Ziegenbock stolpert dauernd..
Re: Ziegenbock stolpert dauernd..
Hallo,
also, dein Böckchen war bis vor einiger Zeit noch putzmunter, sprang rum und er stolperte nicht? Richtig?
Seit einiger Zeit stolpert er, hat Mühe zu klettern, steht nicht sicher auf den Beinen, kippt fast um, wenn er einen Schupf bekommt.
Für mich fällt das in das Krankheitsbild einer Ataxie.
Hier mal die Symptome, leider nur beim Pferd:
Grundsätzlich ist der Bewegungsablauf des Pferdes gestört, seine Bewegungen wirken unkoordiniert. Es lässt sich nicht oder nur sehr schwierig rückwärts richten, vermeidet stark abfallendes Gelände und hat auf unebenem Boden oder in engen Wendungen Probleme, es stolpert oder stürzt. Beim Führen an der Hand taumelt es und wirkt wie betrunken. Bei Ataxien im Bereich der Hinterhand lässt sich der Schweif gummiartig bewegen. Das Pferd leistet keinen Widerstand im Gegensatz zu einem gesunden Pferd. Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Ataxie_%28 ... 29</a><!-- m -->
Als Ursachen kommt einiges in Frage:
Es kommen verschiedene Ursachen in Frage, die für eine Ataxie verantwortlich sein können. Grundsätzlich werden drei verschiedene Arten der Ataxie unterschieden.
Der spinalen Ataxie liegt eine Schädigung des Rückenmarks und damit eine Schädigung der empfindlichen Nervenbahnen zugrunde. Diese kann zum Beispiel durch Verletzungen hervorgerufen werden, bei denen Blutergüsse auf den Wirbelkanal drücken. Auch feine Risse in der Knochensubstanz können später zu arthritischen Veränderungen der Wirbel führen, die diese anschwellen und so das Rückenmark verletzen lassen. Als sehr häufiges Problem werden Subluxationen an Gelenken im Bereich der Halswirbelsäule beobachtet (Wobbler-Syndrom). Auch eine falsche Fütterung bei Jungtieren kann die Ursache für eine später auftretende Ataxie sein. Zu eiweiß- und energiehaltiges Futter führt zu einem zu schnellen Wachstum. Die langsamer wachsenden Weichteile können später dann Auslöser für die Ataxie sein. Auch Störungen der Blutversorgung des Rückenmarks durch eine Fibrokartilaginöse Embolie oder Thrombosen können eine spinale Ataxie verursachen.
Die Ursache der zerebralen Ataxie sind Erkrankungen des Groß- (Cerebrum), Zwischen- oder Mittelhirns.
Die zerebellare Ataxie wird durch eine Schädigung im Kleinhirn (Cerebellum) ausgelöst.
Die beiden letztgenannten Ataxien sind zumeist Folge einer schweren Virusinfektion. Auslöser kann zum Beispiel das equine Herpes-Virus (EHV-1) sein. Auch eine Infektion mit dem Bakterien wie Borrelia burgdorferi (Borreliose) kann neben dem Gehirn auch das Rückenmark befallen und so zu einer Ataxie führen. Weiterhin können Parasiten wie Strongyliden, Sarcocystis neurona, Toxoplasma gondii und Neospora hughesi die Blut-Hirn-Schranke durchbrechen und sich im Gehirn ausbreiten. Auch schwere Kopfverletzungen oder Vergiftungen können zur Ataxie führen.Quelle: Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Ataxie_%28 ... 29</a><!-- m -->
Das Naheliegende für mich ist meist eine Borriliose, die durch einen Zeckenbiss übertragen wird.
Ich kann auch absolut falsch liegen, könnte es auch eine beginnende Listeriose sein? Nicht mein Fachgebiet... Muste einfach mal googlen.
Ziehe einen Tierarzt dazu und lass Blut abnehmen.
Mehr fällt mir nun nicht ein.
