Ich habe mir die Zeit genommen

Smalltalk und Diskussionen über Gott und die Welt
Uzou

Beitrag von Uzou »

Hallo,

ich möchte nur daran erinnern, dass AUCH HIER im Forum die Intoleranz mal sehr stark um sich schlug und man eine Zeit lang nicht wagen konnte davon zu reden, dass man eigene Tiere schlachtet. Mag sein, dass es jetzt hier besser ist.

Ich esse Fleisch und werde das auch beibehalten, wobei ich am liebsten das Fleisch meiner eigenen Ziegen esse, weil ich da weiß, was ich zu mir nehme.

Es stimmt, dass der Verbraucher entscheidet. Und er entscheidet so: Er fragt am Obststand nach alten Apfelsorten und es werden ihm 4 schöne alte Sorten angeboten und er geht mit einer Tüte Gala nach hause.... Die alten Sorten sind nicht als Tafelobst zugelassen und kein Großmarkt würde sie nehmen. Ich habe 20 alte Sorten auf meinem Hof (bin also quasi eine Apfelarche) Ich habe trotz immerwährender Werbung - ich versteh ja was davon bin ja selber aus der Branche - keinerlei Möglichkeit diese Sorten zu vermarkten.... hin und wieder kommt mal ein Interessent und nimmt mal 5 Kilo aber ein Baum bringt ca 350 Kilo und ich habe ca 25 davon...

Ich kaufe aus Prinzip nur Futtermöhren, die eine Superqualität haben... Im Handel wären sie nicht verkäuflich... So entscheidet der Käufer... aber wer bringt ihn dahin????

Ich glaube das Buch "Die geheimen Verführer" von Vance Packard ist schon in den 50zigern erschienen. Das heißt, dass wir schon über 60 Jahre dem Bombardement der Werbenden ausgesetzt sind und das verdummt tatsächlich. Solange wir mehr Geld für Werbung als für Bildung ausgeben kann sich Nichts ändern.

Nachdenkliche Grüße Marion


Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Bei uns ist es bezüglich Obst genau anders herum. Sämtliche Städterfreunde pilgern im Sommer zu uns, ernten die alten Pflaumen und Zwetschgen die bei uns wachsen und freuen sich gerade über die uralten Apfelsorten die kaum noch einer kennt. Ich fand es besonders süß als die Tochter einer guten Freundin mal ankam und mir nen Apfel zeigte der nen Wurm hatte. Meinte ich auch ob sie den noch essen will, kam total ernst "na klar, die Würmer sind doch nicht doof, die holen sich nur das Beste und das esse jetzt ich!" 6 Jahre alt und schon so weise :-)

Manchmal frage ich mich echt wo das noch hinführen soll. Manche Leute kommen bei uns an und verstehen nicht wie wir 1 oder 2x im Jahr ein paar Hühnchen schlachten (lassen). Die gehen mit besserem Gewissen in den Supermarkt und kaufen sich das anonyme Tier von weiß Gott woher, hauptsache sie haben kein schlechtes Gewissen weil sie deren Tod nicht mitbekommen haben. Ich versteh´s nicht.. lieber doch bewusst essen, weniger davon und dann aber aus artgerechter und fairer Haltung dem Tier gegenüber.


Alex: ich kann´s trotzdem einerseits nicht verstehen. Klar, Hunde werden damit artgerecht ernährt, aber kann´s dann kein "Abfall" vom "glücklichen Rind" sein?
Auf der einen Seite so radikal und mir die Freundschaft kündigen wollen weil ich Eier in der Küche liegen hatte, auf der anderen Seite sich keinen Kopf machen woher das Fleisch für die 2 Hunde her kam. Das ist mir da doch irgendwie aufgestoßen *oops*
Allerdings muss ich dazu gestehen daß wir schon länger Differenzen haben, ich komm mit der dortigen Doppelmoral nicht mehr klar. Einerseits mir die Eier madig machen, auf der anderen Seite ne schwarze Echtledercouch haben, Lederstiefel tragen und die Winterjacke war mit Lammfell gefüttert.. ähm. :whistling:


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Beitrag von Judith Schmidt »

DOPPELMORAL:
Ich finde es total schwer eine Grenze zu ziehen.
Ja ich trage Wanderschuhe aus Leder, auch das Geschirr unserer Packsättel ist aus Leder. Unsere Halfter sind allerdings aus Synthetik ...
Wo soll/kann/muss ich die Grenze ziehen? Was kann ich in unserer Gesellschaft tatsächlich durchsetzen?
Darf ich unbefruchtete Eier essen?
Habe ich Möbel aus Holz? Müssen wegen mir Wälder aussterben? Soll ich mir Möbel aus Metall oder Kunststoff zulegen?
Wir ertrinken aber bereits in Kunststoffabfällen. Es ist ja gar nicht mehr möglich etwas einzukaufen, an dem kein Kunststoff dran ist (Verpackung...).

