Wichtige Info des FLI - Schmallenberg-Virus
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 19.03.2011, 09:10
Re: Wichtige Info des FLI - Schmallenberg-Virus
Hallo Ulli
Das ist meiner Meinung nach auch der gleichzeitig gesündeste wie auch sicherste Ansatz, solange der Virus unterwegs ist, wenn man nichts riskieren möchte.
Bei Repellentien wie Butox, Sebacil, Dectomax, Qualimex, Uru Uru, Teebaumöl, Essigmischungen etc. ist auch irgendein Nebenrisiko vorhanden, dazu ist mir die Wirksamkeit auch nicht sicher genug. Die nachlassenden meldungen sprechen m.E. auch dafür.
Diese Methode wäre zumindest ohne weitere Risiken und ohne zusätzliche Kosten ...
LG Zitronenbaum
Das ist meiner Meinung nach auch der gleichzeitig gesündeste wie auch sicherste Ansatz, solange der Virus unterwegs ist, wenn man nichts riskieren möchte.
Bei Repellentien wie Butox, Sebacil, Dectomax, Qualimex, Uru Uru, Teebaumöl, Essigmischungen etc. ist auch irgendein Nebenrisiko vorhanden, dazu ist mir die Wirksamkeit auch nicht sicher genug. Die nachlassenden meldungen sprechen m.E. auch dafür.
Diese Methode wäre zumindest ohne weitere Risiken und ohne zusätzliche Kosten ...
LG Zitronenbaum
Re: Wichtige Info des FLI - Schmallenberg-Virus
Heute hatte ich den nächsten Fall, mein Milchschaf hat 3 tote Mädels.
Nach hinten verlagern kann was bringen, wenn der Winter früh kalt wird. In diesem war es aber ziemlich spät und ich kann mich erinnern, dass mich im Anfang Dezember noch was gestochen hat.
Nach hinten verlagern kann was bringen, wenn der Winter früh kalt wird. In diesem war es aber ziemlich spät und ich kann mich erinnern, dass mich im Anfang Dezember noch was gestochen hat.
Gruß, Birgit
-
- Beiträge: 264
- Registriert: 26.03.2011, 19:22
Re: Wichtige Info des FLI - Schmallenberg-Virus
Ich halte das auch für die bisher praktikabelste Lösung. Nach meinen Informationen ist die gefahr am grössten, wenn das Muttertier zwischen dem 28. und 36. Tag der Trächtigkeit infiziert wird. Mein Bock kam Mitte Oktober zu den Damen...somit war die kritische Zeit mitten im November.Ulli hat geschrieben:Hallo!
Mein Gedanke wäre, ggf die Deckzeit nach hinten zu verlagern- problematisch soll ja vor allem die Infektion in der Trächtigkeit sein...
Kann aber auch sein, dass ich da zu einfach denke..
LG Ulli
Andererseits war da das Wetter noch mild...
Ich denke trotzdem, dass eine späte Belegung die hoffnungsvollste und noch dazu natürlichste Risikominimierung ist.
LG Andrea, die noch nicht weiß, was sie erwartet
Re: Wichtige Info des FLI - Schmallenberg-Virus
Hallo,
also dieses Jahr hat eine Belegung erst im Oktober definitiv nicht viel gebracht, es war einfach auch im November noch zu warm.
Bei unseren Schafen war es ja so, die sind erst Anfang Oktober zum Bock gekommen.
Und einen Totalverlust, Muttertier samt Lämmern, haben wir schon.
Ein weiteres hochträchtiges Schaf verhält sich seit Tagen vollkommen untypisch, so dass ich stark befürchte, auch da wird etwas schiefgehen. TA war nun schon paar mal da, aber wirklich machen können wir momentan nichts, erstmal nur abwarten und dann hoffen, im richtigen Moment da zu sein.
LG,
Kathrin
also dieses Jahr hat eine Belegung erst im Oktober definitiv nicht viel gebracht, es war einfach auch im November noch zu warm.
Bei unseren Schafen war es ja so, die sind erst Anfang Oktober zum Bock gekommen.
Und einen Totalverlust, Muttertier samt Lämmern, haben wir schon.