LG Anja
also, dein Böckchen war bis vor einiger Zeit noch putzmunter, sprang rum und er stolperte nicht? Richtig?
Seit einiger Zeit stolpert er, hat Mühe zu klettern, steht nicht sicher auf den Beinen, kippt fast um, wenn er einen Schupf bekommt.
Für mich fällt das in das Krankheitsbild einer Ataxie.
Hier mal die Symptome, leider nur beim Pferd:
Grundsätzlich ist der Bewegungsablauf des Pferdes gestört, seine Bewegungen wirken unkoordiniert. Es lässt sich nicht oder nur sehr schwierig rückwärts richten, vermeidet stark abfallendes Gelände und hat auf unebenem Boden oder in engen Wendungen Probleme, es stolpert oder stürzt. Beim Führen an der Hand taumelt es und wirkt wie betrunken. Bei Ataxien im Bereich der Hinterhand lässt sich der Schweif gummiartig bewegen. Das Pferd leistet keinen Widerstand im Gegensatz zu einem gesunden Pferd. Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Ataxie_%28 ... 29</a><!-- m -->
Als Ursachen kommt einiges in Frage:
Es kommen verschiedene Ursachen in Frage, die für eine Ataxie verantwortlich sein können. Grundsätzlich werden drei verschiedene Arten der Ataxie unterschieden.
Der spinalen Ataxie liegt eine Schädigung des Rückenmarks und damit eine Schädigung der empfindlichen Nervenbahnen zugrunde. Diese kann zum Beispiel durch Verletzungen hervorgerufen werden, bei denen Blutergüsse auf den Wirbelkanal drücken. Auch feine Risse in der Knochensubstanz können später zu arthritischen Veränderungen der Wirbel führen, die diese anschwellen und so das Rückenmark verletzen lassen. Als sehr häufiges Problem werden Subluxationen an Gelenken im Bereich der Halswirbelsäule beobachtet (Wobbler-Syndrom). Auch eine falsche Fütterung bei Jungtieren kann die Ursache für eine später auftretende Ataxie sein. Zu eiweiß- und energiehaltiges Futter führt zu einem zu schnellen Wachstum. Die langsamer wachsenden Weichteile können später dann Auslöser für die Ataxie sein. Auch Störungen der Blutversorgung des Rückenmarks durch eine Fibrokartilaginöse Embolie oder Thrombosen können eine spinale Ataxie verursachen.
Die Ursache der zerebralen Ataxie sind Erkrankungen des Groß- (Cerebrum), Zwischen- oder Mittelhirns.
Die zerebellare Ataxie wird durch eine Schädigung im Kleinhirn (Cerebellum) ausgelöst.
Die beiden letztgenannten Ataxien sind zumeist Folge einer schweren Virusinfektion. Auslöser kann zum Beispiel das equine Herpes-Virus (EHV-1) sein. Auch eine Infektion mit dem Bakterien wie Borrelia burgdorferi (Borreliose) kann neben dem Gehirn auch das Rückenmark befallen und so zu einer Ataxie führen. Weiterhin können Parasiten wie Strongyliden, Sarcocystis neurona, Toxoplasma gondii und Neospora hughesi die Blut-Hirn-Schranke durchbrechen und sich im Gehirn ausbreiten. Auch schwere Kopfverletzungen oder Vergiftungen können zur Ataxie führen.Quelle: Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Ataxie_%28 ... 29</a><!-- m -->
Das Naheliegende für mich ist meist eine Borriliose, die durch einen Zeckenbiss übertragen wird.
Ich kann auch absolut falsch liegen, könnte es auch eine beginnende Listeriose sein? Nicht mein Fachgebiet... Muste einfach mal googlen.
Ziehe einen Tierarzt dazu und lass Blut abnehmen.
Mehr fällt mir nun nicht ein.
LG Anja
Re: Ziegenbock stolpert dauernd..
Hallo,
nur kurzer Hinweis, sonst googelt man sich evtl. "tot":
Borriliose wird korrekt Borreliose geschrieben.
