Hallo Biggi,
ich kenne jetzt die Sauger für Welpen nicht, sind die vielleicht kürzer und kleiner als die für Lämmer, ich verwende die für Lämmer, hatte allerdings das letzte mal keine mehr und habe ganz normale Säuglingssauger genommen, vielleicht sind die für Welpen zu klein, da sie ja die große Ziegenzitze gewohnt waren.
Den sauger , den sanhestar nimmt, den nehmen wir auch und der funktioniert super! Ganz wichtig ist das, das loch groß genug ist, sonst verlieren se die Lust und schreien nur. (Die Erfahrung haben wir selbst gemacht, das loch musste so groß sein das die Milch von alleine raus fließt!)
Wir haben auch mal diese roten lämmersauger probiert, aber die fand kalito voll doof , die stinken auch ganz doll nach Gummi.
Ein Trick wäre noch ein bissel Honig an den sauger zu schmieren auf was süßes steht jeder oder da sie es ja schon gewohnt waren bei Mama zutrinken , einen lederhandschuh nehmen, davon einen Finger abschneiden und über den sauger ziehen, vorne natürlich das loch, das übertüncht den gummigeruch sowie den gummigeschmack!
LG und viel Glück Steffi
Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Hallo Birgitt, ich hab grad mal den MAT gegoogelt, leider find ich keine genaue Angabe ueber die Inhaltsstoffe, aber ganz ehrlich das hoert sich nicht sehr appetitlich an mit dem Molkenproteinkonzentrat! Gerade das Magermilchpulver traegt sehr stark zum guten Geschmack eines MAT bei! Vielleicht solltest du echt lieber mal einen anderen versuchen und evt. ein paar Euro mehr investieren!?
Hallo ,
Sara, was kannst du mir dann empfehlen??? sanhestar, Werde ich mal bestellen, meine sehen fast genauso aus nur eben die kleine Spitze ist bei mir nicht spitz. Yougin, das mit dem Honig probier ich mal, grins.
Aber heute ist ein schöner Tag für mich, 2 von 3en trinken, zügig und gut! #jubel# #jubel# #jubel#
Es gibt viele gute Milchaustauscher mit Magermilch- und Molkenpulver. Ich hab z. Z. auch 5 MAT-Laemmer, anfangs hab ich die Bewital Laemmermilch verwendet, die ist besonders hochwertig und schmackhaft, da ich aber mittlerweile ne ganze Menge jeden Tag anruehren muss, bin ich auf Treff Laemmermilch umgestiegen, da man die mit weniger g/l anruehrt und der 10 kg Sack auch ueber 10 Euro weniger kostet. Ob man die bei dir auch bekommt weiss ich nicht, ich bezieh sie in ner kleinen Futtermuehle in nem Nebenort! Der Treff MAT ist aber von den Inhaltsstoffen her gleich wie z. B. die Laemmermilch von Bergophor. Auch MAT von den Raiffaisenmaerkten muesste die selben Inhaltsstoffe haben. Wichtig ist dass der MAT nicht zu hohe Gehalte an pflanzlichen Inhaltsstoffen hat, das ist zwar guenstiger schlaegt sich aber negativ in Wachstum und Vertraeglichkeit bei den Kleinen nieder!
Schau dich am besten einfach mal um, kannst ja auf der HP von Bergophor nach den Inhaltsstoffen der Laemmermilch schauen und diese als Richtwert nehmen.
Wir haben auch den MAT von bergophor, allerdings den Milch L für schaflämmer und kalito ist genauso groß und kräftig wie sein zwillingsbruder der bei Mama trinkt. Für ziegenlämmer ist von den inhaltstoffen der Milch S für Kälber besser. Wird auch auf der hp so empfohlen.
Beim nächsten flaschenlamm werden wir auch dem Milch S nehmen. Haben am Anfang den "falschen" genommen und wollten den kurzen nicht glei wieder umstellen.
Dann kann ich dir als Energie " spritze " für die kleinen, noch wärmstens das lämmerfit von bergophor empfehlen, da sind viel wichtige vitamine für die kleinen drin und eine tube reicht für sechs lämmer!
LG Steffi
Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!