verhunzte Klauen korrigieren
-
- Beiträge: 1172
- Registriert: 31.03.2010, 19:24
Re: verhunzte Klauen korrigieren
Hallo Sabine,
danke dir für deine Antwort. Hab jetzt nochmal nachgeguckt, ist tatsächlich "bloß" die Spitze vorne, die keinen Bodenkontakt mehr hat.
Ach ja: Bei der Verwendung von Kieselerde, gibt es da eigentliche irgendwelche altersbedingten Einschränkungen? Mein "Neuer" (10 Monate alt), den ich seit letztem WE habe, hat nämlich ähnliche "Baustellen" wie Wurzels Ziege (= einknicken in der Fessel an allen vier Füßen, Spreizzehen und ich glaube auch leichte X-Beine).
danke dir für deine Antwort. Hab jetzt nochmal nachgeguckt, ist tatsächlich "bloß" die Spitze vorne, die keinen Bodenkontakt mehr hat.
Ach ja: Bei der Verwendung von Kieselerde, gibt es da eigentliche irgendwelche altersbedingten Einschränkungen? Mein "Neuer" (10 Monate alt), den ich seit letztem WE habe, hat nämlich ähnliche "Baustellen" wie Wurzels Ziege (= einknicken in der Fessel an allen vier Füßen, Spreizzehen und ich glaube auch leichte X-Beine).
Re: verhunzte Klauen korrigieren
Hallo,
nein, Kieselerde kannst Du auch im Wachstum gut geben.
Wobei X-Beine ja auch mit Knochenwachstum zu tun haben, da braucht es dann noch Phosphor und Calcium mit dazu, Kieselerde reicht da nicht.
nein, Kieselerde kannst Du auch im Wachstum gut geben.
Wobei X-Beine ja auch mit Knochenwachstum zu tun haben, da braucht es dann noch Phosphor und Calcium mit dazu, Kieselerde reicht da nicht.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: verhunzte Klauen korrigieren
Hallo,
Kieselerde darf man aber nur 3 Monate geben und dann muß man 3 Monate Pause machen. Ansonsten können Ziegen Gallensteine, Nierensteine... bekommen.
Gruß Klaus
Kieselerde darf man aber nur 3 Monate geben und dann muß man 3 Monate Pause machen. Ansonsten können Ziegen Gallensteine, Nierensteine... bekommen.
Gruß Klaus
-
- Beiträge: 1172
- Registriert: 31.03.2010, 19:24
Re: verhunzte Klauen korrigieren
Danke für's antworten und die guten Ratschläge. :-)
@ Sabine: Was kann ich denn an kalzium-/phosphorhaltigem geben?
@ Sabine: Was kann ich denn an kalzium-/phosphorhaltigem geben?
Re: verhunzte Klauen korrigieren
Hallo,
Calcium hast Du im Moment recht viel im jungen Gras. Später über's Mineralfutter. Wenn Du kein Kraftfutter beigibst, hast Du etwas Probleme mit ausreichend Phosphor, daher wäre zu überlegen, dem jungen Mann (kann es ja auch noch vertragen, da er noch wächst), alle 2 Tage 1-2 Handvoll Getreide zu reichen (Gerste oder Hafer). Da wirst Du Dich etwas herantasten müssen, aber solange er wächst, ist die Gefahr von Harnsteinbildung geringer und der ist ja auch noch unkastriert bzw. frisch kastriert = ausreichend Zeit für vollständige Ausbildung der Harnröhre hatte er.
Calcium hast Du im Moment recht viel im jungen Gras. Später über's Mineralfutter. Wenn Du kein Kraftfutter beigibst, hast Du etwas Probleme mit ausreichend Phosphor, daher wäre zu überlegen, dem jungen Mann (kann es ja auch noch vertragen, da er noch wächst), alle 2 Tage 1-2 Handvoll Getreide zu reichen (Gerste oder Hafer). Da wirst Du Dich etwas herantasten müssen, aber solange er wächst, ist die Gefahr von Harnsteinbildung geringer und der ist ja auch noch unkastriert bzw. frisch kastriert = ausreichend Zeit für vollständige Ausbildung der Harnröhre hatte er.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: verhunzte Klauen korrigieren
Hallo,
ein super Tip für Hufprobleme, die mit "Taschen" zu tun haben. Nach dem vorsichtigen Reinigen einfach mit Watte ausstopfen, so kommt kein Dreck hinein und der Ziege bleibt die schützende Hufaussenwand erhalten. Einfach die Watte mit z.B. einer Pinzette hineindrücken. Allerdings sollte die Aussenwand etwas zurück geschnitten sein, so das sie keine Last mehr trägt.
Das hilft bei meiner Ziege super.
