Ziegendamen mit Beschallung :-)

Anni71

Re: Ziegendamen mit Beschallung :-)

Beitrag von Anni71 »

Hay,

ich finde es einfach klasse! #daumen_hoch*
Einfach tolle Idee!

Ich wünsche Euch weiterhin viel Erfolg und entspannte Ausritte.

LG Anja


Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Re: Ziegendamen mit Beschallung :-)

Beitrag von Laurien+Biene »

Also ich find das ja am allernervigsten an Ziegen, daß sie immer so schreien müssen, daß
man zu solchen - cleveren! wär ich nie drauf gekommen! - Tricks greifen muß.
Wenn man nur 2 Ziegen hat, der Bock fehlt, die Herde fehlt, sie fühlen sich unsicher, dann
hab ich ja Verständnis für die Schreierei, aber sie scheinen ja auch zu schreien, wenn ihnen
einfach was nich paßt? Waren sie denn früher mal mit auf 'nem Pferdeausritt, so daß sie
denken, Mitkommen wär ihr verbrieftes Gewohnheitsrecht? Und mich irritiert, daß sie ja
nich nur 10 Min. Protestgeschrei machen, sondern wirkl. über lange Zeiträume hindurch.
Und es scheint ja ein Problem zu sein, daß viele Leute hier haben. Kann man denn sagen,
daß ab einer gewissen Herdengröße generell nich mehr geschrieen wird? (ich stell mir grad
vor, 15 Ziegen schreien 2 Stunden am Stück...)


SuessStueck

Re: Ziegendamen mit Beschallung :-)

Beitrag von SuessStueck »

Hallo,

wir hatten sie später auch schon mal mit den Pferden mit, aber das Geschrei war von Anfang an, da waren sie noch nie mit auf einem Ausritt. Vielleicht ist auch mit ein Problem, dass sie aus einer Haltung kommen, wo sie ihre ersten 5 Lebensmonate komplett mit einer Pferdeherde auf einer Wiese waren. Eigentlich wollten wir das auch so machen, aber eines unserer Pferde findet sie total sch... und versucht sie zu jagen. Daher haben wir die Zusammenführung nach dem ersten Versuch nicht wiederholt.
Mir scheint es, als quittieren sie wirklich alles mit Protest, z.B. hat mein Mann in den letzten Wochen vermehrt Kuschelkontakt zu einer der Hörnchen, weil sie plötzlich morgens gekrault werden will. Gestern und heute war es knapp mit der Zeit und wir haben morgens vor der Arbeit nur gefüttert und sauber gemacht. Prompt wurde das von unserer Gretel mit Gemecker beantwortet, wo sonst morgens eigentlich immer totale Ruhe herrscht.
Wir müssen wohl einfach total unberechenbar werden, damit nicht irgendwelche Ansprüche entstehen #ka#
Zum Glück haben wir absolut keine Nachbarn, so dass das Geschrei nur uns nervt...
Lg
´stueck


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Ziegendamen mit Beschallung :-)

Beitrag von Zieglinde »

Laurien+Biene hat geschrieben: Kann man denn sagen,
daß ab einer gewissen Herdengröße generell nich mehr geschrieen wird? (ich stell mir grad
vor, 15 Ziegen schreien 2 Stunden am Stück...)
Hallo,
das liegt ganz am Halter.
Wenn ich mit Leckerlie auf die Wiese komme und die 15 Ziegen bekommen von mir alle was zu fressen, dann bin ich so gut von den Ziegen konditioniert, das ich automatisch Fressen/Leckerlie bringe, wenn sie schreien. *fg*
Ich denke, da lohnen sich schon 2 Stunden Geplärre am Stück, meistens knicken die Halter ein und machen, was die Ziegen verlangen ("nur dies eine Mal noch, Hauptsache, sie sind ruhig...").

LG
Silke


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Ziegendamen mit Beschallung :-)

Beitrag von ElliBesch »

Ja, das stimmt! Ziegen sind so herrlich schlau und wissen, wie sie uns erziehen können.
Aber es ist eigentlich sehr einfach. Man sollte wirklich 'unberechenbar' für sie sein. Keine Rituale, immer andere Zeiten, in denen man sich um sie kümmert- und generell keine Leckerchen. Das klappt so gut, dass, wenn unsere mal 'partiell' rufen/meckern, ein klares NEIN! reicht, um sie 'ruhig zu stellen' :D

Ruhige Zeiten wünscht

Elli&Co #daumen_hoch*


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Trisha88
Beiträge: 584
Registriert: 06.05.2010, 17:00

Re: Ziegendamen mit Beschallung :-)

Beitrag von Trisha88 »

Meine Ziegen meckern (wenn ueberhaupt mal) nur solang ich da bin, wenn ich mich verabschiede und gehe ist sofort Ruhe in der Herde. Der Bock der bei mir steht war vorhin beim Stallen ganz jammrig weil gestern meine Burenmixziege bockig war und heute Morgen nur noch in der Nachbrunst war und von ihm natuerlich nichts mehr wissen wollte! Armer Kerl... ;-) Na jeden Falls war als ich wieder ging gleich Ruhe, klappt also sogar beim Testosteron geplakten Mann! *fg* Hatte aber auch mal eine die gemeckert hat wenn ich ging und das auch ne Weile lang. LG Sara


SuessStueck

Re: Ziegendamen mit Beschallung :-)

Beitrag von SuessStueck »

Hallo Zieglinde,

da hast Du schon irgendwo recht, ich bin der Futterbeutel, denn morgens/abends zum Füttern oder wenn es Äste gibt bin immer ich es der das Futter bringt, es ist mir schon klar, dass sie mich mit Futter im Arm erwarten. Dann ist der Ton aber gemecker in Zimmerlautstärke.

