Großziegen - Kleinziegen

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Großziegen - Kleinziegen

Beitrag von Dipla »

Ich brauch mal euren Input denn ich bin mir in der Sache etwas unsicher.
Wir haben momentan 12 Ziegen, davon 3 tragend, 1 davon sogar noch binnen der nächsten 3-5 Wochen. Das Mischungsverhältnis der Gruppe gibt sich die Waage zwischen Milch- und Fleischziegen.
Jetzt hat mein Mann mir heute mein potentielles Geburtstagsgeschenk vorgestellt, ein knapp 5 Monate alter Zwergziegenbock, unkastriert. Die Besitzer fanden uns wohl so klasse daß sie uns auch gleich noch die Mutter des Kleinen angeboten haben, sie würde sonst alleine zurück bleiben, ganz ohne Ziegengesellschaft.

So. Nun stellt sich mir die Frage, macht es Sinn zu doch sehr großen und nicht immer freundlichen Ziegen solche Zwerge zu packen? Daß der Kleine erst mal kastriert und dann ein paar Wochen "zwischengeparkt" werden muss ist klar, aber was dann?
Ist es Unsinn oder macht es Sinn?
Ich bin ehrlich gesagt total hin und hergerissen denn mir gefallen beide Kerlchen eigentlich ganz gut. Die Haltungsbedingungen sind allerdings so daß ich die zwei eh erst mal trennen müsste, den Bock kastrieren lasse, die Mutter in "Quarantäne" stecke bis sie entwurmt ist (ganz blasses Zahnfleisch sowie ne Beule am Unterkiefer, wohl stark verwurmt) und auch sonst gesundheitlich abgeklärt wurde (Blut) ob div. Mängel usw bestehen. Leckschale gibt´s da nicht, nur nen Salzstein und da die 2 Zwerge mit Kaninchen, Wassergeflügel und Hühnern zusammen auf engstem Raum leben.. nun ja, Risiko halt..


Also, Sinn oder Unsinn, Finger weg oder nehmen? #ka#


Jeder Tag ist ein Geschenk.
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Großziegen - Kleinziegen

Beitrag von ElliBesch »

Hallo Dipla,

nur weil Zwerge kleiner sind, sind sie meiner Erfahrung nach weder scheuer, noch ängstlicher!
Sie sind eher frecher, wendiger und haben vor größeren 'Kolleginnen/Kollegen' definitiv keine Angst.
( das erlebe ich täglich bei meiner -leider nur 5er-Bande)

Klar wird es Kämpfchen geben, aber 'Mutter Natur', der viele Platz zum Ausweichen und die größere Gruppe werden's schon richten. :D

Sorgen würde ich mir nur um den aktuellen Gesundheitsstatus der Neuzugänge machen, aber da wirst Du sicher für entsprechende Vorkehrungen/ Heilungen etc.. sorgen ( klar, hast du ja auch geschrieben)

Und dass die Zwergmutter von großen Kalibern nicht geschwängert werden sollte, aber das weißt Du ja eh.
Meine Meinung: Klar, kannste sie vergesellschaften. ( Zäune alle sicher???? *fg* ) Wenn Du es auch selbst wirklich willst.
LG Elli&Co :-)


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Re: Großziegen - Kleinziegen

Beitrag von Yougin »

Hallo dipla .
Also ich kann mich elli nur anschließen, bei uns funktionierts auch super. Wir haben drei Zwerge und vier große und was soll ich sagen eine der Zwerge steht in der Rangordnung sogar an zweiter Stelle. Momentan sind Zwerge und die großen getrennt, da ja der bock bei den großen mitläuft und ab Januar sind die böcke in der bockgruppe. Die herdensituation ist voll entspannt.
Aber du sagtest der bock ist fünf Monate und unkastriert, läuft er noch beifuß mit mutti ? Wenn ja kannst du fast sicher davon ausgehen, das sie tragend ist.
Und richtig ist die beiden erst in quarantäne zustecken und sie untersuchen zulassen, vergiss nicht sie auch auf clostriedien untersuchen zulassen, da sie ja mit Geflügel zusammen gehalten werden.( aber das wirst du ja alles sicher wissen)
Ansonsten kann ich dir Zwerge nur empfehlen, wir haben viel Spaß mit unseren.