Beste Grüße Sonja V.
ein super Tip für Hufprobleme, die mit "Taschen" zu tun haben. Nach dem vorsichtigen Reinigen einfach mit Watte ausstopfen, so kommt kein Dreck hinein und der Ziege bleibt die schützende Hufaussenwand erhalten. Einfach die Watte mit z.B. einer Pinzette hineindrücken. Allerdings sollte die Aussenwand etwas zurück geschnitten sein, so das sie keine Last mehr trägt.
Das hilft bei meiner Ziege super.
Beste Grüße Sonja V.
Re: verhunzte Klauen korrigieren
Hallo,
ich habe mir Huffett besorgt. Damit reibe ich die Hufe nach den Rückschnitt satt ein. Auch in die Huftaschen drücke ich das Fett satt hinein. Durch unseren sehr saueren Boden (PH = 2,8) bilden sich an den Innenseiten der Hufe Taschen. Auch werden die Hufe durch den saueren Boden mürbe. Auch die Hörner schmiere ich immer wieder mal mit Huffett ein. Dadurch gibt es insbesondere bei Jungtieren keine Abplattungen an den Hörnern. Zwischen den Hufe bilden schorfige Ablagerungen auf der Haut. Diese Stellen sollten auch eingeschmiert weden. Ich habe eine Ziege, die drückt immer ihre Hufe auf meine Oberschenkel und genießt es, wenn ich zwischen den Hufe die Haut mit der Finger kratze.
Wir cremen uns ja auch nach der Gartenarbeit unsere ausgetrocknete Haut an den Händen ein.
Gruß Klaus
ich habe mir Huffett besorgt. Damit reibe ich die Hufe nach den Rückschnitt satt ein. Auch in die Huftaschen drücke ich das Fett satt hinein. Durch unseren sehr saueren Boden (PH = 2,8) bilden sich an den Innenseiten der Hufe Taschen. Auch werden die Hufe durch den saueren Boden mürbe. Auch die Hörner schmiere ich immer wieder mal mit Huffett ein. Dadurch gibt es insbesondere bei Jungtieren keine Abplattungen an den Hörnern. Zwischen den Hufe bilden schorfige Ablagerungen auf der Haut. Diese Stellen sollten auch eingeschmiert weden. Ich habe eine Ziege, die drückt immer ihre Hufe auf meine Oberschenkel und genießt es, wenn ich zwischen den Hufe die Haut mit der Finger kratze.
Wir cremen uns ja auch nach der Gartenarbeit unsere ausgetrocknete Haut an den Händen ein.
Gruß Klaus
-
- Beiträge: 1172
- Registriert: 31.03.2010, 19:24
Re: verhunzte Klauen korrigieren
@ Sabine: Gerste/Hafer im Ganzen oder gequetscht? (Wenn ich mal so doof fragen darf: Woher bekomme ich das?)sanhestar hat geschrieben:Hallo,
Calcium hast Du im Moment recht viel im jungen Gras. Später über's Mineralfutter. Wenn Du kein Kraftfutter beigibst, hast Du etwas Probleme mit ausreichend Phosphor, daher wäre zu überlegen, dem jungen Mann (kann es ja auch noch vertragen, da er noch wächst), alle 2 Tage 1-2 Handvoll Getreide zu reichen (Gerste oder Hafer). Da wirst Du Dich etwas herantasten müssen, aber solange er wächst, ist die Gefahr von Harnsteinbildung geringer und der ist ja auch noch unkastriert bzw. frisch kastriert = ausreichend Zeit für vollständige Ausbildung der Harnröhre hatte er.
Re: verhunzte Klauen korrigieren
Hallo,
Hafer, Gerste... erhält man im Landhandel, Raiffeisen-Lager oder direkt vom Bauer. Dies muss aber gequetscht sein, da es sonst Verdauungsprobleme gibt.
Gruß Klaus
Hafer, Gerste... erhält man im Landhandel, Raiffeisen-Lager oder direkt vom Bauer. Dies muss aber gequetscht sein, da es sonst Verdauungsprobleme gibt.
Gruß Klaus
Re: verhunzte Klauen korrigieren
ich würd's beim Bauern holen, da beides gequetscht nicht übermässig lange hält und Du im Landhandel nur Gebinde mit mindestens 25kg (eher 50 kg) bekommst.
Aber aufpassen, dass Du dann kein GESCHROTETES Getreide bekommst (nicht gut für Ziegen). Quetschen ist "plätten" des Korns, schroten ist zerkleinern.
Aber aufpassen, dass Du dann kein GESCHROTETES Getreide bekommst (nicht gut für Ziegen). Quetschen ist "plätten" des Korns, schroten ist zerkleinern.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen