Gut, die Antworten waren alle interessant für mich, bin gern auf alles etwas vorbereitet.
Ich hab nur mal gesehen, wie ein totes Pferd abtransportiert wurde von der Viehverwertung,
da bin ich schnell weggerannt, obwohl ich das Pferd kaum kannte - da darf man als Besitzer
echt nicht zusehen.
So schnell kann's gehen: Nu is Joeys bester Freund auch krank (Tierarzt wußte noch nich recht, viell.
ein Hufgeschwür), jetzt steht er mit Joey zusammen in der kleinen Krankenstation! Beide sehen
recht zufrieden aus.
Welche übrigens eine Art Paddock im Paddock ist. Also selbst wenn sie durch die stromlosen Litzen
stiegen (was Joe niemals täte, den kann man mit 'nem Bindfaden einzäunen), wären sie immer noch im
stromgesicherten Pferdeareal drinnen.
Der Tierarzt hat sich auch gleich Joe noch mal angesehen u. ist sehr zufrieden. Hat sich auch mit
der Osteopathin ausgetauscht, das wußt ich gar nich, find ich gut, da is doch dann echtes Interesse
vorhanden.
Also danke schön für die rege Teilnahme u. den positiven Zuspruch! :-)
Ach so, nochwas. Joes Zähne laß ich ja auch regelmäßig nachsehen, er soll wohl paar Haken haben,
aber lt. Tierärztin noch nich wirkl. gravierend. Sie hat nur Sorge, daß er keine Sedierung mehr
verträgt. Im Sommer kommt 'ne richtige Pferdezahnärztin her, die auch ohne Sedierung Haken
wegmacht, nur mit so'nem Handgerät, also ohne Maschine. Ich denk, das wär mit Joe machbar.
Kennt ihr das? Bzw. daß ein älteres Pferd keine Sedierung mehr kriegen sollte? Joe is doch sonst
noch fit.
Pferd Joe, 27 J.
Hallo Laurien,
Tierärzte sedieren ältere Pferde ungern, weil manche ältere Pferde Probleme mit dem Herz haben, wir lassen allerdings unsere Stute beim Zähnemachen sedieren und haben keinerlei Probleme. Zahnraspeln ohne Sedierung haben wir auch schon gemacht, dann darf allerdings nicht viel zu machen sein und von Hand.
Ich bin allerdings der Meinung, wenn wir die Zähne raspeln lassen, dann sollte es so gemacht werden, dass danach auch alles passt.
Und Zähneraspeln ohne Sedierung ist etwas schwierig, da das Geräusch der elektrischen Raspel und das Maulgatter, das das Pferd beim Zähnemachen angelegt bekommt, ungewohnt für das Pferd ist und auch ein braves Pferd dann nicht ruhig stehen bleibt, das heißt mit dem Kopf auf und ab wackelt, ist dann ein bisschen ein Kraftakt, also wenn Dein Pferd noch fit ist, würde ich zum Wohl des Pferdes eine leichte Sedierung machen lassen.
Mit lieben Grüßen
Martin
Tierärzte sedieren ältere Pferde ungern, weil manche ältere Pferde Probleme mit dem Herz haben, wir lassen allerdings unsere Stute beim Zähnemachen sedieren und haben keinerlei Probleme. Zahnraspeln ohne Sedierung haben wir auch schon gemacht, dann darf allerdings nicht viel zu machen sein und von Hand.
Ich bin allerdings der Meinung, wenn wir die Zähne raspeln lassen, dann sollte es so gemacht werden, dass danach auch alles passt.
Und Zähneraspeln ohne Sedierung ist etwas schwierig, da das Geräusch der elektrischen Raspel und das Maulgatter, das das Pferd beim Zähnemachen angelegt bekommt, ungewohnt für das Pferd ist und auch ein braves Pferd dann nicht ruhig stehen bleibt, das heißt mit dem Kopf auf und ab wackelt, ist dann ein bisschen ein Kraftakt, also wenn Dein Pferd noch fit ist, würde ich zum Wohl des Pferdes eine leichte Sedierung machen lassen.
Mit lieben Grüßen
Martin
Eine Sedierung beim alten Pferd hat/kann auch den Nachteil haben, dass sich das Pferd ablegt und es dann festliegt, aus eigener Kraft nicht mehr hoch kommt. Alte und gebrechliche Pferde legen sich nicht mehr hin. Unser Max, so um die 30 Jahre, Pony, legt sich seit zwei Jahren nicht mehr hin, was er früher oft getan hat. Er würde wirklich aus eigener Kraft nicht mehr aufstehen können. Ist ein tüddelicher Opa, auf einem Auge blind. Leider ist er im jetzt im Winter ziemlich abgemagert, aber aufmerksam und froh, dass er seine kleine junge Freundin bei sich hat.
