Erziehung / Ausbildung eines Bockes

ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Erziehung / Ausbildung eines Bockes

Beitrag von ElliBesch »

Guten Morgen Abra,

dankeschön! Ja, beide sind jetzt ein Jahr und 8 Monate alt und wurden mit ca. einem halben Jahr kastriert. (Ist früh, ging aber nicht anders, sonst wären sie in die Wurst gekommen...)

Die erste Begegnung/ Begrüßung war lustig! Max hüpfte gleich erstmal durch den Stromzaun- ( 5 Strippen, kein Netz), und stand dann wie bestellt und nicht abgeholt. Da er noch sein Halsband anhatte, führte ich ihn langsam wieder ins Gehege zu den anderen und alle beschnupperten sich eingehend- die Zwergziege hatte mächtig Respekt vor den damals schon ( vor allem für sie :D ) großen Jungs.

Die Schwester unserer Chefin wurde direkt mal besprungen.... aber Mönche- wie man weiß, naja- war mal ein Versuch... *fg*
Tja, vom ersten Tag an verstanden sich alle prächtig, die Chefin der Truppe hat bis heute ihren Chefinnenstatus, obwohl Max gerne die Vorherrschaft hätte. Sie haben mittlerweile so eine Art 'Doppelspitze' gegründet.

Moritz, das große Kind, ist der Schwester der Chefin eher zugewandt, er scheint sie zu lieben. Neulich lagen beide eng beieinander, Moritz hatte seinen dicken, weißen Schädel auf Ypsis Rücken abgelegt und schlief den Schlaf der Gerechten, während Ypsi zufrieden wiederkäute. Herrliches Bild!- leider war da der Fotoapparat nicht zur Hand.

Die kleine Zwergin ist seit dem altersbedingten Tod ihrer Mutter ( dies Jahr zu Pfingsten) , an der sie sehr hing, erstmal etwas 'verloren' gewesen in der Gruppe, hat sich aber dann doch recht schnell beiden weißen Jungs angeschlossen und manchmal ist sie recht vorlaut/ frech und spielt gerne( kleine Scheinkämpfchen) mit ihnen.

Alles in allem- eine sehr harmonische Truppe, alle sind von Geburt an hornlos und so wollen wir es auch weiter handhaben, obwohl Ziegen mit Hörnern fantastisch sind- hätte ich die Wahl gehabt, würde ich auch nur Behornte haben, aber Opa hatte damals noch 2 Hornlose und nach dem Tod einervon beiden holten wir dann auch die hornlosen Zwillinge zur Gesellsschaft für unser Lottchen ...... :-)
Liebe Grüße!

Elli&Co

P.S. Mittlerweile bin ich ein richtiger Fan von Großziegen geworden! Diese ruhige, bald königliche Art finde ich köstlich! ( Obwohl mittlerweile Max&Mo etwas 'fehlgeprägt' sind( bedeutet, sie versuchen, genau so wendig und schnell zu sein wie ihre Freundinnen.... *fg* )

Ja, was die Nahrung betrifft: Wegen der Kastraten und auch sowieso aus Überzeugung leben alle recht knapp( also artgerecht- wie ich meine) keine Leckerchen außer Zweigen, Heu, Weidelandschaft, Gestrüpps/Brombeerranken/Sanddorn/ etc.....ab und zu finden sie wilde Äpfel, aber eben nur dann, wenn Apfelzeit ist und auch nicht alle Ziegen mögen sie...

Lese gerade die Frage über Bockigkeit. Nun, der stall ist fast direkt am Haus. Im Stall haben wir eine erhöhte Liegefläche aus Holz. In Zeiten der Bockigkeit hören wir es nachts im Stall manchmal rumpeln. D.H. die Liegefläche wird zum Laufsteg :D ... Das Bockigsein der Mädels hält sich im Rahmen, vor drei Tagen war die Chefin mal wieder bockig und rief etwas lauter als sonst( sie ist mittlerweile 4 Jahre alt, vielleicht liegts daran #ka# .)
Die Jungs machen dann ihre 'Scheinkämpfe' ums Weibchen,. aber alles geht 'geordnet' zu, ab und zu wird durchs Gelände geflitzt- ( übrigens ein herrliches Bild), meistens bekomme ich das Bockigsein der Mädels nur am Aussehen ihrer Hinterteile mit) Geht alles schnell vorüber und dann ist wieder Ruhe im Karton.


