Kastanien zufüttern?

Antworten
Kunbergerin
Beiträge: 66
Registriert: 31.03.2011, 14:00

Kastanien zufüttern?

Beitrag von Kunbergerin »

Hallo liebe Gemeinde,
ich bin etwas verwirrt im Bezug auf Kastanien. Ein Ziegenbuch behauptet, daß sei ein prima ZusatzWinterfutter, und heute lese ich bei den Schweizer Seiten im Netz, Kastanien seien giftig für Ziegen? Ich mische vielleicht 3-4mal die Woche eine Handvoll unter das halbe bis dreiviertel Kilo Futterrüben (für jede jeden Morgen) und sie sehen gut aus.. Alle paar Tage gibts ne kleine Handvoll HaferGersteMix , oder mal einen Mailkolben und im Moment Heu immer satt zur Verfügung. Und das ist reine Winterfütterung, sie können jederzeit raus auf die Wiese, aber da gibts jetzt nicht mehr viel außer den Asthaufen. Sobald wieder was auf den Wiesen ist und die zu erwartenden Lämmer selber fressen, wird das langsam zurückgefahren.
Da 3 der Ziegen tragend sind, werden Sie morgens angebunden gefüttert, jede in ihrer Box und ihrem Eimer, sonst gibts nur Stress und die nicht tragende Ziege frißt zuviel.
Von Kartoffeln habe ich auch schon beides gehört, Solanin (in Kartoffeln enthalten) sei auch erst lange nach dem Fressen wirksam und giftig, bei anderen scheint das ein normales Zusatzfutter zu sein, was für Meinungen gibts hierzu? Und wer von euch füttert Kastanien zu?
Vielen Dank und schönes Wochenende


Grüße aus dem Weserbergland

Kunbergerin
___________________________________________
Tradition heißt Weitergeben der Glut, nicht Anbetung der Asche.
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Kastanien zufüttern?

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
ich denke, das Problem war, du siehst nicht, ob die Kastanien unter der Schale schimmeln. Klar, Kastanie ist Kraftfutter, aber du hast ja keine Zwergziegen und fütterst mit Bedacht. Wenn du die Schale vorher aufpuhlst und nachschaust, hätte ich da keine Bedenken. Du wirst selber staunen, wieviele Kastanien schimmelig sind, man sieht es ja nicht von außen. Ich hatte deshalb irgendwann mit der Kastanienzufütterung aufgehört...

LG
Silke


Kunbergerin
Beiträge: 66
Registriert: 31.03.2011, 14:00

Re: Kastanien zufüttern?

Beitrag von Kunbergerin »

Oooohhhhkkkeeeehhh, na, das hab ich nicht gemacht. Ist also nicht so gut. Danke. Na, dann werd ich die Kastanien beim Füttern aussortieren, aber Spaß haben die Mädels an der Knabberei wie nix... auch die Spielerei mit den verflixten Maiskolben ist wirklich komisch, ich sitze im Moment beim Füttern immermal son Weilchen bei und schaue mir die Komikerinnen an, als ob sie sich diese langweilige nasse Zeit im Stall mit Witzeerzählen vertrieben... :D
<!-- ia1 -->Kopie von DSCN7516.JPG<!-- ia1 -->
<!-- ia0 -->Kopie von DSCN7515.JPG<!-- ia0 -->


Grüße aus dem Weserbergland

Kunbergerin
___________________________________________
Tradition heißt Weitergeben der Glut, nicht Anbetung der Asche.
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Kastanien zufüttern?

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
wenn du sowieso die Zeit dabeisitzt, kannst du ja auch ruhig fröhlich die Kastanien aufpuhlen und nachschauen, welche ins Kröpfchen und welche ins Töpfchen gehören. Wie du selber schreibst, soviel fütterst du ja nicht.

Mais ist natürlich was anderes, das würde ich auch nicht füttern, es sei denn, ich mäste. Auf Gomerra habe ich gesehen, die Ziegenbesitzer haben die Maispflanze an ihre Ziegen verfüttert, jedoch natürlich ohne Maiskolben! Wollte ich auch, aber die Landwirte haben mir keine Maispflanzen abgegeben, weil diese siliert werden (ich dachte, nach der Maisernte sind die übrig #ka# ). Und klauen geht ja wohl gar nicht, ich würde mich auch bedanken, wenn sich jemand bei mir einfach bedient....

LG
Silke


Kunbergerin
Beiträge: 66
Registriert: 31.03.2011, 14:00

Re: Kastanien zufüttern?

Beitrag von Kunbergerin »

Hallo und danke,
ja ich pule inzwischen und es ist von Vorteil daß sie dabei in Ihren Boxen sind... Aber den Mais habe ich einfach nach der Ernte von den Feldern geholt, die Bauern, also meine Nachbarn, finden das völlig in Ordnung. Und die Ziegen knabbern mit großem Vergnügen an dem Kolben die Körner runter, den Rest lassen sie liegen. Und wenn sie 2xdie Woche ein Kolben bekommen, finde ich das ist von Mästen noch weit enfernt.
Für 4 (3trächtige inder ersten Aprilhälfte fällig) Großziegen:
Alle 2-3 Tage einen 15kg Heuballen (sobald alle ist)
2xdie Woche eine (meine) Handvoll Hafer-Gersten-Mix
2xdie Woche einen Mailskolben abknabbern
2xdie Woche 10-15 Kastanien (werden ganz flott weniger, weil ausortiert)
jeden Morgen 500-700g Futterrüben
und Astwerk (z.Zt.Buche, Holler, Esche, Kirsche und Fichtenäste) satt
Ziegengerechte Lecksteine weiß und rot und immer schön frisches Wasser hingebracht...
und auf der Wiese sind sie auch schon wieder am Rumknabbern, und das alles seit Anfang des Jahres langsam zugefüttert. Damit sind die Ziegen und ich ganz zufrieden. Bis auf die nicht tragende, die findet natürlich, daß sie immer zu kurz kommt... :P bekommt immer nur n Alibihäppchen.
<!-- ia2 -->Maisknabberei.JPG<!-- ia2 -->
<!-- ia0 -->FrauSchmidt&FrauMaier tragend.JPG<!-- ia0 -->
<!-- ia1 -->Februarwiese.JPG<!-- ia1 -->


Grüße aus dem Weserbergland

Kunbergerin
___________________________________________
Tradition heißt Weitergeben der Glut, nicht Anbetung der Asche.
Eule
Beiträge: 24
Registriert: 04.11.2011, 12:25

Re: Kastanien zufüttern?

Beitrag von Eule »

Hallo,

ich wohn hier in der pfalz und da gibts hauptsächlich esskastanien also die maroni, die roßkastanie ist eher ein alleen- oder parkbaum. hier in der pfalz gibts ganze Esskastanienwälder und mein geißen lieben die wenn sie im herbst von den bäumen auf die wiese fallen, oder ich mit ihnen im wald spazieren gehe, klauben sie sie gierig vom boden auf, sie bekommen sie also nur im herbst, praktisch fallfrisch, die schimmeln wirklich sehr schnell, gerade am boden, die wollen sie dann aber auch nicht mehr.
liebe grüße


Nichts ist so stark wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.
Antworten