starker Milchrückgang!!! ?????

Antworten
TanjaB
Beiträge: 391
Registriert: 06.05.2004, 22:03

starker Milchrückgang!!! ?????

Beitrag von TanjaB »

Hallo,

ich wundere mich schon seit längerem über meine zwei Ziegen die ich melke. Anfangs (war im April) gaben beide so am Tag (morgends und abends gemolken) zusammen 4,2 Liter.

Ich habe schon im Sommer gemerkt, daß die Milch zurückgeht und gab der starken Hitze die Schuld.

Mittlerweile geben die beiden z. B. heute morgens, nur noch knapp 1 Liter *?* . Ich glaube die Hitze ist da nicht mehr schuld, oder *oops*

Da die Beiden mal für ca. 4 Wochen von ihrem Herdenbock getrennt waren (April - Mai), vermute ich nun "Trächtigkeit"! Besonders die Liesl hat einen enormen Bauch - aber kein vergrößertes Euter
*?*

Hoffe auf eure Erfahrungen! Danke!

Lieben Gruß
Tanja B.


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo Tanja,

wir haben ja "nur" Zwergziegen, von dem her weiss ich nicht, ob das auch für "normale" Ziegen gilt, aber bei uns wächst das Euter erst in den letzten Tagen vor der Geburt sichtbar an.

Viele Grüße,
Sven


-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo Tanja,

auch meine Ziegen geben weitaus weniger Milch und ich hoffe sehr, daß eine Trächtigkeit daran schuld ist. Aber selbst wenn nicht, ist es normal, daß zum Ende des Milchjahres die Milchmenge annimmt. Ich habe jetzt schon auf 1 x Melken am Tag umgestellt und kriege dabei noch Mengen von 0,6 l - 1,5 l pro Ziege.

Das Euter schwillt je nach Veranlagung der Ziege früher oder später vor dem Werfen an. Bei einer von mir war das 6 Wochen vor der Geburt schon montrös, bei anderen erst nach der Geburt überhaupt sichtbar.

Also, wenn sie im Mai gedeckt waren, müßten sie Oktober werfen. Das würde doch passen? Übrigens stellen wir ca. 6 Wochen vorher trocken, meist ist die Milchmenge dann schon so minimal, daß es sich eh nicht mehr lohnt. Und die Ziege kann dann die Energie für die Jungen nutzen.

Viel Glück, ich denke, es ist normal.

Grüße

-Johanna-


TanjaB
Beiträge: 391
Registriert: 06.05.2004, 22:03

Beitrag von TanjaB »

Hallo Johanna,

ich werde die Liesl jetzt noch ein paar Tage einmal/Tag melken und dann aufhören. Die Milchmenge bei ihr lag heute morgen bei 0,250 L. Ich glaub das will was heißen, oder???

@ Sven, wenn das Euter erst so kurz vor Trächtigkeitsende anschwillt, dann bin ich jetzt von der "Schwangerschaft" überzeugt lol freu, freu

Übrigens, gibts da ein Problem wenn die im Oktober geboren werden??? Muß´ich da auf irgendwas acht geben??

Danke
Tanja B.


-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo Tanja,

nö, da gibts m.E. kein Problem mit Oktober als Wurftermin. Ist vielleicht sogar ganz guter Termin, ist noch genug Grünfutter da und noch nicht so kalt wie im Januar, wo unsere meist auf die Welt kommen.

Viel Glück

-Johanna-


Bibi
Beiträge: 490
Registriert: 05.05.2003, 19:43

Beitrag von Bibi »

Hallo Tanja,

also bei meinen Ziegen ist es auch so. Die Milchmenge wird jetzt immer weniger, aber die ist sicher nicht gedeckt. Letztes jahr war es genauso. Sie hat dann einfach aufgehört, Milch zu geben. Ich denke, die natur gönnt ihnen dann einfach eine Pause.
Was hast Du denn für Ziegen? Im mai gedeckt ist doch sehr ungewöhnlich, da die meisten Rassen ja nur im Herbst / Winter bocken.


Liebe Grüße aus Bayern

Birgit
Antworten