Trinkwasser warmhalten
-
Anonymous
Trinkwasser warmhalten
Hallo Ihr Lieben,
der Winter naht, und somit die entsprechenden Problem bei der Tierhaltung. Ich halte meine Ziegen über Winter in einem Innenstall mit freien Zugang zu einem Außengehege.
Da ich auf der "rauen" Alb wohne, friert mir das Trinkwasser auch im Stall gerne zu. Abgesehen davon ist kaltes Wasser ja eh nicht so gesung für die Tiere.
In diesem Jahr möchte ich das Wasser Tag und Nacht warmhalten. Strom ist im Stall vorhanden. Was ich mir vorstelle ist so eine Art Tauchsieder, der jedoch nur niedrige Temperaturen abgibt, und somit zeitlich unbegrenzt durchlaufen kann. Und die Stromkosten sollten sich auch noch in Grenzen halten.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit dieser Technik, oder wißt Ihr sogar, wo ich ein solches Gerät kaufen kann *?* Ich bin für jede Lösung dankbar, auch wenn es eine Bastelanleitung zum nachbauen wäre.
Vorab mal meinen Dank für Euer Interesse und eventuelle Hilfestellungen.
der Winter naht, und somit die entsprechenden Problem bei der Tierhaltung. Ich halte meine Ziegen über Winter in einem Innenstall mit freien Zugang zu einem Außengehege.
Da ich auf der "rauen" Alb wohne, friert mir das Trinkwasser auch im Stall gerne zu. Abgesehen davon ist kaltes Wasser ja eh nicht so gesung für die Tiere.
In diesem Jahr möchte ich das Wasser Tag und Nacht warmhalten. Strom ist im Stall vorhanden. Was ich mir vorstelle ist so eine Art Tauchsieder, der jedoch nur niedrige Temperaturen abgibt, und somit zeitlich unbegrenzt durchlaufen kann. Und die Stromkosten sollten sich auch noch in Grenzen halten.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit dieser Technik, oder wißt Ihr sogar, wo ich ein solches Gerät kaufen kann *?* Ich bin für jede Lösung dankbar, auch wenn es eine Bastelanleitung zum nachbauen wäre.
Vorab mal meinen Dank für Euer Interesse und eventuelle Hilfestellungen.
hallo detlef,
es gibt auch beheizte tränkenbecken, sind gar nicht mal so teuer, und mit thermostat ausgestattet,
okay,
schau einfach mal da rein,
http://www.arndt-europadiscount.de
und http://www.arndt-europadiscount.de/rind ... stallungen
msg willi
es gibt auch beheizte tränkenbecken, sind gar nicht mal so teuer, und mit thermostat ausgestattet,
okay,
schau einfach mal da rein,
http://www.arndt-europadiscount.de
und http://www.arndt-europadiscount.de/rind ... stallungen
msg willi
-
Anonymous
Beheizte Trinkbecken
Hallo Willi,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich war auf der entsprechenden Website, hab dort aber nur Heizvorrichtungen für Wasserleitungen gefunden.
Da ich im Stall keinen Wasseranschluß habe, muß ich das Wasser im Trinkeimer beheizen. Gibt es einen beheizbaren Eimer, und wie komme ich zu diesem Produkt auf der Seite der Firma Arndt ?
vielen Dank für Deine Antwort. Ich war auf der entsprechenden Website, hab dort aber nur Heizvorrichtungen für Wasserleitungen gefunden.
Da ich im Stall keinen Wasseranschluß habe, muß ich das Wasser im Trinkeimer beheizen. Gibt es einen beheizbaren Eimer, und wie komme ich zu diesem Produkt auf der Seite der Firma Arndt ?
Hallo Detlef,
einfach nur ne spontane Idee.
Heizstäbe für Aquarien könnte man vielleicht in einen Eimer montieren. Halten das Wasser auf 20-25°. Allerdings so wie ich es kenne 220 V, also Kabel so verlegen, daß die Ziegen es nicht anknabbern können.
(Ich habe leider keinen Stromanschluß und arbeite mühsam mit Kerzen und Petroleumgeräten)
Grüße Günter
einfach nur ne spontane Idee.
