Dachs, Thuja und Parasiten

F0rks
Beiträge: 4
Registriert: 14.02.2012, 10:27

Dachs, Thuja und Parasiten

Beitrag von F0rks »

Guten Morgen

Ich bin schon eine Weile mit dem Ziegenvirus infiziert und möchte mittel- oder langfristig zum Hobbyhalter werden.
Als stiller Leser habe ich hier im Forum schon einiges an Wissen aufschnappen können, jedoch stellen sich mir einige Fragen, deren Beantwortung mir nicht ganz klar ist (naja ich rechne soweit mit dem ungünstigsten Antworten).

1. Der Dachs
Das Gebiet, dass ich für die Ziegen vorgesehen habe ist 2500~3000qm groß. Wiese, Buschwerk und ein kleiner Wald.
In dem Wald hat sich ein(e) Dachs(sippe) niedergelassen. Ist das ein Problem für die Ziegen ? Der Dachs kommt soweit ich weiss nur Nachts raus und da wären die Ziegen ja im Stall?! (wie wäre das bei Offenstallhaltung?).
Eine Vertreibung von Meister Grimbart kommt für mich auf keinen Fall in Frage.

2. Thuja
Thuja ist für Ziegen giftig habe ich hier gelesen. Leider habe ich einige Thujas im Garten (nicht im geplanten Ziegenbereich), daher wüsste ich gern, wie problematisch das ist, wenn man die Ziegen mal in den Garten lässt. Fressen sie die nur wenn angefüttert wird oder "suchen sie die gezielt"?
Und wie gravierend ist das ? (Fressen sie nur wenig und lernen durch Bauchschmerz oder fressen sie bis sie zugrunde gehn?)

3. Zecken und Flöhe
Wie ist das bei Ziegen mit Zecken und Flöhen? Ich vermute mal, dass sie die in ähnlichem Maße wie Hund oder Katze mitbringen, doch wie ist es mit der Bekämpfung? Beim "Präparieren" der Katzen fällt mir immer wieder das "Nicht für Nutztiere" auf. Ich hab hier von "Butox pour on" gelesen. Klingt als wäre es ähnlich wie das mir von den Haustieren bekannte Frontline. Aber wie ist das wenn die Ziege z.B. gemolken wird? Sind diese Präparate unbedenklich, oder muss ich dann auch "Sperrfristen" einhalten? (Nach dem Auftragen 3 Tage lang die Milch wegkippen o.ä.)

Vielen Dank schonmal im Voraus.
Gruß f0rks


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Dachs, Thuja und Parasiten

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

Dachs - keine Ahnung

Thuja - wegzäunen oder das Risiko eingehen, dass Du irgendwann tote Ziegen hast. Gerade im Winter sind immergrüne Gewächse ein enormer Magnet für die Ziegen.

Flöhe und Zecken - Pflanzenfresser bekommen keine Flöhe. Haarlinge, Milben - ja. Zecken: Du kannst behandeln, wenn Du willst, aber abhängig von der Region ist es zu überlegen, ob der Aufwand sich rechnet. Butox ist ein Insektengift und darf eigentlich nur einmal pro Halbjahr (?) angewendet werden. Man hat das aufgeweicht, als Blauzunge so akut war, es ist und bleibt jedoch noch immer ein bienenschädliches (!) Gift. Zeckenempfindlichkeit ist bei Ziegen, nach meinen Erfahrungen, individuell unterschiedlich. Manche Tiere sind stark befallen, andere überhaupt nicht. Je häufiger Du behandelst, umso höher wird auch die Wahrscheinlichkeit, dass die Zecken resistent gegen den Wirkstoff werden.

Wartezeiten auf Milch sind von Präparat abhängig.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Zitronenbaum
Beiträge: 260
Registriert: 19.03.2011, 09:10

Re: Dachs, Thuja und Parasiten

Beitrag von Zitronenbaum »

Hallo
Schön, dass Du Dich für Ziegen interessierst. Deine Fragen - insbesondere Thujavergiftung - wurden in dem Forum schon ausführlich diskutiert.
Liegt die Gesamtfläche bei max. 3000m²?

@ Wald
Natürlicher Schatten und Bewuchs hat sicher was. Ist was fürs Auge und gefällt sicher auch den Ziegen, aber da Ziegen Blattwerk fressen und auch Rinden schälen, sehe ich jedoch für den Wald etwas finster in dessen Zukunft, zumal die Gesamtfläche (3000m²?) eher klein ist. Wenn man frisches Laub und Äste füttert und die Bäume im Wald stark beborkt sind, kann es gut gehen oder zumindest länger halten, allerdings wird Buschwerk wie Hasel, Brombeere etc. und auch selbst gesäte Jungpflanzen nicht lange halten.... Es sollten zudem keine giftigen Pflanzen enthalten sein.