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Re: Erziehung / Ausbildung eines Bockes

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

@ Elli: Wirklich hübsch, die beiden. :)


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Erziehung / Ausbildung eines Bockes

Beitrag von ElliBesch »

Dankeschön Siggi :-)

...ach, wenn es nach mir ginge, gäbe es hier noch mehr Ziegen...

Ich hätte gerne eine kleine HERDE, kein 5er-GRÜPPCHEN #heul# ...

...aber wer weiß.... #damdidam#

Das Leben ist bunt und manchmal voller Überraschungen...( womit eigener Ziegen-Nachwuchs in Ermangelung eines Bockes und aus Überzeugung nicht in Frage kommt.)

Elli&Co :-)


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Re: Erziehung / Ausbildung eines Bockes

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

Hi Elli,

wie heißt es doch so schön: Was nicht ist kann immer noch werden. ;)


Abra K.

Re: Erziehung / Ausbildung eines Bockes

Beitrag von Abra K. »

Wow... danke für dein ausführliches Schreiben, liebe Elli! Hab ich grad gelesen wie die Seite eines spannenden Buches und bin untröstlich, weil ich nicht angemessen antworten kann -- irgendwie ist jeder Tag um mehrere Stunden zu kurz... #heul#

Bei dir und in deiner kleinen Herde würde ich auch gerne Ziege sein! Wie heissen denn die Chefin, ihre Schwester und die Zwergin?

Die Herzblätter meiner Mini-Herde haben sich mittlerweile auch zu einer wirklich tollen Truppe zusammengerauft; der Bock hat viel Spannung und Aufregung in das Mädelgrüppchen gebracht, inzwischen aber auch erstaunlich viel Harmonie: die Mädels waren noch nie so entspannt und friedvoll im Umgang miteinander (vor allem Bella & Perle), und wenn wir auf Streifzügen unterwegs sind, läuft mittlerweile alles so rund und vergnüglich, dass wir ausnahmslos süchtig sind nach ausgiebigen Wanderungen. :D
ElliBesch hat geschrieben:...ach, wenn es nach mir ginge, gäbe es hier noch mehr Ziegen...

Ich hätte gerne eine kleine HERDE, kein 5er-GRÜPPCHEN #heul# ...

...aber wer weiß.... #damdidam#

Das Leben ist bunt und manchmal voller Überraschungen...( womit eigener Ziegen-Nachwuchs in Ermangelung eines Bockes und aus Überzeugung nicht in Frage kommt.)
Ja, wer weiss... ich wollte eigentlich auch keinen eigenen Bock, aber das bunte, überraschungsreiche Leben hat offensichtlich anderes vor mit mir als ich mit ihm... ;-)

"In Ermangelung eines Bockes" leutchtet mir ein, aber deine Überzeugung ist mir ein Rätsel -- magst mich aufklären?

Herzliche Grüsse! #freunde#

Abra


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Erziehung / Ausbildung eines Bockes

Beitrag von Ulli »

Hallo Abra!

Ich hab Ellis bisherige (nicht nur hier) Beiträge so verstanden, dass sie sich bewusst dagegen entschieden hat, selbst zum "Ziegenüberschuss" beizutragen und lieber Tieren, die "über" sind, aber zu ihrer Truppe passen ein Zuhause gibt.

@Elli: wenn ich dich falsch gelesen habe *oops*

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Erziehung / Ausbildung eines Bockes

Beitrag von ElliBesch »

Morjen Ihr Lieben,

ja, Ulli hats auf den Punkt gebracht.

Es gibt soooo viele Ziegen auf der Welt, die Welt braucht meinen Ziegen-Nachwuchs dann nicht wirklich, außer, ich würde Fleisch-Wurst-Käse- Produktion betreiben wollen.

Das überlasse ich lieber anderen und genieße das kinderlose Ziegenleben. :-)


LG Elli&Co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Erziehung / Ausbildung eines Bockes

Beitrag von ElliBesch »

Abra K. hat geschrieben:..... inzwischen aber auch erstaunlich viel Harmonie: die Mädels waren noch nie so entspannt und friedvoll im Umgang miteinander (vor allem Bella & Perle), und wenn wir auf Streifzügen unterwegs sind, läuft mittlerweile alles so rund und vergnüglich, dass wir ausnahmslos süchtig sind nach ausgiebigen Wanderungen. :D...
Abra
Ja, das mit der Harmonie sehe ich auch so- und unsere Streifzüge durch den nahen Wald-Feld-Wiesen- Bereich ist für alle ein absolutes Highlight! Wir laufen, weil wir gottlob nicht in Strassennähe wandern brauchen, ohne Strick und Halsband, die Jungs sind seit dem dritten Tag, an dem sie hier waren, einfach mitgelaufen, als ob sie schon immer dazu gehörten.

