W I C H T I G ! ! !

Günter
Beiträge: 783
Registriert: 27.03.2003, 23:09

Beitrag von Günter »

hallo Franzi,

mein Eindruck ist, das Ihr nicht die Möglichkeiten schaffen könnt, ein ziegengerechtes Heim für mehrere Tiere zu bieten.
Also müßt Ihr Euren kastriertes Ziegenböckchen in der Herde lassen, und er muß halt anfangs was einstecken.
Verhungern wird er nicht, denke ich.
Aber es ist halt auch schwierig als Außenstehender zu beurteilen, welche Möglichkeiten Ihr hättet oder auch nicht, bzw. wo Eure Grenzen sind, was Ihr Euch durch die Verantwortung der Haltung zumuten wollt. Ob Ihr Land pachten wollt, Ställe bauen ... wie so manche Ziegenverrückte.
Diese Entscheidung kann Euch keiner abnehmen, die müsst Ihr fällen.

Grüße

Günter


Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

kann denn die rangordnung geklärt werden wenn er sich nie wehrt???

er rennt ja immer gleich los sofort ihm sich eine nähert?!und was wenn er verletzt wird????so oft ist ja da auch niemand da um nach ihm zu schauen!

werd wohl nicht ruhig schlafen können!!! *cry*


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Franzi
ich erzähle Dir mal unsere Situation die Dir vielleicht hilft die Herdenordnung besser zu verstehen.
Also wir haben unsere Herde aus Platzgründen in zwei Hälften geteilt weit getrennt voneinander.
Jetzt war es so, das unsere Lämmer (inzwischen etwas über 4Monate alt) von ihren Müttern weg mussten. Dies aus folgenden Gründen:
1. Die Jungböcke könnten anfangen zu decken was wir nicht wollen
2. Die älteren Muttertiere sollen gemolken werden
3. die Mütter die zum ersten Mal gelammt haben, sollen sich erholen können bevor sie im späten Herbst wieder gedeckt werden
Was haben wir also gemacht. Die jungen Herren sind gemeinsam in eine Bockherde gekommen (da alle gleich alt kein grosses Problem).
Die Mädels haben wir getauscht, d.h. die die in Herde A waren sind in Herde B gekommen und umgekehrt. Den Mädels ist es erst mal gar nicht gut gegangen. Zum Verlust der geliebten Mama kamen die "bösen" anderen grossen Ziegen. Jetzt nach einer Woche ist es schon viel besser aber sie sind und bleiben erst mal das unterste Glied in der jeweiligen Herde. Das muss so sein denn sonst würde sich in einer Herde nur Chaos breitmachen. Zu ernsthaften Verletzungen kommt es in der Regel nicht denn so doll ist das mit dem schubsen nicht wenn die Tiere ausreichend Platz haben. Innerhalb des nächsten Jahres, kann es sein das sich die ganze Sache völlig ändert und es Dein Kleiner ist, der die Herde unter Kontrolle hält.
Lass der Natur ihren Lauf und glaub mir es geht dem Kleinen besser wenn er bei seinesgleichen ist.
Es wäre meiner Meinung nach falsch verstandene Tierliebe ihn wieder da rauszuholen und alleine unter Menschen zu halten.
Nun zum Verhungern: so schnell geht das mit dem Verhungern nicht.
Die Inhaber werden schon darauf achten das es genügend Futterplätze gibt, bzw das immer genug Futter auch für die Rangniederen da ist die halt eben fressen wenn die anderen satt sind.
Hast du mal mit den Zoozuständigen gesprochen wie es so abläuft den Tag über?
Wie viele Futterplätze hats du gesehen bzw. gibt es?
Wie gross ist das Gehege oder die Weide auf der die Tiere stehen?
All das sind wichtige Fragen die Dir die Antwort geben wo es dem kleinen besser geht AUF DAUER!!!!


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Nessy
Beiträge: 88
Registriert: 09.07.2004, 17:38

Beitrag von Nessy »

Hi Franzi!

Ich an deiner Stelle würde den Kleinen sofort wieder holen. Ich wollte mir mal Ziegen aus einem Zoo holen, da teilten mir die Pfleger mit, dass die Herde Ziegen, die neu hinzu kommen, nicht akzeptieren!!! Selbst wenn ein Tier kurz die Herde (z.B wegen Krankheit) verlässt und danach wieder kommt!

Ist ne schwere Entscheidung, wenn du ihn zurück holst, dann kauf doch noch eine Ziege hinzu, sehe an meinen Z-ziegen, dass sie direkt los heulen, wenn eine nicht auffindbar ist.

Hoffe ihr holt euren Kleinen "Micha" zurück!!!


Momo
Beiträge: 10
Registriert: 12.07.2004, 09:36

Beitrag von Momo »

Hallo,

ich lese nun schon seit knapp einem Jahr mit und möchte hierzu etwas schreiben:

Warte noch ab!

Wir haben vor 10 Wochen ein 14 Tage altes Schaflamm, Max, aufgenommen. Das Schaf musste von Anfang an bei den zwei Pferden und den vier Buren bleiben. Anfangs kam es nur aus dem Stall, wenn ich da war, nach 3 Wochen dann vormittags.
Es brach uns immer das Herz, wenn er in den Zaun sprang, um hinterherzukommen und stundenlang jämmerlich weinte.

