zufüttern von trächtigen Ziegen

Knuschbel
Beiträge: 140
Registriert: 15.12.2009, 09:56

Re: zufüttern von trächtigen Ziegen

Beitrag von Knuschbel »

Hallo Sabine,

also ich würde bei beiden von einem angemessenen Futterzustand ausgehen, Dornfortsätze kann ich fühlen, fühlen sich eher rund an also auf keinen Fall spitz. Die Rippen kann ich fühlen, nicht extrem, aber fühlbar, sehen ist aufgrund des langen Fells eher schwierig. Auf dieser Zeichnung ist rechts eine Hand, also diese Stelle fühlt sich eckiger an, also diese Kuhle unten scheint mir tiefer, weiß nicht ob das von Bedeutung ist.

Futterzustand 3 = 2
Aktivität Erwachsen/keine Leistung = 2

Ich würde dann auf 4 % Futtermenge kommen, ich hoffe das stimmt so

oder zählt dann die Trächtigkeit als Leistung? = 3

Ja das Heu was sie jetzt bekommen ist von Ende Juli, leider hat es einmal drauf geregnet. Die Heuwiese ist nicht gedüngt, ich habe leider keine Ahnung welche Gräßer oder Kräuter da drauf wachsen. Wir haben dann noch Heu von Juni, ohne Regen, auch von ungedüngten Wiesen.

Ach ja Gewichtsmäßig dürften die beiden so bei 45 kg liegen.

Protein = Eiweiß ? was könnte durch zuviel passieren? Ich hatte diese Leckmasse genommen, da sie die bei der Vorbesitzerin auch bekommen haben und ich aufgrund der Vielzahl von Mineralsachen total unsicher war/bin was ich da nehmen soll. Ich habe auch nur einen 5 kg. Kübel, das könnte ich ja ohne Probleme ändern. Könntest du mir da was empfehlen?

Ich hoffe diese Angaben helfen schon mal etwas weiter.

Vielen Dnak und schöne Grüße
Astrid


Ziegengeli26
Beiträge: 409
Registriert: 09.11.2008, 09:12

Re: zufüttern von trächtigen Ziegen

Beitrag von Ziegengeli26 »

Hallo!
Wir haben zwar Milchziegen und unsre lammab so 18.2.+- ab.
Ich würde dir empfehlen, mal schauen ob du eine Mühle in der Nähe hast.
Wir füttern gemischt gequtschtes zu 25 Cent/kg.
Du must bei Haferflocken 70 Cent/kg....
Bei Zwergziegen würde ich nur eine Handvoll am Tag zugeben.
Denn immer wichtig sind die letzten 6 Wochen vor der Geburt.
Für die rasante Entwicklung der Lämmer und gute Vorbereitung der Geburt.
Denn da hat auch das Muttertier mehr Kraft und kommt gut in die Milch.
Meine bekommen zudem auch Silage etwas Kleie und Stroh mit
hohen heuanteil über den Tag und abends Heu!
Natürlich mußt du selber erkennen,in wieweit du es deinen Tieren füttern kannst.
Zwergziegen müssen nicht zuviel wie gute Milchgeber bekommen.
Vergleich mal Futterhändler.
Ich wünsche Dir viel Glück!

l.G. Angelika


Doppelbock
Beiträge: 96
Registriert: 29.03.2007, 09:34

Re: zufüttern von trächtigen Ziegen

Beitrag von Doppelbock »

Hallo,

habe gerade das Heu gewogen, das ich täglich zur verfügung stelle, jede Ziege frißt am Tag 2,2 Kg Heu.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wieviel Zufütterung angemessen wäre?

viele Grüße

Klaus


Ziegengeli26
Beiträge: 409
Registriert: 09.11.2008, 09:12

Re: zufüttern von trächtigen Ziegen

Beitrag von Ziegengeli26 »

Hallo!
Es ist schwierig hier voll kg ode Grammzahlen an zu geben.
Denn jeder füttert seine Tiere induviduell und was an Futtermitteln
wirtschaftlich vertretbar ist.
Kleie ist satt machend und durch den Spelzenanteil sehr langfristig gut streckend
was man einteilen kann und auch Nährstoffreich.
Kennst du die kleinen Dosen wo Salate als Brotaufstrich drin ist...ca.100gr. Becher.
Kleine Jogourtbecher gehen auch.
Bei Zwergziegen reicht ein halber Becher Kleie und ein Becher Quetschhafer oder
wie bei uns gemischt geuetschtes ausam Tag jetzt noch aus.
Ab 4- 6 Wochen vor der Geburt zweimal.
Leckstein sollte nicht fehlen.
Man kann auch einmal die Woche eine Prise Mineralstoff mit geben.
Silage oder andres fütterst du ja nicht.
Oder noch Rüben?

Damit wären deine Ziegen normalerweise nicht überfüttert.
Kurz gehalten und doch ausgewogen.
Da Zwergziegen sonst schnell verfetten und du dann Probleme hast.

