Möchte meine zwei Mädels diesen Sommer decken lassen, aber k

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
InkyPetra
Beiträge: 4
Registriert: 12.09.2012, 13:24

Möchte meine zwei Mädels diesen Sommer decken lassen, aber k

Beitrag von InkyPetra »

Hallo,
diesen Sommer möchte ich meine zwei TWZ Mädels gedeck bekommen , da ich sie ja auch dann nächstes Jahr auch Melken möchte.
Da ich aber , zumindest dauerhaft , keinen Bock halten möchte , schwebt mir jetzt so eine art "Leihbock" oder " Ziegenrendevouz" vor.
Meine beiden sind letztes Jahr im Feb. geboren, und sind von einem CAE freien Züchter. Daher währe es mir wichtig, das es erstens ein TWZ Bock ist, und zweitens auch CAE frei, sollen ja auch gesunden Nachwuchs haben, und selber gesund bleiben.
Hat jemand Erfahrung, ob so etwas mit fremden Bock, und kennen sich nicht und so, klappen kann?
Hat jemand evt. einen solchen Bock, und währe an einer "Verabredung" interessiert? einzelheiten währen ja absprechbar , wem dann welcher evt. Nachwuchs gehört und so. Währe am Rand des Westerwaldes, Grenze Hessen.
Habe auch den Tip bekommen im Frühling ein Bock Lamm zu kaufen, der könnte dann im Sommer schon decken. Kann das denn sein, so ein kleiner Kerl ??
Währe um jede Erfahrung, wie ich an die Sache rangehen könnte dankbar.


Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Beitrag von Yougin »

hallo!

nen leihbock wirst de schwer bekommen! Da das nicht viele machen! da man sich durch soetwas leider viele krankheiten holen kann!
Sich ein bocklamm zuholen ist eigentlich ne gute idee, es gab schon bocklämmer die mit drei monaten gedeckt haben! Also gedeckt wird er deine mädels schon bekommen!
Aber soweit ich weiß sind twz saisonal brünstig, das heißt das sie wahrscheinlich erst ende sommer, ehern anfang herbst bockig werden!
Was willst du nach dem decken mit dem bock machen?

LG Steffi


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

prinzipiell geht das schon, dass Du entweder die Ziegen zum Bock fährst (würde ich dann aber für 2 Bockigkeiten machen, also so ca- 5 Wochen) oder ggfs. einen Bock zur Leihe bekommst. Jedoch wird Dir keiner einen CAE-freien Bock leihen oder Deine Ziegen in einen CAE-freien Bestand aufnehmen (oder den Bock ausserhalb des Bestandes decken lassen), wenn Du nicht selbst am Sanierungsprogramm teilnimmst - ergo, einen CAE-unverdächtig Status hast. Die Tatsache, dass Du aus einem CAE-unverdächtigen Betrieb gekauft hast, reicht da leider nicht aus.

Bocklamm zukaufen - kann klappen oder auch nicht. Es gibt durchaus erwachsene Ziegen, die so einen Youngster nicht ernst nehmen und sich nicht decken lassen. Und dann eben die Frage, was machst Du mit dem Bock, wenn er nicht mehr gebraucht wird?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Zitronenbaum
Beiträge: 260
Registriert: 19.03.2011, 09:10

Zuchtverein

Beitrag von Zitronenbaum »

Hallo
Ich denke auch das HB Züchter eher nicht verleihen würden. Neben Jungböcken ist evtl. eine Option einen "ausgedienten" Altbock zu erwerben, der bereits einige Male gedeckt hat und nach der Saison zur Schlachtung soll. Du würdest dann evtl. nicht so frühe/eher späte Lämmer haben und anschl. einen "Schlachtbock" stehen haben ...
LG Zitronenbaum


Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

Hallo Inky Petra,
dass Dir ein Herdbuchbetrieb keinen Bock ausleiht ist klar, aber von einem Hobby - Ziegenhalter kannst Du bestimmt einen bekommen.
Wenn Deine Ziegen aus einem CAE freien Bestand kommen und keinen Kontakt zu anderen Ziegen hatten,
sehe ich persönlich nicht das Problem eine CAE- Einschleppung oder Übertragung.
Frag doch mal im Umkreis bei Euch Ziegenzüchter, ob sie jemanden wissen, der so einen TWZ hat oder setz eine Annonce in die Zeitung.
Deine nächste Frage war, wem der Nachwuchs gehört.
Der Nachwuchs gehört Dir.
Wenn Du einen Leihbock bekommst, würde ich ihn nach dem ersten Belegen noch 6 Wochen dalassen, da die Ziegen wenn sie nicht aufgenommen haben nach 21 Tagen wieder nachbocken.
Entweder verlangt der Ziegenhalter dem der Bock gehört pro Ziege einen gewissen Betrag pro gedeckter Ziege, oder verlangt er gar nichts, da Du den Bock ja 6 Wochen für ihn fütterst.
Vielleicht findest Du ja jemanden, der seinen Bock nicht verleihen möchte, Du aber Deine Ziegen zu ihm bringen kannst.
Einen Bock zu Deinen Mädels zu tun dürfte kein Problem sein, auch wenn sich die Tiere nicht kennen, wenn es ein erfahrener Bock ist, wird er sich durchsetzen, spätestens wenn Deine Mädels bockig sind. Es sei denn es ist ein Jungbock, der Angst von Deinen Mädels hat, aber auch da denke ich, wenn sie bockig sind werden sie ihn akzeptieren.
Und wenn Du keinen Bock selber haben möchtest, erübrigt sich ja die Frage, was Du mit einem Bock nach dem Decken machst.
Ich hoffe, dass Du Glück hast und drücke Dir ganz fest die Daumen!

Viele Grüße
Martin
Zuletzt geändert von Martin M. am 21.01.2013, 10:54, insgesamt 2-mal geändert.


InkyPetra
Beiträge: 4
Registriert: 12.09.2012, 13:24

Beitrag von InkyPetra »

Hallo, und vielen Dank für die vielen Antworten,
Ich bin sogar mit meinen zwei Ziegen in den Ziegenzuchtverein eingetreten, in der Hoffnung das mit dem Cae dort mal ordentlich erklärt zu bekommen, oder kontakt zu TWZ Haltern aufzubauen. Da ich damit noch nicht wirklich erfolgreich war, habe ich mich hier angemeldet, und doch schon netterweise eine Menge erklärt bekommen von euch allen.
die Idee mit dem "alten Bock" , hatte ich z.B. noch gar nicht.
Das ist ja dann auch für mich leichter den Schlachten zu lassen, weil so ein Jungen Bock, das bringt man dann sicher nicht fertig den Schlachten zu lassen.
Ich hätte den Jungen Bock dann lieber nach dem Decken wieder verkauft, wobei, der wird dann sicher auch geschlachtet von dem Nächsten der ihn kauft.
Und wenn bei dem Nachwuch ein Bock dabe ist, dann ist es ja auch wieder das selbe Problem.
Rezepte für Ziegen hat der Verein mir im Übrigen auch schon geschick,das war gar nicht was ich wissen wollte....das weis ich auch noch nicht, ob ich auch jemals welche Essen werde.
Ich finde es zwar vernünftig, wenn man denn Fleisch ist, solches zu essen, aber ob man das in der Realität dann auch macht ist ja noch was anderes.
Da ich ja auch immer nur wenig Nachwuchs haben werde, ist das ja was anderes als wenn man eine große Herde hat.
Wobei, gegessen werden die meißen Böcke sicherlich sowieso.( und den "alten" könnte man den dann wirklich noch Essen?)

Und ja, das mit der sesonalen Brunst, was einer von euch erwähnt hat, das stimmt wohl so. Der Züchter , von dem ich gekauft habe,meinte es währe so August rum.
Dieser meine natürlich auch, das währe alles kein Problem mit dem Decken lassen, aber ich finde es jetzt schon etwas schwierig.
Erst werde ich jetzt mal auf die Suche gehen nach einem Ziegenhalter der vielleicht wie ich CAe freie Tiere eingekauf hat, aber kein Herdbuchzüchter ist.
Das wird sicher nicht so oft vorkommen, und dann noch hier am Ende der Welt, wo ich Wohne...
Habt ihr noch eine Idee, auser der Verein,(der meine ist Rheinlandpfalz ,) wie ich Kontakt aufbauen könnte?
Jemand hat eine anoce vorgeschlagen, in welcher Zeitung sollte ich das am Besten tun, einfach hier im Regionalblättchen wird ja sicher auch nicht viel bringen.

Danke auf alle Fälle für die vielen antworten.
Liebe Grüße
Petra


AlleyCat
Beiträge: 341
Registriert: 14.01.2013, 11:22

Beitrag von AlleyCat »

Hallo Petra!