LG Steffi


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Holzmichel
Beiträge: 434
Registriert: 25.05.2011, 08:58

Re: Großziegen - Kleinziegen

Beitrag von Holzmichel »

Hallo,
diese Frage brennt mir auch schon so lange auf den Lippen ...
Aber besteht da denn nicht das Kupferproblem,das die Zwerge da nie ran kommen dürfen?
Würde meine Gruppe gerne,wenn ich mal mehr Platz habe,mit Burenziegen aufstocken-aber der Hauptgrund warum ich es mir immer wieder ausrede ist eben die Kupfersache,und ich dachte das die Zwerge bei Rangkämpfen immer unterlegen sind ...

Sind meine Bedenken unbegründet?

viele Grüße,Michel


Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Re: Großziegen - Kleinziegen

Beitrag von Yougin »

Hallo holzmichel.

Wegen der rangkämpfe, wie gesagt eine meiner zz steht an zweiter Stelle und wenn sie im stall genügend Platz und ausweichmöglichkeiten haben, sowie sichtschutz klappt das bei uns super. Ist natürlich keine Garantie dafür das es bei jedem sogut klappt.
Und wegen der mineralstoffversorgung, da muss man ein bissel kreativ sein, man hängt die leckmasse einfach in die Höhe , wo die zz nicht mehr ran kommen und die großen gehen notfalls auf die hinterbeine ;-) und notfalls bekommt jeder regelmäßig seine Mineralien in seinen futternapf ( jede Ziege fixiert an ihrem Platz ).

LG Steffi

P.s.: unsere Zwerge sind auch gar nicht scharf, auf die leckmasse der großen.


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Re: Großziegen - Kleinziegen

Beitrag von Dipla »

Moin :-)
Ja, da wurde leider richtig gelesen, der Bock rennt mit seiner Mama (geht dort nicht anders) auf winzigem Raum (vielleicht Stall mit Auslauf 200-300qm?) zusammen rum und fährt auch brav aus wenn er sie besteigen will. Sie zeigt sich dessen allerdings augenscheinlich sehr genervt, entweder ist also schon was passiert oder es steht kurz bevor.
Das ist also Sorge 1, mehr Zwerge wollte ich eigentlich nicht.
Sorge 2 ist die jetzige Haltung, ich weiß garnicht was ich zuerst verabreichen soll, Bandwurm, allg. Wurmmittel und/oder Kokzidien. Clostridien? Macht mich nicht schwach #stoned#
Das mit den Leckschalen ist kein Problem, ich benutz auf der Weide gerade Crystalyx und da ist kein Kupfer enthalten. Darauf stürzen sich die Kleinen, die Leckmasse im Stall rühren die nicht an. Und genau in dieser ist Kupfer, also häng ich die einfach hoch.

Stellt sich die Frage wie ich die Tiere erst mal unterbringen würde.. so massig Stallfläche ist nicht mehr vorhanden. Wir haben die Mädelstruppe, die Jungstruppe mit Hochschwangerer und wenn die in die Wehen geht werden die Jungs von ihr getrennt. Heißt 3 Gruppen auf Zeit gehen.. aber wohin mit den Zwergen?

Sie müssten entwurmt werden, der Bock kastriert (der hat ja dann noch 1-2 Wochen nen Schuss und sollte von der Mutter getrennt werden) und mehr oder weniger auf ne Quarantäne damit sie im Darm all das los werden was ich hier nicht haben will.... hilfe #hail#


Jeder Tag ist ein Geschenk.
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Großziegen - Kleinziegen

Beitrag von ElliBesch »

Moin liebe Dipla,

ja, dann lass es doch einfach. Du bist für die vorherige schlechte Haltung ja auch nicht verantwortlich. Mach Dir deswegen doch keinen Kopf- wenn ich ehrlich bin- ich würde mir diese Last auch nicht ans Bein binden und Tiere als 'Geschenk' finde ich eh nicht gelungen.
Und noch eine ganz persönliche Meinung: Seit ich zwei WDEs in unserer Zwerg-und Zwerg-mix Bande hab, weiß ich, dass mein Herz mittlerweile eher für Großziegen schlägt. Ich selbst würde mir keine Zwerge mehr ins Haus, bzw. den Stall holen.
Alleine die Klauenpflege geht ( so meine persönliche Erfahrung) mit ruhigen, großen Tieren wesentlich einfacher.

