syndrom und vergleiche..

Wenns aus der Richtung kommt ist noch was machbar, muss aber schnell gehen!

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Zicklein ist da - beimelken - Foto - Gewicht AN

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

bei Atemgeräuschen = Lungenentzündung durch Fruchtwasser- oder Milchaspiration (verschlucken) muss behandelt werden: Tierarzt oder Tierklinik, Antibiotika, sonstige Unterstützung bei Lungenentzündung.

SCHNELL handeln, so Kleine stecken das, wenn überhaupt, ohne Behandlung NICHT weg, sondern sterben.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Zicklein ist da - beimelken - Foto - Gewicht AN

Beitrag von Holzwurm »

Hallo !

Ich dachte der TA war schon da,
ist denn jetzt eine Besserung eingetreten ?

Normalerweise, bei richtiger Behandlung,
müßte es ihm jetzt schon etwas besser gehen.


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Antworten