Neben Listeriose könnte auch noch Thiaminmangel vorliegen (Hirnrindennekrose).
Genaues kann nur eine gründliche Untersuchung durch einen Tierarzt zeigen. Diese sollte aber eher bald denn später erfolgen.
nur kurzer Hinweis, sonst googelt man sich evtl. "tot":
Borriliose wird korrekt Borreliose geschrieben.
Neben Listeriose könnte auch noch Thiaminmangel vorliegen (Hirnrindennekrose).
Genaues kann nur eine gründliche Untersuchung durch einen Tierarzt zeigen. Diese sollte aber eher bald denn später erfolgen.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Ziegenbock stolpert dauernd..
Hallo
Okay... Nachdem mein Vater(Arzt) mir das jetzt übersetzt hat ..:D Werde ich jetzt auch jeden Fall den Tierarzt anrufen!
Melde mich, wenn ich weiß was los ist..
Vielen Dank! Lg
Genau so ist es!Anni71 hat geschrieben:Hallo,
also, dein Böckchen war bis vor einiger Zeit noch putzmunter, sprang rum und er stolperte nicht? Richtig?
Seit einiger Zeit stolpert er, hat Mühe zu klettern, steht nicht sicher auf den Beinen, kippt fast um, wenn er einen Schupf bekommt.
Okay... Nachdem mein Vater(Arzt) mir das jetzt übersetzt hat ..:D Werde ich jetzt auch jeden Fall den Tierarzt anrufen!
Melde mich, wenn ich weiß was los ist..
Vielen Dank! Lg
Re: Ziegenbock stolpert dauernd..
Danke *oops* , ja es war schon spät...
Ursachen kann es noch viele geben, doch ob man sie auch finden wird ist fraglich. Vieles kann im Blut erkannt werden, manches durch einen sehr erfahrenen Tierarzt (äussere Untersuchung Reflexe etc.) und einiges wiederum nur durch ein MRT. Doch da denke ich spielt dann auch der Kostenfaktor eine Rolle.
Aber gehe jetzt nicht vom schlimmsten aus. Wenn es was bakterielles ist, kann man es ja evtl ganz gut mit einem Antibiotika wieder hin bekommen.
Mich würde die Diagnose vom TA sehr interessieren.
Deinem Kleinen wünsche ich gute Besserung.
LG Anja
Ursachen kann es noch viele geben, doch ob man sie auch finden wird ist fraglich. Vieles kann im Blut erkannt werden, manches durch einen sehr erfahrenen Tierarzt (äussere Untersuchung Reflexe etc.) und einiges wiederum nur durch ein MRT. Doch da denke ich spielt dann auch der Kostenfaktor eine Rolle.
Aber gehe jetzt nicht vom schlimmsten aus. Wenn es was bakterielles ist, kann man es ja evtl ganz gut mit einem Antibiotika wieder hin bekommen.
Mich würde die Diagnose vom TA sehr interessieren.
Deinem Kleinen wünsche ich gute Besserung.
LG Anja
Re: Ziegenbock stolpert dauernd..
Hallo Peggy
Eine weiter Möglichkeit sind Mangelerscheinungen. Kriegen Deine Ziegen Vitamine/Mineralien? Wenn ja was?
Lass das vom TA abklären.
Eine weiter Möglichkeit sind Mangelerscheinungen. Kriegen Deine Ziegen Vitamine/Mineralien? Wenn ja was?
Lass das vom TA abklären.
grüsse von strahli
Re: Ziegenbock stolpert dauernd..
Mögliche Ursachen gibt es sicherlich viele, aber man muss ja nicht gleich das schlimmste befürchten. Wenn eins meiner Tiere solche Symptome zeigt ist es meistens eine Schwächeerscheinung als Folge einer Anämie. Diese als Folge eines erheblichen Wurmbefalls. Mit allen Nebenwirkungen Mangelerscheinungen und und und...!