Ein weiteres hochträchtiges Schaf verhält sich seit Tagen vollkommen untypisch, so dass ich stark befürchte, auch da wird etwas schiefgehen. TA war nun schon paar mal da, aber wirklich machen können wir momentan nichts, erstmal nur abwarten und dann hoffen, im richtigen Moment da zu sein.
LG,
Kathrin
-
- Beiträge: 264
- Registriert: 26.03.2011, 19:22
Re: Wichtige Info des FLI - Schmallenberg-Virus
Das tut mir leid, Katrin!
Hoffentlich geht es bei den anderen gut!
LG Andrea
Hoffentlich geht es bei den anderen gut!
LG Andrea
Re: Wichtige Info des FLI - Schmallenberg-Virus
Hallo!
Ich hatte an eine Belegung im Dezember gedacht.. zumindest für meine kleine Hobbyhaltung praktikabel.
Macht für "echte" Züchter natürlich die Geschichte mit den Bockauktionen schwierig...
Auch die Clostridienimpfung ist dann noch wichtiger.. da es dann im Mai ja schon warm ist. Aber meine tragende kam immunisiert zu mir und ich musste nur termingerecht nachimpfen- auch die Lämmer werden geimpft.
Werde den Clostridienfall bei meinen Eltern (natürlich der bei ihnen geborenen Lämmer) nie vergessen- auch wenn wir die Lämmer dank sanhestars Links durchgekriegt haben. Hoffentlich nicht zu OT..
LG Ulli
Ich hatte an eine Belegung im Dezember gedacht.. zumindest für meine kleine Hobbyhaltung praktikabel.
Macht für "echte" Züchter natürlich die Geschichte mit den Bockauktionen schwierig...
Auch die Clostridienimpfung ist dann noch wichtiger.. da es dann im Mai ja schon warm ist. Aber meine tragende kam immunisiert zu mir und ich musste nur termingerecht nachimpfen- auch die Lämmer werden geimpft.
Werde den Clostridienfall bei meinen Eltern (natürlich der bei ihnen geborenen Lämmer) nie vergessen- auch wenn wir die Lämmer dank sanhestars Links durchgekriegt haben. Hoffentlich nicht zu OT..
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: Wichtige Info des FLI - Schmallenberg-Virus
@ DieterReiki,
dieses Thema hat schon 7 Seiten, da könntest du vielleicht mal selbst nachlesen. ;-)
dieses Thema hat schon 7 Seiten, da könntest du vielleicht mal selbst nachlesen. ;-)
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
Re: Wichtige Info des FLI - Schmallenberg-Virus
Hallo Dieter,
wär ich mal in meiner Heimat geblieben, wohnte nicht weit weg von dir. In RLP gibt es definitiv weniger Fälle, aber es gibt sie. Schau mal auf die Seite des FLI, dort stehen alleine 4 Ziegenbetriebe, wo es bestätigt wurde, die Dunkelziffer ist wesentlich höher.
wär ich mal in meiner Heimat geblieben, wohnte nicht weit weg von dir. In RLP gibt es definitiv weniger Fälle, aber es gibt sie. Schau mal auf die Seite des FLI, dort stehen alleine 4 Ziegenbetriebe, wo es bestätigt wurde, die Dunkelziffer ist wesentlich höher.
Gruß, Birgit
Re: Wichtige Info des FLI - Schmallenberg-Virus
Hallo !
Gestern kam ein Anruf von der TSK unseres Bundeslandes.
Ob wir mit unseren Ziegen an einer Studie der TiHo Hannover mitarbeiten wollen.
Es geht darum herauszufinden, warum der Virus in manchen Beständen zugeschlagen hat und in anderen nicht.
Uns interessiert das sehr, deshalb werden wir an dieser Studie teilnehmen.
(Unsere Ziegen sind für dieses Jahr verschont geblieben.)
Viele Grüße
Gestern kam ein Anruf von der TSK unseres Bundeslandes.
Ob wir mit unseren Ziegen an einer Studie der TiHo Hannover mitarbeiten wollen.
Es geht darum herauszufinden, warum der Virus in manchen Beständen zugeschlagen hat und in anderen nicht.
Uns interessiert das sehr, deshalb werden wir an dieser Studie teilnehmen.
(Unsere Ziegen sind für dieses Jahr verschont geblieben.)
Viele Grüße
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)