Welches Kraut ist das??

Cordula

Beitrag von Cordula »

Hallo Johanna,

"Die Kronblätter der auffälligen Blüten sind am Wildstandort meist mehr oder weniger purpur- bis violettrötlich, seltener rosa oder weiß gefärbt. Meinem Kenntnisstand nach werden gegenwärtig zwischen 10 und 15 sortenrechtlich geschützte Zuchtformen (Namenssorten) in den Farbschattierungen rosa bis zu tief- violett angeboten. "


BockClaus
Beiträge: 162
Registriert: 18.07.2004, 15:26

Beitrag von BockClaus »

Mh,ich würde die Blütenfarbe als pinkes Rot bezeichnen..*lach*
von der Höhe her käms ja hin ,nur erkenn ich in dem Foto von Eifelhexe den Blutweiderich nicht !


BockClaus
Beiträge: 162
Registriert: 18.07.2004, 15:26

Beitrag von BockClaus »

Bei uns und auch sonst überall wächst jetzt das Weidenröschen...das käm ja auch von der Größe hin...nur das erkenn ich in dem Foto auch nicht wieder ..


BockClaus
Beiträge: 162
Registriert: 18.07.2004, 15:26

Weidenröschen

Beitrag von BockClaus »

Doch...wenn ich mir jetzt vorstelle das die Pflanze um die 1,50 m groß ist und bei intensiver Betrachtung ,es ist das Weidenröschen...!!


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Birgit
danke für Deine mail mit dem Bild, es IST!! das Weidenröschen.
Nur mit den 1,50m kommt es hier nicht hin (es sei denn ich bin in der letzten Zeit sehr!! Eingelaufen #baeh# )
Es ist wohl so das ich mit meiner stolzen Grösse von 164 cm wohl noch nach oben sehen muss wenn ich daneben stehe.
Aber das Bild war eindeutig.
Ich werde jetzt auch mal sehen wo ich ein gutes Buch herbekomme, vieleicht gibt es ja den Kosmos gerade im internet irgendwo lol .
Kann ja nicht ssoooo dumm bleiben :D .
Danke für eure Hilfe, ist immer gut wenn man wieder mal was dazu lernt.
Ach ja, noch was: Das Weidenröschen ist ein super leckeres Kräutlein für die Ziegen!!!


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
BockClaus
Beiträge: 162
Registriert: 18.07.2004, 15:26

Beitrag von BockClaus »

Ich hab mir nur überlegt was wächst zur Zeit wie Unkraut und wird fast 2 Meter hoch und blüt so rotviolett,dann bin ich raus gegangen und sah überall nur das Weidenröschen...;)Übrigens bekam es den Namen von den weidenähnlichen Blättern sowie der einer Rose ähnlichen Farbe und Form der Blüten.
In der Volksheilkunde wurde das Weidenröschen,besonders das kleinblütige W. immer schon bei Prostata-Leiden angewendet. Wissenschaftliche Untersuchungen haben diese Heilwirkung bewiesen. Entzündung von Prostata und Blase werden positiv beeinflußt.Für Weidenröschentee nimmt man zwei Teelöffel der getrockneten Blätter und überbrüht sie mit einem Viertelliter kochendem Wasser. Den Tee fünf Minuten ziehen und dann abseihen. Davon dann täglich sechs bis acht Tassen trinken - und das mehrere Wochen lang. Meinen Kosmosnaturführer hab ich immer noch nicht wieder gefunden..Ich werd mir bei der Rabenmutter in Geröllstein jetzt ein neues bestellen.Ist dort eh nicht teurer als bei Amazon...


-Johanna-

Weidenröschen

Beitrag von -Johanna- »

Na, da hab ich mich ja ordentlich verschätzt. Nix Lippenblütler. Nix blau.

Muß allerdings zur Entschuldigung anfügen, daß bei uns keine Weidenröschen wachsen. Schade, wäre wirklich feines Ziegenfutter.

Statt Kosmos Naturführer würd ich Parey Blumenbuch, Wildblühende Pflanzen Deutschlands und Nordwesteuropas, Taschenbuch, ISBN 3-490-05118-1, empfehlen. Der hat noch mehr Pflanzen drin.

-Johanna-


BockClaus
Beiträge: 162
Registriert: 18.07.2004, 15:26

Beitrag von BockClaus »

Ich hab mir vor Jahren den Goldenen Naturführer von Kosmos geleistet(für meine Kinder),da sind halt Tier und Pflanzen drin..Aber danke für den Tipp mit dem Blumenbuch..das werd ich versuchen irgendwo einzusehen und gegebenenfalls kaufen.


Antworten