Wenn wir die Pferde wegführen wird es aber zu Schreien, das kommt wirklich nur vor wenn die Pferde weg sind und nur, wenn sie mit uns weg sind / geritten werden oder weggeführt werden. Gehen die Pferde auf dem Paddock selbst außer Sichtweite z.B. hinters Haus, interessiert es die Ziegen gar nicht wenn sie sie nicht mehr sehen.

Ich kann mir da auch keinen Reim drauf machen warum die Ziegen so krass schreien wenn sie sehen dass wir die Pferde wegnehmen, es gab auch keinen Auslöser dafür den ich mir erklären kann. Es war auch nicht von Anfang an so, erst, als die Ziegen zahmer wurden.

Gruß
´stueck


Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Re: Ziegendamen mit Beschallung :-)

Beitrag von Laurien+Biene »

ja, absolut, es gibt Meckern in Zimmerlautstärke nach Futter, das is nich nervig u. auch nie lange.
Aber dieses fordernde, richtige Schreien machen meine immer, wenn ihnen was einfach nich
paßt. Und sie steigern sich dann auch gegenseitig hoch. Und sie machen es, obwohl ich
darauf nie positiv reagiert hab, weil ich dacht, wenn sie ihren Willen kriegen, wirds nächstes
Mal noch schlimmer.
Unberechenbar werden is natürl. nich so einfach, man hat ja feste Jobzeiten.

Und meine schreien nie, solange ich da bin, anders als bei Trisha. Sie schreien, wenn ich
weg gehe od. eben auf dem Hof was mache u. sie sehen mich, komme aber nicht zu ihnen.
Nun, sie bekommen bald Gesellschaft, ich hoff sehr, daß es dann anders wird. :-(


Trisha88
Beiträge: 584
Registriert: 06.05.2010, 17:00

Re: Ziegendamen mit Beschallung :-)

Beitrag von Trisha88 »

Also meine schreien eigentlich hoechstens mal wenn eine ganz aus dem Stall raus genommen wird, z. B. als vor kurzem ein anderer Zuechter aus unserem Verein den Bock knapp 2 Wochen zum Decken mit genommen hat. Peter (der Bock) maulte natuerlich am meisten, aber meine Maedels waren die erste halbe Stunde auch nicht begeistert und haben erstmal nach ihm gerufen. Also bei Suess Stueck seh ich schon eine Erklaerung, denn wenn das Geschrei nach den Pferden erst anfing als ihre Ziegen zahmer wurden denke ich das sie sich da richtig eingelebt hatten und dann wohl auch die Pferde als "Herdenmitglieder" betrachteten. Waere also so wie mein Beispiel mit dem Bock der stand da auch erst drei Wochen bei mir und war aber schon volles Herdenmitglied. Bei Andrea ist es schwieriger: das Geschrei wenn du auf dem Hof werkelst laesst wohl kaum abstellen denke ich, aber wenn du gehst verabschiedest du dich da richtig? Also ich meine mit Tschuess o. aehnlichem? Wenn ich gehe verabschirde ich mich kurz, dann horchen meine Ziegen noch kurz und wenn sie hoeren das ich wirklich gehe ist sofort Ruhe und sie fressen zufrieden. Das Verabschieden ist fuer meine Tiere also das Signal das meiner Seits nichts spannendes mehr passiert! LG Sara


Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Re: Ziegendamen mit Beschallung :-)

Beitrag von Laurien+Biene »

Ich ruf zwar sowas wie "Tschüß, ihr Süßen, bis morgen" in die
Runde, aber ein richtiges Abschiedsritual hab ich nich, nee. Versuch ich mal.

Ich schilder mal "kurz": Vormittags geh ich mit Heu zu ihnen, bis dahin sind sie ganz
ruhig, auch wenn ich mal später komm, alles friedl., dann gehen wir spazieren zum Fressen,
1 Std., danach liegen sie platt u. satt in der Sonne, alles ganz friedl.
Wenn ich arbeiten muß, kriegen sie nachmittags (hab immer Spätschicht) Äste u. so, dann
bin ich weg, laut Nachbarn sind sie ruhig. Wenn ich frei hab, kriegen sie nachmittags Äste u.
so, u. kaum hab ich die gebracht u. geh weg u. sie haben die ersten Bissen genommen, gehts
los. Wenn ich da für den Rest des Tages mich blicken lasse, wird geschrieen. Ausdauernd.

Spazieren geh ich übrigens immer, auch bei Schnee u. Nieselregen, nur bei richtigem Klatschregen
nicht - in dem Fall protestieren sie endlos, daß sie nich raus
dürfen, stehen dabei aber hübsch unter ihrem Regendach...

Muß aber dazu sagen, daß sie nich so schrieen, als Laurien noch lebte. Da gabs schon auch ein
Aufmerksamkeitsmaulen "wir sind hier, warum kommst du nich", aber das war in Grenzen u.
nich weiter nervig.
Ich seh also schon, daß sie nur zu zweit nich zufrieden sind. In 2 Wochen geb ich sie ja auch
ab (mir is schon richtig schlecht, wenn ich daran denke) zu "Heinrich u. Helene" u. hoffe inständig, daß sie sich mögen werden! :-(


Antworten