Die Frage, ob eine Vergesellschaftung klappt, hatte ich ja schon beantwortet.

Liebe Grüße und
Schönen Sonntag! :-)

Elli&Co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Re: Großziegen - Kleinziegen

Beitrag von Yougin »

Morgen dipla.

Ja, clostridien . Geh mal auf Ziegen-caprine.ch und gib clostridien in der suchfunktion ein. Da stehen neben der Erklärung auch erfahrungsberichte und die können einem richtig Angst machen. Deshalb heißt es bei mir demnächst, das ich dagegen impfen werde! Ein auslöser kann schlechte Haltung, sowie auch Stress z.b.: beim umstallen , neue Herden Zusammensetzung sein. Und ja richtig kokzidien werden von Geflügel übertragen, sry . ( wollte das auch anders schreiben, naja habe es jetzt richtig gestellt .) Kokzidien natürlich auch untersuchen.
Würde mit dextomax oder ivomec ( in den Muskel) entwurmen und zusätzlich mit cestocur oral ,gegen bandwürmer. Dextomax bzw. Ivomec nach vier Wochen wiederholen.
Habe mal gehört das die böcke nach dem kastrieren noch vier bis sechs Wochen können. Aber genau weiß ich das nicht. Vielleicht kann hier ein anderer, mit mehr Erfahrung was dazu sagen.
Hmm ,und wegen der quarantäne, kann ich nicht soviel zusagen, wie du es am besten machst. Kenne ja deine Gegebenheiten nicht.

LG Steffi


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Re: Großziegen - Kleinziegen

Beitrag von Dipla »

Im Endeffekt hat´s sich eh gerade erledigt.

Nicht nur das Nachlesen über div. Krankheiten die diese 2 Zwerge hier einschleppen könnten, auch die potentielle Schwangerschaft hat mir so weit Kopfzerbrechen gebracht daß ich immer mehr dazu tendierte nein zu sagen. Und nein, mein Mann hat diese 2 Kerlchen nicht als Geburtstagsgeschenk für mich gekauft sondern er hat mir den Kontakt hergestellt und gemeint wenn ich immernoch Zwerge würde wollen (damit fing ja der Ziegenwunsch ano domini mal an) dann würde er mir nicht im Weg stehen. Sozusagen das "go" für meinen Wunsch und das Mitziehen falls ich´s finanziell nicht gestemmt bekomme die Tiere zu bezahlen ;-)

Letzten Endes änderte dann ein Anruf als ich gerade von den Ziegen in´s Haus zurück kam alles. Wir fahren gleich los und mit ein wenig Glück hat Milka unsere hochschwangere Mami bald Familienverstärkung hier *fg*


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Re: Großziegen - Kleinziegen

Beitrag von Yougin »

Gute Entscheidung!
Du hättest, muss aber nicht sein, die ganze gesunde Herde einbüßen können, oder viel Stress und Ärger haben können. Wenn du wirklich zz haben möchtest, dann hol sie dir aus einem gesunden und seriösen Bestand, dann wirst du auch mit großer Wahrscheinlichkeit viel Freude an den Tieren haben.
P.s.: tut jetzt durch deine Entscheidung, zwar nichts mehr zur Sache. Aber den kleinen schon mit fünf Monaten kastrieren , wäre auch nicht gut und gesund gewesen. Aber hat sich ja eh erledigt.

Ich möchte bitte einen detaierten Bericht mit schönen Fotos von euren neuen familienzuwachs ! ;-)

LG Steffi


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Antworten