Wir hatten dieses Jahr das gleiche "Problem" , aber durch Nachfragen hätten wir sogar aus mehreren "ausgedienten" Zuchtböcken wählen können , die danach zur Schlacht gingen :rolleyes:
Leider lag dann der Kontakt zeitbedingt etwas flach :S und wir haben uns dann einen nicht-HB Jungbock ausleihen können. Unser Deal war, dass die "Bockfamilie" dann ein Bocklämmchen kriegt, falls eines kommt.

Im nächsten Jahr (also dieses) werden wir aber wohl ein Lämmchen kaufen. Hat den Nachteil, dass man letzendlich nicht am Tier sieht wie es ausgewachsen ist - hat aber den Vorteil von Preis und Beschaffung. Ausserdem hat man noch die Auswahl und kann auch eine gute "Linie" wählen.

Wir sind uebrigens auch (noch) nicht CAE-Saniert.

Viele Gruesse!
Claudia


Viele Gruesse,
Claudia
Zippe
Beiträge: 1499
Registriert: 29.01.2005, 17:44

Beitrag von Zippe »

Hallo Petra,

am besten stellt man Suchanzeigen ins Internet. Hier einige Links, wo man kostenlos einstellen kann. Dort kann man auch nach Region suchen.

www.dhd24.de
www.Deine-Tierwelt.de
www.ebay.de unter Kleinanzeigen

LG Conny


Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe
Bild
Trisha88
Beiträge: 584
Registriert: 06.05.2010, 17:00

Beitrag von Trisha88 »

Hallo Petra, im ersten Lebensjahr gilt der CAE-Status der Mutter auch fuer die Laemmer, wenn die Tiere aber einjaehrig werden muessen sie auch getestet werden um den Status zu halten und das dann einmal jaehrlich! D. h. damit deine Ziegen ihren Status behalten musst du sie dieses Jahr testen lassen (danach wie gesagt einmal jaehrlich bis zum Tod, Verkauf...) und die Ergebnisse muessen negativ sein!

Man muss hier bitte auch erwaehnen, dass man sich auch selbst Krankheiten rein holen kann wenn man einen Leihbock hat oder einen aus einem Bestand kauft!!! Auch HB Zuechter sind nicht vor meldepflichtigen Krankheiten geschuetzt!

Um den Status deiner Tiere bei einem Zuechter beweisen zu koennen muesstest du aber zusaetzlich zum CAE-Test auch eine Kopie der CAE-Bescheinigung des Zuechters der Tiere besorgen!

LG Sara


InkyPetra
Beiträge: 4
Registriert: 12.09.2012, 13:24

Beitrag von InkyPetra »

Ja Prima, jetzt versuche ich es mit Anzeigen lesen, oder selber aufgeben,
ehrlich gesagt hatte ich auch gehofft das das bei dem Verein möglich ist, aber ich frag dort auch noch mal nach.
Das kann ja nicht sein das ein Verein keine Veranstalltungen und keine Anzeigen hat...
Mittlerweile habe ich erfahren das man einen "alten" Bock zum Schlachter gibt, und ihn nicht essen kann, was ich ehrlichgesagt auch schon selber gedacht hatte.
Wenn ich einen CAE freien Jungbock einkaufe, und es versuche ob er im August deckt, könnte ich den denn dannach noch Essen, (oder Essen lassen, weil kann ich wirklich noch nicht abschätzen) dann währe er ja nicht mehr 3 Monate alt, wie schlachtböcke wohl meistens, sondern 6-7 Monate. Da könnte ja der "Gestank" schon anfangen ?
Da die TWZ ja diese season brunst haben, stinken die Böcke da eigentlich auch nur nach season?
Also die paar Wochen wo dann evt. ein "alter" Bock da ist, ist kein Problem für mich, weil ich hab das Gehege so gebaut, das es niemandem direkt vor der Nase ist.Vorsichtshalber, das keiner sich beschweren kann. Und natürlich habe ich sowieso auch erst das Bauamt gefragt vor dem Stallbau.( Die wollen kein Hahn bei den Hühnern, aber ein "Stinkbock" war ihnen egal)
Ich finde es total nett hier in diesem Forum, das so viele Menschen einem Tips geben.
Ehrlichgesagt war ich bisher nur einmal in einem Forum, aus ganz anderem Grund, und da war es fürchterlich... so das ich mich beinahe nicht getraut hätte.
Wahrscheinlich sind Ziegenfreunde doch die besseren Menschen, hi hi.
Liebe Grüße
Petra


Antworten