@ Dachs
Soweit ich weiß, verteidigen Dachse ihre Jungen ziemlich konsequent. Ziegen hingegen sind sehr clever, aber unglaublich neugierig. Ich kann da nichts prognostizieren, aber er besteht sicher die Gefahr, dass es auch zu unangenehmen Kontakten mit Verletzungen/Infektionen zwischen Ziege und Dachs kommt oder die Ziegen bzw. Deine Anwesenheit als Ziegenhalter den Dachs "nerven" bis er abwandert.

@ Thuja
Ziegen sind clever aber auch "naschig". Sie fressen hier und da ... und mit einem "ständig unter Beobachtung" ging schon so manches schief. Ich würde Thuja persönlich deshalb nicht riskieren wollen und die Tiere entweder dort nicht einlassen oder die Thuja gegen heimisches ungiftigeres Grün ersetzen (Kiefer ist z.B. auch Wintergrün und wird im Gegensatz zu Fichte etwas weniger gerne gefressen ...).


LG Zitronenbaum


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Dachs, Thuja und Parasiten

Beitrag von ElliBesch »

Hallo forks,

bei uns gibt es auch Dachse, aber Ziegen sind wirklich sehr clever und vorsichtig. Zu Konfrontationen ist es nie gekommen. Bei vermeintlicher Gefahr hüppen unsere( die Ziegen) auf ein hohes, treppenähnliches Gestell( extra für die Ziegen gebaut), von da aus schauen sie, ob die Luft rein ist... :-)
Die Tierarten müssen genügend Platz haben, sich aus dem Weg gehen zu können.

...Thuja, Taxus &Co besser, wie schon gesagt wurde, verbannen. Ich würde es auch nicht drauf ankommen lassen. #shock#
Wenn Du die Möglichkeiten hast, pflanze Brombeer-und Himbeersträucher. Sie wachsen gut, vermehren sich flott und Deine Ziegen lieben es. Auch im Winter sind die Brombeerblätter dran- eine hervorragende, gesunde Nahrung nebst gutem Heu und Tannenzweigen...(in den ersten zwei Jahren allerdings noch keine Ziegen dranlassen, sonst sind sie bald alle aufgefuttert)

Apropos Fütterung, meine Ziegen lieben auch Kiefernzweige. Da muß ich Zitronenbaum etwas widersprechen. Gerade wenn man mal den Winterspeiseplan abändert und auch mal Kiefer anbietet...Yeah-heiße Schlacht am kalten Buffet :D

Zecken hatten wir mal an zwei jungen Zwergen, die haben wir mit der Hand abgesammelt und seitdem nie wieder welche gehabt an den Ziegen. Somit benutze ich keine Gifte für die Ziegen.

Ich besprühe sie und den Stall in warmen Monaten gerne mit EM...( effektive Mikroorganismen...bitte Suchfunktion benutzen, war mal ein großes Thema hier)
So, viel Spaß mit den Ziegen wünscht

Elli&Co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Zitronenbaum
Beiträge: 260
Registriert: 19.03.2011, 09:10

Re: Dachs, Thuja und Parasiten

Beitrag von Zitronenbaum »

Hallo
Ich sage ja auch nicht, dass sie Kiefer gar nicht mögen. Die meisten die Thujas setzen wollen eine immergrüne ungiftige Pflanze oder Hecke. Als immergrüne ungiftige Pflanze hat Kiefer meiner Erfahrung nach einfach eine höhere Lebenserwartung als Fichte oder ungiftige Tannen. Als Hecke wird wohl kaum einer eine Kiefernreihe wollen ...
Wir suchen auch noch die non-plus-ultra Pflanze - eine günstige, pflegeleichte, absolut ungiftige, schnell 2 m ereichenden nicht verbissene Hecke ... Tips nehmen wir gerne an

Wir geben auch im Winter Obstbaumschnitt, Weide, Birke und "Gestrüpp" (Brombeere/Hasel/Erle...) und bei Schnee und um Weihnachten auch mal unbehandelte Fichte/Tanne. Kiefer füttern wir nicht.

Wenn unsere Ziegen im Sommer mal bei uns im Garten waren, haben sie Obstblätter, Weide, Blumen, Birke, Felsenbirne mit Vorliebe angefressen, aber die Kiefern nicht angerührt. Im Hütebetrieb bleiben Kiefern wohl angeblich auch rel. unbehelligt - deshalb mein Vorschlag.

LG Zitronenbaum


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Dachs, Thuja und Parasiten

Beitrag von ElliBesch »

@ Zitronenbaum ...ich habe Dir ja auch nur 'etwas' widersprochen ;-)

Übrigens rühren meine im Sommer keine Nadelgehölze an. Da ist alles andere, was es hier gibt, wesentlich interessanter für sie...

Zitat: 'Die meisten die Thujas setzen wollen eine immergrüne ungiftige Pflanze oder Hecke.' Zitat Ende. Und das hat, lieber forks, schon für einige tote Ziegen gesorgt.