LG Conny
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

-
- Beiträge: 540
- Registriert: 25.03.2011, 22:25
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 05.06.2009, 01:13
Ich habe einen ganzen Stall voll Oldies....
Musste in den letzten 4 Jahren 4 meiner Pferde einschläfern lassen, die Jüngste mit 27 hatte Krebs im Endstadium, die anderen 32,34 und 36 Jahre alt, wollten und konnten nicht mehr, so sind wir ganz friedlich gemeinsam den letzten Schritt gegangen. Im Kreise ihrer gewohnten Herde sind sie friedlich umgefallen......Ich denke mir, jedes meiner Tiere zeigt mir, wenn es nicht mehr kann und will und dann sollte man gemeinsam den letzten Schritt tun, das ist man seinem Tier schuldig, denn viele Jahre hat man gemeinsam zusammen verbracht. Ich habe jeden dieser Plätze nun mit "fremden" Einstellerpferden die ihr Gnadenbrot bekommen aufgefüllt und es so schön zu sehen, wie diese alten und oft kranken Pferde ihr Leben einfach genießen......Ich bin der Meinung, man sollte nicht allzu schnell mit dem einschläfern sein. Vor 2 Jahren ging es meiner Ponystute ( damals 28 Jahre alt) nicht gut, trotz der ganzen Medikamente,TA kam untersuchte die Stute und kam auch zu dem Entschluß, O.K. wir schläfern sie ein, diese Stute riss sich los und rannte aus dem Stall..........sowas hatte der TA und ich von meiner alten Stuten nie erwartet..........was nun? kurzfristiges Schmerzmittel hoch dosiert und sie freut sich heute noch des Lebens und ist nun schon 30 Jahre alt.
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 25.03.2011, 22:25
[quote='Karbolmaus','index.php?page=Thread&postID=167863#post167863']diese Stute riss sich los und rannte aus dem Stall...[/quote]
;-)
na gut, soviel Erfahrung hab ich jetzt nicht, aber mittlerweil glaub ich auch, daß die Pferde "Bescheid"
sagen.
Grad gestern kam ich mit dem Futtereimer auf die Weide u. rief den Joe, da sah er seinen Eimer u. kam
im Galopp auf mich zu, die ganze Strecke, nicht nur ein paar Meter! Das war ein toller Moment!
Das Bein ist zwar etw. steif geblieben, aber seit es wärmer ist, gehts ihm wirkl. besser.
Die Sedierung beim Zähnemachen ging übrig. ohne Probleme, sein Herz is gut.
Allerdings hat die Ärztin womögl. etw. viel weggemacht, er konnt danach keinen Halm
Heu mehr fressen - katastrophal. Aber auch aus dieser Situation hat er sich wieder rausgekämpft, nach
1 Woche ging's wieder. Mal gucken, wie der nächste Winter wird. Aber bis dahin werden wir jedenfalls
'ne gute Zeit haben!
Alte Gnadenbrotpferde betüttern muß schon eine schöne Aufgabe sein!
;-)
na gut, soviel Erfahrung hab ich jetzt nicht, aber mittlerweil glaub ich auch, daß die Pferde "Bescheid"
sagen.
Grad gestern kam ich mit dem Futtereimer auf die Weide u. rief den Joe, da sah er seinen Eimer u. kam
im Galopp auf mich zu, die ganze Strecke, nicht nur ein paar Meter! Das war ein toller Moment!
Das Bein ist zwar etw. steif geblieben, aber seit es wärmer ist, gehts ihm wirkl. besser.
Die Sedierung beim Zähnemachen ging übrig. ohne Probleme, sein Herz is gut.
Allerdings hat die Ärztin womögl. etw. viel weggemacht, er konnt danach keinen Halm
Heu mehr fressen - katastrophal. Aber auch aus dieser Situation hat er sich wieder rausgekämpft, nach
1 Woche ging's wieder. Mal gucken, wie der nächste Winter wird. Aber bis dahin werden wir jedenfalls
'ne gute Zeit haben!
Alte Gnadenbrotpferde betüttern muß schon eine schöne Aufgabe sein!