Schock am Morgen

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Trisha88
Beiträge: 584
Registriert: 06.05.2010, 17:00

Beitrag von Trisha88 »

Hi Steffi, mit Zwillingen ist auf jeden Fall zu rechnen! Man sieht auf dem Bild schoen, das links zwar der Pansen gefuellt ist, aber darunter das ist ne Laemmerkugel! Da muesst ich mich jetzt schwer taueschen und sehr schoen sieht man auch die eingefallenen Baender!

Ja vom Euter her geht wirklich noch was! Bei meiner Diva ist mir das Euter auch noch zu klein, werd mir also vorsichtshalber lieber mal noch Kolostrumpulver besorgen.

@ Andrea: hat dein TA denn Ultraschall gemacht oder schaetzt er dass es Vierlinge werden? Es koennen auch wie bei mir grosse Drillinge sein, kommt aber von der Auszehrung der Mutter aufs Gleiche raus, also gut fuettern!

Gespannte Gruesse Sara


Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Beitrag von Yougin »

#jubel# #jubel#

Juhu, die lämmis sind da! Zwei Zucker süße böckchen! Auf den Tag genau, wenn man vom 7.9.ausgeht.
Kaum ist man mal 1 1/2h nicht da, schon entschließt sich klecks dazu , die lämmis zubekommen .

Meld mich nachher nochmal.

LG Steffi


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Jette
Beiträge: 150
Registriert: 01.05.2011, 15:14

Beitrag von Jette »

Ja laut Ultraschall sind es 4 Kitze ,Steffi was für ein kleiner Bauch bei Jette ist das ungefähr die hälfte vom ganzen Bauch.

Ja ich mach mir ganz viel gedanken und sorgen ist ja schließlich unsere erste Ziegen Geburt zum Glück hat unsere Jette schon ganz viel erfahrung leider aber nur mit einlings Geburten.



Werde Morgen Milchaustauscher besorgen,Flaschen stehen schon bereit. Biestmilch ersatz ist wohl auch sinn voll .

Sagt mal wie oft muss so ein Lamm die Flasche bekommen,da habe ich null ahnung von.



LG Andrea


Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

Hallo Steffi, #gitarre#
freut mich ganz besonders, dass alles so reibungslos geklappt hat. #jubel#
Ich wünsche Euch alles erdenklich gute mit Eurem Nachwuchs und hoffe, dass es bei den anderen genauso reibungslos abläuft wie bei Klecks :-)

Mit lieben Grüßen
Martin


Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

Hallo Andrea,
ich glaube nicht, dass Biestmilchersatz sinnvoll ist, da in der Biestmilch ja hauptsächlich Abwehrstoffe gegen stallspeziefische Krankheitserreger sind, da wäre es besser, jedem Kitz von der eigenen Mutterbiestmilch was abzugeben, klingt jetzt vielleicht blöd, sie muss natürlich auch genug haben.
Aber Milchaustauscher würde ich mir auf jeden Fall besorgen, bzw. zurücklegen lassen und bei Bedarf, wenn alle 4 Lämmer am Leben sind holen.
Wie oft Du die Lämmer dann zufüttern musst, das kann Dir Dipla warscheinlich besser sagen, denn sie hat ja momentan ein Flaschenkind, oder auch andere, die schon Lämmer mit der Flasche zugefüttert haben.
Ich hoffe, dass alle 4 Lämmer lebensfähig sind und die Mutter die Geburt gut übersteht. :thumbup:

Mit lieben Grüßen
Martin


Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Beitrag von Yougin »

Wichtige Frage!
Klecks scheint nicht genug Milch zuhaben . Hab vorhin geschaut ob was raus kommt und es kommt nur sehr zähflüssig, so ähnlich wie "milchmädchen". Die kleinen waren zwar am euter aber schreien die ganze Zeit. Soll ich von unseren Kühen biestmilch geben. Haben ja reichlich davon eingefroren da.

LG Steffi


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Ich würd die Biestmilch auftauen, nicht daß die Kleinen anfangs zu wenig bekommt und dann kippen.
Ach ja, herzlichen Glückwunsch! :-D


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

glückwunsch steffi - freut mich für dich, dass das warten ein ende hat ....


gruß CBR


Oma Bummi
Beiträge: 1543
Registriert: 30.03.2012, 18:08

Beitrag von Oma Bummi »

Danke schön!
Da die Milch scheinbar nicht reicht, haben wir jetzt Rinderkolostum zugefüttert ca. 10g pro Lamm. Das fanden die beiden aber nicht so toll. Sind glei wieder zu Mama und haben versucht da etwas rauszubekommen, aber scheinbar nicht mit viel Erfolg, da sie weiter schreien.

Na mal sehen wie sich das entwickelt, hoffentlich bekommt Mama noch genug Milch. Das Euter ist ja nicht grad groß und prall.

LG Steffi die mal wieder mit Oma's Pc schreibt!


P.S.: Mal ein bild wo man ein bissel Euter mit sieht! Das zweite Bild ist von gestern, aber mehr ist es nicht geworden!


Sage niemals nie!
Trisha88
Beiträge: 584
Registriert: 06.05.2010, 17:00

Beitrag von Trisha88 »

Zu erstmal meine herzlichsten Glueckwuensche und bin ich froh dass ich mich nicht verschaetzt hab, wie wuerd ich da jetzt da stehn nachdem ich so ne grosse Klappe hatte! :-D

Aber Mensch was issn da dies Jahr los mit der Milch bei den Maedels!? Erst klappts bei Tawny nicht richtig, dann bei Milka und einer Ziege ihres Herkunftsbetriebs und jetzt auch noch bei Klecks?? :-o Wuerd sicherheitshalber Biestmilch von den Kuehen auftauen, dann bei Klecks etwas abmelken und unter die aufgetaute Biestmilch mischen und den zwei mal die Flasche geben, das abmelken bei Klecks auch damit die Laktation angeregt wird, weil den Biestbrei koennen die schlecht trinken! Keine Angst wenn du die Burschen bei der Mutter laesst gehn sie trotzdem ans Euter. Meine tun ja auch beides.

@ Martin: ist nie ein Fehler wenn man Biestmilchersatz da hat, den kann man auch unter die muttereigene Kolostralmilch mischen, wenn sie zu wenig hat! Und wenn ein Muttertier gar keine Milch hat oder an/nach der Geburt stirbt sind die Kleinen zumindest gegen die wichtigsten Erreger geschuetzt! Ist also auf gar keinen Fall ein Fehler wenn sich Andrea Kolostrumersatz/-aufwerter besorvt!

@ Andrea: dass deine Jette bisher nur Einlinge hatte laesst sich leicht erklaeren. Wenn Ziegen 2 mal jaehrlich gedeckt werden, senkt das erheblich die Fruchtbarkeit und die Leistung! Wenn du einen Tipp fuer einen guten MAT moechtest, kann ich dir waermstens Bewital Laemmermilch empfehlen, wenn du keinen Bewitalhaendler in der Naehe hast, gibts den 10 kg Sack auch bei Arndt Europadiscount zu bestellen! Meine drei vertragen den supergut und wachsen wie Unkraut!

Nochmals herzlichen Glueckwunsch Steffi und Maritta und den andern drueck ich selbstverstaendlich weiterhin die Daumen.

LLG Sara


Antworten