Nur eine Zitze ?

Jette
Beiträge: 150
Registriert: 01.05.2011, 15:14

Nur eine Zitze ?

Beitrag von Jette »

Hallo, Ihr wisst ja das Jette am Dienstag Drei Lämmer bekommen hat war ja eine schweren Geburt bis jetzt war alles Super nun haben ich Gestern gesehen das die drei Lämmer nur aus der einer Euterhälfte trinken die andere seite hängt so tief das sie überhaubt nicht die Zitze ins Mäulchen bekommen :-o .Ich habe Heute versucht den dreien diese große Zitze zu geben aber Nein sie wollen diese Seite überhaubt nicht ;( die schnubbeln nur an der anderen seite , wir haben Gestern schon die seite etwas abgemolken und es waren 1 Liter und noch immer prall wir werden diese Seite Täglich abmelken was nicht schlimm ist da wir ja die Milch trinken ( Gestern haben wir die Milch Eingefrohren Biestmilch auch von Mittwoch ) ab wann können wir die Milch trinken und reicht denn überhaubt die eine Seite für drei Lämmer ?(



LG Andrea


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

nein, bei dreien wird das mit einer Euterhälfte problematisch. Ich vermute, dass die zweite Zitze "schwergängiger" ist und die Kleinen daher die andere Euterhälfte bevorzugen. Prall volles Euter ist für so kleine Lämmer dann auch oft nicht sehr bequem, weil sie die Zitze nur schwer in's Mäulchen bekommen.

Ich würde weiterhin kontrollieren, abmelken (aber nicht alles raus), Lämmer ansetzen. Wenn sie grösser sind, gehen sie hoffentlich auch an die zweite Zitze (ist mit ein Grund, warum ich grosse Zitzen überhaupt nicht mag).


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Jette
Beiträge: 150
Registriert: 01.05.2011, 15:14

Beitrag von Jette »

große Zitzen sind schon ok da wir ja mit der Hand Melken aber da haben die drei ja nix von so eine sche... egal bekommen wir auch noch irgend wie hin .



Aber ab wann können wir die abgemolkene Milch trinken? nach 3 Tage oder 1 woche oder noch später?



Oder soll ich die Milch einfrieren alle unsere Flaschen sind schon voll ,wo drin friert Ihr Milch ein?



LG Andrea


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Ich warte nach der Geburt 9 Tage, bevor ich die Milch selbst trinke. Einfrieren mache ich in doppelt gepackten Gefrierbeuteln. Man kann aus Biestmilch aber wohl auch Käse oder ähnliches machen, musst Du mal googeln.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Jette
Beiträge: 150
Registriert: 01.05.2011, 15:14

Beitrag von Jette »

Danke Sabine bist eine Große Hilfe ,ist ja noch alles Neuland für mich.

LGg Andrea


Uzou

Beitrag von Uzou »

Hallo, oder leckeren Biestmilchpudding....

Frier doch die Milch in Quarkverpackungen ein und stürz sie dann und pack sie in Tüten. Schöne viereckige Formen und nimmt so wenig Platz weg



Gruß Marion


Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

Hallo Andrea,
vielleicht könntest Du einmal versuchen, Jette während dessen die Lämmer saugen höher zu stellen, damit die Lämmer besser ans Euter kommen, ich vermute, dass sie sich an diese Euterhälfte gewöhnt haben und desshalb nicht an die andere Hälfte gehen.
Ich würde versuchen sie höher zu stellen (kleiner Stroh oder Heuballen)und die Lämmer an diese Euterhälfte gewöhnen.
Nur was ich jetzt nicht so richtig verstehe ist, warum wartest Du mit dem Milchabmelken für Eueren Bedarf nicht, bis die Lämmer größer sind und keine Milch mehr benötigen?

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Martin


Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

[font='Comic Sans MS, sans-serif']Moin moin Andrea

Die Zitze die sie benutzen, muß doofe schmecken,
mit Maggi oder so einreiben,darf nicht verletzt sein,brennt.
Die andere Zitze weichmelken,etwas abmelken.

Dat mach ein paar mal am Tag, ist ja Wochenende. :-)

Wünsche Euch viel Erfolg.

Liebe Grüsse
Bernd[/font]


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

Beitrag von Barbara2 »

Hallo Andrea,

die Milch nehme ich zum Trinken ab dem 6. Tag. Sie schmeckt dann ganz normal. Wenn die Ziege eine gute Milchleistung hat, kann es schon sein, dass am Anfang die Milch einer Euterhälfte für die 3 reicht. Das ändert sich aber nach einigen Tagen. Wir melken in so einem Fall (und das kommt bei uns oft vor) die volle Hälfte zweimal am Tag ab und zwar einmal am Tag ganz leer und das andere Mal nur so viel, dass die Hälfte gleich groß ist, wie die von den Lämmern benutzte. Außerdem sollte der Strich kontrolliert werden, er sollte nicht schmutzig sein.

Liebe Grüße

Barbara


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

hallo andrea

da ja ohnehin ein kitzal (drillinge) zugefüttert werden muss - warum gibst du die milch nicht ins fläschchen? (sofern eine euterentzündung ausgeschlossen ist)

wenn bei mir sich zwei um eine zitze streiten melke ich einen kleinen teil der betroffenen ab und reibe auch auf der anderen damit beide den gleichen geruch haben - und gebe die abgemelkte milch den beiden
(ich habe eine ziege mit einer normalen zitze und einer vergrößerten - die ist anfangs für die kleinen potschal anfangs doch etwas zu groß)


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Antworten