Lg

Elli&Co

P.S. Pinus mugo mughus, die Krummholzkiefer eignet sich auch als Heckenpflanze ( in 10 Jahren ist sie ca. 2m-2,50m hoch) #daumen_hoch*


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
F0rks
Beiträge: 4
Registriert: 14.02.2012, 10:27

Re: Dachs, Thuja und Parasiten

Beitrag von F0rks »

Erstmal vielen Dank für die Antworten.
Zitronenbaum hat geschrieben:Deine Fragen - insbesondere Thujavergiftung - wurden in dem Forum schon ausführlich diskutiert.

Sorry, habe die Suche wirklich benutzt :-)
Aber bei "Thujavergiftung" finde ich nur diesen Thread und bei "Thuja" ziemlich viel ohne aussagekräftige Threadnamen.
Zitronenbaum hat geschrieben:Liegt die Gesamtfläche bei max. 3000m²?
Jein :)
Das beschriebene Gelände mit besagter Größe liegt direkt hinter meinem Garten und wäre miet-/pacht-/kaufbar.
Da ist theoretisch noch mehr Platz, aber ich weiss nicht, wie es mit der "Verfügbarkeit" aussieht bzw. wem das überhaupt gehört. (Bei dem vorgesehnen Stück stehn auch teils Leute im Grundbuch, die schon Jahr(zehnt)e tot sind.... #shock# )
Zitronenbaum hat geschrieben:da Ziegen Blattwerk fressen und auch Rinden schälen, sehe ich jedoch für den Wald etwas finster in dessen Zukunft, zumal die Gesamtfläche (3000m²?) eher klein ist.
Naja da stellt sich mir die Frage, ob Ziegen durch schälen auch 30+ Jahre alte Buchen und Eichen niedermachen können.
(Eichen werden, soweit ich gelesen hab, angeblich verschmäht !?)
Ansonsten seh ich da kein Problem, ich nutz den Wald nur um etwas Holz zu schlagen. Haseln und Brombeeren gibt es in Mengen und die Nachbarn haben von selbigen auch Unmengen an Schnitt, so dass ich da vermutlich ganz gut versorgt wäre.
Dachs
Meine Überlegung bezüglich dem Dachs waren eigentlich eher darauf bezogen, ob der im Stall auf "Futtersuche" geht.
Zitronenbaum hat geschrieben:Thuja
Das mit der Thuja ist nicht so einfach, da es sich um eine Reihe Thujas handelt (2,5~3m hoch, 20~30m lang), die als Sichtschutz und Gartenzaun fungiert. Eigentlich hätte ich die auch gern durch was anderes ersetzt, aber das dauert dann wieder Jahrzehnte, bis das soweit gewachsen ist...Naja mal sehn, vielleicht die Thujas separat einzäunen *fg*

p.s.:
ElliBesch hat geschrieben:Und das hat, lieber forks, schon für einige tote Ziegen gesorgt.
Das beantwortet meine Frage wie giftig Thujas (für Ziegen) sind. Danke.


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Dachs, Thuja und Parasiten

Beitrag von Bunnypark »

hallo

dachse sind absolut kein problem *fg*

sofern kein hund den dachsen grenzen setzt, kann es unter umständen vorkommen dass sie neugierig herumschnüffeln....
um kitze würd ich mir da keine sorgen machen - sondern eher um das futter deiner tiere #trost#
in meiner nähe haben sich 2 familien niedergelassen (grob geschätzte 18 tiere) - seit jahren ohne den geringsten zwischenfall

futterbehälter verschlossen aufbewahren


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Ziegenzicke

Re: Dachs, Thuja und Parasiten

Beitrag von Ziegenzicke »

Hallo,
so richtig alte Bäume mit dicker Rinde werden nicht mehr geschält. Da meine auf den Hinterbeinen locker auf 2m kommen,
haben se bei einem alten Zwetschgenbaum Blätter und Rinde der ersten Äste geplündert.
Was Ziegen gar nicht mögen ist Hopfen. Allerdings muss der im Herbst abgeschnitten werden. Wächst im Frühjahr aber irre schnell wieder nach. Braucht aber ne Kletterhilfe. Seil o. Drähte reichen. Wenn er älter ist sogar auf jede beliebige Höhe. So als Sichtschutz sehr schön.
LG
Ela


F0rks
Beiträge: 4
Registriert: 14.02.2012, 10:27

Re: Dachs, Thuja und Parasiten

Beitrag von F0rks »

Ziegenzicke hat geschrieben:Was Ziegen gar nicht mögen ist Hopfen.
Ich vermute mal, Du wolltest mir eine Möglichkeit aufzeigen, wie ich schnell einen grünen Sichtschutz als Ersatz für meine Thujas bekomme ? Oder geht die Abneigung gar soweit, dass ich einen Baum mit Hopfen "schützen" kann ?

Bin jetzt etwas verwirrt. Nach diesem Post dachte ich, Ziegen mögen Hopfen!?


Antworten