Heizstäbe für Aquarien könnte man vielleicht in einen Eimer montieren. Halten das Wasser auf 20-25°. Allerdings so wie ich es kenne 220 V, also Kabel so verlegen, daß die Ziegen es nicht anknabbern können.
(Ich habe leider keinen Stromanschluß und arbeite mühsam mit Kerzen und Petroleumgeräten)
Grüße Günter
Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
-
Angoraziege
- Beiträge: 550
- Registriert: 20.08.2003, 21:37
Hallo Detlev!
Für Geflügeltränken gibt es Isolierte Heizplatten.
Die sind dazu da um das Wasser nicht gefrieren zu lassen. Sehr warm wird es damit nicht.
Vielleicht kannst Du ja eine Isolierte Kiste bauen und eine Solche Platte auf den Boden legen und den Eimer dann drauf stellen.
Leider haben wir auf unserer Weide keinen Strom, sonst würde ich es auch mal ausprobieren.
Das war jetzt gerade so ein spontaner Einfall von mir, als ich den Beitrag gelesen habe.
Viele Grüße
Damaris
Für Geflügeltränken gibt es Isolierte Heizplatten.
Die sind dazu da um das Wasser nicht gefrieren zu lassen. Sehr warm wird es damit nicht.
Vielleicht kannst Du ja eine Isolierte Kiste bauen und eine Solche Platte auf den Boden legen und den Eimer dann drauf stellen.
Leider haben wir auf unserer Weide keinen Strom, sonst würde ich es auch mal ausprobieren.
Das war jetzt gerade so ein spontaner Einfall von mir, als ich den Beitrag gelesen habe.
Viele Grüße
Damaris
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Gerade merke ich, wie schön-warme Füße ich habe. Das kommt daher, dass ich eine Heizmatte unter meinem Schreibtisch habe, ca. 60x60cm, Feuchtigkeitsisoliert, die habe ich letztes Jahr gekauft, um den Liegeplatz der Lämmer, oder den Tränkeeimer von unten zu beheizen.
War dann nicht nötig, denn die Mistmatraze hat die nötige Wärme erzeugt.
Das Ding erzeugt eine Oberflächentemperatur von 25°C und ist recht sparsam. Klar, Kabel müssen geschützt verlegt werden.
Eine Lösung? Bezugsquelle weiß ich nicht mehr (E-Bay-Google?)
Grüßle Werner
War dann nicht nötig, denn die Mistmatraze hat die nötige Wärme erzeugt.
Das Ding erzeugt eine Oberflächentemperatur von 25°C und ist recht sparsam. Klar, Kabel müssen geschützt verlegt werden.
Eine Lösung? Bezugsquelle weiß ich nicht mehr (E-Bay-Google?)
Grüßle Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
Hallo ihr Lieben
und alle die wie wir keinen Strom auf der Weide haben, die bleiben bei dem alt hergebrachten und:
schleppen warm Wasser täglich mindestens einmal zur Wiese #baeh# .
Aber schliesslich hat der Winter auch seine Vorteile!!
Wir sparen Zeit weil wir ja nicht mehr melken müssen und da ist es doch sicher nicht zu wenig verlangt mal ein wenig wasser zu bringen lol .
und alle die wie wir keinen Strom auf der Weide haben, die bleiben bei dem alt hergebrachten und:
schleppen warm Wasser täglich mindestens einmal zur Wiese #baeh# .
Aber schliesslich hat der Winter auch seine Vorteile!!
Wir sparen Zeit weil wir ja nicht mehr melken müssen und da ist es doch sicher nicht zu wenig verlangt mal ein wenig wasser zu bringen lol .
Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
-
Anonymous
Wasser warmhalten
Hallo Ihr Lieben Antworter,
alle Eure Beiträge sind gut umzusetzen. Egal ob mit oder ohne Strom. Ich gehöre zu den glücklichen Strombesitzern, werde also in dieser Richtung mindestens einen der Vorschläge verwirklichen.
Bis bald
alle Eure Beiträge sind gut umzusetzen. Egal ob mit oder ohne Strom. Ich gehöre zu den glücklichen Strombesitzern, werde also in dieser Richtung mindestens einen der Vorschläge verwirklichen.
Bis bald