Ein einfacher Test der bei uns in Brasilien jeder Ziegen- und Schafhalter selbst durchführt ist FAMACHA. Frag mich nicht woher der Name kommt, aber es geht darum sich die Färbung der Haut unter den Augenlidern anzusehen.
Es geht ganz einfach. Halte das Tier am Kopf und lehne ihn gegen Deinen Oberschenkel. Umfasse den Kopf so, das sich der Daumen der rechten Hand über dem oberen Augenlid und der Daumen der linken Hand über dem unteren Augenlid befindet. Schliesse das Auge mit beiden Daumen . Unter leichtem Druck auf das Auge ziehst Du die beiden Augenlider wieder auseinander, sodass zuerst die Lidhäute hervorquellen. Anhand der Färbung der Lidhäute (dunkelrosa bis weiss) kannst Du relativ gut den Zustand des Tieres einschätzen. Siehe diesen Link:
http://2.bp.blogspot.com/_rF2aryt5VyQ/T ... CTCRCB.jpg
Solltest Du dich in den unteren drei Farbskalen befinden hasst Du Handlungsbedarf (den hast Du ja eh schon) bezüglich Mangelerscheinung und evtl. Verwurmung. Auf jeden Fall den Tierarzt zu Rate ziehen!
Grüsse
Uwe
Ein einfacher Test der bei uns in Brasilien jeder Ziegen- und Schafhalter selbst durchführt ist FAMACHA. Frag mich nicht woher der Name kommt, aber es geht darum sich die Färbung der Haut unter den Augenlidern anzusehen.
Es geht ganz einfach. Halte das Tier am Kopf und lehne ihn gegen Deinen Oberschenkel. Umfasse den Kopf so, das sich der Daumen der rechten Hand über dem oberen Augenlid und der Daumen der linken Hand über dem unteren Augenlid befindet. Schliesse das Auge mit beiden Daumen . Unter leichtem Druck auf das Auge ziehst Du die beiden Augenlider wieder auseinander, sodass zuerst die Lidhäute hervorquellen. Anhand der Färbung der Lidhäute (dunkelrosa bis weiss) kannst Du relativ gut den Zustand des Tieres einschätzen. Siehe diesen Link:
http://2.bp.blogspot.com/_rF2aryt5VyQ/T ... CTCRCB.jpg
Solltest Du dich in den unteren drei Farbskalen befinden hasst Du Handlungsbedarf (den hast Du ja eh schon) bezüglich Mangelerscheinung und evtl. Verwurmung. Auf jeden Fall den Tierarzt zu Rate ziehen!
Grüsse
Uwe
Re: Ziegenbock stolpert dauernd..
Hi,Peggy hat geschrieben:aber vorhin wollte er mir durch Tor entwischen und ich hab ihn n kleinen schubser zurück gegebn und er ist gleich auf die Knie gefallen..
Als ich zum sauermachen sein eines Bein vorn angehoben habe ist er gleich zusammen gesackt.. :( mir macht es richtig angst.. ich hab dann im liegen sauber gemacht und dann lag er noch ca 10 min bei mir und ich hab ihn gekrault.. eig bleibt er nie so lange liegen.. und das macht mir schon so bedenken ://
ich habe gerade ein Déjà -vu-Erlebnis... Als ich meine beiden Zwergziegenböcke bekommen habe, war noch ein Dritter dabei, der nach einem halben Jahr genau die gleichen Symptome zeigte wie dein Tierchen. Ich hatte damals noch keine Ahnung von Ziegen und kannte keinen vernünftigen Tierarzt, den ich hätte im Hilfe bitten können.
Bitte wende dich sofort an deinen Tierarzt, je früher er etwas diagnostizieren kann, desto besser! Ich hoffe für euch beide, dass die Geschichte mit einem HappyEnd ausgeht, im Gegensatz zu mir damals. Ich wäre dir auch dankbar, wenn du hier berichten könntest, was der Tierarzt gesagt hat.
GlG
Lisa
When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
Re: Ziegenbock stolpert dauernd..