Ich habe mir seinerzeit eine Regel gemacht:
Ich esse keine Tierart mehr, zu der ich glaube, ein Verhältnis aufbauen zu können.
Somit habe ich dann noch eine zeitlang Fisch und Meeresfrüchte gegessen ... aber ich kann mich kaum noch an meine eigene Regel halten, vor allem nicht nach dem Film - um auf das Ausgangsthema wieder zurückzukommen.


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Uzou

Beitrag von Uzou »

Hallo,

es ist etwas Anderes wenn Leute mal kommen und etwas Obst gerne essen, als wenn du von den Erträgen Einnahmen haben willst. Bei mir kommen auch Viele, die gerne mal mein Obst essen möchten. nur kaufen wollen sie es nicht! Sie würden es nur nehmen wenn die es geschenkt kriegen. Das eben ist ein großer Unterschied. Ein Bigpack (5 Liter) Apfelsaft aus meinen Äpfeln kostet mich schon 4,35 Euro. Dazu kämen meine eigenen Arbeitskosten. Ich will ja davon dann leben. Bei 8 Euro pro Bigpack sind diese herrlichen Säfte nicht mehr zu verkaufen. Sie müssen ja aber gesammelt werden die Äpfel und zur Mosterei gebracht werden und die Anlage muss gepflegt werden... Gesund ist eben nicht immer verkäuflich.

@ Judith ich bekam in den 60igern zwei Bücher des Erzählers Karl Ewald der in einem dieser Bücher (ich glaube es war "Mutter Natur erzählt") genau diesen Konflikt in Form einer Erzählung schildert. Der Mann der sich dort Gedanken macht droht zu verhungern, weil er erfahren muss, dass Pflanzen auch Empfindungen haben. Da bleibt ihm selbst die vegetarische Ernährung stecken.... Am Schluss i?t er, weil er weiß, dass er essen muss.

Gruß Marion


Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Marion, verschickst du den Saft rein theoretisch auch? Denn wenn ja würden wir dir gern im Sommer größere Mengen abnehmen.


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Babette
Beiträge: 63
Registriert: 10.05.2011, 22:40

Beitrag von Babette »

An dem Apfelsaft hätte ich auch Interesse und würde damit nicht bis Sommer warten?
VG Heidi


Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Beitrag von Judith Schmidt »

Hallo , liebe Marion,

ich habe vor vielen vielen Jahren schonmal vegetarisch gelebt und ähnlich wie in deinem geschilderten Roman (klingt sehr spannend) kein Ende der Misere mehr gesehen und dann aufgegeben und erstmal wieder alles gegessen.
Und dann, beim 2. Versuch, mir meine Regel gesetzt, mit der ich ganz gut leben konnte ...
Zum Glück lernt man nie aus und entwickelt sich immer weiter.


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Uzou

Beitrag von Uzou »

Hallo,

Jeder kann im Oktober/November gegen Bestellung und Vorkasse bei mir Big Packs bestellen. Ein geöffneter Bigpack hält locker über drei Wochen. Und die noch nicht Angebrochenen halten die ganze Saison. Die Bestellungen müsste ich aber schon im September kriegen, damit ich kalkulieren kann. Ich gebe dann auch die Sortenmischung bekannt. Aber bis dahin habe ich auch einen Flyer. Die Preise sind abhängig von den Kosten für die Pressung. Über den kostengünstigsten Versand mache ich mich noch schlau. Meine Bäume sind naturbelassene Hochstämme unter denen nur Ziegen weiden. Gespritzt wird gar nicht, ist auch nicht nötig, und Düngen tun wir auch nicht.

Gruß Marion


Babette
Beiträge: 63
Registriert: 10.05.2011, 22:40

Beitrag von Babette »

So für alle Fälle könntest du ja dann vll im September daran erinnern?
Wäre sehr nett
VG Heidi


Antworten