Die Pferde waren zwar weitgehend lieb zu ihm, aber trotzdem holte er sich dort seine Blessuren.
Die (trächtige) Leitziege habe ich mit Lamm letztes Jahr bekommen, da sie in der alten Herde, alles, was nicht eigen Fleisch und Blut war, zwischen die Hörner genommen hat.
Hier konnte Max sich immerhin zwischen die Pferdebeine retten, wenn die Ziegen in jagten und jagen.

Der Kleine hat sicherlich harte Zeiten mitgemacht, auch weil ihm der Schutz der Mutter fehlte und er niemanden zur Orientierung hatte.

Nun ist er 12 Wochen alt. 2xtäglich fahre ich hin und er kommt sofort zum Tor, um seine Flasche zu holen, aber: danach maschiert er wieder - zu den Ziegen. Mit den jungen Böcken versteht er sich immerhin so, dass sie auch 'mal zusammen rennen und boxen, die einjährige legt sich sogar in seine Nähe. Selbst die Alte nimmt es hin, dass er da ist und ist nicht gröber als zu ihrer tochter vom Vorjahr.
Er besteht auch darauf, nicht mehr eingesperrt zu sein und zieht so 24 Stunden mit den Ziegen mit. Wenn er gefrustet oder oder sich alleine fühlt (ist mein menschlicher Eindruck) geht er u den Pferden.

Als er letzt woche kastriert wurde, blieb die alte Ziege die ganze Zeit dabei und war ganz aufgeregt. - Egal ist Max ihr also nicht mehr.

Für Deine ziege eine schwere Zeit, die bestimmt bald vorüber geht. Warte noch min. 14 Tage bis Du eine Entcheidung triffst.

Meine Eltern haben eine Hundepension: auch dort dauert es manchmal Wochen bis sich die hunde eingewöhnt haben, aber dann kommen sie immer wieder gerne dorthin.

Nachtrag: wichtig finde ich, dass er Euch bei Euren Besuchen nicht sieht bis er sich eingelebt hat.

Grüße

Momo


Ziegenmutti

Beitrag von Ziegenmutti »

Hallo Franzi,
also ich an Deiner Stelle würde den kleinen sofort da weg holen.
Und ich glaube, wo Platz für eine Ziege ist ist auch Platz für zwei Ziegen und wenn das absolut nicht geht könnten doch alle Leute hier im Ziegen-Treff sich um ein Zuhause für deine kleinen kümmern wo er vielleicht in einer kleinen Gruppe integriert werden könnte. Wir bauen gerade ein " Ziegenland" für unsere zwei vielleicht wäre sogar da noch Platz für Nr. 3
Liebe Grüße
Andrea


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

wir haben uns jetzt entschieden noch bis donnerstag zu warten dann werden wir zu ihm fahren um zu sehen wie die situation dann ist!die leute da im zoo haben uns versprochen das sie sich melden wenns mit der integration nicht klappen sollte. ich denke die werden ja nen bissl ahnung haben...viell. sind wir einfach nur zu weich und hängen "abartig" doll an ihm. wir denken fleissig an ihm und hoffen das es da doch noch gut geht weil solch ein hin und her ist ja für ihm auch nicht das beste!!!sicher hätte er es in einer kleineren herde einfacher aber hier im umkreis ist es mit ziegen nicht so doll!daher hatten wir auch keinen andere ausweich möglichkeit!sicher könnt ihr uns weiterhin schreiben denn es hilft uns sehr momentan damit fertig zu werden!!!is nicht leicht für uns...komisch wie man so einem tier hängen kann...


Momo
Beiträge: 10
Registriert: 12.07.2004, 09:36

Beitrag von Momo »

Kleine Herde - grosse Herde.
Vielleicht findet er in einer großen Herde eher einen Freund.

Kopf hoch.

Grüße

Momo


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

wir würden am liebsten jeden tag zu ihm fahren aber unser verstand sagt uns das wir es lieber lassen sollten, so fällt es ihm und auch uns sicher noch schwerer!!!hmmmm...dann auf in die nächste schlaflose nacht und nen darauf folgenden deprimierten tag *cry*


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Franzi
lass den kopf nicht hängen, Depressionen nutzen weder euch noch dem Kleinen. Sieh es doch ein ganz klein wenig positiv:
Er hat die Chance zu einem neuen Lebensabschnitt in einer Familie seiner Rasse!!!
@ Andrea ich muss Dir leider wiedersprechen, wenn Du sagst er währe in einer kleinen Gruppe besser aufgehoben. Deine beiden sind ein eingespieltes Team und ein dritter würde von beiden auf die Höner genommen. Keiner deiner beiden würde ihn akzeptieren.

Ich kann nur der Conni zustimmen, eine richtige Herde wie er sie jetzt hat ist genau der richtige Ort sich zu integrieren und sich zu behaupten.
Aber es braucht Zeit!!!!!


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Antworten