Absetzen - weg vom Bock ...

Cirkle-B-Ranch

Re: Absetzen - weg vom Bock ...

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

hallo silke,

wir haben mehr als 2 tiere - somit ist weder ein bocklamm, noch ein zipplamm allein - denn wallisern, grade jungtieren, beim spielen zuzuschauen ist ein reines vergnügen !!!

bei uns sind in jeder gruppe mind. 3 tiere ...


gruß CBR


Trisha88
Beiträge: 584
Registriert: 06.05.2010, 17:00

Re: Absetzen - weg vom Bock ...

Beitrag von Trisha88 »

Willst du eigentlich die jungen Boecke rein zum Schlachten oder auch welche fuer die Zucht aufziehen? Sonst koennte man ja vielleicht auch mit Kastrierzange kastrieren?
Ich betone aber gleich dass ich von Kastration bei Ziegen keine Ahnung habe und auch nicht weiss ab wann das ueberhaupt geht!!

LG Sara


Cirkle-B-Ranch

Re: Absetzen - weg vom Bock ...

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

wir bieten die böcke bis zum alter von ca. 5 monaten zum verkauf an -
wenn sie bis dahin nicht verkauft sind ....

gehts auf den grill - oder an unsere kunden.


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Absetzen - weg vom Bock ...

Beitrag von Zieglinde »

Also weißt du, Böcke sind bei mir nie Vater mit 5 Monaten geworden....
Wenn Walliser also Spätentwickler sind, dann kannst du die Böckchen ruhig mit den Eltern und Schwestern laufen lassen, bis du sie mit 5 Monaten schlachtest. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dann was passiert. Das gilt aber nicht für andere Ziegen, also nicht für andere Ziegenhalter.

Aber was war mit dem Altbock?


LG
Silke


Cirkle-B-Ranch

Re: Absetzen - weg vom Bock ...

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

@ zieglinde

nur weil du es dir nicht vorstellen kannst, würde ich das risiko nicht eingehen .... ;-)

was soll mit dem deckbock sein - wir haben einen kastraten
und wenn wir 50/50 bekommen wären das noch mal 3 lämmer dazu ... #ka#
ergo ne herde von 5 tieren ... #ka#

mädels haben wir auch genug - wo ist das problem ???


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Absetzen - weg vom Bock ...

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Mein Böckchen, geboren am 4.März, hat trotz Bockschürze spätestens am 22.Juni erfolgreich gedeckt- an dem Tag ist er verkauft worden.

Er hat übriges an dem Tag noch Seite an Seite mit seiner von ihm gedeckten Schwester bei Mama getrunken.

Ab sofort ist für mich eine Frühkastration kein Tabu mehr.. eben mit der Konsequenz der Schlachtung mit einem Jahr..

Hoffe, meine Kleine übersteht die Geburt gut :-(

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Trisha88
Beiträge: 584
Registriert: 06.05.2010, 17:00

Re: Absetzen - weg vom Bock ...

Beitrag von Trisha88 »

@ Ulli: wuensch dir viel Glueck fuer deine Kleine!! #trost#

@ CBR: mir ist noch ne Moeglichkeit eingefallen! Du koenntest auch wenn die Weibchen geschlechtsreif werden, die Boeckchen zu deinem Kastraten tun und dann aber 2 - 3 mal taeglich zu den Muettern lassen zum Saufen! Wenn Muetter und Boeckchen nur stundenweise getrennt werden (bis zum endgueltigen Absetzen) kennen die einander und jeder weiss zu wem er gehoert!
In wie weit das fuer dich umsetzbar waere weiss ich natuerlich nicht und obs tatsaechlich funzen wuerde auch nicht, aber so haettest du den Mittelweg. Du brauchst die Burschen nicht so frueh entwoehnen und die Weibchen sind vor ungewolltem Decken sicher! Einen Versuch waers ja vielleicht mal wert?!

LG Sara


Cirkle-B-Ranch

Re: Absetzen - weg vom Bock ...

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

das war eigentlich das, was ich wissen wollte -
wann können die tiere getrennt werden, ohne schaden zu nehmen ?


Trisha88
Beiträge: 584
Registriert: 06.05.2010, 17:00

Re: Absetzen - weg vom Bock ...

Beitrag von Trisha88 »

Wenn du mit trennen jetzt das Absetzen meinst, dann wuerd ich das nicht unter 4 Monaten, 5 sind aber noch besser. Auch einem Schlachtier tun 5 Monate Milch gut.

LG Sara


Cirkle-B-Ranch

Re: Absetzen - weg vom Bock ...

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

also denk ich mal wir werden die muttertiere mit den weiblichen lämmern in eine herde tun -
und die mit den bocklämmern in eine zweite - so kann es zumindest nich die kleinen mädels erwischen.


Antworten