Hallo
Heute rief mein Vater mich ganz erschrocken an.. Cobolt steht nicht mehr auf.. Wir haben den Tierarzt angerufen und ich bin gleich hingefahren..
Der Tierarzt tippt auf einen Wurmbefall und dadurch ist Cobolt sehr schwach.. Er hat ihm eine aufbauspritze gegebn und beiden Ziegen eine Wurmkur.. Jetzt unterrsucht er noch den Kot.. das werden wir dann morgen erfahren..!
Ich bin echt froh das es "nur" das ist.. Wir hatten schon Angst das er gelähmt ist/wird..
Lg
Heute rief mein Vater mich ganz erschrocken an.. Cobolt steht nicht mehr auf.. Wir haben den Tierarzt angerufen und ich bin gleich hingefahren..
Der Tierarzt tippt auf einen Wurmbefall und dadurch ist Cobolt sehr schwach.. Er hat ihm eine aufbauspritze gegebn und beiden Ziegen eine Wurmkur.. Jetzt unterrsucht er noch den Kot.. das werden wir dann morgen erfahren..!
Ich bin echt froh das es "nur" das ist.. Wir hatten schon Angst das er gelähmt ist/wird..
Lg
Re: Ziegenbock stolpert dauernd..
Liebe PeggyPeggy hat geschrieben:Hallo
Heute rief mein Vater mich ganz erschrocken an.. Cobolt steht nicht mehr auf.. Wir haben den Tierarzt angerufen und ich bin gleich hingefahren..
Der Tierarzt tippt auf einen Wurmbefall und dadurch ist Cobolt sehr schwach.. Er hat ihm eine aufbauspritze gegebn und beiden Ziegen eine Wurmkur.. Jetzt unterrsucht er noch den Kot.. das werden wir dann morgen erfahren..!
Ich bin echt froh das es "nur" das ist.. Wir hatten schon Angst das er gelähmt ist/wird..
Lg
Ich glaube Du unterschätzt den Ernst der Lage... An "nur" einer Verwurmung kann eine Ziege/ ein Bock sterben. Wie Sündenbock richtig geschrieben hat, kommt Verwurmung selten alleine (jedenfalls eine Starke nicht) und Mangelerscheinungen sind dann zwangsläufig mit dabei. Je nach Wurmart können diese dann auch wieder unterschiedlich sein.
Ob das mit einer Aufbauspritze gemacht ist....
Ich hoffe sehr, dass ihr dem Bock noch helfen könnt und drück die Daumen.
P.s.: Vergesst den Bandwurm nicht. Der ist leider bei Zwergen im Kot kaum, bis gar nicht, nachweisbar. Und behaltet den Pansen gut im Auge......
grüsse von strahli
Re: Ziegenbock stolpert dauernd..
Hallo !
Hier haben wir den klassischen Fall von Rätsel raten,
auf eine Verwurmung hat nur Uwe getippt.
Also, bei unklaren Krankheitsbildern immer erst den TA konsultieren !
So und jetzt lest mal was da alles für Krankheiten aufgezählt worden sind,
wenns wirklich Würmer sind, kann der kleine Bock vielleicht noch von der Schippe springen.
Aber so wie das Krankheitsbild sich zeigt, muß es dann eine mächtige Verwurmung sein.
Nach 10 Tagen eine Wiederholungsentwurmung nicht vergessen.
Viele Grüße
Hier haben wir den klassischen Fall von Rätsel raten,
auf eine Verwurmung hat nur Uwe getippt.
Also, bei unklaren Krankheitsbildern immer erst den TA konsultieren !
So und jetzt lest mal was da alles für Krankheiten aufgezählt worden sind,
wenns wirklich Würmer sind, kann der kleine Bock vielleicht noch von der Schippe springen.
Aber so wie das Krankheitsbild sich zeigt, muß es dann eine mächtige Verwurmung sein.
Nach 10 Tagen eine Wiederholungsentwurmung nicht vergessen.
Viele Grüße
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)