Welches Buch für Einsteiger

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Thor
Beiträge: 6
Registriert: 28.07.2011, 10:23

Welches Buch für Einsteiger

Beitrag von Thor »

Hallo,

ich möchte demnächst ein Grundstück kaufen, dass etwa 4000 qm gross ist und derzeit als Weide genutzt wird.

Es grenzt an einen Wald, der dazu gehört und ist mit einem Elektrozaun gesichert; derzeit stehen dort Pferde, Ponies und Esel.

Dort wurde ich gerne zur Landschaftspflege einige Burenziegen halten.

Vielleicht, denn aktuell bin ich noch beim Sammeln von Informationen.

Können die Ziegen das ganze Jahr im Freien bleiben?

Ich habe das auf der Bundesgartenschau gesehen, dass man die BZ einfach in einem grossen, aber geschlossenen Areal praktisch wild laufen lässt.

Das waren aber eher 10.000 qm statt 4000.

Wie gross ist das "Abhaurisiko" bei den Biestern?

Hier im Forum steht ja einiges, was nachdenklich macht. Da muss man ja fast eine chinesische Mauer bauen, damit die nicht ausbüxen.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Welches Buch für Einsteiger

Beitrag von sanhestar »

Thor hat geschrieben: Können die Ziegen das ganze Jahr im Freien bleiben?
Hallo,

ohne einen Wetterschutz, der auch im Winter ausreichenden Schutz gegen Regen, Stürme, Schnee bietet, Nein!

Wieviele Ziegen willst Du denn halten? Auf 4000qm, auch wenn es erstmal viel erscheint, werden Ziegen, vor allem bei ganzjähriger Haltung auf dieser Fläche, nicht sehr lange satt und die Fläche wird nur wenige Jahre für Ziegen nutzbar bleiben (Verbiss)

Stichworte für die Forensuche:

Überweidung, Parasitendruck, Standweide, Wechselweide, Unterstand, Weidehygiene, Auslaufflächen, auch Moderhinke, Fressverhalten


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Thor
Beiträge: 6
Registriert: 28.07.2011, 10:23

Re: Welches Buch für Einsteiger

Beitrag von Thor »

Super, erst mal vielen Dank!

Also, ich wollte nur eine oder zwei Ziegen halten.

Da Ziegen nun einmal Herdentiere sind, meine ich dass es nicht richtig ist, nur ein Tier zu halten.

Zwei sollten aber gut sein, denn - wie Du sagst - so gross ist die Fläche nicht.

Ich muss mich mal erkundigen, ob ich einen Unterstand dort errichten darf, aber da ich kein Vollerwerbslandwirt, sondern Hobbyist bin, weiss ich nicht, ob das zulässig ist.

Muss man nicht so oder so immer ein bisschen zufüttern ?? Vor allem im Winter brauchen die Tiere doch etwas mehr, wenn es kalt ist!

Die Stichworte schaue ich mir an. Gibt es auch ein gutes Buch?

Nochmals vielen Dank!


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Welches Buch für Einsteiger

Beitrag von sanhestar »

Thor hat geschrieben: Vor allem im Winter brauchen die Tiere doch etwas mehr, wenn es kalt ist!
im Winter brauchen die Ziegen Heu (!), da kein Laub mehr auf den Bäumen und Büschen ist und das Gras so gut wie keinen Futterwert mehr hat oder unter einer Schneedecke liegt.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Welches Buch für Einsteiger

Beitrag von ElliBesch »

Hallo Thor,

guckst Du auch mal hier: http://www.ziegen-caprine.ch

da gibt es auch sehr viel Lesenswertes!

Ich füttere Heu ganzjährig- das lieben meine Ziegen, trotz vieler guter Kräutlein, Äste, etc...das, was sie auf den Weiden selektierend zu sich nehmen... :-)

LG Elli&co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Thor
Beiträge: 6
Registriert: 28.07.2011, 10:23

Re: Welches Buch für Einsteiger

Beitrag von Thor »

Sodele, jetzt hab ich auf einmal wieder ganz viel Zeit mich erst mal einzulesen.

Heute wurde eine Fläche zwangsversteigert, die erst niemanden interessiert hat.

Jetzt hat mich so ein Heini immer weiter überboten und irgendwann wurde es mir zu teuer.

Wenn die Leute mehr zahlen wollen als den Wert den Grundstückes, sollen sie doch. Aber ein bisschen bei Verstand muss ja auch noch im Spiel sein.

Grummel

Jedenfalls wird es wieder nichts mit Ziegen. Aber ich suche weiter und irgendwann bekomme ich noch eine schöne grosse Wiese - am liebsten mit Bach, damit man keinen Wassertank stellen muss.


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Welches Buch für Einsteiger

Beitrag von ElliBesch »

Das tut mir leid! #trost#

Viel Glück bei der Suche- nimm aber ein nicht zu nasses Gelände, Ziegen lieben trockene Füsse! ;-)

LG Elli&Co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Welches Buch für Einsteiger

Beitrag von sanhestar »

Thor hat geschrieben: Aber ich suche weiter und irgendwann bekomme ich noch eine schöne grosse Wiese - am liebsten mit Bach, damit man keinen Wassertank stellen muss.
Hallo,

dann wirst Du aber massiv Probleme mit Moderhinke und Leberegeln haben. Ziegen sind Hochgebirgs- und Halbwüstenbewohner.

Vielleicht informierst Du Dich besser erst mal ausführlich über die Tiere, die Du da halten willst und suchst dann ein Gelände, das ihren Ansprüchen gerecht werden kann.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Thor
Beiträge: 6
Registriert: 28.07.2011, 10:23

Re: Welches Buch für Einsteiger

Beitrag von Thor »

Naja, ich sage doch, dass ich ein Buch haben will.

Bei uns in der Gegend ist es allerdings sowieso eher felsig - hier leben sogar in der freien Wildnis Muffelschafe!

Die gibt es in Deutschland fast nirgends!!

Ich wüsste schon einige passende Grundstücke - nur sind die alle nicht zu kaufen!

Frischwasserversorgung ist aber schon wichtig, oder?

Wie macht man das eigentlich im Winter bei Frost?

PS: Kann eine Ziege wirklich 30 Kilo als Lastgewicht tragen??

30 Kilo ????

Unglaublich, das hätte ich niemals gedacht.


Genoveva

Re: Welches Buch für Einsteiger

Beitrag von Genoveva »

Also ich hab mir damals Ziegen halten gekauft: Ziegen halten


Antworten