Was gibt es Schöneres im Leben, als im Sommer irgendwo im Freien zu liegen und seinen Ziegen zuzuschauen?
Aber auch Schneemärsche haben einen großen Spaßfaktor und es ist erstaunlich, wie geschickt die Ziegen verschneite Brombeerranken rauspulen und sich einverleiben...

LG Elli&Co :D


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Abra K.

Re: Erziehung / Ausbildung eines Bockes

Beitrag von Abra K. »

Hallo und guten Morgen :-)

Danke für die Erklärung, Ulli. Ich hatte mir so was in diese Richtung gedacht, war aber doch nicht ganz sicher.

Als ich beschloss, keinen Leihbock zu nehmen für meine Mädels, sondern einen Jundspund dazuzukaufen, hab ich als erstes einen hübschen Mischling (Bündner Strahlenziege & Burenbock) ins Auge gefasst, der geschlachtet werden sollte, falls sich kein Käufer finden liesse -- so was zieht bei mir natürlich immer und ich war drauf und dran, diesen Bock zu nehmen und vor dem Schlachter zu retten, obwohl mir bewusst war, dass er nicht zu meinen Mädels passt (zu massig und zu träge). Im letzten Moment hab ich mich aber besonnen und die Verantwortung für das Leben und Wohlergehen dieses Bockes nicht übernommen, sondern da belassen, wo sie hingehört: beim Besitzer.

Ich bin einzig und allein für meine eigenen Tiere verantwortlich und muss nicht mehr jedes arme Tierchen und am liebsten die ganze Welt retten, das hab ich lange genug versucht und hab mich letztlich unter dem immensen Berg von Verantwortung kaum noch rühren können -- das war für die Tiere kein Segen und für mich selbst schon gar nicht.

Die Welt braucht den Nachwuchs meiner Ziegenbande nicht, für die Ziegen selbst wird er aber ein Segen sein und ich freue mich ungemein darauf, die Familie und ihren Zusammenhalt wachsen zu sehen.

Wohlverstanden: Ich finde deine Haltung grossartig, Elli, aber für mich ist es an der Zeit, andere Wege zu gehen.

#freunde#

Abra


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Erziehung / Ausbildung eines Bockes

Beitrag von ElliBesch »

Liebe Abra,

brauchst Dich doch nicht zu rechtfertigen- das muß ja letztendlich jeder so machen, wie er meint. Und natürlich, Nachwuchs wäre ja im eigentlichen Sinne noch ein weiterer Schritt der annähernd artgerechten Haltung. :-)

Manchmal denke ich auch: was wäre es toll, wenn bei mir auch noch 1-2 Zicklein großwerden dürften. ( Bin ja auch nur ein Mensch ;-) )...

Doch ein richtiger Bock käme für mich nicht in Frage- das hat auch ( wahrscheinlich für viele Forianer unbegreifliche) andere Gründe. Unser Gelände ist so geartet, dass die Ziegen quasi 'um uns herum' leben. Und der Bockgeruch würde meine hier mitlebenden Menschen arg stören. Mein Mann liebt zwar unsere Ziegen, hat aber aufgrund seiner Berufstätigkeit viel Kundenkontakt etc... und wenn ich dann nach liebevoller Umarmung mit dem Bock zu meinem Mann käme... Naja, kannst dir vorstellen, : He would be not amused.... ;-) weil-ich könnte den Bock dann sicherlich nicht separieren, weil ich das traurig finde, wie Böcke oftmals alleine und gaaaanz weit entfernt ihr Dasein fristen müssen und nur zum Deckakt zu den Weibern dürfen. Nö, bei mir dürfte er dann immer mitlaufen und dann haben wir wieder das Problem: Bockschürze oder Kastration....

Ja, das ist ein Teufelsrad... #ka#

Daher auch mein Nein zu Nachwuchs. ( Hat also nicht nur tierschutzmäßige Gründe...oder vielleicht doch? Keene Ahnung.)

Liebe Grüße!!!

Elli&Co #freunde#


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Gesperrt