Viel Glück!
l.G. Angelika


Doppelbock
Beiträge: 96
Registriert: 29.03.2007, 09:34

Re: zufüttern von trächtigen Ziegen

Beitrag von Doppelbock »

Hallo Angelika,

Vielen Dank für deinen Rat.
Dieses Thema ist leider etwas unübersichtlich geworden, deshalb schreibe ich es hier nochmal alles zusammen:
Ich halte Milchziegen , sie sind über ein Jahr alt und das erste mal trächtig.
Der Futterzustand ist angemessen bis gut, sie sind gute Futterverwerter.
Sie haben einen Salzleckstein und einen Mineralienleckstein Marke ist leider unbekant, war für Ziegen deklariert.
Sie fressen 2,2 Kg Heu am Tag, auf der Weide Fichten, Ginster, Brombeeren.Das Heu schneiden wir einmal im Jahr im July und August, die Wiesen sind nicht gedüngt.
Sie sind im 4ten Monat, Geburtstermien anfang März.
Sie wurden endwurmt im Oktober mit Hapodex 5%.
Seid etwa einer Woche gebe ich täglich 15 g Sonnenblumenkerne und 5g Haver pro Tier, das endspricht etwa einem halben Jogurtbecher.
Ich denke jetzt, das es zu wenig ist, denn ich habe ja Großziegen und keine Zwerge.
Kleie kann ich bestimmt besorgen, ich schaue mal bei meinem Futterhändler.
Silage verfüttere ich nicht, ich trau dem Zeug nicht .
Rüben habe ich bisher nicht verfüttert, ich habe hier mal gelesen Ziegen sollen keine Wurzelgemüse fressen?
Eine prise Mineralstoffe übers Futter geben, einmal die Woche, OK.
Kurzgehalten und doch ausgewogen ist genau das was ich anstrebe. Wenn ich jetzt sehe, wie sie immer runder werden, macht mich das ganz nervös und ich mach mir jetzt schon Sorgen, das alles gut geht mit den Geburten...

viele Grüsse

Klaus


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: zufüttern von trächtigen Ziegen

Beitrag von Bunnypark »

hallo

meine tiere bekommen nur heu und astwerk....teilweise erhaschen sie noch weide (sie müssen dazu nur etwas weiter wandern) - uznmd natürlich eine artengerechte mineralstoffversorgung

und sie sind wohlgenährt *fg* ....vor allem aber gesund und ausreichend gepolstert für die schwangerschaft

nur in unnatürlicher leistung bekommen sie unnatürliches futter #engel#

weniger ist also oft mehr

PS: beim zwangsfüttern von mineralien (und das ist ein drüberstreuen übers futter) ist eine hervorragende kenntnis unumgänglich - sonst kannst mehr schaden anrichten, als dir lieb ist #trost#


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: zufüttern von trächtigen Ziegen

Beitrag von sanhestar »

Hallo Klaus,

Du tust im Bereich des Mineralfutters zu viel des Guten: Salzleckstein, Mineralleckstein UND dann noch ein pulverisiertes Mineralfutter über's Futter - wie viel denn noch?

Wenn Du die Inhaltsstoffe des Minerallecksteines nicht mehr weiss, geh dahin oder ruf dort an, wo Du ihn her hast und schau Dir einen Beipackzettel an/lass' Dir einen schicken, faxen, emailen (oder eine genaue Produktbeschreibung, google dürfte das dann auch finden).

5 gramm HaFer täglich kannst Du auch weglassen.

Kleie verschiebt Dir die Mineralstoffversorgung in Richtung phosphorlastig/Phosphorüberversorgung. Hier musst Du mit Deinem Mineralfutter vergleichen, ob dies das ausgleichen kann (Calciumanteil).

Rüben würde ich auch komplett weglassen. Silage dito.

Im 4. Trächtigkeitsmonat dürfen sie runder werden, weil jetzt die Lämmer das Endwachstum im Mutterleib beginnen. Du willst ja auch keine lebensschwachen Lämmer, oder? Überprüfe den Futterzustand der Muttertiere, fass' diese täglich an, kontrolliere die klassischen Stellen (s. Link zu Futterzustandsbestimmung).

Und lerne, lese, überlege, ob es für Dich Sinn macht, Dein Grundfutter analysieren zu lassen, damit Du mal einen aussagefähigen IST-Stand der angebotenen Inhaltsstoffe hast.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Doppelbock
Beiträge: 96
Registriert: 29.03.2007, 09:34

Re: zufüttern von trächtigen Ziegen

Beitrag von Doppelbock »

Hallo Sabine und Bunnypark,

Danke für eure Anregungen und Tipps.
Ich seh schon, so einfach kann es mir niemand sagen, was für meine Tiere das Richtige ist. Und ich hab mir das auch heute überlegt: ich schaue einfach genau, wie sie aussehen und ob ihnen was fehlt.
Das mit den Salzlecksteinen wird schwierig, ich hab sie vor nem halben Jahr gekauft, einen in Deutschland , einen in Frankreich...so oft komme ich im Winter nicht ins Taal, aber beim nächsten mal schau ich beim Gamvert, was es denn wohl für ein Mineralienstein war und bevor ich das nicht weis, gebe ich keine Kleie.
Dann war es ja so, das mir gerade jemand geraten hatt, einmal in der Woche Mineralienpulver übers Futter zu streuen. Aus euren Antworten endnehme ich nun, das ich das lieber lassen soll, also lasse ich es, sie haben die Steine und können sich selbst bedienen.
Ja, das sie jetzt rund werden ist natürlich normal.
Lesen und informiern ist ein guter Tipp, und ich bin grade dabei mich richtig schlau zu machen.
Im Moment finde ich, das sie richtig gut aussehen, ich häng hier mal ein Bild an:

viele Grüße
Klaus


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: zufüttern von trächtigen Ziegen

Beitrag von sanhestar »

Ziegengeli26 hat geschrieben: Leckstein sollte nicht fehlen.
Man kann auch einmal die Woche eine Prise Mineralstoff mit geben.
Hallo,

das ist eine entweder/oder Empfehlung, keine sowohl als auch.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Doppelbock
Beiträge: 96
Registriert: 29.03.2007, 09:34

Re: zufüttern von trächtigen Ziegen

Beitrag von Doppelbock »

Hallo Sabine,
achso! Jetzt hab ichs verstanden :-)


Antworten